10.12.2013

Gemeinsam aktiv für Demokratie und Toleranz

Jugendkongress und Festakt zur Feier des Tages des Grundgesetzes

Foto: Die Teilnehmer 2010 vor dem bccFoto: Jugendkongressteilnehmer 2010
Nur noch wenige Wochen sind es bis zur zahlenmäßig nach wie vor größten Veranstaltung des Bündnisses für Demokratie und Toleranz (BfDT). Vom 20. bis zum 24. Mai 2011 findet in Berlin der jährliche Jugendkongress statt, zu dem wieder über 400 Jugendliche aus ganz Deutschland erwartet werden. Der Jugendkongress bildet darüber hinaus den Rahmen für eine weitere wichtige Veranstaltung: Auch 2011 wird das BfDT den 23. Mai, den Tag des Grundgesetzes und gleichzeitig das BfDT-Gründungsdatum, mit einem Festakt begehen, bei dem die diesjährigen Botschafter für Demokratie und Toleranz ausgezeichnet werden.

Beim Kongress kommen Jugendliche im Alter zwischen 16 und 20 Jahren mit den unterschiedlichsten gesellschaftlichen und kulturellen Hintergründen zusammen: Mitglieder von Jugendverbänden, Sinti und Roma, Polizeischüler, ehrenamtlich Aktive beim THW oder der Jugendfeuerwehr, Muslime, junge Mitglieder von Initiativen und Bündnissen begegnen sich hier. Jahr für Jahr wächst auch die Gruppe der bislang noch nicht zivilgesellschaftlich aktiven Jugendlichen, die durch den Austausch hoffentlich Anregungen für ein eigenes späteres Engagement erhalten. Was sie verbindet, ist der Einsatz für eine friedliche und tolerante Gesellschaft. An den Kongresstagen können sie unter dem Motto „Mach mit! Jugend aktiv für Demokratie und Toleranz“ ihre Erfahrungen austauschen und sich in den Workshops und Außenforen intensiv mit den verschiedenen Feldern der Demokratie- und Toleranzförderung befassen. Den Kongressteilnehmern soll dabei vermittelt werden, dass sich zivilgesellschaftliches Engagement für unsere Gesellschaft und für jeden persönlich lohnt und auch persönliche Freude und Anerkennung mit sich bringt.

Jedes Jahr zeichnet das Bündnis für Demokratie und Toleranz (BfDT) am Tag des Grundgesetzes Menschen aus, die sich in besonderer Weise ihrem Umfeld für Freiheit, Menschlichkeit und eine tolerante Gesellschaft einsetzen – Menschen, deren Engagement meist auf den eigenen positiven, manchmal auch schwierigen Erfahrungen basiert. Auch in diesem Jahr sind mehr als 1000 Personen und Institutionen der Bitte des BfDT nachgekommen und haben insgesamt 150 Personen oder Initiativen aus ihrem Umfeld für den Titel „Botschafter für Demokratie und Toleranz“ vorgeschlagen. Die Botschafter 2011 stehen nun fest und werden beim Festakt zur Feier des Tages des Grundgesetzes im Kreis der Kongressteilnehmer und Gästen aus Politik, Wirtschaft und Kultur ausgezeichnet. Die vorbereitenden Programmplanungen für das Festaktprogramm sind abgeschlossen, die Einladungen dazu werden in Kürze versandt.

Das BfDT ist bestrebt, auch in diesem Jahr einen spannenden und informativen Jugendkongress für die Teilnehmer zu organisieren. Das inhaltliche Programm ist fertiggestellt und wird in der kommenden Woche veröffentlicht, die Anmeldungen laufen ebenfalls bis zum 18.04.2011 und sind über die Jugendkongress-Homepage www.jugendkongress-berlin.de möglich. Das BfDT freut sich sehr darauf, schon bald alle Teilnehmer, Freunde und Partner zum Kongress im Berlin Congress Center (bcc) und zum Festakt im Haus der Kulturen der Welt sowie der anschließenden großen Abschlussparty in der Kalkscheune begrüßen zu können!