Malteser Jugend

Die Malteser Jugend, 1979 gegründet, ist die in Gruppen zusammengeschlossene Gemeinschaft von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Alter von ca. 8 bis 27 Jahren im Malteser Hilfsdienst e.V. Sie will den Leitsatz der Malteser "Bezeugung des Glaubens und Hilfe den Bedürftigen" in jugendgemäßer Weise umsetzen und für die ihr anvertrauten jugendlichen Menschen erlebbar machen.
Die Gemeinschaft der Gruppe und das christliche Selbstverständnis sind das stabile Fundament für die über 9000 jungen Menschen, die sich in der Malteser Jugend engagieren.
Die Schwerpunkte der Malteser Jugend bilden die vier Schlagworte Lachen – Lernen – Glauben – Helfen. Diese Schwerpunkte sind nicht losgelöst voneinander zu sehen, sondern ergänzen und bereichern sich gegenseitig. Jede Ortsgruppe der Malteser Jugend lebt die Schwerpunkte auf ihre jeweils eigene Weise und bezieht dabei die Interessen und Wünsche der Kinder und Jugendlichen mit ein.
Als Jahreshighlight findet jedes Jahr das Bundesjugendlager der Malteser Jugend mit zwischen 600 und 900 Teilnehmenden statt. Das Lager, das jährlich den Standort wechselt, variiert dabei in den Themen und Mottos, die jedes Jahr das Programm begleiten. Im Zwei-Jahres-Rhythmus findet das neue Konzept der „wilden Wiese“ statt, bei der das Programm und der Lageralltag maßgeblich von den Teilnehmenden gestaltet werden-
Als Träger der freien Jugendhilfe ist die Malteser Jugend öffentlich anerkannt.
Projekt: | Malteser Jugend im Malteser Hilfsdienst e.V. |
Themen: | Demokratie, Toleranz, Gewaltprävention |
Adresse: | Erna-Scheffler-Straße 2 51103 Köln |
Ansprechpartner/-in: | Clara Bönsch |
E-Mail: | bundesjugendreferat@malteser.org |
Telefon: | 0221-9822 2641 | Mobil: 01512-6181996 |
Internet: | https://www.malteserjugend.de/ |
Social Media: |