Imbuto

Imbuto ist ein Begriff, der den nationalen Sprachen der Länder Burundi und Rwanda (Kinyarwanda, Kirundi) entliehen ist. Imbuto bedeutet ausgewähltes Saatgut, Samenkorn oder Frucht, also etwas das gesät wird und Früchte tragen soll. Das heißt, wir legen, symbolisch gesprochen, ein Korn in die Erde, das begossen wird, damit es reife Früchte tragen wird. Seit 20 Jahren sind viele Imbuto gesät worden, gewachsen und tragen viele gute Früchte.
Wer wir sind:
Imbuto e.V. wurde 2000 wurde gegründet. Viele Mitglieder haben in Ländern des Südens gearbeitet und viele haben eine Fluchtgeschichte u.a. in der Region der Großen Seen in Zentralafrika. Imbuto will einen Beitrag zu einer Kultur des Friedens leisten und den Dialog zwischen Personen aus Ländern des Südens und Nordens fördern.
Was wir tun:
Wir geben jenen eine Stimme, die sonst wenig Chancen haben, gehört zu werden: Menschen aus dem Süden, Kinder und Jugendliche aus verschiedenen Ländern. Wir unterstützen sie, damit sie ihre Rechte vertreten können. Wir organisieren auf regionaler und internationaler Ebene politische Bildungsarbeit zur Förderung der Völkerverständigung. Unsere Angebote: vielkulturelle Seminare, Vorträge, Konferenzen, u.a.. Themen: Zukunft gestalten, Friedensförderung, Anti-Rassismus, Ursachen von Flucht und Migration, Versöhnung und Gerechtigkeit. Alle Projekte sind umfassend auf www.imbuto.net dokumentiert.
Projekt: | Imbuto |
Themen: | Demokratie, Toleranz, Integration, Gewaltprävention |
Adresse: | Lahnstr. 7 35112 Fronhausen |
Ansprechpartner/-in: | Hildegard Schürings |
E-Mail: | imbuto@imbuto.net |
Telefon: | 06426-5637 |
Internet: | http://www.imbuto.net/ |