10.12.2013

Studentische Verstärkung für die Newsletter-Redaktion gesucht!

Logo: Bündnis für Demokratie und ToleranzLogo: Bündnis für Demokratie und Toleranz
Die Aufgaben umfassen die Planung des monatlich erscheinenden Newsletters, Recherche, Verfassen und Redigieren von Artikeln sowie die technische Umsetzung des Newsletters im CMS. Der/die studentische Mitarbeiter/in steht in direktem Kontakt zu unseren Partnern, wird eng in die inhaltlichen Aufgaben des BfDT eingebunden und lernt so die Arbeitsstruktur einer politischen Einrichtung auf Bundesebene kennen.

Voraussetzung ist die Immatrikulation an einer Hochschule in Sozialwissenschaft, Publizistik oder verwandter Bereiche. Anforderungen sind außerdem ein sehr gutes schriftliches Ausdrucksvermögen, erste journalistische Erfahrungen und sehr gute praxisorientierte, anwenderbezogene IT-Kenntnisse (OpenOffice-Anwendungen, CMS, Internet-Recherche). Weiterhin sollte der/die studentische/n Mitarbeiter/in an aktuellen gesellschaftspolitischen Themen interessiert sein und möglichst eigenes zivilgesellschaftliches Engagement oder praktische Erfahrungen in mindestens einem der Themenbereiche des BfDT nachweisen können. Wir erwarten außerdem Teamfähigkeit, Einsatzbereitschaft, Flexibilität und Zuverlässigkeit von unseren studentischen Mitarbeitern. Dafür bieten wir eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit mit tagespolitischem Bezug in einem dynamischen Team und die Chance, selbst Verantwortung zu übernehmen. Eigeninitiative und neue Ideen sind bei uns stets erwünscht.

Das BfDT gewährleistet die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Bewerbungen von Frauen werden daher ausdrücklich begrüßt. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.

Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen auf dem Postweg oder per E-Mail bis spätestens zum 2. August 2011 (Datum des Poststempels) an das

Bündnis für Demokratie und Toleranz
Geschäftsstelle
z.Hd. Frau Josephine Steffen
Friedrichstr. 50 
10117 Berlin

Für Rückfragen steht Ihnen Frau Steffen unter der Rufnummer 030/25 45 04 – 464, E-Mail: josephine.steffen@bpb.bund.de gerne zur Verfügung.