11.08.2010
Sozial engagierte Einrichtungen im deutsch-polnischen Grenzraum gesucht!
Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) für deutsche und polnische Jugendliche
Das Projekt „PARTNER - Freiwilligentandem international" ist ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) für deutsche und polnische Jugendliche, das ab Herbst 2010 von den Paritätischen Freiwilligendiensten (D) und TRATWA (PL) durchgeführt wird. Dabei engagieren sich je 10 deutsche und 10 polnische Jugendliche im sozialen, zivilgesellschaftlichen, kulturellen oder ökologischen Bereich mit ihren Ideen, ihrer Energie und Kultur. Momentan werden Partnereinrichtungen in den Landkreisen Görlitz/Bautzen und im polnischen Grenzgebiet gesucht, die junge Menschen in ihre Einrichtungen aufnehmen wollen.
Das Besondere an diesem Projekt ist das Bilden von binationalen Tandems bestehend aus je einem deutschen und einem polnischen Jugendlichen. Sie unterstützen sich gegenseitig in der alltäglichen Arbeit, beim Spracherwerb und auch im privaten Bereich.
Konkret entscheiden sich die Jugendlichen und jungen Erwachsenen von 18-26 Jahren für eine der beiden Varianten:
A: Das Freiwilligentandem leistet gemeinsam einen sechsmonatigen Teil in Deutschland und einenebenso langen in Polen, der Wechsel erfolgt nach sechs Monaten.
B: Die Freiwilligen leisten einen 12-monatigen Dienst im Nachbarland, die Tandempartner vernetzen ihre beiden Einsatzstellen über die Projektarbeit und begegnen sich regelmäßig im Seminar.
Für den Projektaufbau sucht das Projektteam noch Einrichtungen aus dem sozialen, zivilgesellschaftlichen, kulturellen oder ökologischen Bereich, die die Freiwilligen in interessante Aufgaben einbinden wollen. Die Einrichtung kann sich für die Variante A oder B entscheiden, abhängig davon, welche am besten zu ihren internen Abläufen passt. Interessierte Einrichtungen melden sich bitte bei Margret Rudolph unter rudolph@parisax-freiwilligendienste.de oder 0351-4916652.
Auch Jugendliche, die am Freiwilligendienst interessiert sind, werden noch gesucht und können sich gerne an Margret Rudolph wenden.

