Kinderstadt Dessopolis
Dessopolis ist eine Kinderstadt, in der sich Kinder frei entfalten können. Das heißt, sobald die 7- bis 14-Jährigen die Stadt betreten, sind sie die Bestimmer. Eltern müssen im Elterngarten warten, während die Kinder arbeiten, Geld verdienen und es auch wieder ausgeben. Sie haben die Wahl zwischen über 40 Berufen, Kursen an der Akademie, Freizeitangeboten und vielem mehr, sie können sich in den Stadtrat wählen lassen und selber wählen und sich selbständig machen. So begreifen sie spielerisch Themen wie politische Teilhabe und demokratische Mitbestimmung. Dessopolis fand 2009 zum dritten Mal statt. Die Kinder waren bereits in die Planung einbezogen und entwarfen die Währung, Werbeplakate und bestimmten, was es mittags zu Essen gab. Über 90 freiwillige Helfer sorgten für den reibungslosen Ablauf. Mit einem Euro Eintritt pro Kind und Tag verstand sich Dessopolis vor allem auch als Ferienalternative für Kinder aus sozial schwachen Familien, die sich keinen Urlaub leisten können.
Projekt: | punkt e.V. |
Themen: | Lern- und Begegnungsorte |
Adresse: | Stenesches Straße 88 06842 Dessau-Roßlau |
Ansprechpartner/-in: | Anja Günther |
E-Mail: | anja.guenther@punkt-ev.org |
Telefon: | 01782066798 |
Internet: | http://www.dessopolis.de/ |