Medizinische Hilfe für alle - Die Malteser Sprechstunde für Menschen ohne Krankenversicherung
In der Beratungsstelle der Malteser in Münster finden Menschen ohne Krankenversicherung und Menschen ohne gültigen Aufenthaltsstatus einen Arzt und eine Ärztin, die die Erstuntersuchung und medizinische Versorgung bei plötzlicher Erkrankung, Verletzung oder einer Schwangerschaft übernehmen. Da viele Patienten weder eine Praxis noch ein Krankenhaus aufsuchen wollen oder können, helfen die Malteser anonym und unbürokratisch. Vernetzungen und Kooperationen ermöglichen weitere Hilfe.
Häufige Gründe, so eine Anlaufstelle aufzusuchen, sind Schwangerschaft, Unfallfolgen, akute Zahnerkrankungen, Tumorerkrankungen sowie Infektionskrankheiten. Das wissen die Malteser aus langjähriger Erfahrung in ähnlichen Einrichtungen in Berlin und Köln. Man schätzt, dass in Deutschland bis zu einer Millionen Menschen in der Illegalität leben. Hinzu kommen mehr als 300.000 Deutsche ohne Krankenversicherung. Besonders in den Großstädten und Ballungsgebieten lebt eine hohe Zahl von Menschen ohne Krankenversicherungsschutz. Die erste Malteser-Anlaufstelle entstand 2001 in Berlin. Seit 2005 existiert so eine Sprechstunde auch in Köln, seit 2006 auch in München, Frankfurt und Darmstadt. Die Malteser Beratungsstelle in Münster wurde 2007 eröffnet.Ausführliche Projektbeschreibung zum Download
Projekt: | Die Malteser Sprechstunde für Menschen ohne Krankenversicherung |
Themen: | Demokratie, Integration |
Projektträger: | Malteser Hilfsdienst e.V. |
Adresse: | Daimlerweg 33 48163 Münster |
Ansprechpartner/-in: | Dr. Gabrielle von Schierstaedt |
E-Mail: | vonsschierstaedt@aol.com |
Telefon: | 0251-971210 |
Internet: | http://www.malteser-muenster.de/ |