(Vor-)Lesen macht stark!
Ein Projekt der Freiwilligenakademie Ostwestfalen-Lippe in Kooperation mit der Stadt Bielefeld
In dem Projekt „ Vorlesen macht stark!“ geht es um die Sprachförderung von Jungen und Mädchen im Vorschulalter mit Deutsch als Erstsprache. In den letzten Jahren hat sich deutlich gezeigt, dass nicht nur Kinder mit Zuwanderungsgeschichte Bedarf in der Sprachförderung haben, sondern auch Kinder mit Deutsch als Erstsprache. Seit 2007 werden flächendeckend in Bielefeld alle Kinder mit Deutsch als Erstsprache, die einen Förderbedarf haben, gezielt gefördert. In Kooperation mit der Stadt Bielefeld ist die Freiwilligenakademie Ostwestfalen-Lippe für die Schulung und Vermittlung von engagierten Freiwilligen in die Kindertagestageseinrichtungen zuständig.
In den Kitas trainieren die rund 135 Lesepaten/innen ein- bis zweimal in der Woche für ca. 30 min. 650 - 700 Mädchen und Jungen mit Sprachförderbedarf. Das gesamte Projekt basiert auf dem Literacy-Konzept, bei dem es darum geht, den Kindern mit vielen spielerischen und guten Vorleseelementen vielfältige Sprachanregungen zu schaffen.
Die Zielgruppe sind Jungen und Mädchen ab 4 Jahren mit Deutsch als Muttersprache, deren Förderbedarf durch einen Sprachbeobachtungsbogen festgestellt wurde. Sie werden in einer Kleingruppe von2 - 5 Kindern altersgerecht gefördert. Die Lese-Sprach-Paten/innen sind Erwachsene, die Spaß im Zusammensein mit Kindern sowie am Vorlesen und Spielen haben. Das Alter der Vorleser/innen spielt dabei keine Rolle.
Ziel ist es, Sprachanregungen und Motivation zum Sprechen anzuregen und damit die Sprachentwicklung der Jungen und Mädchen zu fördern. Außerdem werden das Denkvermögen, der Wortschatz, die Grammatik und das Textverständnis für die zukünftige Lebens- und Alltagsbewältigung unterstützt.
Plakat (Vor-)Lesen macht stark!
In den Kitas trainieren die rund 135 Lesepaten/innen ein- bis zweimal in der Woche für ca. 30 min. 650 - 700 Mädchen und Jungen mit Sprachförderbedarf. Das gesamte Projekt basiert auf dem Literacy-Konzept, bei dem es darum geht, den Kindern mit vielen spielerischen und guten Vorleseelementen vielfältige Sprachanregungen zu schaffen.
Die Zielgruppe sind Jungen und Mädchen ab 4 Jahren mit Deutsch als Muttersprache, deren Förderbedarf durch einen Sprachbeobachtungsbogen festgestellt wurde. Sie werden in einer Kleingruppe von2 - 5 Kindern altersgerecht gefördert. Die Lese-Sprach-Paten/innen sind Erwachsene, die Spaß im Zusammensein mit Kindern sowie am Vorlesen und Spielen haben. Das Alter der Vorleser/innen spielt dabei keine Rolle.
Ziel ist es, Sprachanregungen und Motivation zum Sprechen anzuregen und damit die Sprachentwicklung der Jungen und Mädchen zu fördern. Außerdem werden das Denkvermögen, der Wortschatz, die Grammatik und das Textverständnis für die zukünftige Lebens- und Alltagsbewältigung unterstützt.

Projekt: | (Vor-)Lesen macht stark! |
Themen: | Demokratie |
Projektträger: | Freiwilligenakademie OWL, AWO Ostwestfalen-Lippe e.V. |
Adresse: | Detmolder Str. 280 33605 Bielefeld |
Ansprechpartner/-in: | Gabriele Stillger |
E-Mail: | gabriele.stillger@awo-owl.de |
Telefon: | 0521-9216-444 |
Internet: | http://www.freiwillige-owl.de/ |