12.11.2009

SPIESSER Jugendmedienwochenende vom 23. bis 25. Oktober 2009

Lernen, feiern, Leute treffen – outTAKE 2009

Foto: Jugendliche diskutieren beim Jugendmedienwochenende (outTAKE 09)
Foto: Matthias Schweighöfer und Kongressteilnehmer (outTAKE 09)
Foto: Die SPIESSER-Crew (Frank Grätz)
Das Jugendmagazin SPIESSER ist langjähriger Partner des Bündnisses für Demokratie und Toleranz (BfDT). Jedes Jahr beteiligt sich SPIESSER am Jugendkongress des BfDT zum Tag des Grundgesetzes, bei dem Jugendliche aus ganz Deutschland zusammenkommen um gemeinsam politische und zivilgesellschaftliche Fragen zu diskutieren. Unter dem Motto „Deutschland in bester Verfassung“ arbeiteten sie in diesem Jahr mehrere Tage lang in Workshops zu unterschiedlichen Themen aus den Bereichen Demokratie, Toleranz, Integration und Extremismus. SPIESSER unterstützt das BfDT dabei mit verschiedenen Angeboten für die Jugendlichen und mit Medienberichten. Das BfDT freute sich deshalb besonders, vom 23. bis zum 25. Oktober beim SPIESSER-Jugendmedienwochenende in Dresden den 15. Geburtstag des Jugendmagazins mitzufeiern. Auch BfDT- Geschäftsführer Dr. Gregor Rosenthal war anwesend. Von der Veranstaltung berichtet SPIESSER-Redakteur Holm Kräusche.

250 Jugendliche haben sich am Wochenende vom 23. bis zum 25. Oktober 2009 in Dresden getroffen, um in TV-, Print-, Radio- und weiteren Workshops zu arbeiten, mit Medienexperten zu diskutieren und den 15. Geburtstag vom SPIESSER zu feiern.

Das Thema des Jugendmedienwochenendes war dieses Mal brandheiß und aktuell: „Marktplatz der Ideen – Anbieten, Kaufen, Klauen“. Dabei ging es zum Beispiel um Produktpiraterie, Google Books und illegale Musik-Downloads. Für die Jugendlichen gab es neben den Workshops noch eine Menge mehr zu erleben: Schauspieler Matthias Schweighöfer präsentierte seinen neuen Film „Friendship“ im UFA-Palast in Dresden, inklusive Autogrammstunde. Auch Medienprofis, wie taz-Chefredakteurin Ines Pohl, besuchten das Jugendmedienwochenende und stellten sich den Fragen der jungen Teilnehmer. Am Samstagabend wurde dann noch kräftig gefeiert, und zwar der 15. Geburtstag vom SPIESSER, mit Live-Musik, Poetryslam und DJ.

Für alle, die ihr SPIESSER-Geschichtswissen noch einmal auffrischen wollen:

1994 wird die erste Ausgabe der Dresdner Schülerzeitung gedruckt. Nach fünf Jahren gibt es den SPIESSER auch in Leipzig, dann in Chemnitz und ab 2000 ist er in ganz Sachsen zu haben. Mit der Zeit erweitert sich SPIESSER auf immer mehr Bundesländer, bis er 2007 endlich in ganz Deutschland erscheint. Heute schreiben über 270 junge Autoren für das Heft und der SPIESSER heimste Preise, wie den „einheitspreis - Bürgerpreis zur Deutschen Einheit“ oder den Medienethik Award 2009 der Hochschule der Medien Stuttgart ein.

Doch SPIESSER gibt es nicht nur als Printprodukt: 1999 geht SPIESSER.de online und wird im Mai 2009 noch einmal verschönert. Schon in den ersten vier Wochen nach dem Relaunch füllen 5.000 neue Mitglieder die Seite mit Kommentaren, Meinungen, Bildern und eigenen Artikeln. Redakteure betreuen die Community, verfassen Beiträge und geben den schreibbegeisterten jungen Autoren Schützenhilfe.

Das bundesweite Schülermagazin SPIESSER erscheint mittlerweile mit einer Auflage von einer Million Exemplaren.


Interner LinkHomepage von SPIESSER