Interkulturelle Woche

Die bundesweite Interkulturelle Woche findet inzwischen in mehr als 500 Städten und Gemeinden mit rund 5.000 Veranstaltungen jedes Jahr Ende September statt.
Die Veranstaltungsformen, welche im Rahmen der IKW, organisiert werden sind sehr vielfältig. Sie reichen von Lesungen, Musik-, Film-, Theater- und Tanzveranstaltungen, Diskussionen, Workshops, Seminare, Sportveranstaltungen, Festen sowie Tagen der Offenen Türe bei Religionsgemeinschaften, Institutionen, Unterkünften und Schulen bis hin zu Gottesdiensten und Friedensgebeten sowie Andachten.Der Tag des Flüchtlings findet jeweils am Freitag im Rahmen der IKW statt.
Die Interkulturelle Woche wird von den Kirchen, den Gewerkschaften, Wohlfahrtsverbänden, Kommunen, Migrantenorganisationen, Integrationsbeiräten und -beauftragten sowie lokalen Bündnissen und Vereinen sowie Einzelpersonen unterstützt und mitgetragen. Sie findet auf Initiative der christlichen Kirchen in Deutschland seit ca. 30 Jahren alljährlich – anfangs jedoch anders benannt – statt.
Auf unserer Homepage www.interkulturellewoche.de werden der Öffentlichkeit und den Akteuren Informationen über den bundesweiten Auftakt zur Interkulturellen Woche sowie regionalen Eröffnungen und alle uns bekannt gemachten Veranstaltungen zugänglich gemacht sowie inhaltliche Anstöße, Materialien u.v.m. zur Verfügung gestellt.
Die Interkulturelle Woche findet in den Medien regen Niederschlag. Im Februar findet jeweils an wechselnden Orten die zweitägige Vorbereitungstagung zur Interkulturellen Woche statt, zu der Interessierte herzlich eingeladen sind. Im Mai/Juni erscheinen die aktuellen Materialien zur Vorbereitung der Interkulturellen Woche, die u.a. über die Website bestellt werden können.
In der Online-Veranstaltungsdatenbank werden im Sommer die Programme für die Veranstaltungen von uns eingestellt und sind damit für die Öffentlichkeit und die Medien an einem zentralen Ort sichtbar.
Die Termine für die IKW können auf unserer Webseite eingesehen werden.
Projekt: | Ökumenischer Vorbereitungsausschuss (ÖVA) |
Themen: | Demokratie, Toleranz, Integration, Gewaltprävention, Antisemitismus |
Adresse: | Postfach 16 06 46 60069 Frankfurt am Main |
Ansprechpartner/-in: | Friederike Ekol (Gechäftsführerin) |
E-Mail: | info@interkulturellewoche.de |
Telefon: | 069 / 24 23 14 – 60 |
Internet: | http://www.interkulturellewoche.de/ |
Social Media: |