Bayernweite Fachberatung von ehrenamtlich tätigen Migrantinnen in der Erziehungshilfe


Das Angebot „Lass uns über Erziehung reden…“ richtet sich an ehrenamtlich tätige Migrantinnen in ganz Bayern. Im Rahmen von Schulungen und Workshops bekommen sie Fachwissen zu wichtigen Erziehungsthemen vermittelt und geben dieses in ihrer Rolle als Multiplikatorin an Mütter mit Flucht- oder Migrationshintergrund weiter. Dabei steht ein ressourcenorientierter Ansatz im Vordergrund.

Das bedeutet, dass die ehrenamtlich tätigen Migrantinnen keine vorgefertigten Handlungsmuster an die Hand gegeben bekommen. Vielmehr werden sie in die Lage versetzt, ausgehend von ihren eigenen Erfahrungen und Erkenntnissen, neue angemessene Lösungsstrategien zu erarbeiten und diese an ratsuchenden Müttern weiterzugeben.

Themen:
  • Erziehung in kultureller Vielfalt: Erziehungsvorstellungen im Vergleich
  • Kennenlernen der eigenen Werte und Erwartungen bezüglich der Erziehung unserer Kinder
  • Information über Schulsystem und schulischer Unterstützung der Kinder
  • Erwartungen an die Eltern in Krippe, Schule und Kindergarten
  • Umgang mit Medien
  • Freizeitgestaltung
  • Umgang mit konfliktreichen Situationen


Projekt:IN VIA Bayern e.V. Katholischer Verband für Mädchen- und Frauensozialarbeit
Themen:Demokratie, Toleranz, Integration
Projektträger:IN VIA KOFIZA Landesstelle Bayern
Adresse:Maistrasse 5
80337 München
Ansprechpartner/-in:Frau Sylvia Plötz
E-Mail:sylvia.ploetz@invia-bayern.de
Telefon:089/ 512 66 19-14
Internet:http://www.invia-bayern.de/
Social Media:
Initiativen und Projekte im Umkreis