21.11.2013
Schülerkonferenz „Chemnitz 11“ vom 11. bis 13. März 2011
Schule macht Demokratie!
Vom 11. bis zum 13. März 2011 kamen Schüler und Schülerinnen aus ganz Sachsen in Chemnitz zusammen, um sich über die Demokratieentwicklung an ihren Schulen auszutauschen. Das Bündnis für Demokratie und Toleranz (BfDT) unterstützte die Konferenz und die 300 erwarteten Jugendlichen dabei, geeignete Maßnahmen und „Best-Practice-Beispiele" kennen zu lernen, um ihren Schulalltag aktiv zu gestalten.Initiiert vom Landesschülerrat Sachsen und dem Sächsischen Staatsministerium für Kultus und Sport wurde die Konferenz von der Projektschmiede gemeinnützige GmbH organisiert. Auf der Konferenz ging es darum, sich gegenseitig kennen zu lernen und vor allem auch Erfahrungen auszutauschen. Denn gerade in der Region gibt es bereits viele Schulen und Projekte, die sich mit den demokratischen Partizipationsmöglichkeiten für SchülerInnen beschäftigen. Sie wollen die Kinder und Jugendlichen stärker in den Schulalltag einbinden und sie an der Gestaltung ihres täglichen Umfelds und dem Unterricht beteiligen. Von besonders erfolgreichen Projekten sollten die Teilnehmer lernen, eigene „Best-Practice-Modelle" zu entwickeln und so auch etwas mit in die eigene Schule zu tragen.
Die bereits erlebte, gute Alltagspraxis sollte andere zu eigenen Ideen inspirieren. Mit einer extra zu diesem Zweck weiterentwickelten Methode der Großgruppenmoderation, dem „Open Space", wurden alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Konferenz gleichermaßen eingebunden. In Gruppen diskutierten die Kinder und Jugendlichen die verschiedensten Themen, um dem Ziel der demokratischen Schule ein Stück näher zu kommen. Neben der inhaltlichen Arbeit gab es aber auch viele Freizeitangebote, denn auch das gehört zum Austausch und Kennenlernen dazu: am Samstagabend steuerten Schülerbands aus ganz Sachsen ihren Beitrag zu dieser Konferenz bei. Nähere Informationen zum Programm finden sich

Das BfDT stellte bei der Auftaktveranstaltung am Freitag seine Arbeit vor und beteiligte sich mit Informationen auf dem Markt der Möglichkeiten. Wie das Sächsische Staatsministerium für Kultus und Sport und der Landesschülerrat Sachsen will auch das BfDT die Ergebnisse der Konferenz in seine Arbeit einfließen lassen. Darüber hinaus sind in Sachsen in diesem Jahr weitere Aktivitäten im BfDT-Themenbereich Demokratie geplant: darunter das Internationale Jugendcamp Frankenberg und die Demokratie-Konferenz im Herbst 2011 in Dresden.
