Europahaus Aurich
Deutsch-Niederländische Heimvolkshochschule e.V.

Als „Deutsch-Niederländische Heimvolkshochschule e.V." wurde das Europahaus Aurich im Jahr 1956 mit dem Ziel gegründet, durch grenzüberschreitende Begegnungen einen Beitrag zur Versöhnung zwischen Deutschland und den Niederlanden nach dem 2. Weltkrieg zu leisten. Dieser Grundgedanke leitet unsere Arbeit noch heute und wird auf allen Ebenen in unserem Haus gelebt. Wir machen uns stark für die Region und arbeiten weit über Ostfrieslands Grenzen hinaus für eine ökologisch, ökonomisch und sozial nachhaltige Zukunft. Hier bildet unser Netzwerk mit zahlreichen Kooperationspartner*innen eine stabile Grundlage.
Wir sehen uns insbesondere dem globalen Lernen und den für uns wesentlichen Werten verpflichtet:
- Demokratie und Partizipation
- Völkerverständigung und globale Gerechtigkeit
- Respekt im Umgang miteinander und gegenüber allen Kulturen
- Inklusion und Integration
Politische Bildung ist für uns die Grundlage einer funktionierenden Demokratie. Das Verständnis für demokratische Werte und Partizipation an gesellschaftlichen Prozessen bilden für uns die Voraussetzungen für eine eigenständige und verantwortungsbewusste Lebensgestaltung. Daher verstehen wir unser Angebot als politische Jugend- und Erwachsenenbildung.
Projekt: | Europahaus Aurich |
Themen: | Demokratie, Toleranz, Integration |
Adresse: | Von-Jhering-Str. 33 26603 Aurich |
E-Mail: | info@europahaus-aurich.de |
Telefon: | 04941-9527-0 |
Internet: | www.europahaus-aurich.de |
Social Media: |