10.03.2010
Projekt „maßlos maßhalten“, Jugendkabarett „Tollense-Stichlinge“
Von Karin Fuhrmann (Projektleiterin Gesellschaft der Liebhaber des Theater e.V.)Das Projekt „maßlos maßhalten“ des Jugendkabaretts „Tollense-Stichlinge“ aus Neubrandenburg ist ein Angebot für Jugendliche, die sich in ihrer Freizeit mit dem Genre Kabarett beschäftigen wollen, um sich intensiver mit gesellschaftlichen Prozessen, dem aktuellen Tagesgeschehen in der Welt zuzuwenden und die einen Weg der persönlichen Meinungsäußerung über dieses Genre für sich suchen.
Ziel der jungen Akteure ist es, einem breiten Publikum aller Altersgruppen mit den kabarettistischen Mitteln des Humors und der Satire Denkanstöße für mehr Demokratie und Toleranz, gegen Ausländerfeindlichkeit, Rechtsextremismus und Gewalt, insbesondere in unserer globalisierten Welt, einzutreten und über das Lachen Ursachen und Hintergründe für fehlerhaftes Verhalten und Handeln von Menschen aufzuzeigen. Das Kabarett soll durch Spaß und Humor zum Nachdenken über die Widersprüche in der Gesellschaft anregen.
Das Spielbuch für das Kabarettprogramm entstand zum größten Teil durch eigene Texte der Kabarettgruppe für die Wortszenen und die musikalischen Programmteile. Das eigenständig inszenierte Kabarettprogramm des Jugendkabaretts „Tollense-Stichlinge“ mit dem Titel „maßlos maßhalten“ wird 1-2 mal wöchentlich mit den Jugendlichen im Alter von 14-23 Jahren geprobt. Zusätzlich wurden mehrtägige Intensivproben durchgeführt. Die Premiere fand am 13. Juni 2009 im vollbesetzten Theaterraum des Vereins statt. Weitere Auftritte folgten mit unserem „Theatermobil“ in der Stadt Neubrandenburg, in der Region sowie landes- und bundesweit. Mit dem „Theatermobil“ gelangen wir auch in Gemeinden, in denen nur wenige kulturelle Angebote existieren, aber auch zu Menschen, die nicht mehr mobil sein können.
Im Juli 2009 bespielten wir eine Woche lang Zeltplätze der Mecklenburgischen Seenplatte und brachten mit dem Kabarettprogramm einen kulturellen Höhepunkt direkt vor Ort auf die jeweiligen Zeltplätze. Weitere Auftritte waren unter anderem zum Friedensfest am 1. Mai 2009 in Neubrandenburg, wo durch die Besetzung öffentlicher Plätze durch demokratische Organisationen, von Verbänden, Parteien und engagierten Bürgern eine geplante Demonstration der NPD, einiger Kameradschaften sowie rechtsorientierter Anhänger verhindert werden konnte. Weitere Auftritte fanden in Jugendeinrichtungen, in Schulen und in Begegnungsstätten statt. Zum Jahreswechsel 2009/2010 war unser Programm Bestandteil der Veranstaltung „Satire vor Torschluss“ im Schauspielhaus Neubrandenburg. Weitere Auftritte, organisiert von der Regionalstelle für demokratische Kultur in Neubrandenburg, fanden in Zusammenhang mit Informationsveranstaltungen zu einer Studie der Universität Bielefeld für die Bürger Neubrandenburgs statt, die u.a. die Entwicklung einer demokratischen Kultur in verschiedenen Stadtteilen Neubrandenburgs analysiert hatte. Ein weiterer wichtiger Höhepunkt für die jungen Kabarettisten war der erfolgreiche Auftritt und die Teilnahme am 19. Bundeskabarettfestival in Aschersleben im November 2009. Dieses Festival wird von Amateur- und Berufskabaretts bestritten und bildet eine breite Plattform für den bundesweiten Austausch der Kabarettisten über ihre künstlerischen Arbeiten.
In den Diskussionen, die häufig vom Publikum nach Auftritten gesucht werden, gibt es eine große Resonanz zu den gezeigten gesellschaftspolitischen Themen, zur Brisanz und Schärfe unseres politisch-satirischen Kabarettprogramms. Durch den Meinungsaustausch mit den Akteuren auf der Bühne wurde beim Publikum oft ein tieferes Auseinandersetzen mit den aufgezeigten Themen wie Toleranz, Demokratie, Gesundheitspolitik, gleiche Bildungschancen für alle ausgelöst und neue Denkanstöße für das eigene Handeln angeregt.
Das Programm „maßlos maßhalten“ wird bis zu Premiere des nächsten Programms voraussichtlich bis Mai 2010 gespielt werden. Seit der Premiere im Juni 2009 wurde es bereits ca. 20 Mal aufgeführt, so dass wir perspektivisch mit insgesamt ca. 50 Auftritten für dieses Programm rechnen.
Durch die erfolgreichen Auftritte, den Beifall und Zuspruch des Publikums können die Jugendlichen immer wieder neu motiviert werden, neben den Belastungen durch Schule oder Ausbildung die Anstrengungen und Herausforderungen ihrer intensiven Freizeitbetätigung anzunehmen. Das Genre „Kabarett“ erweist sich als ein geeignetes Mittel für die politische Meinungsäußerung von jungen Menschen, um sich mit gesellschaftlichen Prozessen auseinander zu setzen und mit Hilfe künstlerischer Auseinandersetzungen beim Publikum Anregungen zur Reflexion des eigenen Handels auszulösen. Durch die humoristische und satirische Form kann das Desinteresse an gesellschaftspolitischen Themen aufgebrochen werden.
Das Kabarettangebot vor Ort mit dem „Theatermobil“ wird mit einem hohen ehrenamtlichen Engagement geleistet.
Kontakt für Auftritte:
Karin Fuhrmann
Projektleiterin
Gesellschaft der Liebhaber des Theaters e.V.
Poststraße 4
17033 Neubrandenburg
Tel.: 0395 / 7 07 40 41
Fax: 0395 / 7 07 40 42
Mail: liebhaber-des-theaters@t-online.de
Internet:
