Deutsche Gesellschaft e.V.

Die Deutsche Gesellschaft e. V. setzt sich seit 1990 dafür ein, das Miteinander in Deutschland und Europa zu fördern sowie Vorurteile abzubauen. Diesen Grundsätzen verpflichtet, organisiert der gemeinnützige überparteiliche Verein jährlich zahlreiche Projekte und Veranstaltungen der politischen und kulturellen Bildung in den Bereichen Politik und Geschichte, Kultur und Gesellschaft sowie EU und Europa. Dazu zählen u. a. Diskussionen, Exkursionen, Foren, Konferenzen, Konzerte, Lesungen, Publikationen, Seminare, Symposien, Tagungen, Vorträge, Wettbewerbe, Workshops und Zeitzeugengespräche.

Die Deutsche Gesellschaft e. V. verbindet zeitgeschichtliche Themen mit aktuellen Debatten. Zu ihren Schwerpunkten gehören die Demokratie- und Diktaturgeschichte, die Friedliche Revolution und Deutsche Einheit sowie die deutschen und europäischen Freiheits- und Einheitsbewegungen. Mit ihrem „Forum Deutschlandforschung“ trägt sie zur wissenschaftlichen Auseinandersetzung bei. Sie lädt Bürgerinnen und Bürger dazu ein, über Grundlagen und Herausforderungen gesellschaftlichen Wandels zu diskutieren.

Der Verein ermöglicht Bürgerinnen und Bürgern die Begegnung mit Kunst und Kultur und fördert den Dialog von Menschen unterschiedlicher religiöser Prägungen. Besondere Aufmerksamkeit gilt gemeinsamen Projekten mit Angehörigen der deutschen Minderheiten in Europa. Er setzt sich auch für den Denkmalschutz sowie für den Erhalt und die Pflege des europäischen Kulturerbes ein. Der unter seinem Dach tätige „Freundeskreis Schlösser und Gärten der Mark“ trägt z. B. mit Seminaren zu Themen rund um den Erhalt und die Nutzung von Schlössern und Herrenhäusern im Land Brandenburg, mit Benefizveranstaltungen, Ausstellungen und Führungen zur Unterstützung bei Restaurierungsmaßnahmen in finanzieller und ideeller Hinsicht bei.

Engagiert begleitet die Deutsche Gesellschaft e. V. an der Seite zahlreicher zivilgesellschaftlicher und politischer Akteurinnen und Akteure den Prozess der politischen Integration Europas. Um Bürgerinnen und Bürgern für europapolitische Themen zu sensibilisieren, informiert der Verein über Strukturen, Institutionen und Funktionsweise der Europäischen Union sowie politikfeldübergreifende Entwicklungstendenzen und -perspektiven. Er beteiligt sich aktiv an europäischen Informationskampagnen und Austauschprogrammen.


Projekt:Deutsche Gesellschaft e.V. - Eingetragener Verein zur Förderung politischer, kultureller und sozialer Beziehungen in Europa
Themen:Demokratie, Toleranz, Gewaltprävention, Antisemitismus
Adresse:Voßstraße 22
10117 Berlin
Ansprechpartner/-in:Dr. Andreas H. Apelt, Bevollmächtigter des Vorstandes
E-Mail:dg@deutsche-gesellschaft-ev.de
Telefon:030 / 88412 – 141
Internet:www.deutsche-gesellschaft-ev.de
Social Media:
Initiativen und Projekte im Umkreis