Bundesverband Erlebnispädagogik e.V.

Der Bundesverband Erlebnispädagogik e.V. (BE) will den Gedanken der Erlebnispädagogik in Praxis und Wissenschaft verbreiten, umsetzen, fundieren und zeitgemäßweiter entwickeln. Er ist daher bestrebt, die Vielfalt der Arbeits- und Einsatzfelder und "Medien" der Erlebnispädagogik durch seine Mitglieder zu fördern und zu repräsentieren. Deshalb können sowohl natürliche als auch juristische Personen Mitglied im BE werden.
Der BE ist eine wandlungsoffene lernende Organisation. Er ist aus dem 1987 gegründeteten Bundesverband Segeln-Pädagogik-Therapie e.V. hervor gegangen und wurde 1992 mit erweiterter Zielsetzung als Bundesverband Erlebnispädagogik e.V. neu gegründet. Zweck des Verbandes ist die Förderung der Individual- und Erlebnispädagogik. Der Verband hat das Ziel, Wissenschaft und Praxis der Erlebnispädagogik weiter zu entwickeln und die Trennung von Theorie und Praxis zu überwinden. Er verbreitet den Gedanken der Erlebnispädagogik, fördert die interkulturelle Toleranz und Verständigung, fördert die Begegnung und den Austausch seiner Mitglieder und vertritt die Interessen seiner Mitglieder im Sinne der genannten Zielsetzung. Er kooperiert mit Verbänden und Institutionen auf nationaler und internationaler Ebene.
Projekt: | Bundesverband Erlebnispädagogik e.V. |
Themen: | Demokratie, Toleranz |
Adresse: | Hermannstraße 75 44263 Dortmund |
Ansprechpartner/-in: | Katja Hager |
E-Mail: | info@be-ep.de |
Telefon: | 0231-9999490 |
Internet: | http://www.bundesverband-erlebnispaedagogik.de/ |