2. Tag der Zivilcourage

Bremen | 19.09.2012 bis 20.09.2012

Ein vielfältiges, informatives aber auch unterhaltsames Programm. Musik, Theater und spannende Interviews zum Thema Zivilcourage werden Sie auf unserer Bühne zu sehen bekommen. Auf dem Marktplatz haben Sie außerdem die Gelegenheit sich mit dem Thema Zivilcourage genauer auseinander zu setzen, sich bei den...
mehr...

"Tu was! Zeig´ Zivilcourage!"

Bremen | 14.06.2012, 10:00 bis 15.06.2012, 12:30

Die Bremer Initiative „Tu was! Zeig´ Zivilcourage!“ lädt zu einem Netzwerk-Treffen ein! Dieses Treffen richtet sich an die zahlreichen Initiativen, sozialen Organisationen, Bündnisse, Stiftungen und Mitarbeiter von Behörden, die im Bereich „Zivilcourage“ aktiv sind. Wir glauben, dass es interessant und...
mehr...

Jugend im Web 2.0: Kompetent gegen Rechts

09.02.2012 bis 11.02.2012

Mit der Tagung "Jugend im Web 2.0: Kompetent gegen Rechts" am 9. und 10. Februar 2012 im Heinrich Pesch Haus in Ludwigshafen wollen wir, die aksb, einen Überblick über die neuen For­men des Recht­sex­trem­is­mus im Web 2.0 geben und rechte Strate­gien und Vorge­hensweisen im Netz ken­nen­ler­nen....
mehr...

Ausstellung "In der Wahrheit leben"

Berlin | 16.01.2012 bis 02.05.2012

Die Ausstellung "In der Wahrheit leben. Aus der Geschichte von Widerstand und Opposition gegen die Diktaturen des 20. Jahrhunderts" stellt mutige Vorkämpfer und ihre Errungenschaften im Kampf gegen die beiden großen Diktaturen des 20. Jahrhunderts vor. 1998 von der Kreisau-Initiative entwickelt und eröffnet, ist...
mehr...

NS im Film – Grundlagen der Filmsprache und Arbeit mit Filmen

Osthofen | 16.01.2012, von 10:00 bis 18:00

Referentin Carmen Breitbach (Pädagogisches Landesinstitut und FSK) gibt eine Einführung in die Filmsprache und zeigt, wie man Filme zum Thema NS im Unterricht einsetzen kann. Mediengestützte Erinnerungsarbeit ? wie geht das? In Arbeitsgruppen am Nachmittag steht die praktische Arbeit im Vordergrund.Darüber hinaus...
mehr...

“Laut gegen Rechts – Nazis aus dem Takt bringen”

02.09.2011

Am 4. September 2011 wählen die Einwohner von Mecklenburg-Vorpommern einen neuen Landtag. Dann will auch die rechtsextreme NPD erneut ins Schweriner Schloss einziehen. Das wollen WIR verhindern: Unter dem Motto „Laut gegen Rechts – Nazis aus dem Takt bringen“ gibt es deshalb am 2. September auf der...
mehr...

3. Internationale Konferenz zur Holocaustforschung

Berlin | 27.01.2011, 09:30 bis 28.01.2011, 17:00

Die Beschäftigung mit dem Nationalsozialismus in Deutschland gilt inzwischen auch international als positives Beispiel der Aufarbeitung eigener Schuldgeschichte. Der Schulunterricht wie die außerschulische politische Bildung zum Thema sind, wie Umfragen belegen, erfolgreich: Eine Mehrzahl der Schülerinnen und...
mehr...

"Fritz Bauer - Tod auf Raten"

Oranienburg | 14.09.2010, 19:00

Ein Film von Ilona Ziok. CV Films 2010 (110 Min.)
Einmalige Sonderaufführung
anschließend: Prof. Dr. Günter Morsch im Gespräch mit der Autorin Ilona Ziok
Der Film ist dem Generalstaatsanwalt von Niedersachsen und Hessen gewidmet, der die Widerständischen des 20. Juli 1944 rehabilitierte und auch die...
mehr...

Spanische Deportierte in NS-Lagern: Geschichte und Erinnerung

Berlin | 07.09.2010 bis 09.09.2010

Am Ende des spanischen Bürgerkrieges überquerten hunderttausende Spanier auf der Flucht vor dem Faschismus die Grenze zu Frankreich. Viele von ihnen wurden in Internierungslager gebracht. Tausende von Männern schlossen sich den Compagnies de travailleurs étrangers (Arbeitseinsatzgruppen für Ausländer) an, die...
mehr...

Verbot der NPD?

Hofgeismar | 08.10.2010 bis 11.10.2010

Die Debatte um ein zweites Verbotsverfahren gegen die NPD kommt nicht zur Ruhe: Rechtsradikale Aufmärsche provozieren immer wieder Verbotsforderungen. Neben antifaschistische Rhetorik tritt inzwischen Nachdenklichkeit. Wie weit darf legale Opposition in der Demokratie gehen? Was macht Parteipolitik zu einer...
mehr...

Kongress "Aktiv gegen Nazis" in Lüneburg

02.07.2010 bis 04.07.2010

In den norddeutschen Bundesländern Niedersachsen, Bremen, Hamburg, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern ist eine gut vernetzte und eine in der sog. "Mitte der Gesellschaft" verankerte rechtsextreme Szene festzustellen. Sie arbeitet national sowie auch international in einem engen Verbund und tritt...
mehr...

Schwarze Blöcke rechts und links

Potsdam | 24.06.2010, von 10:00 bis 15:00

Die so genannten „Autonomen Nationalisten“ stellen eine neue Strömung innerhalb des organisierten Rechtsextremismus dar. Sie fallen durch ihre schwarze Kleidung und die fast vollständige Vermummung auf. Von „schwarzen Blöcken“ ist auch die Rede.
Paradoxer Weise kopieren damit die neonazistischen „Freien...
mehr...

Die friedliche Revolution 1989

Düsseldorf | 09.11.2009, von 19:00 bis 21:00

Zu den bewegendsten und bedeutendsten Ereignissen der jüngeren deutschen Geschichte gehört der Mauerfall am 9. November 1989. Mit atemberaubender Geschwindigkeit beschleunigte er den Niedergang und das Ende der SED-Diktatur - samt Mangelwirtschaft und massiven Menschenrechtsverletzungen. Wie unmenschlich die SED war,...
mehr...

Ratschlag: Kirche aktiv gegen Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit

Lutherstadt Wittenberg | 20.11.2008, 10:30 bis 21.11.2008, 15:00

In unserer Gesellschaft sind fremdenfeindliche und rechtsextremistische Einstellungen nach wie vor verbreitet. Vorbehalte gegenüber Fremden beobachten wir auch in der Kirche, obwohl „Fremdlinge“ schon im Alten Testament „Einheimischen“ gleichgestellt wurden. Öffnet Kirche Fremden
ihre Türen? Und wie hält es...
mehr...

Tag der Demokratie

Wunsiedel | 16.08.2008, von 09:00 bis 18:30

Das „Wunsiedler Bündnis gegen Rechtsextremismus - für Demokratie und Menschenwürde" lädt zum Tag der Demokratie ein!
Am 16. August 2008 feiern die Stadt Wunsiedel wieder ein buntes Bürgerfest mit ökumenischem Gottesdienst, Ausstellung, Friedensmarsch, Kundgebungen, Kultur- und Musikangeboten,...
mehr...

Open Air „Konzert für Demokratie & Toleranz“

Leipzig | 30.04.2008, 18:00 bis 31.05.2008

Das Bündnis für Demokratie und Toleranz ist dieses Jahr Kooperationspartner des Open Air-Konzerts „Gegen Gewalt & Rassismus" - „Für Demokratie & Toleranz", das am Platz vor dem
Völkerschlachtdenkmal nun schon zum 11. Mal stattfindet. Das Konzert wird vom Verein „Leipzig. Courage...
mehr...

Pro & Contra - Ein politisches Debattiertraining

Bonn | 13.12.2013, 18:00 bis 15.12.2013, 15:00

Politik ohne Debatten ist undenkbar, Politik ohne spannende Debatten langweilig, uninteressant und ein Grund für Politikverdrossenheit. Aber wie debattiert man richtig, wie bringt man seine Position am besten herüber und wie setzt man sich am wirkungsvollsten mit der Position des Gegners auseinander? Ein Wochenende...
mehr...

Streitkraft Europa - Politische Studienreise zur EU und NATO nach Brüssel

Brüssel - BELGIEN | 01.12.2013, 16:00 bis 04.12.2013, 15:00

Ob Libyen, Mali oder Syrien: Bei zentralen außen- und sicherheitspolitischen Konflikten zeigt sich Europa immer noch uneinig und wenig handlungsfähig. Arbeitsteilung und Aufgaben von Europäischer Union (EU) und Nordatlantischem Bündnis (NATO) bei internationaler Konfliktverhütung und Krisenbewältigung sind...
mehr...

Wachstumskritik und Postwachstum - Weiter wachsen, Green Growth oder schrumpfen?

Köln | 29.11.2013, 18:00 bis 01.12.2013, 15:00

Wirtschaftswachstum – gefeiert als die Wurzel unseres Wohlstands, die Stütze unserer Sozialsysteme und der Antrieb unserer Entwicklung. Das stetige Steigen der Wirtschaftsleistung gilt als Garant unserer Gesellschaftsform und als die Zauberformel gegen Arbeitslosigkeit. Doch das Modell des „immer mehr“ wird...
mehr...

Moderieren – Führen - Leiten

Bonn | 01.11.2013, 18:00 bis 03.11.2013, 15:00

Wer politisch oder gesellschaftlich aktiv ist, muss immer wieder Sitzungen und Diskussionen moderieren. Ob in der Hochschulgruppe, Partei oder Initiative - häufig bleibt hinterher das Unbehagen zurück, nach langem Gerede nichts erreicht zu haben. Neben der Diskussionsleitung üben wir Moderation im weiteren Sinne:...
mehr...

Raus in die Welt – aber wie? Auslandsaufenthalte auf dem Prüfstand

Bonn | 27.09.2013, 18:00 bis 29.09.2013, 15:00

Die Welt ruft Dich oder Du bist ihrem Ruf bereits gefolgt? Du interessierst Dich nach Schule/Studium für einen Aufenthalt in einem sogenannten Entwicklungsland (Praktikum, Projektarbeit, Freiwilligendienst etc.) oder bist gerade zurückgekehrt?
Kritiker/innen an Auslandsprogrammen sprechen von einer Mischung aus...
mehr...

"Knowledge is the Beginning"

Halle | 29.05.2013, 20:15

Knowledge is the Beginning ist die Geschichte des West-Eastern Divan Orchestras, in dem junge Araber und Juden Seite an Seite auftreten und zusammenleben. Der Film demonstriert, wozu Musik in der Lage sein kann; wie sie kulturelle Barrieren bezwingen, Menschen zusammenbringen, Vorurteile beseitigen und religiöse sowie...
mehr...

Mutige Frauen in Afghanistan

Halle | 07.05.2013, 19:00

Engagierte Anwältinnen, resolute Hebammen, selbstbewusste Bäuerinnen - so stellt die Dokumentarfilmerin Ute Wagner-Ostwald in ihren Kurzfilmen afghanische Frauen vor. Als Friedensfachkraft in Kabul engagierte sie sich mit ihrem Filmprojekt für Aufklärung und verhalf vor allem Frauen zu einer Stimme im afghanischen...
mehr...

FerienAkademie Politik in Bad Honnef bei Bonn

Bad Honnef | 27.10.2013, 14:00 bis 31.10.2013, 15:00

Chancengleichheit, Datenschutz, Klimawandel, Menschenrechte? Was interessiert Dich? Was empört Dich? Wofür brennst Du? Gemeinsam diskutieren wir aktuelle politische Fragen und setzen uns mit den philosophischen Grundlagen von Politik auseinander. Wir analysieren unterschiedliche Positionen und entwickeln Visionen...
mehr...

FerienAkademie Politik in Lüneburg

Lüneburg | 04.10.2013, 14:00 bis 08.10.2013, 15:00

Ist die Politik nur noch von den Märkten getrieben? Sollen Risiken vergesellschaftet und Gewinne privatisiert werden? Und welchen Einfluss kannst Du nehmen? In dieser FerienAkademie fragt Ihr nach der Macht. Wer hat sie? Wer kann was mit ihr machen? Von welchen Werten lassen sich Machthabende leiten? Seid Ihr...
mehr...

FerienAkademie Politik in Erfurt

Erfurt | 16.08.2013, 14:00 bis 20.08.2013, 15:00

Chancengleichheit, Datenschutz, Klimawandel, Menschenrechte? Was interessiert Dich? Was empört Dich? Wofür brennst Du?
Gemeinsam diskutieren wir aktuelle politische Fragen und setzen uns mit den philosophischen Grundlagen von Politik auseinander. Wir analysieren unterschiedliche Positionen und entwickeln Visionen...
mehr...

FerienAkademie Politik in Borken

Borken | 31.07.2013, 14:00 bis 04.08.2013, 15:00

Ist die Politik nur noch von den Märkten getrieben? Sollen Risiken vergesellschaftet und Gewinne privatisiert werden? Und welchen Einfluss kannst Du nehmen? In dieser FerienAkademie fragt Ihr nach der Macht. Wer hat sie? Wer kann was mit ihr machen? Von welchen Werten lassen sich Machthabende leiten? Seid Ihr...
mehr...

FerienAkademie in Lauenburg/Elbe

Lauenburg | 20.07.2013, 14:00 bis 24.07.2013, 15:00

Chancengleichheit, Datenschutz, Klimawandel, Menschenrechte? Was interessiert Dich? Was empört Dich? Wofür brennst Du? Gemeinsam diskutieren wir aktuelle politische Fragen und setzen uns mit den philosophischen Grundlagen von Politik auseinander. Wir analysieren unterschiedliche Positionen und entwickeln Visionen...
mehr...

FerienAkademie Politik in Augsburg

Augsburg | 21.05.2013, 14:00 bis 25.05.2013, 15:00

Chancengleichheit, Datenschutz, Klimawandel, Menschenrechte? Was interessiert Dich? Was empört Dich? Wofür brennst Du? Gemeinsam diskutieren wir aktuelle politische Fragen und setzen uns mit den philosophischen Grundlagen von Politik auseinander. Wir analysieren unterschiedliche Positionen und entwickeln Visionen...
mehr...

Mensch Macht Medien

Köln | 05.07.2013, 18:00 bis 07.07.2013, 15:00

„Was wir über unsere Gesellschaft, ja über die Welt, in der wir leben, wissen, wissen wir durch die Medien!” Dieses berühmte Luhmann-Zitat drückt die Allgegenwärtigkeit von Medien aus. Was bedeutet das für unsere demokratische Gesellschaft, leben wir in einer Mediendemokratie?
Im Vorfeld der Bundestagswahlen...
mehr...

Politische Himmelsrichtungen - Dein Kompass zur Bundestagswahl!

Bonn | 21.06.2013, 18:00 bis 23.06.2013, 15:00

Was ist konservativ? Liberal? Sozial? Was bedeutet links sein heute und wann ist man rechts? Wie ist das politische Koordinatensystem in der Bundesrepublik? Wenn alle Parteien Freiheit und Gerechtigkeit fordern – wieso können sie sich dann nie einigen?
Wir analysieren die Wertgrundlagen der größten sich zur...
mehr...

Gesundheit: Menschenrechte oder Ware?

Bonn | 03.05.2013, 18:00 bis 05.05.2013, 15:00

Jeder Mensch hat ein Recht auf Zugang zu adäquater Gesundheitsversorgung. Aber in wessen Verantwortung liegt es, dieses Recht zu gewährleisten? Warum kann ein Patient in Deutschland – wenn notwendig – eine kostspielige Magnetresonanztomographie erhalten, während in vielen Ländern der Subsahara selbst Kinder...
mehr...

Abendveranstaltung: "Killing Fields"

Halle | 14.01.2013, 19:00

Der Friedenskreis Halle e.V. und die Heinrich-Böll-Stiftung Sachsen-Anhalt laden alle Hallenser und Hallenserinnen herzlich ein, zur Abendveranstaltung "Killing Fields" am 14.01.2013 um 19.00 Uhr in das Elisabeth Krankenhaus zu kommen. Diese Veranstaltung findet im Rahmen der Fotoausstellung "Eyes on darkness" statt,...
mehr...

Abendveranstaltung.: „Antiziganismus ist Alltag…“

Halle | 18.06.2012, 19:30

Die Veranstaltung findet im Rahmen der Reihe „Engagiert für Frieden und Entwicklung“ statt - aktueller Themenschwerpunkt ist "Menschenrechte & Frauenrechte".
Am Montag, den 18. Juni findet um 19:30 Uhr in der „Goldenen Rose“ (Rannische Str. 19, Halle/Saale) ein Vortrag mit Diskussionsrunde zum Thema Roma in...
mehr...

Abendveranstaltung: Frauen in Afghanistan

Halle | 14.05.2012, 19:30

Die Veranstaltung findet im Rahmen der Reihe „Engagiert für Frieden und Entwicklung“ statt - aktueller Themenschwerpunkt ist "Menschenrechte & Frauenrechte". Am Montag, den 14. Mai findet um 19:30 Uhr in der „Goldenen Rose“ (Rannische Str. 19, Halle/Saale) ein Vortrag mit Diskussionsrunde zum Thema...
mehr...

Abendveranstaltung : Menschenrechtsbeobachtung in Chiapas

Halle | 18.04.2012, 19:30

Am Mittwoch, den 18. April findet um 19:30 Uhr in der St. Georgen-Kirche (Glauchaer Str. 77, Halle/Saale) ein Vortrag mit Diskussionsrunde zum Thema Chiapas (Mexiko) statt. Unter dem Titel „Menschenrechtsbeobachter_innen im Einsatz“ erläutern die beiden Referent_innen des Carea e.V., Heike Kammer und Andy Möbius,...
mehr...

12. Bundeskongress Politische Bildung: Partizipation

21.05.2012 bis 24.05.2012

Als zentrale Veranstaltung der Aktionstage 2012 findet der Bundeskongress für Politische Bildung vom 21.-23.05.2012 in Berlin an verschiedenen Orten rund um die Friedrichstraße statt. Der Bundeskongress widmet sich dem Thema "Partizipation". Dabei soll es u.a. um Folgendes gehen:
Bestandsaufnahme und Diskussion...
mehr...

"FOOTPRINTS IN THE SAND?"

Berlin | 01.07.2012, 18:00 bis 02.10.2012

Die Ausstellung dokumentiert die Geschichte des
Fountainhead® Tanz Theatre
in Verbindung mit
Internationalen KünstlerInnen
Fountainhead® Tanz Theatre wurde von Prof. Donald Muldrow Griffith, Prof. Gayle McKinney Griffith, Lynnda Curry, Ricky Powell und Detlef Bäcker, vier amerikanischen Künstlern und einem...
mehr...

XXVII. Black International Cinema Berlin 2012

Berlin | 02.05.2012, 18:00 bis 06.05.2012

MISSION STATEMENT
FOUNTAINHEAD® TANZ THEATRE / BLACK INTERNATIONAL CINEMA BERLIN / THE COLLEGIUM – FORUM & TELEVISION PROGRAM BERLIN / FOOTPRINTS IN THE SAND? - EXHIBITION & CULTURAL ZEPHYR e.V.
...are an international, intercultural community of persons engaged in achieving increasing understanding and cooperation...
mehr...

Kick-off-Workshop Jugendsozialarbeit macht mobil JiVE-Entwicklungswerkstatt

07.12.2011 bis 09.12.2011

Liebe Kolleginnen und Kollegen,mit der Initiative Jugendsozialarbeit macht mobil im Rahmen von JiVE unterstützen mehrere Organisationen und Akteure die stärkere Beteiligung von benachteiligten Jugendlichen an der internationalen Jugendarbeit.Die BAG EJSA hat sich in diesem Zusammenhang insbesondere der...
mehr...

Nah dran – wir gestalten Demokratie

Potsdam | 24.11.2011 bis 26.11.2011

Am 24. und 25. November 2011 veranstaltet das Bundesprogramm "Zusammenhalt durch Teilhabe" in Kooperation mit der Deutschen Jugendfeuerwehr eine bundesweite Fachtagung in Potsdam. Die Tagung „Nah dran – wir gestalten Demokratie“ gibt Akteuren aus Vereinen, Lokalpolitik und Wirtschaft aus dem ländlichen Raum die...
mehr...

Fachtagung "Freiwillige handeln verantwortlich"

01.12.2011

Die Fachtagung "Freiwillige handeln verantwortlich - Bürgerschaftliches Engagement von und für Kinder und Jugendliche" am 1.12.2011 greift aktuelle Fragestellungen aus dem Bundesprogramm "Freiwilligendienste aller Generationen" auf. Im Projektjahr 2011 gilt das Augenmerk dem Engagement von und für Kinder und...
mehr...

„Wir sind Demokratie! – Jugend und Politik im Dialog“

13.10.2011 bis 15.10.2011

Die 2. Internationale Demokratiekonferenz Leipzig 2011 wird sich unter dem Motto "Wir sind Demokratie!" am 13./14. Oktober 2011 dem Thema "Jugend und Politik im Dialog" widmen. Die Schirmherrschaft für die Konferenz übernimmt Bundestagspräsident Prof. Dr. Norbert Lammert.Der 9. Oktober 1989 mit seinen dramatischen...
mehr...

"Endspiel - die Friedliche Revolution 1989"

Mainz | 09.06.2011, 19:00

Die Lesung und das Podiumsgespräch findet im Rahmen der fünfteiligen Reihe "Die Deutsche Einheit begann am Balaton - eine europäische Geschichte" statt.
Sie werden mit der Lesung aus dem Standardwerk "Endspiel. Die Revolution von 1989 in der DDR" des Historikers und ehemaligen sachverständigen...
mehr...

Internationales Seminar in Greifswald

Greifswald | 18.05.2011 bis 20.05.2011

Besonders angesprochen sind durch dieses Projekt „Dachvereine", die sich um sozial benachteiligte Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene im Alter zwischen 10 und 27 Jahren, mit und ohne Behinderung, aus Deutschland und aus dem Ausland kümmern sowie jene, die für die Toleranz und Akzeptanz dieser Mensch offen...
mehr...

Friedensfestival Berlin 2011

02.07.2011 bis 04.07.2011

Menschen aus aller Welt kommen am 02. und 03. Juli am Alexanderplatz in Berlin zusammen: Engagierte SchülerInnen aus dem Kiez und zahlreiche Bürgerinitiativen teilen sich mit hochkarätigen Politiktalks die Bühne, 100 Informationsstände sozialer,interkultureller, entwicklungspolitischer und ökologischer...
mehr...

Auftakttreffen: Jugend-Seminare zur arbeitsweltbezogenen Bildung

St. Andreasberg | 04.03.2011, 17:00 bis 05.03.2011, 15:00

Mit Beginn dieses Jahres erhält das Internationale Haus Sonnenberg eine 6-jährige Maßnahme-Förderung durch den Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten (AdB) für die Durchführung von Jugend-Seminaren zum Themenschwerpunkt „Arbeitsweltbezogene politische Bildung".
Im Rahmen des bewilligten Projektantrages...
mehr...

10 Jahre Bündnis für Demokratie und Toleranz - Die Zukunft des Jugendkongresses

Berlin | 12.02.2011, von 11:00 bis 17:00

Das Bündnis für Demokratie und Toleranz - Gegen Extremismus und Gewalt (BfDT) führt seit 2001 jedes Jahr rund um den Tag des Grundgesetzes am 23. Mai einen großen Jugendkongress mit über 400 Jugendlichen aus ganz Deutschland durch. Höhepunkt ist dabei der jährliche Festakt anlässlich der Auszeichnung der...
mehr...

Sudetengeschichten

Berlin | 30.11.2010, 17:00

Über die Vertreibung der Deutschen aus dem Sudetenland wie über die folgende Nachbesiedlung dieser Landschaften ist bereits viel geschrieben worden. Doch wurden diese für das Sudetenland einschneidenden Prozesse üblicherweise von deutscher und tschechischer Seite getrennt behandelt. Mit den (zweisprachig...
mehr...

Dessopolis

Dessau-Roßlau | 04.08.2011, 10:00 bis 10.08.2011, 17:00

Dessopolis ist das erste Kinderstadtprojekt in Dessau-Roßlau. Kinderstädte sind pädagogisch betreute Großprojekte, die Kinder mit den Regeln des Erwachsenenlebens, dem Zusammenhang von Lohn und Arbeit und mit der Ausübung von Demokratie vertraut machen. Dabei geht es besonders um die Beteiligung der Kinder. Eine...
mehr...

SPIELMARKT 2011

10.03.2011, 10:00 bis 12.03.2011, 18:00

SPIELMARKT-Sonderthema 2011:
„Natürlich spielen" !
Auf dem diesjährigen Spielmarkt werden spielerische
Methoden für den Unterricht und für die Arbeit mit Kinder- und
Jugendgruppen vorgestellt, erprobt und der Transfer auf die eigene
Praxis geleistet.
Der Spielmarkt beschäftigt sich mit dem
Schwerpunktthema...
mehr...

Mit Erlebnispädagogik Demokratie erfahren

St. Andreasberg/Oberharz | 12.11.2010, 16:00 bis 14.11.2010, 15:00

Das Ziel der Fortbildung ist es, das nötige Handwerkszeug für die Durchführung erlebnispädagogischer Methoden zu erlernen und den Transfer zum Demokratielernen herzustellen: Um in der Gruppe erlebnispädagogische Aufgaben zu lösen, müssen Verantwortlichkeiten ausgehandelt und Gruppenentscheidungen getroffen...
mehr...

Treffen der Projekte

Berlin | 04.10.2010

Liebe Projektleiter und Projektleiterinnen, liebe Kolleginnen und Kollegen,
wir laden Sie herzlich zum 10. Berliner JugendFORUM ein. Präsentieren Sie Ihr Projekt, Ihre Initiative oder Ihren Verein am 20. November im Abgeordnetenhaus von Berlin und sind Teil der größten jugendpolitischen Veranstaltung Berlins.
Gern...
mehr...

10. Berliner JugendFORUM

Berlin | 20.11.2010

Liebe Projektleiter und Projektleiterinnen, liebe Kolleginnen und Kollegen,
wir laden Sie herzlich zum 10. Berliner JugendFORUM ein. Präsentieren Sie Ihr Projekt, Ihre Initiative oder Ihren Verein am 20. November im Abgeordnetenhaus von Berlin und sind Teil der größten jugendpolitischen Veranstaltung Berlins.
Gern...
mehr...

9. Internationales Symposium der Stiftung Ettersberg

22.10.2010 bis 24.10.2010

Bei diesem Symposium liegt der Fokus auf den nationalen Erinnungskulturen der postdiktatorischen Systeme Ost- und Westeuropas. Sie sollen vergleichend betrachtet und in Hinblick auf mögliche gemeinsame Ansatzpunkte für ein europäisches Gedächtnis hin analysiert werden.
Zugleich werden europäische Initiativen,...
mehr...

Bauen mit Lehm für Groß und Klein in Hamburg

Hamburg | 09.09.2010, 09:30 bis 26.09.2010, 17:00

Der gemeinnützige Verein Bunte Kuh e.V. bietet zur Verbesserung der Lebensbedingungen von Kindern und Jugendlichen, vorrangig in sozialen Brennpunkten niedrig schwellige kulturelle Bildung im Bereich Architektur/künstlerisches Gestalten an.
Bei kostenlosen und öffentlichen Lehmbau-Aktionen bauen kleine und große...
mehr...

Aktiv Gesellschaft gestalten – Die 50+ Studie

Hannover | 14.09.2010, von 10:00 bis 15:30

Die Hälfte der EinwohnerInnen Niedersachsens wird bald über 50 Jahre alt sein. Dieser Trend wird sich noch verstärken. Menschen im Alter von 50 - 70 Jahren sind nicht alt nach den früheren Klischees, sondern sie gestalten die Gesellschaft mehr als je zuvor. Das tradierte Bild vom alten Menschen im Ruhestand wird...
mehr...

Die Zukunft der Bürgerbeteiligung

Rehburg-Loccum | 24.09.2010 bis 27.09.2010

Annähernd 50 Jahre nach dem Start einer gesellschaftlichen Diskussion um mehr »Demokratie von unten« will das »Forum für Bürgerbeteiligung und kommunale Demokratie« eine Zwischenbilanz ziehen und fragen, wie es um die kommunale Bürgerbeteiligung in Deutschland derzeit steht. Wo befinden sich Hindernisse, wo...
mehr...

Fit für die Vereinsarbeit

13.03.2010

Sehr geehrte Damen und Herren,
sich im Verein zu engagieren und die Vereinsarbeit aktiv mitzugestalten, kann viel Freude machen und im gesellschaftlichen Umfeld viel Gutes bewirken. Dabei ist es für eine erfolgreiche Arbeit unbedingt erforderlich, über die sehr unterschiedlichen Anforderungen der Vereinsarbeit...
mehr...

Demokratie-Kongress "erfolgreich. politisch. bilden"

08.12.2009, von 11:00 bis 17:30

Sehr geehrte Damen und Herren,
am 8. Dezember 2009, 11.00 bis 17.30 Uhr veranstaltet die Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. in Berlin den Demokratie-Kongress "erfolgreich. politisch. bilden.". Hierzu laden wir Sie herzlich ein!
Demokratie ist in Deutschland zu selbstverständlich geworden. Dabei erscheinen...
mehr...

Lasst uns wieder mehr Demokratie wagen!

Berlin | 20.11.2009, von 10:00 bis 14:00

Ich werde wieder Demokratie wagen
Du wirst wieder Demokratie wagen
Er, sie, es wird wieder Demokratie wagen
Wir werden wieder Demokratie wagen
Ihr werdet wieder Demokratie wagen
Sie werden wieder Demokratie wagen
Lasst uns gemeinsam wieder mehr Demokratie wagen - und zwar auf unserem Praxistag für die Demokratie....
mehr...

OHNE UNS?

Rohr | 08.04.2009, 17:00 bis 13.04.2009, 10:00

Die Junge Aktion der Ackermann-Gemeinde lädt ein zur Politischen Weiterbildungswoche im Kloster Rohr/Ndb. vom 08. bis 13. April 2009.
In der diesjährigen Karwoche möchten wir mit Euch darüber diskutieren, warum sich immer weniger Jugendliche in ihre Zukunftsgestaltung einmischen. Wir wollen euch anhand lebender...
mehr...

Demokratie in Kinderschuhen

Lutherstadt Wittenberg | 01.04.2009, 14:00 bis 03.04.2009, 13:00

"Kinder … sind entsprechend ihrem Entwicklungsstand an allen sie betreffenden Entscheidungen der öffentlichen Jugendhilfe zu beteiligen" (KJHG, §8 Abs.1, Satz 1).
Zu Themen wie Rassismus, Kinder­rechten, Demokratielernen, Mitbestim­mung sowie kindgerechter Interessen­vertretung wird bereits mit sehr kleinen...
mehr...

Wenn Gesetze Unrecht werden... – Die Rolle der Justiz im Nationalsozialismus

Mainz | 11.03.2009, 19:00

11.3.2009, 19:00 Uhr, Rathaus Mainz, Valencia-Zimmer mit Dr. Heinz-Georg Bamberger, Justizminister von Rheinland-Pfalz
Auch die Justiz war beteiligt an den mörderischen Verbrechen der Nationalsozialisten. Ob Todesurteile oder Arbeitslager – auch im Dritten Reich ergingen die Urteile „im Namen des Volkes". Die...
mehr...

Namen statt Nummern - Gedächtnisbuch für Häftlinge des KZ Dachau

Dachau | 22.03.2009, von 17:00 bis 19:00

Seit 1999 engagierten sich zahlreiche Menschen für das Projekt. Inzwischen haben sie über 100 Biographien von Häftlingen des KZ Dachau verfasst. 2008 entstand aus diesem Engagement eine internationale Wanderausstellung mit 22 Biographien aus dem Gedächtnisbuch. Im ersten Jahr tourte die mehrsprachige Ausstellung...
mehr...

Das Recht, das uns zu Menschen macht.

Nürnberg | 20.11.2008 bis 23.11.2008

Eine internationale Fachkonferenz der Stiftung „Erinnerung, Verantwortung und Zukunft" und des Nürnberger Menschenrechtszentrums vom 20. - 22. November 2008 in Nürnberg
60 Jahre nach der Verabschiedung der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte sind die
in ihr formulierten Rechte nicht unumstritten: Das...
mehr...

Jugendforum fit for top

Frankfurt am Main | 07.11.2008, 18:00 bis 09.11.2008, 13:00

Die Deutsche Chorjugend lädt das Jugendforum fit for top zu seinem nächsten Treffen von Freitag, 07. November (18.00 Uhr) bis Sonntag, 09. November 2008 (13.00 Uhr) nach Frankfurt am Main in die Jugendherberge ein.
Die Mitgliedsverbände der Deutschen Chorjugend können je zwei Delegierten im Alter von 16 bis 27...
mehr...

Demographischer Wandel – auch bei uns?!

Frankfurt am Main | 08.11.2008, 10:00 bis 09.11.2008, 14:00

Hat die Bevölkerungsentwicklung in Deutschland Folgen für die Arbeit der Kinder- und Jugendchöre? Und wenn ja, welche? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt einer Fachtagung der Deutschen Chorjugend am 8. und 9. November 2008 in Frankfurt am Main.
Wie sind die Interessen der Kinder und Jugendlichen in einer älter...
mehr...

Menschenrechte - Universale Normen?

Willebadessen-Niesen | 28.11.2008, 18:00 bis 30.11.2008, 15:30

Wir laden Sie herzlich ein zu unserer Wochenendtagung zum Ersten Adventssonntag vom 28. bis 30. November 2008 unter dem Thema
MENSCHENRECHTE – UNIVERSALE NORMEN?
60 Jahre nach der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte.
Am 10. Dezember 1948 haben die Vereinten Nationen ihr ausdrückliches Bekenntnis zu den...
mehr...

Die Rolle der Kirchen in der Zeit des Nationalsozialismus

Willebadessen-Niesen | 10.10.2008, 18:00 bis 12.10.2008, 15:30

Im kommenden Jahr jährt sich zum 70. mal der Angriff Deutschlands auf Polen am 1. September 1939 und damit der Beginn des verheerenden 2. Weltkriegs, der einschneidendsten Zäsur des vergangenen Jahrhunderts.
Im Blick auf dieses Datum laden wir Sie freundlich ein zu einer Wochenendtagung vom 10. bis 12. Oktober 2008...
mehr...

ATW Schwerin

26.09.2008, 16:00 bis 28.09.2008, 14:00

Die zentrale Austausch- und Fortbildungsveranstaltung des Bundes der Jugendfarmen und Aktivspielplätze e.V. findet zwei mal im Jahr statt. Diese nun in Schwerin. In 10 verschiedenen Arbeitsgruppen werden praktisch und theoretisch Themen der pädagogisch betreuten Spielplatzarbeit aufgegriffen.
Mehr Informationen und...
mehr...

EFCF Conference 2008

11.09.2008, 17:00 bis 14.09.2008, 12:00

Die Tagung der European Federation of City Farms (www.cityfarms.org) findet jedes Jahr in einem anderen Mitgliedsland statt. Diesmal in Dresden/Deutschland. Neben dem Kennenlernen der pädagischen Arbeit vor Ort gibt es Arbeitsgruppen und Vorträge zu unterschiedlichen Themen der pädagogisch betreuten Arbeit auf...
mehr...

"Jetzt rede ich"

18.09.2008 bis 19.09.2008

Am 18. September führt die Deutsche Gesellschaft e.V. im Rahmen des Aktionsprogramms "Jugend für Demokratie und Toleranz" mit Förderung durch das Presse- und Informationsamt der Bundesregierung des Workshop "Jetzt rede ich" an der Oberschule in Prenzlau durch. Hier lernen die Schüler durch gezieltes Training...
mehr...

"Jetzt rede ich", "Wie teuer ist das Leben?" und "Wir sind sehr sehr laut"

09.09.2008 bis 10.09.2008

Am 9. September führt die Deutsche Gesellschaft e.V. im Rahmen des Aktionsprogramms "Jugend für Demokratie und Toleranz" mit Förderung durch das Presse- und Informationsamt der Bundesregierung drei Veranstaltungen an der Beruflichen Schule in Wittenberge durch. Hierbei geht es sowohl um Rhetoriktraining als die...
mehr...

Woche des bürgerschaftlichen Engagements 2008

Berlin | 19.09.2008, 11:00 bis 29.09.2008

Zum vierten Mal startet das BBE die größte Freiwilligen-Offensive Deutschlands: die Woche des bürgerschaftlichen Engagements vom 19. bis 28. September 2008. Schirmherr ist wie in den vergangenen beiden Jahren Bundespräsident Horst Köhler.
Anliegen der Woche des bürgerschaftlichen Engagement ist es zu...
mehr...

Öffentlicher Festgottesdienst

Berlin | 23.05.2008, von 09:30 bis 10:30

Das von der Bundesregierung gegründete Bündnis für Demokratie und Toleranz - gegen Extremismus und Gewalt (BfDT) lädt gemeinsam mit der Evangelischen Kirche Deutschland (EKD) und der Katholischen Kirche in Deutschland zu einem Ökumenischen Festgottesdienst ein. Der öffentliche Gottesdienst findet im Rahmen des...
mehr...

Eröffnung der Wanderausstellung „Für eine starke Republik! - Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold 1924-1933“ mit anschließendem Zeitzeugengespräch

Berlin | 21.05.2008, von 18:30 bis 21:00

Im Rahmen des viertägigen Jugendkongresses „Für Demokratie und Toleranz - Ich bin dabei!" des Bündnisses für Demokratie und Toleranz mit 450 Jugendlichen aus ganz Deutschland, findet die Eröffnung der Wanderausstellung „Für eine starke Republik! Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold 1924-1933" statt....
mehr...

Hört, hört den Wrangelkiez...

Berlin | 28.04.2008, von 17:30 bis 19:30

Fünfzehn Schülerinnen und Schüler haben einen Radiobericht über
das Leben von jungen Menschen im Wrangelkiez erstellt.
Am Montag, den 28. April 2008
in der Zeit von 17:30 bis 19:30 Uhr
ist das Feature im Oberstufenzentrum Handel
in der Wrangelstraße 98 zu hören.
Gemeinsam mit Expertinnen und Experten des...
mehr...

Europas neue - Rechte Rechtspopulistische Parteien bei der Europawahl

Bonn | 02.05.2014, 18:00 bis 04.05.2014, 15:00

Europafeindliche, nationalistische und rechtspopulistische Gruppierungen wurden durch die europäische Krise gestärkt. Wilders, Le Pen & Co. setzen nicht allein auf ein Unbehagen an den Brüsseler Eliten, sondern auf ein tiefes Misstrauen gegen das europäische Projekt.
Ihr geplanter Zusammenschluss auf...
mehr...

FerienAkademie Politik in Bielefeld

Bielefeld | 12.04.2014, 14:00 bis 16.04.2014, 15:00

Chancengleichheit, Datenschutz, Klimawandel, Menschenrechte?
Was interessiert Dich? Was empört Dich? Wofür brennst Du? Gemeinsam diskutieren wir aktuelle politische Fragen und setzen uns mit den philosophischen Grundlagen von Politik auseinander.
Wir analysieren unterschiedliche Positionen und entwickeln Visionen...
mehr...

Menschrechtspreis der Stadt Weimar 2014

10.02.2014 bis 31.05.2014

Satzungsgemäß wird der Preis durch die Stadt Weimar zum 30. Januar 2014 ausgelobt. Jeder Bürger/in sowie Gruppen, Vereine, Organisationen haben das Recht, Vorschläge für diese Preis spätestens bis zum 30. April 2014 einzureichen.
Viele Bürgerinnen und Bürger der Stadt Weimar lebten und litten unter Diktaturen....
mehr...

Vortrag und Diskussion „Die Wüste oder der Untergrund"

Halle | 29.01.2014, 19:00

29. Januar 2014, 19.00 Uhr ,Lichthaus, Halle (Saale)
Am Mittwoch den 29. Januar 2014, um 19.00 Uhr, lädt der Friedenskreis Halle e.V. interessierte Bürger und Bürgerinnen ein, sich an einem Vortrag mit Film und anschließender Diskussion zu beteiligen. Gemeinsam wollen wir die Zukunftsperspektiven Jugendlicher in...
mehr...

China – die moderne Diktatur - Zwischen Wirtschaftsboom und sozialer Krise

Bonn | 10.01.2014, 18:00 bis 12.01.2014, 15:00

China – die neue Supermacht; China – Geburt einer Weltmacht; Chinas Welt – Was will die neue Supermacht? Nicht nur in den Medien ist der rasante Aufstieg Chinas ein Dauerthema. Auf dem Seminar wollen wir nachvollziehen, wie es zu der Entwicklung kam und besser verstehen, was das Land antreibt. Vor welchen...
mehr...