plakat-sozial - Verein zur Förderung visueller Kultur e.V.
Internationale Plattform für Plakate mit sozialem Inhalt

Die Gründer der Internet-Plattform „plakat-sozial” haben sich zum Ziel gesetzt, mit den Mitteln der Plakatkunst auf die sozialen Probleme der Gesellschaft aufmerksam zu machen und darüber hinaus die visuelle Kultur zu fördern.
Plakate sind Bilder, die das Bewusstsein der Betrachter stärken können. Mit unseren Arbeiten wollen wir Menschen auffordern, ihre humanistische Gesinnung öffentlich zu vertreten. Plakate können einen Teil dazu beitragen, wichtige soziale Themen im Denken vieler Menschen zu verankern und deren alltägliches Handeln positiv zu beeinflussen.
Wir rufen engagierte Plakatkünstler auf, sich unter dem gemeinsamen Signum „plakat-sozial” zu einer ideellen Gruppe zusammenzuschließen. Auf der Plattform „plakat-sozial” kann jeder Künstler seine engagierten Arbeiten einreichen und veröffentlichen. Diese Arbeiten sollen mit hohem künstlerischem Niveau der persönlichen Ansicht ihres Schöpfers Ausdruck verleihen.
Unsere Plattform ist für alle Plakatkünstler offen, die willens sind, in diesem Sinne einen persönlichen Beitrag zu leisten. Wir wollen professionelle Plakatkünstler vereinen, die ihre Arbeiten in eigenem Auftrag entwerfen und deren Werke oft stillschweigend übergangen werden. Diese Arbeiten sollen frei sein von der Beeinflussung durch gestalterische Vorgaben oder von Vorstellungen eines Auftraggebers. Sie sollen authentisch die künstlerische Handschrift und die Idee des Gestalters widerspiegeln.
Die Initiatoren der Plattform „plakat-sozial” verfolgen keine kommerziellen Ziele und es werden keine parteilichen Interessen vertreten. Vor dem Hintergrund gesellschaftlicher Befindlichkeit ist unser Engagement der visuellen Darstellung sozialer, kultureller und ökologischer Probleme verpflichtet.
Unsere Plattform begrüßt ausdrücklich die Teilnahme von Plakatkünstlern anderer Länder.
Wir, die Gründer der Plattform, behalten uns vor, Plakate, die extremistische Vorstellungen verherrlichen oder ethische, moralische, religiöse Anschauungen verletzen, zurückzuweisen.
Die Gründer der Plattform sind:
- Jochen Fiedler, Leipzig, Grafikdesigner
- Bernd Hanke, Dresden, Grafikdesigner
- Ulrich Strube († 2017), Maler und Grafikdesigner, Leipzig
- Prof. Gert Wunderlich, Leipzig, Grafikdesigner, Typograf, Buch- und Plakatgestalter
- Dr. Sylke Wunderlich, Berlin, Kunstwissenschaftlerin, Stiftung Plakat OST
Projekt: | plakat-sozial |
Themen: | Demokratie, Toleranz, Gewaltprävention |
Adresse: | Friedrich-Ebert-Straße 122 04105 Leipzig |
Ansprechpartner/-in: | Jochen Fiedler |
E-Mail: | damm-fiedler@t-online.de |
Telefon: | 0341/9809826 |
Internet: | http://www.plakat-sozial.de/ |