10.12.2013
Einladung zum Staatsbesuch 2011
Das BfDT beim Tag der Offenen Tür der Bundesregierung
Am 20. und 21. August 2011 öffnen sich von 10.00 bis 18.00 Uhr die Tore der Bundesregierung: Sie lädt zum Staatsbesuch ein! Das Bündnis für Demokratie und Toleranz – gegen Extremismus und Gewalt (BfDT) wird wie immer in seinen beiden Gründungsministerien - den Bundesministerien des Innern (BMI) und der Justiz (BMJ) - vertreten sein. Interessierte Bürgerinnen und Bürger erhalten an beiden Tagen die Möglichkeit, hinter die Kulissen zu schauen, um die Arbeit der Ministerien kennen zu lernen.Bis zu 10.000 Bürger kommen jedes Jahr, um einen persönlichen Einblick in den politischen Alltag der Bundesregierung zu gewinnen. Das BfDT wird sich an beiden Tagen mit einem Stand an prominenter Stelle in den beiden Ministerien präsentieren. An diesem wird es u.a. für die Gäste die so genannte Schatzkarte des Bündnisses, d.h. eine Landkarte mit allen regionalen Initiativen unserer Datenbank bundesweit geben. Dort können die Besucher nach zivilgesellschaftlichem Engagement, konkreten Projekten und Initiativen in ihren Gegenden in Deutschland forschen. Auch das beliebte Demokratie-Quiz wird dieses Jahr wieder mit dabei sein. Den Gewinnern winken interessante Preise!
Wie schon in den letzten Jahren stellt sich auch in diesem der Landesverband der Arbeiterwohlfahrt (AWO) an unserem Stand vor. Die Mitarbeiter der AWO präsentieren ihre neue Kampagne „Ehrenamt – Zeig Gesicht!“ und beantworten alle Fragen rund um das Thema Engagement. Die im Frühling 2011 ins Leben gerufene Kampagne versucht, für soziales Engagement zu begeistern. Engagierte „Ehrenbotschafter“ stellen sich, ihre Aktivitäten und ihre Botschaft vor – und zeigen so, welche Möglichkeiten der Freiwilligenarbeit es gibt. Seit Kampagnenstart konnte die AWO zahlreiche „Ehrenbotschafter“ für sich gewinnen, darunter sind auch bekannte Politiker, die sich in ihrer Freizeit für andere stark machen. Die „Ehrenbotschafter“ kommen aus den unterschiedlichsten Bereichen, leiten Schreibgruppen für Jugendliche oder helfen bei der Freiwilligen Feuerwehr. Für alle Gäste, die selbst aktiv werden wollen, ist das also eine gute Gelegenheit, um Fragen loszuwerden und neue Anregungen zu erhalten.
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des BfDT stehen den Besuchern für alle Fragen zur Verfügung. Dabei informieren wir nicht nur gerne über unsere eigene Arbeit und Aktivitäten, sondern auch über die zahlreichen Möglichkeiten sich für Demokratie und Toleranz einzusetzen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch an unserem Stand!

