Baki- Meine Schule

BAKI- Meine SCHULE, Bürgerinitiative seit 1986 Kreativer Umweltschutz: Ideen von Schülern erlangen Weltruhm Umweltschutz fängt im Kleinen an – und auch die Kleinsten können ihren Beitrag leisten. Ein Selbstverständnis, mit dem ein Pädagoge Heranwachsende zu nachhaltigem Handeln animiert und ein bundesweit vorbildliches Versorgungssystem für Altbatterien entwickelt.

Als Reaktion auf die Atomkatastrophe von Tschernobyl suchte der Bremer Lehrer Erich K.H. Kalkus 1986 nach einer Möglichkeit, um bei Kindern ein größeres Bewusstsein für mehr Eigenverantwortung im Umgang mit der Natur zu schaffen. Er fand sie im eigenen Klassenzimmer: Zusammen mit Schülern der Grundschule Osterholz baute er im Werkunterricht Kisten, in denen ausgediente Gerätebatterien gesammelt werden, um sie dem Sondermüll zu zuführen.

Eine Initiative, aus der das Projekt BAKI – Bremer Aktion für Kinder hervorging. Die Holzkisten, die die Kinder langen Hälse und Köpfen bestückten, mit farbenfrohen Gesichtern bemalten, wurden zur Erfolgsgeschichte. Immer mehr Schüler und Schulen – auch außerhalb Bremens – griffen die Idee des kreativen Altbatteriensammelns auf.

Das Engagement von BAKI war so erfolgreich, dass das Projekt zum Vorbild für die später gesetzlich geregelte Entsorgung von alten Energieträgern in der Bundesrepublik avancierte. „Die Idee aus der Bremer Schule ist eine kleine Bemühung von unzählig vielen kleinen schulischen Bemühungen“, erzählt der Pädagoge Erich K.H. Kalkus, der auch im Pensionsalter noch bei BAKI aktiv ist. „Dank der vielen Kinder auf der Erde, die unsere schöne Welt schützen und erhalten wollen, kann aus den unzählig vielen kleinen Bemühungen eine gewaltige globale Rettungsaktion werden.“

Die Themenfelder der BAKI-Initiative, die sich seit den 1990er Jahren u.a. auch für die freie Fahrt von Kindern in öffentlichen Verkehrsmitteln einsetzt, umfassen längst nicht mehr allein den Umweltschutz. So wurde 2004 die Idee realisiert, zum Welttag der Schule die Berliner Freiheit im Bremer Stadtteil Vahr symbolisch zum „Platz der Schule“ umzubenennen. Er bot beispielsweise Raum für Informationsstände und Aktionen rund um das Thema Mobbing.


Projekt:Baki-Meine Schule
Themen:Demokratie, Toleranz, Integration, Gewaltprävention, Antisemitismus
Adresse:Undeloher Straße 12
28329 Bremen
Ansprechpartner/-in:Erich K.H. Kalkus
E-Mail:tagderschule@web.de
Telefon:0421/46 25 40
Internet:http://www.bakischule.de/
Initiativen und Projekte im Umkreis