Law4school - Was tun bei Cybermobbing, Sexting & Co.?

Rechtsanwältin Gesa Stückmann beschäftigt sich seit 2007 mit dem Thema „Kinder & Neue Medien“ nach einem von ihr bearbeiteten Mandat, in dem Kinder von Cybermobbing betroffen waren. Sie hielt von 2008 bis 2012 in Mecklenburg-Vorpommern über 600 Vorträge ehrenamtlich an Schulen.

Cybermobbing ist ein sehr spezielles Thema, das aufgrund der Auswirkungen für die Opfer heute besondere Kenntnisse erfordert. Dabei geht es um die Nutzung von Apps wie WhatsApp, Instagram, Facebook, Snapchat etc. Diese werden von unseren Kindern genutzt, ohne dass Eltern Einblick haben, was dort passiert. Es kann anderen großer Schaden zugefügt werden, aber auch die eigenen Kinder können Opfer von Cybergrooming werden, indem Erwachsene sie über diese Apps kontaktieren.

In 90minütigen Webinaren erfahren Sie live und interaktiv rechtliche Aspekte aus dem Zivil- und Strafrecht zu den Themen Cybermobbing, Recht am eigenen Bild und Cybergrooming anhand praktischer Fälle aus der anwaltlichen Praxis von Frau Stückmann mit konkreten Handlungsempfehlungen.

Von 2014 bis 2020 nahmen ca. 70.000 SchülerInnen, Eltern und Lehrkräfte bundesweit – teilweise sogar im Ausland – an den Webinaren: Interner Linkhttps://law4school.de


Projekt:Law4school
Themen:Demokratie, Toleranz, Gewaltprävention
Adresse:Rosa-Luxemburg-Str. 25/26
18055 Rostock
Ansprechpartner/-in:Prävention 2.0 e.V., Gesa Stückmann
E-Mail:info@law4school.de
Telefon:0176 / 44401418 oder 0381-2424350
Internet:http://www.law4school.de/
Social Media:
Initiativen und Projekte im Umkreis