"NAH DRAN – gemeinsam Fahrt aufnehmen"

Am 6. und 7. November 2013 findet die Veranstaltung "NAH DRAN – gemeinsam Fahrt aufnehmen" in Rostock statt. Alle Initiatoren und Akteure des Bundesprogramms "Zusammenhalt durch Teilhabe" und alle anderen Interessierten, die sich mit der Förderung von Partizipation und Demokratie auseinandersetzen, sind zu dieser...
mehr...

Akquisos-Newsletter

Projekte und Initiativen gegen Rechtsextremismus sind wichtig und notwendig und werden daher durch zahlreiche öffentliche und private Fördergeber finanziell unterstützt. Allerdings wissen gerade kleinere oder ehrenamtlich organisierte Organisationen, Initiativen und Projekte oftmals nicht, wohin sie sich wenden...
mehr...

Politische Bildung mit bildungsbenachteiligten Jugendlichen

Das Netzwerk Verstärker der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb bietet erstmals eine Qualifizierungsreihe mit sieben Modulen für Multiplikatorinnen und Multiplikatoren der politischen Bildung an. Innerhalb von 25 Seminartagen zwischen Oktober 2013 und September 2014 werden die Teilnehmenden im Bereich der...
mehr...

Ein Jahr Bildungsbegleitung

Nach einem arbeitsintensiven Jahr im Projekt "Bildungsbegleitung zur Kompetenzförderung von Schülerinnen und Schülern" fand am 9. Dezember 2013 der Abschlussworkshop in der Grundschule "Am Wasserturm" in Dallgow-Döberitz statt.
Nach einer Begrüßung stellten die ehrenamtlichen Senioren/-innen ihre Ergebnisse für...
mehr...

Fachtagung "Politische Bildung in den neuen Medien"

Fachtagung "Politische Bildung in den neuen Medien" Zwei Mitarbeiter der Geschäftsstelle des BfDT nahmen am 3. Dezember 2013 an der Fachtagung "Politische Bildung in den neuen Medien" der Robert Bosch Stiftung teil. In Impulsvorträgen stellten Expertinnen und Experten aktuelle Forschungsergebnisse zum Umgang mit...
mehr...

8. Demokratie-Tag Rheinland-Pfalz

Am 31. Oktober 2013 standen die Türen des ZDF-Konferenzzentrums in Mainz für rund 500 Jugendliche offen. Unter dem Motto "Einmischen und Mitgestalten" fand am 31. Oktober zum achten Mal der Demokratie-Tag Rheinland-Pfalz statt. Zum ersten mal präsentierte sich der Demokratie-Tag als Messe für Kinder- und...
mehr...

"Mehr Frauen in die Parlamente"

Das Helene Weber Kolleg (HWK) geht mit seinem Mentoringprogramm in die nächste Runde.
Für das Mentoringprogramm "Mehr Frauen in die Parlamente" können sich Mentorinnen und Mentees noch bis zum 22. November 2013 bewerben. Das Programm startet im Januar 2014. Mit dem Mentoringprogramm sollen erfahrene Politikerinnen...
mehr...

Demokratisch Handeln – Ein Wettbewerb für Jugend und Schule

Bis zum 30. November 2013 können sich Schülerinnen und Schüler noch für den Wettbewerb "Demokratisch Handeln" bewerben und als Belohnung an der Lernstatt Demokratie teilnehmen.
Seit 1989 werden unter dem Motto "Gesagt. Getan. Wir suchen Beispiele für Demokratie. In der Schule und darüber hinaus." Schülerinnen...
mehr...

Fachtag "Mit 66 Jahren... – Demografie und Ehrenamt"

•Programm Fachtag•Projektbeschreibungen Welt Café
Trotz des Sturmtiefs "Xaver" kamen zivilgesellschaftliche Akteure aus dem ganzen Bundesgebiet am 6. Dezember 2013 nach Berlin zum Fachtag "Mit 66 Jahren... - Demografie und Ehrenamt". Die Teilnehmenden waren Expertinnen und Experten, die sich als Ältere selbst...
mehr...

Jetzt bewerben für den Franz-Bobzien-Preis!

Die Stadt Oranienburg und die Gedenkstätte Sachsenhausen haben erneut den Franz-Bobzien-Preis 2014 (ehemals Oranienburger Toleranzpreis) ausgeschrieben. Mit der Auszeichnung werden Projekte in Berlin und Brandenburg geehrt, die sich für Demokratie, Vielfalt und Toleranz stark machen. Besondere Beachtung erfahren...
mehr...

Planspiele im Herbst 2013 simulieren Gesetzgebungsverfahren in Deutschland

Wie lässt sich die Integration von Migrantinnen und Migranten am Arbeitsmarkt in einem Gesetz regeln? Politik selbst gestalten und ein eigenes Gesetz verabschieden – diese Möglichkeit bietet die gemeinsame Planspielreihe des Bündnis für Demokratie und Toleranz (BfDT) und Valentum Kommunikation, eine Agentur für...
mehr...

Aktion 13

Auch im (Wahl-)Jahr 2013 werden im Netzwerk Verstärker der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb wieder gezielt Jugendliche und junge Erwachsene mit politischen Bildungsformaten angesprochen. Dazu wurden im Netzwerk Verstärker jugendkulturelle Aktionsformate entwickelt, die Jugendliche im Kontext der Wahlen...
mehr...

3. Internationale Demokratiekonferenz in Leipzig

Internationale Demokratiekonferenz mit starker Jugendbeteiligung aus dem In- und Ausland
Unter dem Motto "Wir sind Demokratie! Jugend und Politik im Dialog" debattieren am 14. und 15. November 2013 auf der 3. Internationalen Demokratiekonferenz im Leipziger Gewandhaus Jugendliche, Expert/-innen und Politiker/-innen aus...
mehr...

„Macht Euren Projekten Beine“

„Jugendjury“, „Jury-Camp“ und „Jury-Coaches“...Was kann man sich unter diesen Begriffen vorstellen und was haben sie mit sozialem Engagement zu tun?„Macht Euren Projekten Beine“ ist ein Projekt der Initiative Netzwerk für Kinder- und Jugendarbeit e.V. Seit 2008 führt die Initiative im Landkreis...
mehr...

Interview mit dem Organisationsteam der SIMEP 2013

Zum 15. Mal organisiert die Junge Europäische Bewegung Berlin-Brandenburg e.V. (JEB) dieses Jahr ihre beliebte Simulation Europäisches Parlament (SIMEP). Dazu lädt sie Schülerinnen und Schüler der 10. bis 13. Klasse in den Deutschen Bundestag und das Berliner Abgeordnetenhaus ein und bietet ihnen die einzigartige...
mehr...

2. Konzeptionsworkshop 1. - 3. Feburar 2013 in Frankfurt am Main

17 engagierte und erwartungsvolle Jugendliche aus ganz Deutschland trafen sich vom 1. Februar bis zum 3. Februar hoch motiviert in Frankfurt/ Main, um weiter an der Idee eines bundesweiten Netzwerks von Jugendlichen für Jugendliche zu arbeiten. Ziel des dritten Konzeptionsworkshops war das Gestalten von Inhalten und...
mehr...