„nasze miasto- unsere Stadt“

Im Rahmen der Aktion „nasze miasto – unsere Stadt“ konnten sich im August 2009 sieben- bis 14-jährige Kinder aus Polen und Deutschland in der Kinderstadt Zgorzelec Görlitz für zehn Tage auf spielerische Weise in der Erwachsenwelt erproben und diese kennen lernen. Initiator der Aktion war neben dem Görlitzer Missionswerk CaTeeDrale e.V. auf polnischer Seite der Verein Kuznia Zgorzelec. Die Kinderstadt konnte durch Mitarbeit von haupt- und ehrenamtlichen Helfer/innen werktags von neun bis 17 Uhr geöffnet werden. In dieser Zeit besuchten im Schnitt 120 junge „Bürger/innen“ ihre Stadt, um dort den Alltag des erwachsenen Lebens mit seinen Geschäften, Ämtern und Institutionen (Produktionsstätten, Arbeitsamt, Krankenhaus etc.) zu erkunden. Bei täglichen Bürger/innenversammlungen stimmten sie basisdemokratisch über Angelegenheiten ihrer Stadt, wie beispielsweise die Verwendung von Steuereinnahmen, ab. Eine eigene Tageszeitung berichtete über die Stadtentwicklungen.Ziel war es, durch den spielerischen Umgang mit ökonomischen, politischen und kulturellen Fragen in diesen Bereichen Kompetenzen bei den Teilnehmer/innen zu entwickeln, um sie so für ein demokratisches Gemeinwesen zu interessieren sowie sie präventiv vor der Versuchung gewalttätiger Konfliktlösungen abzuhalten. Durch die enge Verbindung von Theorie und Praxis in der Kinderstadt wurden die Kinder für ein friedliches Miteinander sensibilisiert. Sie erlebten bewusst, dass sich Engagement und verantwortungsvolles Handeln lohnt. Durch die Übernahme einer Arbeitsstelle erfuhr jedes Kind individuell soziale Anerkennung. Die Zusammenarbeit deutscher und polnischer (und einiger ukrainischer) Kinder förderte Toleranz und nonverbale Kommunikationsfähigkeit.
Ca-Tee-Drale e.V kooperiert mit diversen lokalen Vereinen und Institutionen. Schirmherr „unserer Stadt“ ist der Jugendhilfeausschuss der Stadt Görlitz.


Projekt:„nasze miasto- unsere Stadt“
Themen:Demokratie, Integration, Gewaltprävention
Projektträger:Missionswerk CaTeeDrale e.V.
Adresse:Johannes-Wüsten-Straße 21
02826 Görlitz
Ansprechpartner/-in:Christian Hüther
E-Mail:info@nmus.de
Telefon:358-316150
Internet:http://www.nmus.de/
Initiativen und Projekte im Umkreis