Projekt Zivilcourage

Unser Projekt Zivilcourage wurde am 22.02.2008 gegründet. Das Projekt richtet sich an alle Schüler der Klassenstufe 5-10. Unser Gesamtprojekt ist darauf ausgerichtet, dass Kinder und Jugendliche Zivilcourage als Element demokratischen Handels erleben. Sie sollen erlernen, wie man sozialen Mut im Alltag zeigt und bereit sein, Verantwortung zu übernehmen. Sie sollen lernen, für humanistische Werte wie Rücksichtnahme, Hilfsbereitschaft, Einsicht, Besonnenheit, Selbstbeherrschung und Toleranz einzutreten, auch wenn man damit ein Risiko eingeht. Für demokratisches Handeln ist Zivilcourage eine grundlegende Tugend. In der Schule können Kinder und Jugendliche besonders gut darauf vorbereitet werden. Hier verbringen sie einen großen Teil ihrer Zeit über mehrere Jahre. In der Schule und dem dazugehörigen Umfeld finden sie Bedingungen, unter denen sozialer Mut nicht nur gelernt, sondern auch praktisch an-gewendet werden kann. Dabei soll sozialer Mut nicht eingeschränkt werden auf Not- und Gefahrensituationen sowie auf fremdenfeindliche und rassistische Gewalt. In unserer Schule setzen sich alle Schüler (über 200) in einer Vielfalt von Projekten mit dem Thema Zivilcourage auseinander. Beispiel hierfür sind die Streitschlichter, Buslotsen, Patenschaften für 5. Klässler, Spurensuche, Sport und Gewalt, Zivilcourage im Beruf. Die bisher erreichten Ergebnisse motivieren uns auch weiterhin an der Umsetzung unserer Ziele zu arbeiten. So wurde unser Projekt am 15.01.2009 Im Wettbewerb „365 Orte Im Land der Ideen“ ausgezeichnet. Beim "Regine Hildebrandt Preis 2008" belegten wir mit unserem Projekt den 4. Platz. Ganz aktuell erhielten unsere Schüler für ihr Engagement im Rahmen des Projektes 13.05.2008 den Thüringer Bürgerpreis.


Projekt:Projekt Zivilcourage
Themen:Demokratie, Toleranz, Gewaltprävention
Adresse:Fischhof 5
99631 Weißensee
Ansprechpartner/-in:Regelschule "Geschwister Scholl" Weißensee - Projektleiter Carsten Winkler
E-Mail:rsweissensee@aol.com
Telefon:036374-63030
Internet:http://www.rsweissensee.de/
Initiativen und Projekte im Umkreis