10 Jahre Bündnis für Demokratie und Toleranz - Die Zukunft des Jugendkongresses
Das Bündnis für Demokratie und Toleranz - Gegen Extremismus und Gewalt (BfDT) führt seit 2001 jedes Jahr rund um den Tag des Grundgesetzes am 23. Mai einen großen Jugendkongress mit über 400 Jugendlichen aus ganz Deutschland durch. Höhepunkt ist dabei der jährliche Festakt anlässlich der Auszeichnung der „Botschafter für Demokratie und Toleranz". In Workshops und Außenforen beschäftigen sich die Jugendlichen vier Tage lang mit einer Vielzahl von gesellschaftspolitischen Themen und erhalten Anregungen für eigenes zivil-gesellschaftliches Engagement.
Sein 10-jähriges Bestehen nimmt das BfDT im Jubiläumsjahr 2010 bis Mai 2011 zum Anlass einen Blick zurück auf die vergangenen Jahre zu werfen, um Rückschlüsse und daraus gewonnene neue Impulse in die zukünftige Gestaltung des Jugendkongresses einfließen zu lassen. Dabei ist es für uns besonders wichtig zu erfahren, welche Erwartungen unsere Partner, Initiativen, Teilnehmer und ehemaligen Mitarbeiter an die künftige Arbeit des BfDT bei der Ausrichtung des Jugendkongresses haben.
Vor diesem Hintergrund lädt das BfDT herzlich zu der Veranstaltung „10 Jahre Bündnis für Demokratie und Toleranz - Die Zukunft des Jugendkongresses" ein.
Workshops:
1) Der Jugendkongress - Ein zukunftsfähiges Format!? Rück- und Ausblick
2) Die Workshops - Neue Formate, neue Inhalte!? Resümee und Ideenentwicklung
3) Die Außenforen - Instrumente gelebter Wissensvermittlung!? Ein Blick zurück und neue Wege
4) Quo vadis Festakt - Klassische Preisverleihung oder moderne Auszeichnung zivilgesellschaftlichen Engagements?
Den Veranstaltungsflyer finden Sie hier.
Datum: | 12.02.2011, 11:00 bis 12.02.2011, 17:00 |
Veranstaltungsort: | GLS Sprachenzentrum – „Die Schule“ Kastanienallee 82 10435 Berlin |
Veranstalter: | Bündnis für Demokratie und Toleranz |
Kontaktdaten: | 030-2363408-20 sahin@bfdt.de |
Internet: | http://www.buendnis-toleranz.de/ |