Nummer gegen Kummer e.V.
Dachverband Kinder- und Jugendtelefon und Elterntelefon

- anonym und vertraulich
- montags bis samstags von 15 bis 19 Uhr
- bundesweit kostenlos (Festnetz und Handy)
Kinder und Jugendliche wissen oft nicht mehr weiter und fühlen sich mit ihren Fragen und Problemen allein gelassen. Das Kinder- und Jugendtelefon ist ein anonymes Gesprächs- und Beratungsangebot für alle Kinder und Jugendlichen in unserer Gesellschaft, das Heranwachsenden verantwortungsvoll und partnerschaftlich hilft. Die „Nummer gegen Kummer“ ist offen für alle Themen, Fragen und Probleme, die Kinder und Jugendliche besprechen wollen, oder die sich in Notlagen befinden. Die telefonischen Beratungen entlasten die Anrufer und Anruferinnen durch Zuhören und Verständnis und helfen ihnen ihre Probleme zu klären, neue Perspektiven zu eröffnen oder schaffen das notwendige Vertrauen, um weitere, eigene Lösungsschritte gehen zu können. Die Anrufenden werden ernst genommen – gleich, welches Thema sie ansprechen und umfassend und verständlich informiert. Mit dem Anrufenden zusammen werden angemessene und individuelle Lösungswege gesucht und die vorhandenen Kräfte des Kindes, des/der Jugendlichen gestärkt. Alle Gespräche am Kinder- und Jugendtelefon werden vertraulich behandelt und können anonym geführt werden. Ausschließlich mit Zustimmung der Anrufenden wird Unterstützung für die gezielte und angemessene Überleitung in weiterführende, ggf. professionelle, Hilfe gegeben. Die Gespräche werden ehrenamtlich von ausgebildeten Laien geführt.
Im Netzwerk von „Nummer gegen Kummer“ arbeiten 77 Standorte des Kinder- und Jugendtelefons in ganz Deutschland zusammen. Mehr als 2.100 ehrenamtlich tätige Frauen (ca. 90%) und Männer (ca. 10%) stellen die bundesweite Beratung sicher. Die telefonische Beratung wird ergänzt durch Jugendberatungsteams „Jugendliche beraten Jugendliche“, die samstags von 14 bis 20 Uhr die Anrufe annehmen. Auch eine Online-Beratung ist im Internet in einem passwortgeschützten Bereich unter www.nummergegenkummer.de möglich.
Beratung am Elterntelefon
- anonym und vertraulich
- Mo + Mi von 9-11 Uhr sowie Di + Do von 17-19 Uhr unter 0800 - 111 0 550 zu erreichen
- bundesweit kostenlos (vom Festnetz oder Handy)
Elternsein ist manchmal ganz schön schwer! Hin- und hergerissen zwischen den Ansprüchen der Kinder, des Partners/der Partnerin und sozialen oder beruflichen Anforderungen oder Belastungen kann einem manchmal schnell alles übe den Kopf wachsen. In diesen Fällen kann ein Gespräch oder vielleicht eine Information schon weiterhelfen. Das Elterntelefon ist ein bundesweites telefonisches Gesprächs-, Beratungs- und Informationsangebot, das Eltern in den oft schwierigen Fragen der Erziehung ihrer Kinder schnell, kompetent und anonym unterstützt. Am Elterntelefon können Eltern über ihre alltäglichen Sorgen, Ängste oder Unsicherheiten im Umgang mit Kindern sprechen und Unterstützung bei der Lösung von Problemen erhalten. Die Gespräche werden ehrenamtlich von ausgebildeten Laien geführt.
Im Netzwerk von „Nummer gegen Kummer“ arbeiten 37 Standorte des Elterntelefons in ganz Deutschland zusammen. Etwa 800 ehrenamtlich tätige Frauen (ca. 90%) und Männer (ca. 10%) stellen die bundesweite Beratung sicher.
Projekt: | Nummer gegen Kummer e.V. / Dachverband Kinder- und Jugendtelefon und Elterntelefon |
Themen: | Demokratie, Toleranz, Integration, Gewaltprävention |
Adresse: | Kleiner Werth 34 42275 Wuppertal |
Ansprechpartner/-in: | Rainer Schütz, Geschäftsführer |
E-Mail: | info@nummergegenkummer.de |
Telefon: | 0202 - 259 059 0 |
Internet: | http://www.nummergegenkummer.de/ |