21.11.2013

„Starke Stücke“ – Ein innovatives Filmprojekt zwischen Kunst und Dialog

Das BfDT wird Mitveranstalter von Filmvorführungen gegen Rechts

Logo: WIR. Erfolg braucht VielfaltLogo: WIR. Erfolg braucht Vielfalt
Mit Hakenkreuztätowierungen und Baseballschlägern ziehen sie durch Züge des Öffentlichen Nahverkehrs und schlagen hemmungslos und ungehindert um sich. In „Die Kriegerin“ wird ein düsteres Bild zweier rechtsextremer Mädchen in Ostdeutschland gezeichnet. Ein erschütternder Film – und ein Film, der zum Dialog aufruft.

Der evangelisch-lutherische Kirchenkreis veranstaltet im Herbst diesen Jahres in Kooperation mit der FilmLand M-V gGmbH, der landesweiten Initiative „WIR. Erfolg braucht Vielfalt“ und dem Bündnis für Demokratie und Toleranz – gegen Extremismus und Gewalt (BfDT) das innovative Projekt „Starke Stücke“. Das Projekt bringt Kinofilme auf die Leinwand, die den thematischen Fokus auf Grundwerte wie Toleranz, Demokratie, Würde des Menschen, christliches Menschenbild und Bewahrung der Umwelt legen und damit auch zur Auseinandersetzung mit Rechtsextremismus anregen. Einer dieser Filme ist „Die Kriegerin“, der auch im Rahmen des vom BfDT geförderten Jugendforum des filmkunstfest Mecklenburg-Vorpommern mit dem „Vielfalts-Preis“ ausgezeichnet wurde.

In den an die Filmvorführungen anschließenden Diskussionsrunden wird besonders deutlich, wie Kunst politischen Dialog befördern kann: So soll in der Diskussion mit Filmschaffenden, Akteuren aus Politik, Kirche und Gesellschaft unter Einbindung der Gäste nicht nur eine Auseinandersetzung mit den dargestellten Inhalten erfolgen, sondern die Themen sollen auch auf das eigene soziale Umfeld übertragen werden. Auf diese Weise versucht die Filmreihe, die Teilnehmer zu aktiver gesellschaftlicher Teilhabe zu motivieren.

Des weiteren ist geplant, die Filmvorführungen um Lesungen und Konzerte mit dem Thema (Rechts)Extremismus und Drittes Reich zu erweitern. Für die Veranstaltungsorte wurden von den Initiatoren des Projekts bewusst Kirchen und andere öffentliche Räume im ländlich strukturierten Raum Mecklenburg-Vorpommerns gewählt. Denn den Veranstaltern ist ein wichtiges Anliegen, die Filmvorführungen in Orten mit geringem gesellschaftlichen Engagement bzw. Kulturangebot stattfinden zu lassen, in denen gleichsam klare rechtsextreme Tendenzen zu erkennen sind.

Als Veranstaltungsorte stehen derzeit fest: Bibow (17. August und 21. September), Wattmanshagen (31. August und 14.September), Klütz (28. September), Uelitz (7. und 27. September) und Neubrandenburg (12. oder 13. September). Weitere Veranstaltungsorte sind Velgast (26. September), Rödlin (12. Oktober), Anklam (9., 16. und 23. Oktober) sowie Semlow (30. November). Das aktuelle Programm finden SieDownload-Iconhier und unter Interner Linkwww.filmland-mv.de. Die Veranstaltungsreihe endet am 30. November 2012.

Interner LinkHomepage "Wir. Erfolg braucht Vielfalt"
Interner LinkHomepage "Evangelische Kirche in Mecklenburg-Vorpommern"
Interner LinkHomepage "Kriegerin - Der Film"
Download-IconTerminplanung "Starke Stücke"