KAJUTO - Kampagnen von Jugendlichen für Toleranz

KAJUTO sind von Jugendlichen selbst entwickelte Medienkampagnen für mehr Toleranz.

Ziel ist es, Menschen toleranter und Jugendliche medienkompetenter zu machen.

Bei KAJUTO wird ein Ansatz gewählt, der von den eigenen Vorurteilen gegenüber anderen ausgeht. Eckdaten der Projektreihe Das Projekt wird in Bayern zunächst in kleinen Gruppen mit regionaler Öffentlichkeit erarbeitet, wird überregional ausgebaut und endet mit einer bayernweiten öffentlichen Kampagne.

KAJUTO wird von Medienpädagog_innen des JFF sowie Werbefachleuten begleitet. Zielgruppe des Projekts sind Jugendliche zwischen 13 und 18 Jahren, besonders aus bildungsbenachteiligten Milieus und aus strukturschwachen Gebieten. Die Kampagne ist für eine breite Öffentlichkeit gedacht und findet hauptsächlich im öffentlichen Raum und im Internet statt.

Insgesamt sind 24 Kampagnen durch das Bundesprogramm „Toleranz fördern, Kompetenz stärken“ vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend mit Unterstützung des Stadtjugendamts der Landeshauptstadt München gefördert.


Projekt:JFF - Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis
Themen:Demokratie, Toleranz, Integration
Adresse:Arnulfstr. 205
80634 München
Ansprechpartner/-in:Thomas Kupser | Mareike Schemmerling
E-Mail:thomas.kupser@jff.de
Telefon:089/689890
Internet:http://www.kajuto.de/
Initiativen und Projekte im Umkreis