21.11.2013

Das BfDT lädt ein: Ausstellung „In der Wahrheit leben“ ab dem 16.01.2012

Ausstellungseröffnung in der Geschäftsstelle des Bündnisses für Demokratie und Toleranz

In der Wahrheit leben (Kreisau-Initiative)
Nijole Sadunaite, Krankenschwester aus Litauen, verbreitete eine Untergrundpublikation über Menschenrechtsverletzungen durch die Kommunistische Partei in der Sowjetunion; dafür wurde sie 1974 in ein sibirisches Arbeitslager verschleppt. Helmut James Graf von Moltke gründete die Widerstandsgruppe Kreisauer Kreis, wofür er 1945 von den Nationalsozialisten hingerichtet wurde. So unterschiedlich diese Lebensläufe sind, haben sie doch eine wichtige Gemeinsamkeit: Beide kämpften in einer Diktatur für Demokratie und Menschenrechte – und bezahlten das mit ihrer Freiheit oder ihrem Leben.

Die Ausstellung "In der Wahrheit leben. Aus der Geschichte von Widerstand und Opposition gegen die Diktaturen des 20. Jahrhunderts" stellt unter anderem diese beiden mutigen Vorkämpfer und ihre Errungenschaften vor. 1998 von der Kreisau-Initiative entwickelt und eröffnet, ist die Wanderausstellung seit 2004 in Schulen und Organisationen in ganz Deutschland und Polen zu besichtigen. Neben persönlichen Einblicken in das Leben der Widerstandskämpfer werden historische Dokumente über Widerstandsgruppen und oppositionelles Handeln während der Diktaturen vorgestellt. Dadurch können Ausstellungsbesucher den individuellen Werdegang der Oppositionellen, von der Ablehnung des Systems bis zum Eintreten in eine Widerstandsgruppe, nachverfolgen.

Ab dem 16. Januar 2012 wird diese Ausstellung in den Räumen der Geschäftsstelle des Bündnisses für Demokratie und Toleranz – gegen Extremismus und Gewalt (BfDT) zu besichtigen sein. Das BfDT zählt den Einsatz gegen Extremismus und für Toleranz zu seinen zentralen Aufgabengebieten. 2009 wurde die Kreisau-Initiative, die nicht nur diese Wanderausstellung Interessierten zur Verfügung stellt, sondern sich insbesondere für Jugendaustausch und Völkerverständigung starkmacht, mit dem Preis „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ ausgezeichnet.

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, die Ausstellung „In der Wahrheit leben. Aus der Geschichte von Widerstand und Opposition gegen die Diktaturen des 20. Jahrhunderts" in unserer Geschäftsstelle zu besichtigen. Bis zum 31. März 2012, von Montag bis Donnerstag von 10.00 bis 17.00 sowie freitags von 10.00 bis 16.00 Uhr können Sie die Ausstellung besuchen. Außerdem wird es eine Begleitveranstaltung geben, über die wir in Kürze informieren werden. Wenn Sie die aktuelle Ausstellung besichtigen möchten, bitten wir um eine Voranmeldung. So Sie Ihre Ausstellung in der BfDT-Geschäftsstelle zeigen möchten, könne Sie sich gerne an uns wenden. Wir freuen uns auf Ihr Interesse!

Kontakt:

Annika Kahrs
Friedrichstraße 50
10117 Berlin
Tel.: 030-254504-471
annika.kahrs@bpb.bund.de

Interner LinkHomepage "In der Wahrheit leben"