Vision e.V.

Der Verein der Aussiedler in Berlin, „Vision e. V.“ wurde am 23.05.2000 von einer Gruppe engagierter Aussiedler und Einheimischer mit dem Ziel gegründet, die vollständige gesellschaftliche Integration der Aussiedler zu fördern. Zu den Aufgaben des Vereins gehören u. a. Betreuung und Beratung der Zielgruppe, Förderung des Zusammenlebens, Wahrung und Vertretung der sozialen und wirtschaftlichen Interessen der Aussiedler, Verbreitung und Vertiefung der Kenntnisse über die Geschichte und das Schicksal der Deutschen aus Russland, Bewahrung der Kultur der Russlanddeutschen, Bereitstellung von für die Integration der Spätaussiedler notwendigen rechtlichen und gesellschaftspolitischen zweisprachigen Informationen (deutsch-russisch), Zusammenarbeit mit allen zuständigen Behörden, Förderung der beruflichen Integration der Aussiedler und der Aussiedler- Jugendlichen.

Auf folgende Ereignisse und Aktivitäten kann der Verein zurückblicken: die Aufstellung des Gedenksteins für die Opfer des Stalinismus unter den Deutschen aus Russland auf den Parkfriedhof Marzahn, Festival der russlanddeutschen Kultur im Freizeitforum Marzahn, Herausgabe des zweisprachigen Infoblatts „Nachbarn“, das Fest „Fünf Kontinente zu Gast in Marzahn Nordwest“ und die Vortragsreihe zur Geschichte der Deutschen aus Russland in Zusammenarbeit mit dem Kulturring in Berlin e.V. und in Kooperation mit Ball e.V. das Projekt „Aussiedler orientieren Aussiedler“ (AoA). Als weitere Projekte laufen der „Interkultureller Garten“, die Internetzeitung www.nachbarn-online.net, die Beschaffung von Büchern von und für Russlanddeutsche und Vietnamesen für die Heinrich-von-Kleist Bibliothek sowie Bildungsfahrten durch Deutschland. Wer die Ziele des Vereins teilt und sich in die Arbeit des Vereins einbringen will, kann sich bei Herrn Alexander Reiser, GF, unter Tel. 030-43208872 melden.




Projekt:Vision e.V.
Themen:Demokratie, Toleranz, Integration
Adresse:Golliner Str. 4
12689 Berlin
Mobil: 01797903977
Ansprechpartner/-in:Alexander Reiser
E-Mail:vision-ev@gmx.de
Telefon:030-43208872
Initiativen und Projekte im Umkreis