Anti-Rassismus Informations-Centrum e.V.

Das Anti-Rassismus Informations-Centrum, ARIC-NRW e.V. ist seit über 25 Jahren eine praxisorientierte Anlaufstelle für von Rassismus betroffenen Menschen
und in der antirassistischen Arbeit Tätige. Es hat sich zu seiner Aufgabe gemacht, engagierte Menschen und Initiativen in ihrer Arbeit gegen Diskriminierung und Rassismus auf vielfältige Weise zu unterstützen.
Ziel ist es, Maßnahmen und Regelungen zur Gleichstellung und gegen rassistische Diskriminierung in unterschiedlichen Bereichen der Gesellschaft zu etablieren. Der Verein bietet Trainingskurse und Seminare zu den Themen Anti-Diskrimnierung, Anti-Rassismus, Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz, Flucht, Zivilcourage, Argumentation gegen rechte Parolen, Deeskalation, Gewaltprävention, soziales Lernen und Konfliktmanagement an.
Das Angebot richtet sich an Jugendliche, LehrerInnen und MultiplikatorInnen gleichermaßen. Für diese Arbeit entwickelt ARIC praxisrelevante Materialien für die antirassistische Arbeit. Es steht überdies bei der Gestaltung von Veranstaltungen unterstützend zur Seite. Von 1997 an wurde die Arbeit von ARIC-NRW e.V. als Antidiskriminierungsbüro von der Landesregierung Nordrhein-Westfalen gefördert; seit 2009 führt es diese Arbeit in der Funktion als Integrationsagentur, Servicestelle für Antidiskriminierungsarbeit fort.
Im Rahmen dieser Arbeit ist das ARIC-NRW e.V. u.A. in folgenden Bereichen tätig:
- Koordinierung des Netzwerks der AntiDiskriminierungsBüros NRW
www.nrwgegendiskriminierung.de
www.diskriminierung-melden.de - Online-Erfassung rassistischer Diskriminierungserfahrungen und Diskriminierungstatbestände (auch
www.erdd.de)
- Publikationen und Vorträge zu relevanten Themen der Antidiskriminierungsarbeit und der Umsetzung des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes in Deutschland
- Beratungsstelle für von rassistischer Diskrimnierung betroffenen Menschen
- Empowerment für Betroffene
www.agg.ratgeber.de
- Workshops für MulitplikatorInnen der Migrations- und Antirassismusarbeit sowie Migrantenselbstorganisationen
Die MitarbeiterInnen unterstützen durch ihre Arbeit nicht nur andere Initiativen, sondern rufen sie zum Teil erst ins Leben.
Projekt: | Anti-Rassismus Informations-Centrum e.V. (ARIC-NRW) |
Themen: | Toleranz, Integration, Extremismus |
Adresse: | Hochfeldstr. 42 47053 Duisburg |
Ansprechpartner/-in: | Gülgün Teyhani und Hartmut Reiners |
E-Mail: | info@aric-nrw.de |
Telefon: | 0203-284873 |
Internet: | http://www.aric-nrw.de/ |
Social Media: |