Respekt XXL – kreativ für Toleranz / Partnerschaftsseminare in Duderstadt
Vorurteile abbauen, Trennendes überwinden,
Verständnis wecken, Freunde finden.
In den 21 Jahren der Partnerschaft ist es gelungen, dass sich mehr als 4000 Schülerinnen und Schüler aus Ost und West bei gegenseitigen Besuchen, Klassenfahrten, Fahrradtouren, Seminaren und Projekten begegneten.
Der zunehmend höhere Anteil von ausländischen Schülerinnen und Schülern in der Hannoveraner Schule gab den Begegnungen eine veränderte Note. Die Teilung und Wiedervereinigung Deutschlands verlor als vorrangige Thematik an Bedeutung. Im Mittelpunkt der Veranstaltungen steht zunehmend die Begegnung von Jugendlichen aus zwei Welten: Sächsisch sprechende Schüler aus der Kleinstadt Kitzscher treffen auf Schüler aus der Großstadt Hannover, die sehr oft türkischer Herkunft sind, aber hochdeutsch sprechen. Man ist sich anfangs sehr fremd. Sticheleien, Pöbeleien, Beleidigungen und manchmal sogar Gewalt sind die Folge. Doch es besteht auch ein großes Interesse für einander.
Die Pädagogen beider Schulen reagierten auf diese Entwicklung: Im Jahr 2007 fand das Partnerschaftsseminar erstmals in seiner neuen Form statt:
Respekt XXL – kreativ gegen Gewalt
Durch seine sehr handlungsorientierten, emotional und musisch geprägten Inhalte spricht es die Interessen der Schüler an. Für die Leitungen der Workshops wurden qualifizierte Honorarkräfte gefunden, die in kleinen Gruppen die Schülerinnen und Schüler motivieren, das Motto des Seminars „Respekt XXL – kreativ gegen Gewalt“ auf unterschiedliche Weise zum Ausdruck zu bringen. Besondere Höhepunkte der Woche wurden die Präsentationen der Workshopergebnisse in Bühnenshows in Hannover bzw. Kitzscher. zum gegenseitigen Respekt und zu kreativen gewaltfreien Konfliktlösungen beigetragen. Die Schülerinnen und Schüler erwerben dabei folgende Kompetenzen:
Teamfähigkeit: Gemeinsam Inhalte erarbeiten und diskutieren, in der Gruppe den eigenen Beitrag reflektieren.
Selbstkompetenz: Eine Aufgabe übernehmen, angemessen ausführen und auf der Bühne präsentieren.
Toleranz: In Kontakt treten mit Menschen anderer Aussprache, Kultur und Aussehen und mit ihnen durch gemeinsames Handeln ein Ziel erreichen.
Eigenverantwortung übernehmen für die gewählte Rolle, zur richtigen Zeit am richtigen Ort präsent sein und die Aufgabe meistern.
Die Seminare in den Jahren 2007, 2009 und 2011 entwickelten sich zu einem vollen Erfolg, und dieses bestätigten nicht nur die Lehrer, sondern auch die Eltern und vor allem die Schüler, die weiter ihre Kontakte zu den Partnerschülern pflegen, u.a. durch gegenseitige private Besuche.
Auszeichnungen
Die Schulpartnerschaft wurde in den letzten zwei Jahrzehnten mehrfach durch bundes- und landesweite Ehrungen gewürdigt (Schülerfriedenspreis, Einheitspreis u.a.) Im Jahr 2009 wurde das Projekt im Rahmen der Lernstatt in Jena ausgezeichnet mit dem Hildegard-Hamm-Brücher-Preis des Vereins „Demokratisch-Handeln“.
Im Jahr 2011 belegte das Projekt beim Wettbewerb „Fair bringt mehr“ der Volksbanken für das Land Niedersachsen einen 1. Platz.
Um diese positiven Erfahrungen der Partnerschaft auch dem folgenden Schülerjahrgang der Mittelschule Kitzscher und der Johannes-Kepler-Realschule zu ermöglichen, möchten wir das Partnerschaftsseminar vom 5.3.2012 bis zum 10.3.2012 in ähnlicher Form wieder durchführen.Ausführliche Projektbeschreibung zum Download
Projekt: | Respekt XXL – kreativ für Toleranz |
Themen: | Demokratie, Integration, Gewaltprävention |
Projektträger: | Johannes-Kepler-Realschule und Mittelschule Kitzscher |
Adresse: | Johannes-Kepler-Realschule, Martensplatz 20 30459 Hannover |
Ansprechpartner/-in: | Siegfried Fredershausen |
E-Mail: | johannes-kepler-realschule@hannover-stadt.de |
Telefon: | 0511-168-49578 |