Elternlotsen – Kooperation von zugewanderten Eltern und Schule
Das Ziel des Projekts ist die bessere Anbindung von Eltern mit Migrationshintergrund an die entsprechenden Schulen und Kindertagesstätten, um die schulischen Leistungen langfristig zu verbessern. Vier pädagogisch ausgebildete Elternlotsinnen und Lotsen, die zum größten Teil selbst zugewandert sind, betreuen zurzeit 54 Kinder. Sie begleiten Eltern zu Elternabenden, zu Gesprächen mit den Lehrkräften bzw. Erzieherinnen und motivieren diese zur aktiven Teilnahme am Schulleben.
Weitere Förderangebote wie Hausaufgabenhilfe, geeignete Freizeitangebote, Bücherei sowie Therapieangebote werden gemeinsam mit den Eltern initiiert. Die Lotsen stärken die Erziehungskompetenz der Eltern auch in problematischen Fällen individuell oder befähigen sie zur Nutzung von Regelangeboten.
Es gab seit Bestehen des Projekts (Ende 2006) nur wenige Schülerinnen und Schüler, die die Schule ohne Abschluss verlassen mussten.
Informationsflyer "Elternlotsen"
Weitere Förderangebote wie Hausaufgabenhilfe, geeignete Freizeitangebote, Bücherei sowie Therapieangebote werden gemeinsam mit den Eltern initiiert. Die Lotsen stärken die Erziehungskompetenz der Eltern auch in problematischen Fällen individuell oder befähigen sie zur Nutzung von Regelangeboten.
Es gab seit Bestehen des Projekts (Ende 2006) nur wenige Schülerinnen und Schüler, die die Schule ohne Abschluss verlassen mussten.

Projekt: | Elternlotsen – Kooperation von zugewanderten Eltern und Schule |
Themen: | Demokratie, Integration |
Projektträger: | Diakonieverein Migration |
Adresse: | Rathausplatz 1 25451 Quickborn |
E-Mail: | info@diakonieverein-migration.de |
Telefon: | 04101-3767720 |
Internet: | http://www.diakonieverein-pinneberg.de/ |