Bunte Kurve

„Bunte Kurve“ - wer, was und warum?

Der Name ist Programm: Mit dem Slogan „Für Fußball - Gegen Rassismus und Diskriminierung“ hat sich die „Bunte Kurve“, eine Faninitiative im Umfeld der Vereine FC Sachsen und BSG Chemie Leipzig, der Antirassismus- und Antidiskriminierungsarbeit verschrieben. Wir, eine Gruppe von ungefähr 25 engagierten Fans im Alter zwischen 18 und 35 Jahren, wollen unsere soziale Verantwortung wahrnehmen und einen Teil für eine offene und tolerante Gesellschaft beitragen.

Engagement gegen Rassismus und Diskriminierung - im Leutzscher Fußball eine Tradition

Bereits seit 2000 beteiligen sich die Leutzscher Vereine FC Sachsen und BSG Chemie Leipzig mit verschiedenen Fangruppierungen (z. B. die Diablos) an den jährlichen FARE-Aktionswochen der Europäischen Fußballunion UEFA. Parallel engagierten sich heutige Mitglieder der „Bunten Kurve“ gesellschaftlich und politisch gegen Rassismus und Diskriminierung.

„Wir sind Ade!“ - Die Anfänge der Initiative

Wir sind Ade!Anlass für eine institutionalisierte Initiative waren die rassistischen Anfeindungegen gegen den Nigerianer Adebowale „Ade“ Ogungbure, einem ehemaligen Spieler des FC Sachsen. Die im April 2006 gestartete Aktion „Wir sind Ade!“ entwickelte sich zu einer deutschlandweit beachteten und in den Medien präsenten Sympathiebekundung. Im September 2007 ging aus dieser Aktion die Initiative „Bunte Kurve“ hervor.

Ziel und Selbstverständnis

Unser Ziel ist ambitioniert: Im Zentrum unseres Wirkens soll die fortführende Arbeit für Toleranz und gegen jegliche Form der Diskriminierung stehen. Diese soll sich nicht nur auf die Leutzscher Vereine und Fußball beschränken, sondern auch außerhalb des Stadions integrativ wirken.


Projekt:Bunte Kurve
Themen:Demokratie, Toleranz, Integration, Antisemitismus
Adresse:Hildebrandstr. 36
04277 Leipzig
Ansprechpartner/-in:Christopher Zenker
E-Mail:info@chemieblogger.de
Telefon:01577-2537393
Internet:http://www.bunte-kurve.de/
Initiativen und Projekte im Umkreis