10.12.2013
Demokratisch Handeln – Ein Wettbewerb für Jugend und Schule
Bis zum 30. November 2013 können sich Schülerinnen und Schüler noch für den Wettbewerb "Demokratisch Handeln" bewerben und als Belohnung an der Lernstatt Demokratie teilnehmen.Seit 1989 werden unter dem Motto "Gesagt. Getan. Wir suchen Beispiele für Demokratie. In der Schule und darüber hinaus." Schülerinnen und Schüler aller Schularten und Schulstufen zum Mitmachen motiviert. Sie können sich entweder alleine, in Gruppen, zusammen mit Lehrenden oder gemeinsam mit Eltern und Jugendarbeitern bewerben. Gesucht werden Projekte und Initiativen, die sich mit dem Alltag von Schule und Sozialarbeit auseinandersetzen und an denen Schülerinnen und Schüler aktiv und eigenverantwortlich mitarbeiten. Es ist sowohl möglich bereits abgeschlossene Projekte einzureichen, als auch solche, die gerade erst durchgeführt werden.
Der "Förderverein Demokratisch Handeln e.V." bietet den Teilnehmenden Unterstützung in der Öffentlichkeitsarbeit, Hilfe bei der demokratischen Entwicklung der Schule und – wenn gewünscht – Beratung und Begleitung der Arbeit im Projekt. Der Förderverein kann Projekte mit ähnlichen Thematiken miteinander vernetzten und ausgewählte Projekte und Initiativen werden zur Lernstatt Demokratie eingeladen.

Aus Mitgliedern der Theodor-Heuss-Stiftung und der Akademie für Bildungsreform gründete sich der "Förderverein Demokratisch Handeln e.V.", der den Wettbewerb trägt und am Lehrstuhl für Schulpädagogik und Schulentwicklung der Friedrich-Schiller-Universität Jena eine Geschäftsstelle eingerichtet hat.