cyberNomads

Adetoun Küppers-Adebisi vertritt cyberNomads als Vice-Commissioner für die Black Diaspora Deutschland bei der African Union. cyberNomads haben hier die Verantwortung für die Koordination der Schwarzen Medien in Deutschland übernommen.

Kernkompetenzpunkte von cyberNomads sind die Aufarbeitung von Themen der Minoritäten vom Kulturellen Selfempowernment durch Bildung bis hin zu Selbstrepräsentation in den Medien und der Promotion alternativer kultureller Agendas.

Schulungen im Bereich Redaktion und Content Management Systems werden ausgerichtet, um die digitale Alphabetisierung der Community voranzutreiben und Sie an die schwarze Diaspora weltweit anzubinden.

Die Erkenntnisse der Recherchen von Teams von aus der Community gewachsenen Experten werden on- und offline publiziert.

Beispiele dieser kulturell wichtigen Produkte aus Perspektive der Betroffenen sind das Online-Dossier zu Schwarzer Präsenz in Deutschland vom Mittelalter bis zur Gegenwart (Herausgeber: Bundeszentrale für politische Bildung), The Black Book - zu Integration, Selfempowernment und Antirassismus (Herausgeber: cyberNomads und Antidiskriminierungsbüro Köln), das Buch May Ayim Award 2004 mit den Gewinnern des 1. Internationalen Schwarzen Deutschen Literaturpreises unter Schirmherrschaft der UNESCO Deutschland und in Kooperation mit dem Haus der Kulturen der Welt.

Als Eventmanager haben cyberNomads den Black Media Congress Berlin 2002/03/04 in Kooperation mit dem Goethe Institut, der Heinrich Böll Stiftung und dem HKW durchgeführt.
Dabei wurde das Internationale Black Media Network initiert.

In den Black German Yellow Pages - dem Überblick über die schwarze Diaspora Deutschland haben sich 4000 Communityaktivisten und Multiplikatoren aus relevanten Mainstream-Institutionen eingetragen - mit denen wir Kooperationen eingegangen sind. In der Zeit von 2002 bis 2007 haben mehr als 8 Millionen Besucher die Online-Datenbank von cyberNomads konsultiert.

cyberNomads arbeiten an der Integration von unten. Durch Bildung werden die migrantischen Communities demokratisch gestärkt und als Bürger und Lobby dieses Landes in die Lage versetzt aktiv am politisch-sozialem Leben teilzunehmen. Wer sich in Deutschland wohl fühlt ist weitaus stärker integriert als jeder theoretische Ansatz es je erreichen kann. Dabei muss die eigene Identität nicht aufgegeben werden. Im Gegenteil, im Zuge der Globalisierung haben viele Migranten hohe Fähigkeiten und Skills der modernen Welt zu begegnen. Diese gilt es dem Mainstream zu kommunizieren, der noch immer monokulturell ausgerichtet ist.

Weitere e-mail-Adresse: adetoun.adebisi@cyberNomads.de




Projekt:cyberNomads Bildungsportal - die Schwarze Deutsche Datenbank, Netzwerk und Medienkanal
Themen:Demokratie, Toleranz, Integration
Adresse:Eberswalder Straße 4
10437 Berlin
Ansprechpartner/-in:Adetoun & Michael Küppers–Adebisi
E-Mail:love@cybernomads.de
Telefon:0163-2583893
Internet:http://www.cyberNomads.de/
Initiativen und Projekte im Umkreis