Fountainhead® Tanz Théâtre
Black International Cinema Berlin / The Collegium - Forum & Television Program Berlin / Footprints in the Sand? - Exhibition / Cultural Zephyr e.V.

Fountainhead® Tanz Théâtre / Black International Cinema Berlin / The Collegium - Forum & Television Program Berlin / Footprints in the Sand? - ExhibitionBerlin in association with Cultural Zephyr e.V. sind eine internationale, interkulturelle Gemeinschaft von Menschen mit dem Engagement für ein besseres Verständnis und wachsende Kooperation zwischen Individuen und Gruppen, mit Unterstützung des demokratischen Prozesses und der Beseitigung von Gewalt, Verfolgung aufgrund religiöser, ethnischer und geschlechtlicher Zugehörigkeit, Kindes- und Jugendmissbrauch, Homosexuellen-Feindlichkeit und Rassenhass, durch die Mittel der Kunst, der Bildung, der Kultur und des Dialogs.
Fountainhead® Tanz Théâtre wurde 1980 in Berlin/Deutschland von Donald Muldrow Griffith und Gayle McKinney zusammen mit Lynnda Curry, Ricky Powell und Detlef Bäcker, vier amerikanischen KünstlerInnen und einem deutschen Kollegen gegründet, die sich 1979 in Berlin am Theater des Westens trafen und sich entschieden, interkulturelle, interdisziplinäre und internationale Produktionen im Bereich Tanz, Theater, Fernsehen, Workshops, Film-/Videofestivals, künstlerischen Ausstellungen und Publikationen durchzuführen. Fountainhead® Tanz Théâtre ist tätig in der Produktion, Aufführung, Distribution und Bildung und wird produziert und geleitet von Prof. Donald Muldrow Griffith und Prof. Gayle McKinney Griffith, beide erfahrene Künstler sowie Produzenten und Leiter von Tanz-, Theater- und Filmproduktionen aus den USA. Fountainhead® Tanz Théâtre involviert Menschen mit unterschiedlichen nationalen, kulturellen, ethnischen, sozio-ökonomischen und religiösen Hintergründen sowie verschiedener sexueller Identitäten, die in verschiedenen künstlerischen und kulturellen Disziplinen zusammen arbeiten, mit der Absicht, in den Projekten und für die Weltgemeinschaft den interkulturellen Austausch zu gestalten, zu erfahren und zu vermitteln.
Seit seiner Gründung 1980 in Berlin/Germany präsentierte Fountainhead® Tanz Théâtre eine Reihe an internationalen, interkulturellen und interdisziplinären Produktionen in den Bereichen Tanz, Theater, Filmfestival, Fernsehen, Filmdistribution, Publikationen, Seminare, Ausstellungen, Workshops und Musical Präsentationen.
Eine der Produktionen ist das jährlich präsentierte Black International Cinema Berlin, das Fountainhead® Tanz Théâtre 1986 in Berlin/Germany gründete und seitdem regelmäßig in Berlin und darüber hinaus in anderen europäischen und US-amerikanischen Städten präsentiert. Black International Cinema Berlin ging hervor aus dem historischen und von Fountainhead® Tanz Théâtre vom 3.-23. März 1986 erstmals in Europa produzierten Black Cultural Festival, eine dreiwöchige Veranstaltung in Berlin. Die 34. Ausgabe des Black International Cinema Berlin fand im Jahr 2019 unter der Schirmherrschaft der Deutschen UNESCO-Kommission statt und wurde ebenfalls im Jahr 2020 mit dieser Anerkennung bedacht.
Zudem produziert und leitet Fountainhead® Tanz Théâtre seit der Gründung 1995 das wöchentliche Fernsehmagazin THE COLLEGIUM - Forum & Television Program Berlin, das montags von 1-2 Uhr, donnerstags von 9-10 Uhr und samstags von 2-3 und 9-10 Uhr im Alex - Offener Kanal Berlin ausgestrahlt und ebenfalls in Magdeburg, Wolfsburg, Dessau, Portland, Oregon/USA und weiteren Städten gesendet wird. Im Rahmen des Wettbewerbs "Aktiv für Demokratie und Toleranz 2016" wurde THE COLLEGIUM - Forum & Television Program Berlin vom Beirat des Bündnisses für Demokratie und Toleranz als vorbildliches Projekt eingestuft und mit einem Preis ausgezeichnet.
Darüber hinaus produziert und leitet Fountainhead® Tanz Théâtre, unter der Kuration von Prof. Donald Muldrow Griffith, die fotografische Ausstellung und visuelle Dokumentation "Footprints in the Sand?" ExhibitionBerlin, die ein Bild der Aktivitäten verschiedener Menschen bei ihren historischen Beiträgen für Berlin und andere Orte zeichnet mit der Intention, diese Unternehmungen davor zu schützen, "Footprints in the Sand?" (Fußspuren im Sand) zu werden.
1990 gründete Fountainhead® Tanz Théâtre den gemeinnützigen Verein Cultural Zephyr e.V., der als Dachorganisation die künstlerischen und kulturellen Aktivitäten von Fountainhead® Tanz Théâtre verwaltet.
Projekt: | Fountainhead Tanz Theatre / Black International Cinema Berlin / The Collegium - Forum & Television Program Berlin / Footprints in the Sand? - Exhibition / Cultural Zephyr e.V. |
Themen: | Demokratie, Integration |
Adresse: | Tempelhofer Damm 52 12101 Berlin |
Ansprechpartner/-in: | Prof. Donald Muldrow Griffith |
E-Mail: | bicdance@aol.com |
Telefon: | 0049(0)30-7821621 |
Internet: | http://www.fountainhead-tanz-theatre.de/ |