21.11.2013

Startschuss zum Internationalen Jugendcamp Frankenberg am 14.06.2010

Gemeinsam STARK für Toleranz und Demokratie

Jugendcamp Frankenberg 2008
Jugendcamp Frankenberg 2008
Der Beginn des Internationalen Jugendcamps Frankenberg, das seit 2002 unter anderem von der Stadt Frankenberg, den Muldentaler Jugendhäusern e.V. und vom Bündnis für Demokratie und Toleranz (BfDT) durchgeführt wird, steht kurz bevor! Rund einhundert Jugendliche im Alter von 13 bis 15 Jahren aus Deutschland, Tschechien und Ungarn kommen unter dem Motto „Gemeinsam STARK für Toleranz und Demokratie" in Sachsen zusammen, um vom 14. bis zum 20. Juni 2010 bei Workshops, gemeinsamen Projekten sowie zwei Berlin-Tagen mit einem politischen Bildungsprogramm andere Jugendliche und ihre Kulturen kennen zu lernen.

Die Veranstalter freuen sich in diesem Jahr besonders auf die große Anzahl an tschechischen und ungarischen Teilnehmern, die erstmalig als Auftakt der vor ihnen liegenden Woche für zwei Tage nach Berlin reisen, um die deutsche Hauptstadt kennen zu lernen. Hier erwarten sie ein Besuch in der Geschäftsstelle des BfDT, eine Stadtrundfahrt mit Besichtigung des Holocaust-Mahnmals und eine Stippvisite in den Deutschen Bundestag.

Am Mittwoch, den 16.06., starten die Jugendlichen dann in die fünf ereignisreichen Tage im Zeltlager Lauenhain. Mit dabei sein wird auch Kim Hartmann, stellvertretende Geschäftsstellenleiterin des BfDT. Sie wird ebenso wie Volker Uhlig, Landrat des Landeskreises Mittelsachsen, und Thomas Firmenich, Bürgermeister von Frankenberg, das Camp eröffnen. Und dann geht es auch schon los.

Dank zahlreicher Kooperationspartner in und um Frankenberg wie örtlichen Schulen, der Polizei, der Bundeswehr, dem Deutschen Roten Kreuz, dem Kreissportbund Mittelsachsen, der Stabsstelle Extremismusbekämpfung, der Stadt Mittweida und den vielen ehrenamtlichen Helfern ist es auch in diesem Jahr gelungen, ein spannendes Programm auf die Beine zu stellen. Hierbei war es allen Beteiligten wichtig, eine gute Mischung aus einem anspruchsvollen pädagogisch-politischen Programm und sportlich-spielerischen Freizeitaktivitäten zu finden. Ziel aller Programmpunkte ist das freundschaftliche Miteinander und Kennen lernen, die Auseinandersetzung mit anderen Kulturen und Werten wie Demokratie und Toleranz.

Neben verschiedensten, das Gemeinschaftsgefühl stärkenden Aktivitäten wie einer Paddeltour, Klettern und Lagerfeuerabenden erwarten die Jugendlichen mehrere Ausflüge. Dabei haben sich die Muldentaler Jugendhäuser und das BfDT einige Besonderheiten einfallen lassen: Um die Arbeitsweise und Themenvielfalt einer „jungen Presse" kennen zu lernen, besuchen die Jugendlichen in Dresden die Redaktion des Jugendmagazins SPIESSER. Bei einem Besuch des Dresdner Landtages haben sie zudem die Gelegenheit, bei einer Plenarsitzung dabei zu sein und mit Politikern ins Gespräch zu kommen. Am darauf folgenden Tag in Mittweida beschäftigen die Jugendlichen sich intensiv mit dem diesjährigen Motto des Jugendcamps „Gemeinsam STARK für Toleranz und Demokratie". Themen wie „Toleranz erleben", „Cool bleiben ohne Gewalt", „Peergroups", „Drogenprävention" und „Demokratie erlernen" werden in Workshops erarbeitet und diskutiert. „Besonders die gemeinsame inhaltliche Auseinandersetzung soll die jungen Menschen für Gemeinsamkeiten und Unterschiede mit ihren Mitreisenden sensibilisieren und so das gegenseitige Verständnis fördern", erklärt Kim Hartmann vom BfDT. Beim Überwinden letzter Sprachbarrieren helfen Dolmetscher, die die Sprachen der Herkunftsländer beherrschen.

Am 19.06. findet eine Mini-Weltmeisterschaft in Volleyball und Fußball in Mittweida statt, bei der die Teilnehmer in gemischten Teams ihr jeweiliges Heimatland vertreten. Zwischen den einzelnen Aktivitäten bleibt immer wieder Zeit für gemeinsame Spiele, individuelle Freizeitgestaltung und viel Spaß. Denn nicht zuletzt soll den Jugendlichen ermöglicht werden, sich über die Grenzen ihrer Länder hinweg auszutauschen und Freundschaften zu schließen. Das BfDT freut sich auf den Startschuss zum Jugendcamp Frankenberg in der kommenden Woche und wünscht allen Beteiligten viel Spaß und Erfolg!

Ermöglicht wird das Jugendcamp Frankenberg durch Förderungen des Landkreises Mittelsachsen, des Ziel 3-Cil 3 Kleinprojektefonds der Euroregion Erzgebirge/Krusnohori der Europäischen Union und des BfDT.