Demokratie 05

Der Jugendring Dortmund hat zwischen dem 08. Mai 2005 und dem 23. Mai 2005 eine Veranstaltungsreihe durchgeführt, die zur Auseinandersetzung mit unserer demokratischen Verfassung einladen und Wege aufzeigen sollte, wie Demokratie lebendig sein kann.

Diese Kampagne bestand aus vier Bausteinen:

a) Im Planspiel „Streitbare Demokratie“ wurden Jugendliche zu einem Planspiel eingeladen, in dem sie in den Rollen von Politikern, Journalisten sowie Vertretern von Menschenrechtsorganisationen über ein Verbot der NPD debattierten. Die Erfahrungen mit dem Planspiel zeigten, dass Jugendliche Interesse haben, sich auf politische Kontroversen einzulassen, die sehr komplex sind.

b) Das „Grundrechteplakat“ stellt in „schwarz-rot-gold“ ausgewählte Grundrechte und Einschränkungen ihrer Verwirklichung in der Realität vor.

c) Mitarbeiter des Jugendrings arbeiteten in zwölf Schulklassen anhand des Grundrechtsplakats zum Thema Demokratie. Das Angebot stieß bei den Schülern, die ihre eigenen Fragestellungen einbringen konnten, auf sehr starke Resonanz.

d) Im Ideenwettbewerb „Demokratie hat ihren Preis“ sollten sich Jugendgruppen und Schulklassen kreativ mit den Grundrechten auseinandersetzen; die Resonanz war gering.
Insgesamt kamen die Angebote besser an, bei denen sich die Schüler ohne große Vorbereitung beteiligen konnten.

Das Projekt des Dortmunder Jugendrings ist eine gute Form, mit Jugendlichen Grundfragen der Demokratie zu diskutieren.




Projekt:Demokratie 05
Themen:Demokratie
Projektträger:Jugendring Dortmund Arbeitsgemeinschaft Dortmunder Jugendverbände
Adresse:Friedhof 6-8
44135 Dortmund
Ansprechpartner/-in:Andreas Roshol, Josef Niehaus
E-Mail:info@jugendring-do.de
Telefon:0231-524073
Internet:http://www.jugendring-do.de/
Initiativen und Projekte im Umkreis