05.11.2008

Preis der BürgerStiftung Hamburg 2008 "Jugend engagiert sich" vergeben

P r e s s e m i t t e i l u n g

Bei einer Preisverleihung am 29. Oktober im Forum der Körberstiftung wurden drei von 20 Projekten in Hamburg mit Geldprämien ausgezeichnet. Christa Goetsch, Zweite Bürgermeisterin und Senatorin für Schule und Weiterbildung, übergab die Preise an die Jugendlichen, die sich in besonders beeindruckender Weise in ihrer Freizeit ehrenamtlich für Gleichaltrige engagieren.

Der erste Preis, dotiert mit Euro 3.000, ging an das Projekt JUZENA des Jugendzentrums Allermöhe. Ein Team von Jugendlichen hat es sich zur Aufgabe gemacht, die bisher vernachlässigte Fläche neben dem Jugendtreff, in eine offene und attraktive Stätte für Sport und Freizeit zu verwandeln. Die Idee hierfür, die bisherige Beschaffung von Mitteln und die Umsetzung, ist von den Beteiligten selbst entwickelt und organisiert worden. Die Jury war besonders von dem zukunftsorientierten Konzept und der Eigeninitiative der Jugendlichen beeindruckt.
Den zweiten Preis, versehen mit Euro 2.000, erhielt die Telefonaktion „Jugendliche beraten Jugendliche„ der AG Kinder- und Jugendschutz e.V. Hier haben junge Menschen die Möglichkeit, sich anonym von anderen Jugendlichen beraten zu lassen. Jeden Samstag sitzen bis zu 20 junge Ehrenamtliche im Rahmen dieses Projektes am Telefon und setzen sich mit den Problemen ihrer Altersgenossen auseinander. Probleme, über die sie mit Erwachsenen nicht reden möchten und die von den jungen Beratern meist besser verstanden werden. Dieses soziale Engagement auch und gerade bei heiklen Themen und in schwierigen Situationen hat die Jury besonders gewürdigt.
Der mit Euro 1.000 ausgestattete dritte Preis ging an das Stadtteilprojekt Sonnenland e.V. in Billstedt. Diese Initiative wird ausschließlich von Jugendlichen und jungen Erwachsenen aus dem Hamburger Osten geleitet, organisiert und weiter entwickelt. Trotz Streichung öffentlicher Mittel ist es dieser motivierten Gruppe gelungen, das Angebot des Jugendtreffs, Hausarbeitenhilfe und das Sommerprogramm aufrecht zu erhalten. Hiervon profitieren besonders Kinder aus der Nachbarschaft, die durch mangelnde Freizeitmöglichkeiten oft gelangweilt und unausgeglichen sind. Motivation schöpft diese Gruppe aus dem Wissen, wie wichtig eine solche Betreuung ist - Sie selber haben davon profitiert und wollen dies nun auch zukünftigen Generationen ermöglichen. Dieser Grundgedanke und seine beeindruckende Umsetzung hat die Jury überzeugt. Außerdem wurden zwei einzelne Jugendliche mit einer Anerkennungsurkunde ausgezeichnet: David Egg, Schüler der 11. Klasse in der Rudolf-Steiner Schule, Wandsbek, der als Teamer die Kindercamps der Kreuzkirchengemeinde leitet und nebenher selbständig Rettungsschwimmer ausbildet und Marco Normann, 20 Jahre, der ehrenamtlich in der Vorschule der Grundschule Müssenredder arbeitet. Auch in diesem Jahr hat die BürgerStiftung Hamburg einen Wettbewerb ausgelobt, der das zivilgesellschaftliche Engagement in unserer Stadt fördern soll. Die Zielgruppe für die Ausschreibung waren diesmal Jugendliche, die - entgegen manch festgefahrenen Vorurteilen - durchaus bereit sind, sich zu engagieren und Verantwortung zu tragen. Die Jury, der unter anderem Norbert Rosenboom, Leiter des Amtes für Bildung, und der bekannte Liedermacher Rolf Zuckowski angehörten, wählt die drei Preisträger unter den 20 Bewerbern aus. Die Preisgelder wurden von der Anwalts-Sozietät Latham & Watkins gestiftet.
__________________________________
Die BürgerStiftung Hamburg wurde im Jahr 1999 als Gemeinschaftsstiftung von Hamburger Bürgern und Bürgerinnen für ihre Stadt gegründet. Sie will dem Gemeinwohl dienen, das Gemeinwesen stärken, Kräfte der Innovation mobilisieren und Hamburger Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen zu eigener aktiver Beteiligung an gesellschaftlichen Aufgaben anstiften. Die Stiftung konzentriert ihre Arbeit zunächst auf Kinder und Jugendliche aus sozial benachteiligtem Umfeld. Sie fördert und entwickelt Projekte, die Impulse zur Persönlichkeitsentwicklung geben, das Selbstvertrauen stärken und zur Übernahme von Verantwortung anregen. Die Projekte mit den Schwerpunkten Bildung, Sport und Kultur bieten die Chance, eigene Potentiale zu entdecken und weiter zu entwickeln und verbessern so die Zukunftschancen der jungen Generation. Fotos sind erhältlich unter: www.buergerstiftung-hamburg.de -> Presse-Pressemitteilungen-Preis der BürgerStiftung 2008
Für Rückfragen: 040/4322245/ e-mail: norbert.meyer.hamburg@freenet.de
BürgerStiftung Hamburg : T 040 / 87889696-0 / e-mail: info@buergerstiftung-hamburg.de /
www.buergerstiftung-hamburg.de
30.10.08/NM



Download-IconPressemitteilung