08.05.2014
Das Online-Portal "Demokratie vor Ort" unterstützt Engagement mit vielen Tipps und guten Beispielen
Ehrenamtliches zivilgesellschaftliches Engagement gibt es überall – und es trägt entscheidend dazu bei, unsere Demokratie mit Leben zu füllen. Oftmals hat man eine gute Idee und fragt sich, wo es in der Umgebung bereits Initiativen gibt, die sich für Demokratie und gegen Rechtsextremismus engagieren. Wen kann ich ansprechen oder wie kann ich mein Netzwerk erweitern? Welche Formen der ehrenamtlichen Bereitschaft gibt es überhaupt? Auch die Frage nach der Bekanntmachung der eigenen Projekte steht oftmals im Mittelpunkt. Wo finde ich Tipps, um Ideen zu entwickeln, Öffentlichkeitsarbeit zu betreiben oder ein Projekt zu finanzieren?Unterstützung bei Fragen rund um zivilgesellschaftliches Engagement für Demokratie und gegen Rechtsextremismus bietet das Online-Serviceportal www.demokratie-vor-ort.de. Die Internetseite informiert über konkrete Partizipationsmöglichkeiten vor Ort, präsentiert regionale Initiativen und Projekte zu unterschiedlichen Themen und bietet eine Plattform zur Vernetzung. Darüber hinaus sind dort Tipps und Checklisten für den Einsatz von Methoden und Strategien für die eigene Arbeit (z.B. Geocaching) sowie praktische Hilfestellungen für die Bereiche Öffentlichkeitsarbeit und Projektfinanzierung zu finden. Auch eine historische Spurensuche zum Thema Demokratiegeschichte wird auf der Seite angeboten.
Interessierte können sich in den vier Kategorien "Beratungsstellen", "Gegen Rechtsextremismus", "Demokratie mitgestalten" oder "Geschichte sichtbar machen" auf die Suche begeben. Die Internetseite dient dazu, ein schnelles und unkompliziertes Kontaktnetzwerk zwischen Vereinen und ehrenamtliche Akteuren aufzubauen, damit diese sich über einander informieren und austauschen können. Dadurch werden vor allem kleinere Vereine und Initiativen in ihrer Öffentlichkeitsarbeit unterstützt und ihre alltägliche, praktische Arbeit erleichtert. In der Detail-Suche kann neben der Rubrik auch durch die Eingabe einer Postleitzahl oder dem Namen einer Einrichtung das Suchergebnis verfeinert werden. Die passenden Projekte und Initiativen werden je nach Wunsch in einer Liste aufgezählt oder auf einer Landkarte dargestellt. Mittlerweile sind mehr als 400 Initiativen und Beratungsstellen auf der Seite zu finden.
Wenn auch Sie Ihre Initiative bekannt machen und von den Strukturen und der großen Öffentlichkeit der Homepage profitieren möchten, können Sie diese einfach über das Kontaktformular eintragen. In wenigen Schritten kann das Projekt beschrieben werden – dann ist auch Ihre Initiative zu finden!
Das Portal ist ein Projekt des Vereins Gegen Vergessen – Für Demokratie e.V. in Kooperation mit dem Bündnis für Demokratie und Toleranz, das im Rahmen einer strategischen Partnerschaft entwickelt und umgesetzt wurde. Das Portal soll schrittweise weiterentwickelt und den Bedürfnissen der Nutzer/-innen angepasst werden – über Ihre Anregungen und Wünsche freuen wir uns daher sehr. Schauen Sie sich unser Serviceportal
