08.09.2009

BMI und BMJ öffneten am 22. und 23. August 2009 ihre Pforten

Tag der Offenen Tür der Bundesregierung

Foto: Jenny Oeser und Steffi Jones (v.l.) bei der Sportler-Talkrunde im BMI
Gespräch mit BM Dr. Wolfgang Schäuble
Foto: BfDT-Infostand im BMI
Foto: Im BMJ unterhielt die Bundespolizei auch die kleinen Besucher
Bild: Stand des Deutschen Patent- und Markenamtes im BMJ
Parallel zum Finale der Leichtathletikweltmeisterschaft in Berlin hat die Bundesregierung alle Bürger zum „Staatsbesuch“ eingeladen. Unter anderem öffneten das Bundesministerium des Innern (BMI) und das Bundesministerium der Justiz (BMJ) ihre Türen allen interessierten Besuchern. Auch das Bündnis für Demokratie und Toleranz (BfDT) war in seinen beiden Gründungsministerien BMI und BMJ mit einem Infostand vertreten.

Das BMI und das BMJ gaben den Gästen ein Wochenende lang einen Einblick in ihre vielfältigen Aufgaben und Arbeitsweisen. Viele Organisationen der verschiedenen Geschäftsbereiche waren vor Ort und informierten die Besucher über ihre Arbeit. Am Stand des BfDT konnten die Besucher unter anderem ihr Wissen beim Demokratie-Quiz testen, dessen Gewinner sich über viele Preise freuen konnten. Über 1000 Rätselfreunde nahmen insgesamt im BMI und BMJ an dem Quiz teil. Außerdem informierte das BfDT über vorbildliche Best-Practice-Projekte. Die Mitarbeiter der BfDT-Geschäftstelle standen an beiden Tagen den Gästen bei Fragen zum Einsatz für Demokratie und Toleranz zur Seite. Auch die Bundespolizei (BPOL) war in beiden Ministerien vertreten und begeisterte die Gäste zum Beispiel mit der Vorführung ihrer Hundestaffel. Die BPOL und das Technische Hilfswerk (THW) stellten außerdem Boote für Fahrten auf der Spree zwischen Innenministerium und Kanzleramt zur Verfügung.

Auch die Politiker selbst scheuten nicht den regen Betrieb an ihrem Arbeitsplatz und suchten das Gespräch mit den Bürgern. Am Samstag begrüßte Bundesjustizministerin Brigitte Zypries zahlreiche Gäste persönlich und lud am Nachmittag alle Interessierten ein, deren Fragen zu unterschiedlichen politischen und rechtlichen Themen zu beantworten. Im BMI fand am Samstag eine Talkrunde mit Bundesinnenminister Dr. Wolfgang Schäuble und Spitzensportlern statt. Die Gesprächspartner waren unter anderem Steffi Nerius, die frischgebackene Weltmeisterin im Speerwurf und Jennifer Oeser, die trotz eines Sturzes beim spektakulären 800-Meter-Endlauf im Siebenkampf den Vizeweltmeistertitel errungen hatte. Weiter waren Steffi Jones, Präsidentin des Organisationskomitees der Frauenfußball-WM 2011, Andrea Eskau, Goldmedaillengewinnerin im Handbike bei den Paralympics 2008 und andere Sportler aus Leichtathletik und Wintersportdisziplinen beim Gespräch im „Sportministerium“ anwesend.

Besonderen Anklang bei den Bürgern fanden auch in diesem Jahr die Führungen durch die Räume der Ministerien. Die Büros zahlreicher Politiker waren zu besichtigen, unter anderem das von Alfred Hartenbach, Parlamentarischer Staatssekretär bei der Bundesministerin der Justiz und BfDT-Beiratsmitglied. Viele weitere architektonische Höhepunkte boten die Führungen durch den Gebäudekomplex des BMJ. Dieser umfasst sechs Gebäude, die in verschiedenen Epochen entstanden sind und ganz unterschiedliche Baustile vereinen.

Viele weitere Stationen und Veranstaltungen rundeten das Programm ab. Die kleineren "Staatsgäste" konnten in der Erfinderwerkstatt des Deutschen Patent- und Markenamtes experimentieren, sich schminken lassen oder an den Kickertischen versuchen. Kulturinteressierte konnten im BMJ an Lesungen zum Thema "Recht und Unrecht" teilnehmen, bei der unter anderem Ferdinand von Schirach aus seinem gerade erschienenen Buch "Verbrechen" las.

Zum Auftrag des BfDT gehört auch die Beteiligung an bürgernahen Veranstaltungen. Sie bieten die gute Gelegenheit, die Bevölkerung vor Ort zu erreichen und ein Bewusstsein für die Bedeutung zivilgesellschaftlicher Projekte zu wecken. Um diese zu unterstützen und in der Öffentlichkeit bekannter zu machen, war das BfDT unter anderem bereits beim Tag der Demokratie in Wunsiedel am 15. August mit einem eigenen Infostand dabei. An diesem Tag feierten die Bürger ihre Stadt und demonstrierten mit einem bunten Fest, dass Wunsiedel für Vielfalt und Toleranz steht.