Logo der Initiative: democraticArts

democraticArts

democraticArts ist Künstler/-innenkollektiv, Netzwerk, Plattform, Werkzeug und soziale Plastik. Es untersucht gesellschaftlich und sozial relevante Themen mit künstlerischen Mitteln. Dabei wird Demokratie als Gesellschafts-, Lebens- und Bildungsform verstanden.
mehr...

Bildung macht schlau, nicht schwul

Das Bildungsprojekt "Bildung macht schlau, nicht schwul" des FLUSS e.V. aus Freiburg (BW) ist ein seit 1996 laufendes queeres Bildungsprojekt zur Sensibilisierung für das Thema LSBTIQA* für die Schulklassen sieben bis neun. Unteranderem durch das persönliche Kennenlernen queerer Menschen sollen Vorurteile sowie diskriminierende Einstellungen abgebaut und Räume geschaffen werden, in denen die Jugendlichen offen alle Fragen stellen können, die sie in Bezug auf das Thema LGBTIQA* beschäftigen.
mehr...

Tag der offenen Gesellschaft

Das Projekt "Tag der offenen Gesellschaft" des Bündnisses "Mut machen - Steele bleibt bunt" aus Essen-Steele (NW) wurde im Januar 2022 im Zuge des Aufkommens der sogenannten Steeler Jungs ins Leben gerufen. Da Steele in der medialen Öffentlichkeit durch die Aufmärsche der rechtsorientierte und gewaltbereite Mischszene aus überwiegend männlichen Hooligans, Kampfsportlern und Neonazis, oft als ein Ort des aufkeimenden Rechtsextremismus wahrgenommen wird, will das Bündnis das andere Bild von Essen-Steele zeigen und gemeinsam mit Akteur*innen vor Ort ein sichtbares Zeichen für den demokratischen Zusammenhalt und Frieden setzen. Mit dem Projekt "Tag der offenen Gesellschaft" veranstaltete das Bündnis am 18. Juni 2022 gemeinsam mit mehr als 30 Gruppen ein Stadtfest.
mehr...

Unser Oberberg ist bunt, nicht braun!

„Unser Oberberg ist bunt, nicht braun!“ ist seit 2007 aktiv - zunächst als Initiative, seit 2009 als Verein. Der Verein möchte aufzeigen, dass es nicht nur darum geht, „dagegen“ zu sein, sondern auch deutlich zu zeigen, wofür man eintritt: Für Vielfalt und Toleranz, für Solidarität und Respekt. Die Arbeit des Vereins reicht hierbei von Aktiv gegen Rechts auftreten durch Gegenkundgebungen, über das Informieren über Hintergründe und Zusammenhänge rechtsextremer Parteien, bis hin zur aktiven Erinnerungsarbeit und das werben für Vielfalt und Toleranz.
mehr...

Logo der Initiative: dieKunstBauStelle e.V.

dieKunstBauStelle e.V.

Wir "dieKunstBauStelle", ein Kulturverein in Landsberg am Lech, sind in der kulturellen Bildung tätig und initiieren und realisieren Projekte, um einen dezentralen und niederschwelligen Zugang zur deutschen Geschichte zu ermöglichen. Ein besonderes Anliegen ist die Entwicklung neuer Formen des Gedenkens an die Geschichte des 20. Jahrhunderts.
mehr...

Literaturkonzert Köln: „Der Wendepunkt"

Bei den Literaturkonzerten Köln, die 2009 von Sibylle Bertsch ins Leben gerufen wurden, treffen Musiker/-innen und Schauspieler/-innen zusammen und präsentieren einem breiten Publikum musikalisch-literarische Inhalte zu Exilkomponist/-innen und Widerstandskämpfer/-innen zur Zeit der NS-Diktatur.
mehr...

Logo der Initiative: Fridtjof-Nansen-Akademie für politische Bildung

Fridtjof-Nansen-Akademie für politische Bildung

Die Fridtjof-Nansen-Akademie ist eine Einrichtung der politischen Jugend- und Erwachsenenbildung, anerkannt von der Bundeszentrale für politische Bildung und in enger Zusammenarbeit mit staatlichen und zivilgesellschaftlichen Akteur/-innen der politischen Bildung.
mehr...

Logo der Initiative: Bündnis gegen Extremismus Laatzen

Bündnis gegen Extremismus Laatzen

Das Bündnis möchte alle unterstützen, die bereit sind, sich der Bedrohung unserer Gesellschaft durch Extremismus, Populismus und jede Form von Menschenfeindlichkeit entgegen zu stellen.
mehr...

Initiative für Respekt und Toleranz

Initiative für Respekt und Toleranz - Der Mensch dahinter

Wir, die „Initiative für Respekt und Toleranz", sind ein Zusammenschluss von vier Personen, die Uniformträger/-innen fotografieren und interviewen. Auf Basis der Interviews verfassen wir Hintergrundtexte über die Menschen, deren Fotos vergrößert und gerahmt werden. Inzwischen gibt es über 40 Exponate, die wir in verschiedenen Städten ausstellen.
mehr...

Mescheder Bündnis für Demokratie und Solidarität

Mescheder Bündnis für Demokratie und Solidarität

Anfang Januar 2022 entstand die Idee, der Passivität und dem „eigentlich müsste man“ etwas entgegenzusetzen. Damals ging es darum, dass auch in Meschede Menschen gegen die staatlich angeordneten Maßnahmen gegen die Corona-Pandemie ohne ordentliche Anmeldung durch die Stadt zogen. Das missfiel vielen, so auch uns.
mehr...

Logo der Initiative: Youth2freedom        /  Ukrainian refugees

Youth2freedom/ Ukrainian refugees

Youth2freedom is an Instagram project by Marc, an 18-year-old from Cologne whose own family history is that of refugees. With his project, he provides people who have fled the Ukraine with simple and understandable information about the life in Germany. You can find nearly everything on Youth2freedom: information about the German healthcare and education system, the job market or very practical information about events.
mehr...

Logo der Initiative: Rosalinas gUG haftungsbeschränkt

Rosalinas Hilfsprojekte - hier: Shoes4kids

Es gibt viele Kinder und Jugendliche, die auf unterschiedliche Weise Schreckliches erlebt haben und oft auch viel, wenn nicht sogar alles verloren haben. Wir möchten dazu beitragen, dass Kinder und Jugendliche wieder wortwörtlich festen Boden unter den Füßen haben und sicheren Fußes durch die Natur und das Leben laufen.
mehr...

Logo der Initiative: Dachverband der bayerischen Jugendvertretungen e.V.

Dachverband der bayerischen Jugendvertretungen e. V.

Der Dachverband der bayerischen Jugendvertretungen e. V. ist der Zusammenschluss der kommunalen Jugendräte und Jugendparlamente in Bayern. Diese vertreten in ihren Gemeinden die Jugendlichen vor Ort. Der Dachverband schafft dann ein Netzwerk dieser örtlichen Vertretungen, um gemeinsam für mehr Kinder- und Jugendrechte zu kämpfen.
mehr...

hab8cht - Haltung zeigen für eine menschenfreundliche Demokratie in Europa

Wir, der Verein hab8cht e. V. wollen etwas bewegen, Leute gewinnen, mit uns gemeinsam etwas gegen Rechtspopulismus in allen Facetten zu unternehmen. Wir sind ein breites Bündnis, wir laden alle Gruppen und Personen ein mitzumachen, die sich zu unseren Grundsätzen sowie Zielen bekennen und Haltung zeigen für eine menschenfreundliche Demokratie in Europa.
mehr...

Logo der Initiative: Solidarische Gesellschaft der Vielen e.V.

Solidarische Gesellschaft der Vielen e. V.

Als noch recht junger Verein wollen wir in Duisburg nachhaltige Strukturen für eine solidarische und vielsprachige Gesellschaft und die Demokratisierung der Bedingungen des partizipativen Zusammenlebens Aller entwickeln. Wir wollen in Duisburg im neuen „Zentrum für Kultur Hochfeld" Strukturen für eine solidarische und vielsprachige Gesellschaft schaffen und die Demokratisierung der Bedingungen des partizipativen Zusammenlebens Aller weiterentwickeln.
mehr...

Logo der Initiative: Innovationszentrum Bayern für Diversity und Demokratie

Innovationszentrum Bayern für Diversity und Demokratie

Das izbd² will Diskursraum und Impulsgeber sein für die inklusive Gestaltung von demokratischer Politik in epochalen Umbruchszeiten und für die Demokratisierung gesellschaftlicher Verhältnisse. Als Teil der bundesweiten Initiative Betriebliche Demokratiekompetenz gilt unsere besondere Aufmerksamkeit der Arbeitswelt.
mehr...

Logo der Initiative: DerBunteHirsch

DerBunteHirsch

Die Nachbarschaftsinitiative vom Weißen Hirsch, Dresden.
Wir bringen die Menschen auf dem Weißen Hirsch, in Loschwitz, Bühlau und Umgebung zusammen. Monatlich treffen wir uns - meist im Chinesischen Pavillon zu Dresden - zum Unterhalten und zur Unterhaltung. Man lernt einander kennen und fühlt sich integriert.
Für ein lebenswertes Stadtviertel!


mehr...

Afro-Mülheimers Cultural and Development Association

Afro-Mühlheimers e. V ist ein gemeinnütziger Verein, der sich für eine erfolgreiche Integration einsetzt in der multinationalen und multikulturellen Stadt Mülheim an der Ruhr. Mit unseren vielseitigen Projekten wollen wir die Vereinigung afrikanischer Migrant/-innen in Mülheim an der Ruhr ermöglichen. Außerdem wollen wir die Entwicklungspolitik und internationale Zusammenarbeit – Partnerschaft mit Afrika fördern, das politische Bewusstsein empowern und die Integration von Menschen afrikanischer Herkunft erleichtern
mehr...

Logo der Initiative: Wahrung föderaler Demokratie - Zivilcourage / Widerstandskreis Weisse Rose

Wahrung föderaler Demokratie - Zivilcourage / Widerstandskreis Weisse Rose

Das Projekt setzt sich besonders mit der Art der Vervielfältigung auseinander. Zur Untersuchung der Flugblatt-Herstellung wurde eine experimentelle Vorgehensweise zugrunde gelegt, wie sie unter anderem auch bei der „experimentellen Geschichtswissenschaft" eingesetzt wird.
Bis heute steht die Weisse Rose für:


nicht wegsehen, nicht schweigen, nicht untätig sein!


mehr...

Logo der Initiative: Anwältinnen ohne Grenzen e.V.

Anwältinnen ohne Grenzen e.V.

Anwältinnen ohne Grenzen setzen sich ein, für die Förderung der Rechtstaatlichkeit, den nationalen und internationalen Schutz der Frauenrechte sowie für die Bekämpfung jeder Form von Diskriminierung der Frau. Ein weiterer Schwerpunkt liegt im Einsatz für bessere Integration und Chancengleichheit in Deutschland lebender Menschen mit Migrationshintergrund.
mehr...

Regionales Demokratiezentrum Heilbronn

Das Demokratiezentrum Heilbronn fungiert als Ansprechpartner, Bildungszentrum und Vernetzungsstruktur. Es arbeitet zu den Themen Demokratiebildung und -stärkung, Prävention von Rechtsextremismus sowie Vielfaltgestaltung im Stadt- und Landkreis Heilbronn.
mehr...

Frankfurter Partizipationsprojekt – FraPa

Mit dem Frankfurter Partizipationsprojekt unterstützen wir Jugendliche von 12 bis 18 Jahren dabei, in ihrem Stadtteil Ideen und Projekte umzusetzen, die ihnen wichtig sind. Durch FraPa sollen Jugendliche mehr Möglichkeiten zur Mitbestimmung erhalten. Unsere beiden Projektleiter*innen helfen ihnen je nach Bedarf bei der Organisation und Durchführung ihrer Projekte. Damit möchten wir die Beteiligung von Jugendlichen am Leben in ihrem Stadtteil fördern, bestehende Angebote der Jugendarbeit unterstützen und mithelfen, die Freizeitangebote vor Ort zu erweitern.
mehr...

Logo der Initiative: ueTheater - Das Menschenrechtstheater

ueTheater - Das Menschenrechtstheater

Die freie Theatergruppe „ueTheater“ versteht sich als Menschenrechtstheater. Wir wollen gesellschaftlich marginalisierten Gruppen eine Stimme geben und setzen dazu alle uns zur Verfügung stehenden Mittel der Theaterkunst ein.
mehr...

Logo der Initiative: heimaten e.V. - Netz für Chancengerechtigkeit

heimaten e.V. - Netz für Chancengerechtigkeit

heimaten e.V. – Netz für Chancengerechtigkeit ist ein gemeinnütziger und rein ehrenamtlich tätiger Verein. Engagement für Menschenrechte, interkultureller Dialog und Netzwerkarbeit steht neben Jugendprojekten im Mittelpunkt.
Die Unterstützung junger Menschen mit Migrationsgeschichte, insbesondere junger Geflüchtete, bei ihrem Weg in die Gesellschaft ist ein großer Schwerpunkt der ehrenamtlichen Arbeit. Partizipation und Empowerment sind wesentliche Ansätze.
mehr...

Logo der Initiative: heimaten-Jugend - Jugendorganisation von heimaten e.V.

heimaten-Jugend - Jugendorganisation von heimaten e.V.

heimaten-Jugend ist die Jugendorganisation des Vereins heimaten e.V. - Netz für Chancengerechtigkeit.
Die Gründung der ersten Jugendgruppe junger Menschen vor allem mit Flucht- und Migrationsgeschichte erfolgte 2012 in München. Aber natürlich sind wir auch für einheimsiche Jugendliche offen.
Im Jahr 2018 wurde die Ortsgruppe in Garmisch-Partenkirchen gegründet.
mehr...

Netzwerk Vielfalt stärken des Stadt- und Kreisjugendring Heilbronn e.V.

Die Anerkennung und Förderung von Vielfalt ist wichtiger Bestandteil des Stadt- und Kreisjugendrings Heilbronn e.V.. Nach dem Erfolg des Interkulturellen Kalenders gründete sich 2018 das Netzwerk „Vielfalt stärken“ in Kooperation mit dem Landratsamt Heilbronn, der Stadt Heilbronn, dem Stadt- und Kreisjugendring Heilbronn und der RAA Berlin. Ziel ist es, Teilhabe aller Jugendlichen in der Region zu stärken und gemeinsam ein Zeichen gegen Rassismus und Diskriminierung zu setzen.
mehr...

Gegen Vergessen – Für Demokratie e.V., RAG Rheinland-Pfalz

Eine Verbindung von historischer Erinnerungsarbeit und konkretem Einsatz für die Demokratie – dies war die Absicht der Gründungsmitglieder von Gegen Vergessen – Für Demokratie e. V., die sich 1993 vor dem Hintergrund rassistischer und fremdenfeindlicher Ausschreitungen zusammenfanden.
mehr...

Gegen Vergessen – Für Demokratie e.V., RAG Ostwürttemberg

Eine Verbindung von historischer Erinnerungsarbeit und konkretem Einsatz für die Demokratie – dies war die Absicht der Gründungsmitglieder von Gegen Vergessen – Für Demokratie e. V., die sich 1993 vor dem Hintergrund rassistischer und fremdenfeindlicher Ausschreitungen zusammenfanden.
mehr...

Gegen Vergessen – Für Demokratie e.V., RAG Ostwestfalen Lippe

Eine Verbindung von historischer Erinnerungsarbeit und konkretem Einsatz für die Demokratie – dies war die Absicht der Gründungsmitglieder von Gegen Vergessen – Für Demokratie e. V., die sich 1993 vor dem Hintergrund rassistischer und fremdenfeindlicher Ausschreitungen zusammenfanden.
mehr...

Gegen Vergessen – Für Demokratie e.V., RAG Mittleres Ruhrgebiet

Eine Verbindung von historischer Erinnerungsarbeit und konkretem Einsatz für die Demokratie – dies war die Absicht der Gründungsmitglieder von Gegen Vergessen – Für Demokratie e. V., die sich 1993 vor dem Hintergrund rassistischer und fremdenfeindlicher Ausschreitungen zusammenfanden.
mehr...

Gegen Vergessen – Für Demokratie e.V., RAG Ilmenau

Eine Verbindung von historischer Erinnerungsarbeit und konkretem Einsatz für die Demokratie – dies war die Absicht der Gründungsmitglieder von Gegen Vergessen – Für Demokratie e. V., die sich 1993 vor dem Hintergrund rassistischer und fremdenfeindlicher Ausschreitungen zusammenfanden.
mehr...

Gegen Vergessen – Für Demokratie e.V., LAG Hessen

Eine Verbindung von historischer Erinnerungsarbeit und konkretem Einsatz für die Demokratie – dies war die Absicht der Gründungsmitglieder von Gegen Vergessen – Für Demokratie e. V., die sich 1993 vor dem Hintergrund rassistischer und fremdenfeindlicher Ausschreitungen zusammenfanden. Entstanden ist eine überparteiliche, bundesweit tätige Vereinigung.
mehr...

Logo der Initiative: Meet a Jew

Meet a Jew

„Meet a Jew“ vermittelt deutschlandweit ehrenamtliche Projektteilnehmer*innen für Begegnungen an Schulen, Sportvereine, Hochschulen und Einrichtungen der informellen Bildung. Daneben werden auch digitale Angebote entwickelt.
Das Projekt wird getragen vom Zentralrat der Juden in Deutschland und gefördert durch das Bundesprogramm "Demokratie leben!"
mehr...

Logo

NDC - Landesnetzstelle Schleswig-Holstein

Das Netzwerk für Demokratie und Courage e.V. (NDC) setzt demokratiefördernde Bildungsarbeit an Schulen und Ausbildungseinrichtungen um. Ziel ihrer Arbeit ist es, Rassismus abzubauen und klar gegen menschenverachtende Äußerungen aufzutreten.
mehr...

Logo der Initiative: Tisaghnas e.V.

Tisaghnas eV

Der Verein Tisaghnas e.V. ist im Jahr 2018 gegründet worden und hat den Zweck, durch Sprache, Kunst und Kultur die Völkerverständigung zu fördern. Bei der Gründung des Vereins war das Ziel, einen Treffpunkt zu schaffen, wo Kinder und Jugendliche sportlichen Aktivitäten nachgehen können. Gleichzeitig fungiert der Verein als Ort des Zusammenkommens von Zuwanderern der zweiten und dritten Generation, wo Austausch verschiedener Art stattfindet und gegenseitige Hilfestellung zu Problemen und Konflikten des Alltags gegeben werden.
mehr...

Logo der Initiative: The Next Generation

The Next Generation

“The Next Generation” ist die Möglichkeit eine phantastische Welt zu erschaffen, frei nach unseren Gedanken, Wünschen, Ideen um sie anschließend auf eine Bühne zu bringen. Egal welches Thema, ob Rassismus, Homophobie, Geschichte, Politik, Herkunft, Schule, oder Familie: bei uns ist kein Thema Tabu.
mehr...

Logo der Initiative: EEF - Ehrenamtliche mit Migrationshintergrund im Einsatz für Flüchtlinge

EEF - Ehrenamtliche mit Migrationshintergrund im Einsatz für Flüchtlinge

Das Projekt setzt sich zum Ziel 10 ehrenamtliche Flüchtlingsbeauftragte bei iranisch- und afghanisch-stämmigen Vereinen bundesweit zu installieren und sie in diversen Aufgaben der niedrigschwelligen Flüchtlingsarbeit fortzubilden. Migrantenorganisationen und Migrant/-innen auf lokaler Ebene sollen Verantwortung für die Integration von Geflüchteten übernehmen.
mehr...

Büdinger Kreis e. V. - Verein zur politischen Bildung & Kommunikation

Der Büdinger Kreis e.V. (BK) widmet sich der überparteilichen, ehrenamtlichen und wissenschafts-praktischen Bildungsarbeit für die Demokratie seit 1995. Im Rahmen dieser Arbeit wurden vielfältige Methoden entwickelt, evaluiert und eingesetzt, die zur Förderung der Bürgerbeteiligung mittels politischer Bildungsarbeit führen.
mehr...

Tausend Taten

Tausend Taten e.V.

Der Tausend Taten e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der bürgerschaftliches Engagement in Jena und Umgebung aktiviert und ausbaut. Unter dem Motto: „Tausend und Deine Tat. Zeit schenken. Freude gewinnen!“ bieten wir Hilfe von Mensch zu Mensch.
mehr...

Gegen Vergessen – Für Demokratie e.V., RAG Westküste

Eine Verbindung von historischer Erinnerungsarbeit und konkretem Einsatz für die Demokratie – dies war die Absicht der Gründungsmitglieder von Gegen Vergessen – Für Demokratie e. V., die sich 1993 vor dem Hintergrund rassistischer und fremdenfeindlicher Ausschreitungen zusammenfanden.
mehr...

Gegen Vergessen – Für Demokratie e.V., RAG Schleswig

Eine Verbindung von historischer Erinnerungsarbeit und konkretem Einsatz für die Demokratie – dies war die Absicht der Gründungsmitglieder von Gegen Vergessen – Für Demokratie e. V., die sich 1993 vor dem Hintergrund rassistischer und fremdenfeindlicher Ausschreitungen zusammenfanden.
mehr...

Gegen Vergessen – Für Demokratie e.V., RAG Wendland

Eine Verbindung von historischer Erinnerungsarbeit und konkretem Einsatz für die Demokratie – dies war die Absicht der Gründungsmitglieder von Gegen Vergessen – Für Demokratie e. V., die sich 1993 vor dem Hintergrund rassistischer und fremdenfeindlicher Ausschreitungen zusammenfanden.
mehr...

Gegen Vergessen – Für Demokratie e.V., RAG Cuxhaven

Eine Verbindung von historischer Erinnerungsarbeit und konkretem Einsatz für die Demokratie – dies war die Absicht der Gründungsmitglieder von Gegen Vergessen – Für Demokratie e. V., die sich 1993 vor dem Hintergrund rassistischer und fremdenfeindlicher Ausschreitungen zusammenfanden.
mehr...

Gegen Vergessen – Für Demokratie e.V., RAG Hohenlohe-Franken

Eine Verbindung von historischer Erinnerungsarbeit und konkretem Einsatz für die Demokratie – dies war die Absicht der Gründungsmitglieder von Gegen Vergessen – Für Demokratie e. V., die sich 1993 vor dem Hintergrund rassistischer und fremdenfeindlicher Ausschreitungen zusammenfanden.
mehr...

Gegen Vergessen – Für Demokratie e.V., RAG Brandenburg

Eine Verbindung von historischer Erinnerungsarbeit und konkretem Einsatz für die Demokratie – dies war die Absicht der Gründungsmitglieder von Gegen Vergessen – Für Demokratie e. V., die sich 1993 vor dem Hintergrund rassistischer und fremdenfeindlicher Ausschreitungen zusammenfanden.
mehr...

FraKu - Soziokulturelles Zentrum Frauenkultur

Hier sind Kunst und Kultur von Frauen hautnah erlebbar! Genreübergreifend von den Bildenden und Darstellenden Künsten, Musik, Literatur bis hin zu den neuen Medien - von professionellen und autodidaktischen Künstlerinnen bzw. von Nachwuchskünstlerinnen.
mehr...

Zentrum für Aktion, Kultur und Kommunikation (zakk)

zakk gibt es seit 1977, da wurde es unter dem etwas sperrigen Namen Zentrum für Aktion, Kultur und Kommunikation, kurz zakk, gegründet. Seitdem bereichert das Kulturzentrum in der alten Fabrikhalle im Stadtteil Flingern mit seinem vielfältigen Programm das Leben vieler Menschen in Düsseldorf und weit darüber hinaus.
mehr...

Gegen Vergessen – Für Demokratie e.V., RAG Unterweser-Bremen

Eine Verbindung von historischer Erinnerungsarbeit und konkretem Einsatz für die Demokratie – dies war die Absicht der Gründungsmitglieder von Gegen Vergessen – Für Demokratie e. V., die sich 1993 vor dem Hintergrund rassistischer und fremdenfeindlicher Ausschreitungen zusammenfanden.
mehr...

Gegen Vergessen – Für Demokratie e.V., RAG Thüringen

Eine Verbindung von historischer Erinnerungsarbeit und konkretem Einsatz für die Demokratie – dies war die Absicht der Gründungsmitglieder von Gegen Vergessen – Für Demokratie e. V., die sich 1993 vor dem Hintergrund rassistischer und fremdenfeindlicher Ausschreitungen zusammenfanden.
mehr...

Gegen Vergessen – Für Demokratie e.V., LAG Schleswig-Holstein

Eine Verbindung von historischer Erinnerungsarbeit und konkretem Einsatz für die Demokratie – dies war die Absicht der Gründungsmitglieder von Gegen Vergessen – Für Demokratie e. V., die sich 1993 vor dem Hintergrund rassistischer und fremdenfeindlicher Ausschreitungen zusammenfanden.
mehr...

Gegen Vergessen – Für Demokratie e.V., RAG Sachsen-Anhalt

Eine Verbindung von historischer Erinnerungsarbeit und konkretem Einsatz für die Demokratie – dies war die Absicht der Gründungsmitglieder von Gegen Vergessen – Für Demokratie e. V., die sich 1993 vor dem Hintergrund rassistischer und fremdenfeindlicher Ausschreitungen zusammenfanden.
mehr...

Gegen Vergessen – Für Demokratie e.V., RAG Sachsen

Eine Verbindung von historischer Erinnerungsarbeit und konkretem Einsatz für die Demokratie – dies war die Absicht der Gründungsmitglieder von Gegen Vergessen – Für Demokratie e. V., die sich 1993 vor dem Hintergrund rassistischer und fremdenfeindlicher Ausschreitungen zusammenfanden.
mehr...

Gegen Vergessen – Für Demokratie e.V., RAG Saar-Pfalz-Hunsrück

Eine Verbindung von historischer Erinnerungsarbeit und konkretem Einsatz für die Demokratie – dies war die Absicht der Gründungsmitglieder von Gegen Vergessen – Für Demokratie e. V., die sich 1993 vor dem Hintergrund rassistischer und fremdenfeindlicher Ausschreitungen zusammenfanden.
mehr...

Gegen Vergessen – Für Demokratie e.V., RAG Rhein-Ruhr-West

Eine Verbindung von historischer Erinnerungsarbeit und konkretem Einsatz für die Demokratie – dies war die Absicht der Gründungsmitglieder von Gegen Vergessen – Für Demokratie e. V., die sich 1993 vor dem Hintergrund rassistischer und fremdenfeindlicher Ausschreitungen zusammenfanden.
mehr...

Gegen Vergessen – Für Demokratie e.V., RAG Südhessen

Eine Verbindung von historischer Erinnerungsarbeit und konkretem Einsatz für die Demokratie – dies war die Absicht der Gründungsmitglieder von Gegen Vergessen – Für Demokratie e. V., die sich 1993 vor dem Hintergrund rassistischer und fremdenfeindlicher Ausschreitungen zusammenfanden.
mehr...

Gegen Vergessen – Für Demokratie e.V., RAG Rhein-Main

Eine Verbindung von historischer Erinnerungsarbeit und konkretem Einsatz für die Demokratie – dies war die Absicht der Gründungsmitglieder von Gegen Vergessen – Für Demokratie e. V., die sich 1993 vor dem Hintergrund rassistischer und fremdenfeindlicher Ausschreitungen zusammenfanden.
mehr...

Gegen Vergessen – Für Demokratie e.V., RAG Nordostbayern

Eine Verbindung von historischer Erinnerungsarbeit und konkretem Einsatz für die Demokratie – dies war die Absicht der Gründungsmitglieder von Gegen Vergessen – Für Demokratie e. V., die sich 1993 vor dem Hintergrund rassistischer und fremdenfeindlicher Ausschreitungen zusammenfanden.
mehr...

RAG Niederrhein

Regionale Arbeitsgemeinschaft Niederrhein von Gegen Vergessen – Für Demokratie e.V.
mehr...

Gegen Vergessen – Für Demokratie e.V., RAG Münsterland

Eine Verbindung von historischer Erinnerungsarbeit und konkretem Einsatz für die Demokratie – dies war die Absicht der Gründungsmitglieder von Gegen Vergessen – Für Demokratie e. V., die sich 1993 vor dem Hintergrund rassistischer und fremdenfeindlicher Ausschreitungen zusammenfanden.
mehr...

Gegen Vergessen – Für Demokratie e.V., RAG München

Eine Verbindung von historischer Erinnerungsarbeit und konkretem Einsatz für die Demokratie – dies war die Absicht der Gründungsmitglieder von Gegen Vergessen – Für Demokratie e. V., die sich 1993 vor dem Hintergrund rassistischer und fremdenfeindlicher Ausschreitungen zusammenfanden.
mehr...

Gegen Vergessen – Für Demokratie e.V., RAG Mittelrhein

Eine Verbindung von historischer Erinnerungsarbeit und konkretem Einsatz für die Demokratie – dies war die Absicht der Gründungsmitglieder von Gegen Vergessen – Für Demokratie e. V., die sich 1993 vor dem Hintergrund rassistischer und fremdenfeindlicher Ausschreitungen zusammenfanden.
mehr...

Gegen Vergessen – Für Demokratie e.V., RAG Mittelhessen

Eine Verbindung von historischer Erinnerungsarbeit und konkretem Einsatz für die Demokratie – dies war die Absicht der Gründungsmitglieder von Gegen Vergessen – Für Demokratie e. V., die sich 1993 vor dem Hintergrund rassistischer und fremdenfeindlicher Ausschreitungen zusammenfanden.
mehr...

Gegen Vergessen – Für Demokratie e.V., RAG Ingolstadt

Eine Verbindung von historischer Erinnerungsarbeit und konkretem Einsatz für die Demokratie – dies war die Absicht der Gründungsmitglieder von Gegen Vergessen – Für Demokratie e. V., die sich 1993 vor dem Hintergrund rassistischer und fremdenfeindlicher Ausschreitungen zusammenfanden.
mehr...

Gegen Vergessen – Für Demokratie e.V., RAG Hannover

Eine Verbindung von historischer Erinnerungsarbeit und konkretem Einsatz für die Demokratie – dies war die Absicht der Gründungsmitglieder von Gegen Vergessen – Für Demokratie e. V., die sich 1993 vor dem Hintergrund rassistischer und fremdenfeindlicher Ausschreitungen zusammenfanden.
mehr...

Gegen Vergessen – Für Demokratie e.V., RAG Hamburg

Eine Verbindung von historischer Erinnerungsarbeit und konkretem Einsatz für die Demokratie – dies war die Absicht der Gründungsmitglieder von Gegen Vergessen – Für Demokratie e. V., die sich 1993 vor dem Hintergrund rassistischer und fremdenfeindlicher Ausschreitungen zusammenfanden.
mehr...

Gegen Vergessen – Für Demokratie e.V., RAG Südbaden

Eine Verbindung von historischer Erinnerungsarbeit und konkretem Einsatz für die Demokratie – dies war die Absicht der Gründungsmitglieder von Gegen Vergessen – Für Demokratie e. V., die sich 1993 vor dem Hintergrund rassistischer und fremdenfeindlicher Ausschreitungen zusammenfanden.
mehr...

Gegen Vergessen – Für Demokratie e.V., RAG Nordbaden

Eine Verbindung von historischer Erinnerungsarbeit und konkretem Einsatz für die Demokratie – dies war die Absicht der Gründungsmitglieder von Gegen Vergessen – Für Demokratie e. V., die sich 1993 vor dem Hintergrund rassistischer und fremdenfeindlicher Ausschreitungen zusammenfanden.
mehr...

Gegen Vergessen – Für Demokratie e.V., RAG Bielefeld

Eine Verbindung von historischer Erinnerungsarbeit und konkretem Einsatz für die Demokratie – dies war die Absicht der Gründungsmitglieder von Gegen Vergessen – Für Demokratie e. V., die sich 1993 vor dem Hintergrund rassistischer und fremdenfeindlicher Ausschreitungen zusammenfanden.
mehr...

Gegen Vergessen – Für Demokratie e.V., RAG Berlin

Eine Verbindung von historischer Erinnerungsarbeit und konkretem Einsatz für die Demokratie – dies war die Absicht der Gründungsmitglieder von Gegen Vergessen – Für Demokratie e. V., die sich 1993 vor dem Hintergrund rassistischer und fremdenfeindlicher Ausschreitungen zusammenfanden.
mehr...

Gegen Vergessen – Für Demokratie e.V., LAG Baden-Württemberg

Eine Verbindung von historischer Erinnerungsarbeit und konkretem Einsatz für die Demokratie – dies war die Absicht der Gründungsmitglieder von Gegen Vergessen – Für Demokratie e. V., die sich 1993 vor dem Hintergrund rassistischer und fremdenfeindlicher Ausschreitungen zusammenfanden. Entstanden ist eine überparteiliche, bundesweit tätige Vereinigung.
mehr...

Gegen Vergessen – Für Demokratie e.V., RAG Augsburg-Schwaben

Eine Verbindung von historischer Erinnerungsarbeit und konkretem Einsatz für die Demokratie – dies war die Absicht der Gründungsmitglieder von Gegen Vergessen – Für Demokratie e. V., die sich 1993 vor dem Hintergrund rassistischer und fremdenfeindlicher Ausschreitungen zusammenfanden.
mehr...

Gegen Vergessen – Für Demokratie e.V., RAG Allgäu-Oberschwaben

Eine Verbindung von historischer Erinnerungsarbeit und konkretem Einsatz für die Demokratie – dies war die Absicht der Gründungsmitglieder von Gegen Vergessen – Für Demokratie e. V., die sich 1993 vor dem Hintergrund rassistischer und fremdenfeindlicher Ausschreitungen zusammenfanden.
mehr...

Save Democracy

Save Democracy

Save Democracy ist eine Initiative, die Rechtspopulismus, Ausgrenzung und Machtlosigkeit etwas entgegensetzen will. Wir wollen eine überparteiliche Plattform sein, die politische Projekte und politische Teilhabe fördert, Menschen und Ideen vernetzt – und Spaß ins Engagement für unsere Demokratie bringt.
mehr...

Zentrum für Demokratie Treptow-Köpenick (ZfD)

Zentrum für Demokratie Treptow-Köpenick (ZfD)

Seit dem Sommer 2004 existiert das bezirkliche Zentrum für Demokratie Treptow-Köpenick (ZfD), das politische Bildungsarbeit anbietet und zivilgesellschaftliche Akteur/innen in ihrem Engagement für Demokratie und gegen Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus im Bezirk Treptow-Köpenick unterstützt.
mehr...

Hagen bleibt bunt!

Hagen bleibt bunt!

Im Jugendring Hagen haben sich 24 Jugendverbände zusammengeschlossen, um so ihre Interessen und Ziele besser durchsetzen zu können.
mehr...

AG Frieden e.V. Trier

Die AGF ist ein überkonfessioneller, parteipolitisch unabhängiger und gemeinnütziger Verein, der sich für Frieden, Gerechtigkeit und Menschenrechte einsetzt. Das tut sie in der festen Überzeugung, dass nur durch Gewaltfreiheit diese Ziele dauerhaft erreicht werden können. Die AGF wurde 1979 gegründet und wird von rund 260 Mitgliedern getragen, von denen sich etwa 40 aktiv in Arbeitskreisen, im Vorstand oder im Weltladen engagieren.
mehr...

Ich bin ein Fair-Trader

In unseren Projekten haben wir uns intensiv mit der Geschichte und der Gegenwart unserer Heimatgemeinde auseinander gesetzt.
mehr...

Jugend Macht Rathaus

40 Lübecker Schülerinnen und Schüler übernehmen für zwei Tage die Rolle von Bürgerschaftsmitgliedern. Sie wählen sich Themen aus, zu denen sie Positionen und Gegenpositionen erarbeiten. Die SchülerInnen bilden so kleine themenbezogene Interessengruppen, die sich zu Fraktionen zusammenschließen. In diesen Fraktionen werden nach der Wahl des Vorsitzes die Anträge der Interessengruppen abgestimmt, die Argumentationsleitlinien festgelegt, sowie die Wortmeldungen zugeteilt.
mehr...

Internationale Friedensschule Bremen

Das Projekt "Internationale Friedensschule Bremen" wurde 1985 im Bürgerhaus Vegesack vom Freundeskreis Marzabotto/Italien gegründet. Die Friedensschule unterhält im Bürgherhaus Vegesack ein Archiv zur Stadtteilgeschichte mit den Themenschwerpunkten NS-Geschichte, Region-/Stadtteilgeschichte und Friedensprojekte.
mehr...

Geschichtswerkstatt Merseburg-Saalekreis e.V.

Die Geschichtswerkstatt ist eine regionale zivilgesellschaftliche Initiative im Saalekreis. Sie erforscht im Zeitfenster 1933-1945 die Lokal- und Regionalgeschichte. Unsere Partner sind Schulen, Vereine, Projektgruppen, Einzelpersonen und Institutionen
mehr...

Hillersche Villa e.V.

Die Hillersche Villa arbeitet in den Bereichen Werkstätten & Veranstaltungen , Kultur & Bildung, Soziale Arbeit und leitet mit dem Tagungshaus im Dreieck und dem Café Jolesch zwei wirtschaftliche Geschäftsbetriebe.
mehr...

ZDB - Zentrum Demokratische Bildung

Die ARUG und das 2011 mit Unterstützung der Stadt Wolfsburg und zahlreicher zivilgesellschaftlicher Akteure entstandene „Zentrum Demokratische Bildung“ (ZDB), das mittlerweile auch über eine Zweigstelle in Hannover verfügt, sind Institutionen, die sich bundesweit für eine demokratische und tolerante Gesellschaft einsetzen. Durch Workshops, Qualifizierungsmaßnahmen, Ausstiegshilfen, Präventionskonzepte, Beratungsangebote u.Ä.m. werden Menschen aller Altersstufen zu demokratischer Teilhabe befähigt und zivilgesellschaftliches Engagement gefördert.
mehr...

KoKont Jena

KoKont Jena - Koordinierungsstelle im Jenaer Stadtprogramm gegen Fremdenfeindlichkeit, Rechtsextremismus, Antisemitismus und Intoleranz und Konaktbüro des Runden Tisches für Demokratie. Wir leisten Beratung, Unterstützung und Vernetzung gegen Rechts, setzen Präventions- und Bildungsangebote um und unterstützen bei der Entwicklung von Projekten.
mehr...

Runder Tisch für Toleranz und Menschlichkeit

Im Februar 2008 wurde durch den Stadtrat das "Programm für Toleranz und Menschlichkeit, gegen Gewalt und Fremdenfeindlichkeit in der Stadt Gera“ beschlossen. Es hat zum Ziel, alle demokratischen Kräfte in der Stadt im Kampf gegen jeglichen Extremismus, insbesondere Rechtsextremismus, zusammenzuführen. Damit wird das im April 2002 vom Stadtrat beschlossene Programm fortgeschrieben und durch einen Maßnahmekatalog ergänzt. Der Runde Tisch ist die zentrale Bürgerinstanz zur Umsetzung des Programms. Er setzt sich zusammen aus den Fraktionen des Stadtrates, dem Oberbürgermeister der Stadt Gera, Vertretern der Polizei, der Kirchen, von Vereinen, Verbänden, Institutionen, Organisationen und Interessengruppen. Sein Anliegen ist es, auf allen Ebenen zivilgesellschaftliche Courage gegen Fremdenfeindlichkeit und Rechtsextremismus zu stärken. Viele unterschiedliche Standpunkte finden gleichberechtigt Gehör und sichern eine breite demokratische Basis für konkrete Ergebnisse.
mehr...

Logo Bürgerstiftung Weimar

Bürgerstiftung Weimar

Die Bürgerstiftung Weimar möchte alle unter dem Motto "Gemeinsam Spuren in die Zukunft legen" ermutigen, sich wirkungsvoll für ihre Stadt einzusetzen. Die Bürgerstiftung Weimar stiftet an, Demokratie zu leben!
mehr...

Bürgerstiftung Jena

Als Zentrum für bürgerschaftliches Engagement fördern, unterstützen und beraten wir Bürger, Gemeinnützige und Unternehmen um vor Ort gemeinsam zu wirken. Als unabhängige Stiftung motivieren wir alle Akteure des Gemeinwesens sich mit Zeit und Geld langfristig an einer Verbesserung der Lebensqualität in Jena zu beteiligen.
mehr...

Bürgerstiftung Erfurt

Der Name ist Programm: Bürgerinnen und Bürger stiften Geld, Zeit, Talente, Ideen, Kraft – für die Entwicklung ihrer Stadt. Die gestifteten Beiträge bleiben dauerhaft erhalten – von den Erträgen fördert und initiiert die BürgerStiftung Erfurt Ideen und Projekte.
mehr...

Bürgerstiftung Halle

Die Bürgerstiftung Halle wurde im Jahr 2004 von Bürgerinnen und Bürgern gegründet, die müde von Aussagen waren, die mit „man müsste mal“ begannen. Sie wollten die Geschicke selbst in die Hand nehmen. Ihre starke Antwort – sie gründeten eine Bürgerstiftung.
mehr...

Logo Stiftung Bürger für Leipzig

Stiftung Bürger für Leipzig

Die Stiftung Bürger für Leipzig ist eine Bürgerstiftung. Sie wurde 2003 von rund 50 Personen gegründet und zählt im Jahr 2018 über 140 Stifterinnen und Stifter. Mit eigenen Projekten und durch die Förderung gemeinnütziger Initiativen setzt sie sich für eine lebendige und lebenswerte Stadt ein.
mehr...

Büro für Offensivkultur

Heinz Ratz hat das „BOK“ – das Büro für Offensivkultur – gemeinsam mit Konstantin Wecker im September 2016 gegründet als eine Art Notfallagentur und zum Schutze von Demokratie und Umwelt. Es handelt sich um ein bundesweites Bündnis von Künstlern aller Art.
mehr...

Bürgerstiftung Dresden

Die Bürgerstiftung Dresden ist eine unabhängige, gemeinnützige Stiftung von Bürgern für Bürger. Ihr Anliegen ist es, Menschen zusammenzuführen, die sich für ihre Stadt einsetzen und Mitverantwortung übernehmen wollen: mit Ideen, mit Engagement und letztendlich auch mit dem notwendigen Geld, um aus einer guten Idee ein erfolgreiches Projekt zu machen.
mehr...

Herbert-Wehner-Bildungswerk e. V.

Für uns bedeutet politische Bildung, Bürgerinnen und Bürger zur demokratischen Mitwirkung zu ermutigen und zu befähigen. Demokratie heißt für uns auch, sich in den Strukturen und Prozessen der Politik auszukennen, sie kritisch zu hinterfragen, öffentlich seine Meinung zu äußern und sich selbst zur engagieren.
mehr...

Aktion 3. Welt Saar

Die AKTION 3.WELT SAAR e.V. ist eine allgemeinpolitische Organisation, die bundesweit arbeitet. Ihren Sitz hat sie seit ihrer Gründung 1982 im Saarland. Sie strebt eine Welt an, in der jeder Mensch frei von Armut, Existenznot und Unterdrückung nach seinen Vorstellungen leben kann.
mehr...

Bürgerstiftung der Hansestadt Wismar

Zahlreiche gute Initiativen und ein vielseitiges Vereinsleben tragen in unserer Stadt dazu bei, Wismar lebens- und liebenswert zu erhalten. Nicht immer stehen ausreichend Mittel für die wichtige gemeinnützige Arbeit zur Verfügung.
Das war der Grund, unsere Bürgerstiftung ins Leben zu rufen. Uns gemeinsam verbindet das Motiv, etwas für unsere Stadt und unsere Mitbürger zu tun.
mehr...

Hanseatische Bürgerstiftung Rostock

Gemeinsames Engagement, gute Ideen, Geldstiftungen und -spenden helfen uns dabei, Rostock für alle Bürger noch lebenswerter zu machen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie sich engagieren können!
mehr...

Soziale Bildung e.V.

Soziale Bildung e.V. (SoBi) hat seinen Sitz in Rostock. Wir sind seit 2005 'staatlich anerkannte Einrichtung der Weiterbildung' und seit 2009 'anerkannter Träger der freien Jugendhilfe'. Wir sind in den Bereichen der politischen Jugend- und Erwachsenenbildung, Offenen Kinder- und Jugendarbeit, Schulsozialarbeit und Forschung & Evaluation tätig.
mehr...

Zusammen in Parchim (ZiP)

ZiP ist eine Kontakt- und Informationsstelle mit Unterstützungsangeboten für freiwilliges Engagement, Ehrenamt und Selbsthilfe.
mehr...

Freudenberg Stiftung GmBH

Die Freudenberg Stiftung wurde 1984 von Gesellschafter*innen der Firma Freudenberg & Co. KG als unabhängige zivilgesellschaftliche Organisation für Bildung sowie das friedliche Zusammenleben gegründet.
mehr...

Friedhof der Märzgefallenen

Der Verein Paul Singer e.V. setzt sich seit Mitte der 1990er Jahre für lokale politische Bildungsarbeit in Berlin Friedrichshain ein. Neben anderen Projekten zum Thema Demokratie-Geschichte betreut der Verein als Träger gemeinsam mit Kooperationspartnern den Friedhof der Märzgefallenen im Volkspark Friedrichshain und die dortige temporäre Ausstellung.
mehr...

MEMORIAL Deutschland e.V.

MEMORIAL Deutschland e.V.

MEMORIAL Deutschland e.V. ist der deutsche Zweig von MEMORIAL International, einer internationalen Nichtregierungsorganisation, die auf dem Gebiet der Menschenrechte tätig ist und etwa 70 nationale und regionale Organisationen in inzwischen acht Ländern umfasst.
mehr...

Kulturbrücke Stockach : "Waldkidz - Wald tut gut! Macht Mut!"

Seit über einem Jahr bieten Ehrenamtliche für die in den Gemeinschaftsunterkünften lebenden Kinder und Jugendlichen Ausflüge in die Natur an.
Was anfangs die Umwelterziehung im Sinn hatte, entwickelte sich recht schnell zu einer Lernwerkstatt für Toleranz, fairen Umgang und Übungsraum für demokratische Strukturen.
mehr...

Logo der Initiative: Zukunftsmacher gUG

Zukunftsmacher gUG

Die Zukunftsmacher machen Projekte, die Generationen und Kulturen integrieren, die Kreativität und Vielfalt fördern, die verbinden, die Menschen zu Mitgestaltern machen.
mehr...

Logo der Initiative: NARUD e.V.

NARUD e.V.

NARUD e.V. steht für Network for African Rural and Urban Development und ist seit 2005 tätig. Wesentliche Schwerpunkte der Arbeit sind Entwicklungspolitik und Entwicklungszusammenarbeit. Der Verein ist in der entwicklungspolitischen Landschaft gut vernetzt, so ist NARUD e.V. Mitglied des Berliner Entwicklungspolitischem Ratschlags, ist im Vorstand vom moveGlobal und Mitlgied im Netzwerk Globales Lernen von EPIZ. Weiterhin arbeitet der Verein mit vielen unterschiedlichen Initiativen, wie Bengo, GIZ, CIM auf nationaler oder mit der „Association pour le development durable du Cameroun“ ADDC auf internationaler Ebene zusammen.
mehr...

Logo der Initiative: Fest der Kulturen / Vielfalt der Kulturen in Kerpen

Fest der Kulturen / Vielfalt der Kulturen in Kerpen

Seit 2012 organisiert unser Verein ein jährliches "Fest der Kulturen" am 3. Oktober / Tag der Deutschen Einheit in Kerpen. Es kommen über 1000 Besucher, viele Vereine, Kulturverbände, Religionsgemeinschaften usw. zusammen, um zu singen, zu tanzen, zu lachen, zu essen, zu trinken und sich einfach zu unterhalten / näher zu kommen.
mehr...

Logo der Initiative: Ibn Rushd-Goethe Moschee gGmbH

Ibn Rushd-Goethe Moschee gGmbH

Wir sind eine liberale Moschee in Berlin, die im Gemeindeleben Männer und Frauen vollkommen gleichstellt und Menschen aller legaler sexueller Orientierungen willkommen heißt. Wir engagieren uns im interreligiösen Dialog und treten ein für einen progressiven, zeitgemäßen Islam. Zudem ordnen wir uns keiner islamischen Glaubensrichtung zu, unsere Gemeinde besteht aus Sunniten, Schiiten und Sufis.
mehr...

Logo der Initiative: act for transformation, gem.eG

act for transformation, gem.eG

Act for transformation ist eine gemeinnützige Sozial- und Dienstleistungsgenossenschaft die als öffentlicher Träger der Jugendhilfe anerkannt ist. Wir führen Projekte zum sozialen und interkulturellen Lernen durch und beteiligen uns im lokalen Bündnissen für eine tolerante und offene Gesellschaft, wie z.B. dem lokalen Bündnis gegen Rassismus und der Eine-Welt-AGENDA.
mehr...

Logo

Sächsische Landjugend e.V.

Die Sächsische Landjugend e.V. ist Träger des Projekts "Aktion Noteingang" und betreibt zwei Projekte mobiler Jugendarbeit, die sich u.a. mit den Themen Rechtsextremismus und Demokratiefeindlichkeit beschäftigen. Die Sächsische Landjugend e.V. ist Mitglied im "Bündnis für Menschenwürde - gegen Rechtsextremismus...
mehr...

Bündnis demokratisches Miteinander im Erzgebirge

Unser Bündnis versteht sich als überparteiliches und nicht an eine Konfession gebundenes Bündnis von Personen und Institutionen. Wir verfolgen gemeinsam das Ziel, demokratische Grundsätze und den darin enthaltenen Gedanken von Toleranz und Pluralismus mit Fokus auf unser Erzgebirge im Alltag und in der öffentlichen Wahrnehmung zu stärken.
mehr...

Logo der Initiative: Leo Club Hildesheim

Leo Club Hildesheim

Bei Leo helfen Jugendliche im Alter von 16 bis 30 Jahren bei sogenannten Activities dort, wo ihre Hilfe benötigt wird.
mehr...

Logo EWNOR

Erinnerungswerkstatt Norderstedt

Wir sind Zeitzeugen, aber keine Historiker. Zeitzeugenberichte geben den nackten geschichtlichen Zahlen und Fakten ein Gesicht, sie machen Vergangenes nacherlebbar. Wir glauben, dass man die Vergangenheit kennen muss, um das Heute zu verstehen; denn wer die Gegenwart nicht versteht, kann auch die Zukunft nicht gestalten.
mehr...

Logo der Initiative: Tante Inge Initiative Heidelberg

Tante Inge e.V. Team Heidelberg

Ziel von Tante Inge ist die Etablierung eines intergenerationellen sozialen Netzwerkes zwischen jungen und älteren Menschen. Die Lebenserfahrung der älteren Menschen soll als Ressource genutzt werden.
mehr...

Logo der Initiative: Auch WIR sind Sindorf

Auch WIR sind Sindorf

„Auch WIR sind Sindorf“? ist ein Zusammenschluss von Nachbar/-innen, Anwohner/-innen, Eigentümer/-innen und Freund/-innen, die in Kerpen-Sindorf wohnen.
mehr...

Logo der Initiative: Petershof Marxloh

Petershof Marxloh

Der Petershof ist eine Einrichtung der katholischen Kirche mitten in Duisburg-Marxloh. Mit 30 Mitarbeiter/-innen und etwa 100 Ehrenamtler/-innen gehört es zu den größten sozialpastoralen Zentren Deutschlands.
mehr...

Logo der Initiative: großstadtKINDER e.V. - Theatrium

großstadtKINDER e.V. - Theatrium

Das Theatrium ist seit 1995 ein offenes Haus für Kinder und Jugendliche aus ganz Leipzig. Hier können sie sich sowohl auf, als auch hinter der Bühne ausprobieren.
mehr...

Aufbrechen

Der Ateliersommer wird jährlich auf ehrenamtlicher Basis von Martin Müller, Inhaber von Lebenswerke GmbH, und der Künstlerin Sabine Barth organisiert. Er findet in Stuttgart oder Bopfingen statt. Vielfältige Künstler/-innen aus unterschiedlichsten Sparten beteiligen sich auch ehrenamtlich an diesem Projekt.
mehr...

"Wir sind, was wir erinnern – Zwei Generationen nach Auschwitz - Plädoyer für Pluralismus, Toleranz und Demokratie"

„Auschwitz – Es reicht. Ich kann es nicht mehr hören.“ – Äußerungen dieser Art sind nicht selten. Viele Menschen in unserem Lande verspüren angesichts des Themas Holocaust einen Überdruss und gerade Jüngere meinen, dieses Thema aus Ur-Großeltern-Zeit gehe sie doch nun wirklich nichts mehr an. Andererseits herrscht große Unwissenheit: Studien belegen, dass beispielsweise unter Jugendlichen jeder fünfte mit dem Begriff Auschwitz überhaupt nichts anfangen kann. Doch rechtsextreme Sprüche, Aufmärsche gegen Muslime und Asylsuchende bis hin zu tätlichen Übergriffen wie Brandanschläge auf Asylbewerberheime, ganz zu schweigen von den NSU-Morden, lassen fragen: Hat man aus der Geschichte nichts gelernt?
mehr...

Logo der Initiative: Mentorenprogramm "Balu und Du" Standort Dresden

Mentoringprogramm "Balu und Du" Standort Dresden

Das bundesweite Mentoringprogramm Balu und Du fördert Grundschulkinder im außerschulischen Bereich. Junge, engagierte Leute übernehmen ehrenamtlich mindestens ein Jahr lang eine individuelle Patenschaft für ein Kind.
mehr...

Logo der Initiative: Bunte Kuh e.V.

Bunte Kuh e.V.

Der gemeinnützige Verein Bunte Kuh e.V. bietet insbesondere in benachteiligten Gebieten mehrwöchige Mitmach-Aktionen an. Dabei bauen Kinder und Jugendliche zusammen mit Erwachsenen nach eigenen Entwürfen frei modellierte, begehbare Räume und Skulpturen bis zu vier Metern Höhe aus 60 Tonnen Lehm. Durch die Fantasie der kleinen und großen Baumeister entsteht mit fachlicher Betreuung unter einem Zeltdach eine faszinierende, neue Stadt mit Kuppeln, Höhlen und Monstern.
mehr...

Logo der Initiative: Nachbarschaft im Hansaviertel altengerechte Quartiere.NRW

Nachbarschaft im Hansaviertel altengerechte Quartiere.NRW

Seit Herbst vergangenen Jahres finden Menschen in einem bisher leer gestandenen Ladenlokal in der Einkaufspassage Hansa Centrum zusammen. Durch die Zwischennutzung begegnen sich die unterschiedlichsten Menschen beim zufälligen vorübergehen, gezielten ansteuern oder regelmäßigen dazukommen.
mehr...

Afrika-Orient-Kulturfestival "interkulturelle Begegnung öffnet Welten"

Das Afrika-Orient-Kulturfestival findet vom 28.07-30.07.2017 in Bonn statt. Unter dem Motto "interkulturelle Begegnung öffnet Welten" bieten wir ein vielfältiges Programm aus Kulturzelt mit vielen Fachvorträgen und Workshops, einer Hauptbühne mit internationalen Acts und einem afrikanisch-orientalischen Markt.
mehr...

Lachen verbindet-Lachen öffnet Welten

Bei dem Projekt "Lachen verbindet" handelt es sich um ein Projekt zur Förderung von Vielfalt und dem Abbau von Vorurteilen, Diskriminierung und Rassismus. Es wird hier hauptsächlich auf Humor aufgebaut und nochmals darauf hingewiesen, dass jeder in der gleichen Sprachen lacht.
mehr...

Logo der Initiative: Interkulturelle Projekthelden

Interkulturelle Projekthelden

Die Interkulturellen Projekthelden gestalten und organisieren freizeitpädagogische Aktivitäten und außerschulische kulturelle Bildungsangebote für Kinder und Jugendliche.
mehr...

Logo der Initiative: Jugendkreativfestival M-V

Jugendkongress – Jugendkreativfestival M-V – Ideenwerkstatt

Der Jugendkongress beschäftigt sich vor allem mit den Zukunftsfragen junger Menschen in Mecklenburg-Vorpommern. Dieser soll der Ankerplatz für junge Menschen sein, die etwas verändern wollen. Es soll ein Raum und Platz für das Vernetzen und Austauschen zu Themen sein, die uns Jugendliche interessieren.
mehr...

Stadtschülerrat Hildesheim

Wir sind die Stadtschülervertretung für rund 10.000 Hildesheimer Schüler. Als Ziel haben wir es uns gesetzt, für eine tolerante Stadt zu werben und sind somit gegen jede Form von Ausgrenzung.
mehr...

Logo der Initiative: Demokratie-Kampagne DAS ANDERE LEBEN

Demokratie-Kampagne DAS ANDERE LEBEN

„Erinnern – fühlen – verstehen – handeln“ lautet das Motto der Demokratie-Kampagne DAS ANDERE LEBEN. Dies als Leitlinie und mit dem Wissen um die Verwundbarkeit von Demokratien, sind Werte wie Offenheit, Respekt und Transparenz nicht verhandelbar.
mehr...

Logo der Initiative: perspektywa - Vom Grenzraum zum Begegnungsraum

perspektywa - Vom Grenzraum zum Begegnungsraum

Die Akteure von perspektywa sind die Bewohnerinnen und Bewohner der Ämter Löcknitz-Penkun im Landkreis Vorpommern-Greifswald Mecklenburg-Vorpommern und Gartz Oder im Landkreis Uckermark Brandenburg. Ihre Ideen und Vorschläge für das Zusammenleben in der Region stehen im Zentrum von perspektywa. Unser Projektteam unterstützt und begleitet Sie dabei, neue Impulse für Begegnungen zwischen deutschen und polnischen Bürgern und Bürgerinnen im Alltag zu entwickeln und auszuprobieren.
mehr...

Logo der Initiative: Deutsch-Polnische Gesellschaft DPG Vorpommern

Deutsch-Polnische Gesellschaft Vorpommern

Seit 2002 setzt sich die Deutsch-Polnische Gesellschaft DPG Vorpommern e. V. für ein Zusammenwachsen in der deutsch-polnischen Grenzregion Vorpommern-Westpommern ein und gestaltet sie aktiv mit.
mehr...

Logo der Initiative: Our Impact

Our Impact

Our Impact e.V. ist ein aus jungen Erwachsenen bestehender Verein, der durch neutrale Informationsvermittlung und Moderation das politische Interesse und die Wahlbeteiligung von Erst- und Jungwählern erhöhen möchte.
mehr...

Forum Brasil e.V.

Das Forum-Brasil ist ein interkulturelles Zentrum des gemeinnützig anerkannten Trägervereins Forum Brasil e.V. Es fördert Kulturaustausch, Völkerverständigung und interreligiösen Dialog.
mehr...

Bulgarka e.V.

Gemeinnütziger Verein zur Förderung und Weitergabe der Folklore, Musik und Gesang sowie Kunst und Kultur in Zusammenarbeit mit Behörden, Institutionen, Kommunen und Gleichgesinnten.
mehr...

Logo der Initiative: SPAST.hamburg

SPAST.hamburg

SPAST.hamburg will Menschen dabei unterstützen, ein politisches Interesse zu entwickeln. Dazu gehört: Zuhören, Meinung bilden und Mitreden können.
mehr...

Logo der Initiative: ProjectTogether

ProjectTogether

ProjectTogether ist die erste Anlaufstelle, um ein nachhaltiges Projekt zu starten. 52% der Jugendlichen in Deutschland engagieren sich aktuell weder in Politik, noch in Gesellschaft oder Umwelt — 67% davon wären jedoch theoretisch und 15% sicher dazu bereit. Das Sozialunternehmen ProjectTogether begeistert seit 2013 über 200 junge Menschen im Alter von 15-25 Jahren zum Anpacken ihrer eigenen Ideen und begleitet diese bei der Umsetzung ihrer Projekte mittels 60 erfahrener Coaches via Telefon.
mehr...

Logo der Initiative: Neusser Tandem-Treff e.V.

Neusser Tandem-Treff e.V.

Der Neusser Tandem-Treff e.V. steht für interkulturelle Freundschaften, Kompetenz und Verständnis füreinander. Besondere Stärke liegt in der Bildung von Tandems zwischen Deutschen und Migranten.
mehr...

Logo der Initiative: Jugendforum der Stadt Hildesheim

Jugendforum der Stadt Hildesheim

Das Jugendforum der Stadt Hildehseim ist eine politisch neutrale Initiative, die die Interessen der hildesheimer Jugendlichen in sämtlichen Gremien vertritt sowie mit Veranstaltungen und Planspielen das Wissen von Jugendlichen präventiv erweitert.
mehr...

HUMAN AID COLLECTIVE e. V.

Das Human Aid Collective aus Chemnitz hilft, hat jahrelange Erfahrung in der Versorgung von Geflüchteten und arbeitet in der Ukraine-Hilfe im Netzwerk mit über 60 NGOs aus Deutschland, Ukraine, Polen, Ungarn und weiteren Ländern.
mehr...

Logo der Initiative: Freunde gegen Gewalt e.V.

Freunde gegen Gewalt e.V.

Wir kämpfen gegen die stätig ansteigende Gewalt spielerisch an. In Diskussionsrunden klären wir auf, wo Gewalt anfängt und wie diese enden kann.
mehr...

frau-kunst-politik

Kunst ist nicht nur ein ideales Instrument, um Sprachbarrieren zu überwinden, sondern auch, um den Austausch über politisch brisante Themen auf eine innovative Art und Weise zu fördern. Aus dieser Perspektive sind die Kunstprojekte von "frau-kunst-politik" Denk- und Begegnunsprojekte.
mehr...

Logo der Initiative: Projekt Ankommen e.V.

Projekt Ankommen e.V.

Der gemeinnützige, ehrenamtlich arbeitende Verein „Projekt Ankommen e.V.“ wurde im April 2015 gegründet und hilft schwerpunktmäßig den Geflüchteten in Dortmund, die aus der Notunterkunft in eigene Wohnungen ziehen.
mehr...

Logo der Initiative: Golgi Park – Interkultureller Garten Hellerau

Golgi Park – Interkultureller Garten Hellerau

Gemeinsam mit Geflüchteten, mit Nachbarn und diversen NGOs wurde aus der brachliegenden Grünfläche mit dem Projekt "Golgi Park – Interkultureller Garten Hellerau" eine Oase der Begegnung. Im Mai 2015 begannen die Arbeiten am Golgi Park. Die Integration von Geflüchteten in die Betreuung und Gestaltung des Gartens ist die Grundlage des Projekts.
mehr...

Logo der Initiative: Das VORDTRIEDE-HAUS Freiburg

Das VORDTRIEDE-HAUS Freiburg

Das VORDTRIEDE-HAUS Freiburg ist eine Initiative, die sich der emigrierten Familie Vordtriede widmet. Diese lebte von 1926 bis 1938 in der Fichtestraße 4 von Freiburg-Haslach. Neben Käthe Vordtriede, gehören auch die Kinder Dr. Frances Vordtriede-Riley und Prof. Werner Vordtriede dazu.
mehr...

Logo der Initiative: Webprojekt uploading_holocaust

Webprojekt uploading_holocaust

uploading_holocaust ist ein multimediales Webprojekt, das herausfinden will, wie Jugendliche heute mit der Erinnerung an den Holocaust umgehen und wie sie sich eine zeitgemäße Erinnerungskultur im digitalen Zeitalter vorstellen.
mehr...

„Jugendliche ohne Grenzen“ JOG

„Jugendliche ohne Grenzen“ JOG ist eine unabhängig selbstorganisierte Initiative von Jugendlichen mit Flüchtlings/Migrationshintergrund für Flüchtlinge. JOG ist bundesweit seit 2005 aktiv. Und auch in Baden-Württemberg und hier vor allem in Stuttgart sind wir wieder aktiver.
mehr...

Logo der Initiative: Kiezbezogener Netzwerkaufbau e.V.

Kiezbezogener Netzwerkaufbau e.V.

„KbNa“ hat sich zum Ziel gesetzt, gegenseitigen Respekt, Toleranz und Akzeptanz als Grundhaltung des Miteinanders zu fördern, unabhängig von Religion, Nationalität, Hautfarbe oder Berufsgruppe.
mehr...

Logo der Initiative: ACT e.V.

ACT e.V.

Das Team von ACT besteht aus freiberuflichen Künstler/-innen, Theaterpädagogen/-innen oder ehemaligen Lehrer/-innen. ACT verschafft Jugendlichen, die in unseren Schulen als defizitär wahrgenommen werden und/oder Diskriminierung erfahren, eine Stimme.
mehr...

SOR-Gruppe des Max-Delbrück-Gymnasiums

Schüler-/innen der Jahrgangsstufen 8 bis 12 Max-Delbrück-Gymnasiums führten eigenverantwortlich Sammlungen für Flüchtlinge durch und bereiteten zweitägige Projekttage für die Jahrgangsstufen 7 und 10 vor. Diese Projekttage standen unter der Themenstellung des "Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage"-Programms und wurden von den Schüler-/innen selbständig gestaltet, organisiert und durchgeführt.
mehr...

Logo der Initiative: Garten der Hoffnung / bustan-ul-amal

Garten der Hoffnung / bustan-ul-amal

Interkulturelles Gartenprojekt auf dem Gelände einer Gemeinschaftsunterkunft für Geflüchtete in Berlin-Köpenick: Ein "essbarer" Nutzgarten entsteht seit März 2015 auf der Freifläche des Übergangswohnheims Alfred-Randt-Straße im Wohngebiet Allende 2.
mehr...

Logo der Initiative: Initiative Neues Lernen e.V.

Initiative Neues Lernen e.V.

Die Initiative Neues Lernen führt bundesweit und im deutschsprachigen Ausland Bildungsmaßnahmen zur partizipativen Schulentwicklung durch. So entwickeln und gestalten Schüler*innen gemeinsam mit Lehrer*innen und Eltern bedarfs- und zukunftsorientierte Ideen und Projekte für die Visionen und Herausforderungen ihrer Schule und Umgebung.
mehr...

Logo der Initiative: Kleeblatt Rheine e.V.

Kleeblatt Rheine e.V.

Jedes Jahr kommen mehr Menschen in das Kleeblatt Rheine e.V. Ein wesentlicher Grund ist die wachsende finanzielle Not. Die meisten Menschen sind auf sich alleine gestellt, weitgehend ohne soziale Anbindungen und ohne eine tragende Familie.
Das "Kleeblatt" hat sich heute zu einem stadtbekannten sozialen Treffpunkt für Menschen in Not entwickelt.
mehr...

Logo der Initiative: Naturfreundejugend Deutschlands

Naturfreundejugend Deutschlands

Wir streben eine offene und lebendige Gesellschaft an, in der die Menschen sich selbst frei entfalten können. Dazu müssen demokratische Prinzipien in allen Lebensbereichen verankert werden. Wir begreifen gesellschaftliche Mitbestimmung nicht nur als ein Grundrecht, sondern auch als eine Voraussetzung für eine demokratische Gesellschaft.
mehr...

Logo der Initiative: Vielfalt statt Einfalt - für ein Freundliches Frankfurt Oder

Vielfalt statt Einfalt - für ein Freundliches Frankfurt Oder

Wir entwickeln Projekte, die aus den Reihen der Geflüchteten initiiert wurden
Wir schaffen ein Netzwerk der Engagierten, das sich selbst trägt
Wir wollen die Schaffung und Belebung einer Willkommenskultur unterstützen und vorantreiben
Wir wollen Vorurteile beseitigen und Wissen vermitteln und damit Ängste versuchen auszuräumen
Wir wollen Begegnungsmöglichkeiten schaffen und geben
mehr...

Logo der Initiative: fair_bockt

fair_bockt

Ein Projekt für Boizenburg kann nur zusammen mit Menschen aus Boizenburg stattfinden. Partizipation gilt daher als zentraler Aspekt unserer Arbeit. Sowohl in die Planungen, als auch in die Durchführungen unserer Projekte versuchen wir möglichst viele Menschen mit einzubinden.
mehr...

Logo der Initiative: Bundesverband Information & Beratung für NS-Verfolgte e.V.

Bundesverband Information & Beratung für NS-Verfolgte e.V.

Der Bundesverband Information & Beratung für NS-Verfolgte e.V. unterstützt alle Menschen, die von den Nazis verfolgt wurden. Neben den jüdischen Verfolgten sind das auch die sogenannten „vergessenen Opfer“, darunter Homosexuelle, ZwangsarbeiterInnen, Sinti und Roma oder politisch Verfolgte.
mehr...

Logo der Initiative: Nordbahngemeinden mit Courage e.V.

Nordbahngemeinden mit Courage e.V.

Die Arbeit vom NmC begründet sich in einer aktiven Auseinandersetzung mit rechtsextremen Aktivitäten und Gefahren in unseren Nordbahngemeinden. Hieraus hat sich unser Engagement für politische Bildungsarbeit vor Ort entwickelt - im Sinne von Aufklärung, der Pflege von Geschichtsbewusstsein und der Gestaltung einer lebendigen demokratischen, weltoffenen Gesellschaft.
mehr...

Logo der Initiative: Das macht Schule Förderverein e.V.

Das macht Schule Förderverein e.V.

Zum Thema Demokratie hat 'Das macht Schule' diverse Anregungen und Ideen. Ziel ist, Lehrkräfte dabei zu unterstützen, mit ihren Schülerinnen und Schülern Praxisprojekte durchzuführen. Die Projektformate fördern eine Auseinandersetzung mit der Welt und sich selbst.
mehr...

Logo der Initiative: Zeitzeugenbesuche im Bistum Mainz

Zeitzeugenbesuche im Bistum Mainz

Das Projekt "Zeitzeugenbesuche im Bistum Mainz" unterstützt den ehrenamtlichen Einsatz der letzten Zeitzeugen des 2. Weltkriegs und fördert das ehrenamtliche Engagement vorwiegend junger Menschen für Demokratiebewusstsein und Toleranz. Jährlich werden drei Begegnungswochen mit polnischen Überlebenden der NS-Herrschaft durchgeführt.
mehr...

Logo der Initiative: ANUAS e.V. - Hilfsorganisation für Angehörige von gewaltsamer Tötung

Bundesverband ANUAS e.V. - Hilfsorganisation für Angehörige von Mord-/Tötungs-/Suizid- und Vermisstenfällen

Die Bundesvereinigung ANUAS e.V. – Hilfsorganisation für Angehörige von Mord-, Tötungs-Suizid- und Vermisstenfällen, nachfolgend ANUAS genannt, ist eine bundesweite Betroffenen-Opfer-Hilfe- und Selbsthilfeorganisation. Sie versteht sich als bundesweiter Interessenvertreter und stützender Partner für betroffene Angehörige. Dazu zählen alle in Deutschland lebenden Betroffenen, eingeschlossen Flüchtlinge und Migranten.
mehr...

Spielzeug-Positivliste

Eltern Schwarzer Kinder erleben immer wieder folgendes Szenario: der Geburtstag des Kindes steht an, doch das Spielzeugangebot für nicht-weiße Kinder, das positive Identifikationsmöglichkeiten bietet, kann man mit der Lupe suchen. Schwarze Menschen werden auch bei der Spielzeugproduktion oft rassistisch dargestellt oder "in andere Kulturen" verortet. Hersteller gehen davon aus, es gäbe in Deutschland keine Nachfrage nach vorurteilsbewusstem Spielzeug.
mehr...

Logo der Initiative: RUHRORTER // Theater & Kunst mit Geflüchteten

RUHRORTER // Theater & Kunst mit Geflüchteten

RUHRORTER ist ein kontinuierlich angelegtes Theater- und Kunstprojekt des Theater an der Ruhr mit Geflüchteten aus dem Ruhrgebiet. Initiiert und geleitet wird das Projekt vom RUHRORTER-Kollektiv rund um Adem Köstereli, Wanja van Suntum und Jonas Tinius. Das Projekt setzt bei der institutionellen und sozialen Ausgrenzung von Geflüchteten an.
mehr...

Logo der Initiative: Finsterwalder Bürgernetzwerk

Finsterwalder Bürgernetzwerk

Das Finsterwalder Bürgernetzwerk richtet sich an alle Finsterwalder mit demokratischem Bewusstsein, auch an die, die es mal waren und die, die es noch werden möchten. Es beschäftigt sich vorrangig mit Themen der Gesellschaft, Politik und Wirtschaft - politisch gegen rechts.
mehr...

Logo

FreiwilligenBörseHamburg

Der Verein Bürger helfen Bürgern e.V. Hamburg ist Träger und Entwickler der FreiwilligenBörseHamburg. Sie spiegelt freiwilliges und ehrenamtliches Engagement für unser Gemeinwesen ab.
mehr...

Logo der Initiative: Die Wählerischen

Die Wählerischen

Die Plattform hilft ganz praktisch, das Versprechen der Demokratie, dass alle in ihr lebenden Menschen dieselben Rechte und Chancen haben, an der Schnittstelle zwischen politischer Kommunikation und gesellschaftlicher Partizipation, an der weiteren Schnittstelle zwischen Onlinejournalismus und politischer Bildung einzulösen.
mehr...

Flüchtlingshilfe – Gelebte Beteiligung

Heidelberg | 04.12.2015, von 19:30 bis 22:00

In diesem Jahr werden in Baden-Württemberg voraussichtlich rund 100.000 Flüchtlinge ankommen. Diese Menschen aufzunehmen ist eine humanitäre Herausforderung, die gemeinsam bewältigt werden muss.
mehr...

SELAM-Berlin gUG

SELAM-Berlin gUG ist ein 2014 gegründetes gemeinnütziges Unternehmen in Berlin-Reinickendorf, das sich in den Bereichen der Jugendhilfe, der Erziehung und Bildung und in der Kriminalprävention insbesondere auf den Gebieten der Gewaltprävention, des Konfliktmanagements sowie der Partizipationsförderung und Demokratiebildung engagiert.
mehr...

Logo der Initiative: FreiZeit für Flüchtlingskinder

FreiZeit für Flüchtlingskinder

FreiZeit für Flüchtlingskinder ist eine bunte Gruppe von Menschen, die sich für geflüchte-te Kinder und Jugendliche engagiert. Wir arbeiten unter dem Dach des Exil e. V. – Osnabrücker Zentrum für Flüchtlinge.
mehr...

Logo der Initiative: Anders besser leben e.V.

Aufbruch - anders besser leben e.V.

Der Verein Anders besser leben e.V. ging aus dem Netzwerk Ökumenischer Basisgruppen und von Initiativen und Vertretern der ökologischen Gemeinschaftsbewegung hervor. Die von ihm getragene Initiative vernetzt inzwischen Menschen aus verschiedenen sozialen Bewegungen und ganz unterschiedlichen Weltanschauungen.
mehr...

Logo der Initiative: Mehr Demokratie e. V.

Mehr Demokratie e. V.

Der Verein setzt sich seit 1988 für die Einführung von Volksentscheiden auf Bundesebenen, für die Reduzierung der Quoten bei Bürgerentscheiden und Bürgerbegehren und für ein vereinfachtes Wahlrecht und für direkte Demokratie.
mehr...

Freiwilliges Jahr Beteiligung

Das Freiwillige Jahr der Beteiliung ist eine spezielle Form innerhalb des Bundesfreiwilligendienstes. Es verfolgt das Ziel, Bildungsarbeit neuzugestalten und die Interessen von Jugendlichen zu stärken
mehr...

POPUP WORMS - Festival für junge Kultur, neue Perspektiven & andere schöne Dinge

Plötzlich entsteht neues Leben im Wormser Stadtzentrum: Wo monatelang leere Geschäfte den lebendigen Rhythmus der Innenstadt unterbrechen, werden diese Lücken über Nacht wieder befüllt: Mit Musik, Kunst, Tanz und Literatur, Konzerten, Lesungen und Performances. Das POPUP will aber auch mehr als nur ein Festival für junge Kultur sein. Es will sich den drängenden Fragen einer Zeit widmen.
mehr...

Logo der Initiative: Bunt statt Braun Osterode e.V.

Bunt statt Braun Osterode e.V.

Wir wollen unser Gesicht zeigen, der alltäglichen Gewalt entgegen treten, bei Übergriffen der Radikalen nicht wegsehen, zusammenkommen, wenn Rechtsradikale unsere Städte terrorisieren, für alle einstehen, die mit uns friedlich zusammenleben wollen, für die Verständigung unter den Menschen und Toleranz für ihre Kulturen eintreten und das Zusammenleben in Weltoffenheit und Demokratie gestalten.
mehr...

Logo der Initiative: Landesschülervertretung Thüringen

Landesschülervertretung Thüringen

Die Landesschülervertretung ist die ordentliche und legitime Interessenvertretung aller Schülerinnen und Schüler der allgemeinbildenden und fortführenden Schulen im Freistaat Thüringen.
mehr...

Logo der Initiative: bi'bak

bi'bak

bi’bak e.V ist ein eingetragener gemeinnütziger Verein und betreibt einen Projektraum in Berlin-Wedding.
mehr...

Logo der Initiative: bi’bakstube

bi’bakstube

bi’bakstube ist ein interkultureller und interkulinarischer Mittagstisch, der zwei Mal im Monat am Freitag stattfindet. Gekocht wird von Flüchtlingen aus dem Kiez Berlin-Wedding. Die Organisator/-innen öffnen ihre Tür, um gemeinsam an einem großen gedeckten Tisch Platz zu nehmen, gutes Essen zu genießen und dabei ins Gespräch zu kommen.
mehr...

Gewahrsam

Der Förderverein Gedenkstätte Stollberg – Frauenhaftanstalt Hoheneck e.V. hat im Rahmen des Wettbewerbs "Aktiv für Demokratie und Toleranz" 2014 ihr durchgeführtes Projekt "GEWAHRSAM"; ein Schülerkunstprojekt zur Frauenhaftanstalt Hoheneck vorgestellt.
mehr...

Internationales Frauenschwimmen

Das Internationale Frauenschwimmen ist ein Ort der Begegnung für Frauen aller Nationalitäten und unterschiedlicher Kulturen. Und das Besondere ist: Hier sind Frauen unter sich.
mehr...

Logo der Initiative: SpracheMachtBilder e.V.

SpracheMachtBilder e.V.

Wir verfolgen einen ganzheitlichen Ansatzes, der alle Akteur/-innen eines Umfelds einbeziehen soll, um eine möglichst hohe Breitenwirkung zu erzielen. Des Weiteren bemühen uns stets um neue Aktionsfelder, Kompetenzen und Methoden, um eine kreative und qualifizierte Auseinandersetzung mit der Thematik gewährleisten zu können.
mehr...

Logo der Initiative: Gedenkstätte Geschlossener Jugendwerkhof Torgau

Gedenkstätte Geschlossener Jugendwerkhof Torgau

Die Gedenkstätte GJWH Torgau ist bundesweit die einzige Gedenkstätte, die sich im Rahmen der Aufarbeitung der SED-Diktatur mit den repressiven Machtstrukturen innerhalb des Bildungs- und Erziehungsapparates der DDR auseinandersetzt und daran erinnert.
mehr...

Logo der Initiative: Buntes Miteinander Geisenhausen e.V.

Buntes Miteinander Geisenhausen e.V.

Unser Verein ist noch sehr jung. Seine Gründung im Frühjahr 2013 verlief parallel zur Eröffnung einer neuen, großen ca. 150 Plätze Gemeinschaftsunterkunft für Asylsuchende in Geisenhausen. Mehr als 20 engagierte Bürgerinnen und Bürger aus Geisenhausen und Umgebung haben sich spontan dazu entschlossen, ein ehrenamtliches Hilfe- und Unterstützungsnetzwerk für Flüchtlinge und Migranten am Ort aufzubauen und von Anbeginn eine Willkommenskultur für die Menschen aus den verschiedensten Herkunftsländern zu leben.
mehr...

Logo der Initiative: Trans-Inter-Aktiv in Mitteldeutschland e.V. TIAM

Trans-Inter-Aktiv in Mitteldeutschland e.V. TIAM

Menschen, die der zweigeschlechtlichen Grundordnung nicht passen, werden in der Gesellschaft oft noch ausgegrenzt. Diese Menschen können der inter-,transgeschlechtlichen oder non-binären Community zugeordnet werden. Dabei gibt es noch Menschen, die sich nicht einem bestimmten Geschlecht zuordnen wollen oder können. Auch diese Menschen haben nun in Mitteldeutschland eine Interessenvertretung, die die spezifische Problemlagen sichtbar machen.
mehr...

Stadtteileltern des FaBiZ in Buxtehude

Die Initiative Stadtteileltern des FaBiZ Buxtehude hat ein nicht-kommerzielles Kultur-Projekt namens »Willkommen Vielfalt - Wir brauchen uns! « ins Leben gerufen, mit dem ehrenamtlich in besonderer Weise soziale Integration, Vielfalt und Demokratieverständnis gefördert und geschaffen werden.
mehr...

Bürgerstiftung Berlin

Die Bürgerstiftung Berlin wurde 1999 nach dem Vorbild der Community Foundations gegründet und fördert das zivilgesellschaftliche Engagement in Berlin. Die Projekte werden in enger Zusammenarbeit mit den Bildungsinstitutionen entwickelt mit dem Ziel der nachhaltigen Unterstützung. Mehr als 500 Ehrenamtliche engagieren sich als Lese-, Physik-, und Umwelt-Pat*in.
mehr...

bundkicktgut e.V.

buntkicktgut

Hintergrund:
buntkicktgut richtet sich seit 1997 an Kinder und Jugendliche mit und ohne Migrationshintergrund. In einer kontinuierlichen Straßenfußball-Liga erfahren die Kinder und Jugendlichen Anerkennung ihrer Person – unabhängig von ihrer Lebenslage und ihrer kulturellen Herkunft – und erleben im sportlichen...
mehr...

Runder Tisch in Weißenburg

Im Februar 2012 hatte die Dekanin Ingrid Gottwald-Weber zum ersten "Runden Tisch" eingeladen, nachdem am 10. Dezember 2011 ca. 1000 Menschen auf den Weißenburger Martin-Lutherplatz gekommen waren, um gegen Rechtsextremismus im Allgemeinen und in der Stadt zu demonstrieren.
Der traurige Anlass dazu waren Übergriffe...
mehr...

Verein zum Erhalt der Domjüch - ehemalige Landesirrenanstalt e.V.

Kinder, Jugendliche, Erwachsene auf einem geschichtsträchtigen Areal zusammenbringen, jeden nach seinen/ihren Fähigkeiten und Fertigkeiten wertschätzen, Vergangenheit altersgerecht aufarbeiten und Themen wie Zwangssterilisation, Euthanasie, Massenmorde altersgerecht den Besucher/-innen nahebringen. Nur wer die...
mehr...

Landesjugendring Berlin e.V.

Landesjugendring Berlin e.V.

Der Landesjugendring Berlin setzt sich für die Absicherung der finanziellen und rechtlichen Rahmenbedingungen von Jugend- und Jugendverbandsarbeit ebenso ein, wie für die konkreten Interessen von Kindern und Jugendlichen. Er mischt sich in aktuelle politische Fragen ein und entwickelt Perspektiven der Kinder- und...
mehr...

Grenzdenkmalverein e.V. Hötensleben

Der Grenzdenkmalverein Hötensleben engagiert sich für den Erhalt eines Teils der ehemaligen Grenzsicherungsanlagen des DDR-Regimes in Hötensleben als Denkmal. Damit kämpft er wider das Vergessen der Verbrechen der DDR-Diktatur. Die martialischen und unmenschlichen Grenzsicherungsanlagen sind ein eindrucksvoller...
mehr...

Geschichtswerkstatt St. Georg e.V.

Die „Geschichtswerkstatt St. Georg e. V." hat sich am 6. Dezember 1990 gegründet. Sie ist bis heute ein rein ehrenamtlich engagierter Verein geblieben, der inzwischen gut 80 Mitglieder umfasst, darunter den alternativen Einwohner- wie den eingesessenen Bürgerverein ebenso wie die katholische Domgemeinde und die...
mehr...

past[at]present

past
Entstanden aus einem Projekt des Studiengangs Public History (Freie Universität Berlin) hat sich past[at]present als eine Gemeinschaft von Historiker_innen und Kulturwissenschaftler_innen formiert, die Geschichte aus den Archiven und von Zeitzeug_innen übermittelt an die Öffentlichkeit bringt. Unsere Stärke...
mehr...

Geschichtswerkstatt Göttingen e. V.

Als die Geschichtswerkstatt Göttingen und zahlreiche andere lokale Geschichtsinitiativen mit dem Anspruch einer "neuen Geschichtsbewegung" vor nunmehr über zehn Jahren an die Öffentlichkeit traten, geschah dies aus einem gesellschaftskritischen Antrieb heraus. Als Teil der Neuen Sozialen Bewegungen (Friedens-,...
mehr...

Geschichts-Werkstatt Düsseldorf "Zeitmaschine" e.V.

Die Düsseldorfer Geschichtswerkstatt "Zeitmaschine" besteht seit März 1987 und ist eine Initiative von Historikern und interessierten Laien. Sie verstehen sich als Teil einer neuen Geschichtsbewegung, die sich die kritische Erforschung der Geschichte des unmittelbaren Lebensumfeldes, einer "Geschichte von unten" und...
mehr...

Geschichtswerkstatt Lüneburg e.V.

Ende der 80er Jahre entstanden an vielen Orten Geschichtswerkstätten und -Initiativen. Im Mai 1987 gründeten an jüngster Geschichte interessierte Laien und Historiker die Geschichtswerkstatt Lüneburg.
Dieser gemeinnützige Verein hat sich zur Aufgabe gemacht, sich vor allem mit den Ereignissen und Auswirkungen der...
mehr...

Berliner Geschichtswerkstatt e.V.

Die Berliner Geschichtswerkstatt macht seit 1981 Forschungs- und Ausstellungsprojekte, Stadtführungen und Archivarbeit zur Berlingeschichte, insbesondere zum Nationalsozialismus, zur Geschlechtergeschichte und zur Minderheitenforschung.
mehr...

Spielmobile e.V.

Für die Fachorganisation steht das Spiel als eigenständiges Phänomen im Mittelpunkt. Dabei ist das Spiel selbsttätige Aneignung und Veränderung von Umwelt auf freiwilliger Basis. Bei der spielerischen Auseinandersetzung mit sozialen und kulturellen Inhalten wird ein wichtiger Beitrag zur außerschulischen Bildung geleistet.
mehr...

Kinderbuchforum Stiftung gGmbH

Die Kinderbuchforum-Stiftung hat es sich zur Aufgabe gemacht, Kindern schon früh den Zugang zu den neuen Medien zu erleichtern. Die Möglichkeiten des Internets sollen sinnvoll genutzt werden. Hier dürfen Kinder und Erwachsene Bücher, die den Schritt in den Buchladen noch nicht getan haben, sowohl lesen als auch...
mehr...

Betriebliches Beratungsteam MV (BBT)

Das Betriebliche BeratungsTeam (BBT) ist ein Projekt des Deutschen Gewerkschaftsbundes Nord in Trägerschaft von Dau Wat e.V.. Ziel des BBT ist es, in Betrieben für Demokratie und Menschenrechte zu werben und rechtsextreme Einstellungen und Einflüsse durch geeignete Maßnahmen zu vermeiden oder zurück zu...
mehr...

Betriebliches Beratungsteam MV (BBT)

Das Betriebliche BeratungsTeam (BBT) ist ein Projekt des Deutschen Gewerkschaftsbundes Nord in Trägerschaft von Dau Wat e.V.. Ziel des BBT ist es, in Betrieben für Demokratie und Menschenrechte zu werben und rechtsextreme Einstellungen und Einflüsse durch geeignete Maßnahmen zu vermeiden oder zurück zu...
mehr...

Betriebliches Beratungsteam MV (BBT)

Das Betriebliche BeratungsTeam (BBT) ist ein Projekt des Deutschen Gewerkschaftsbundes Nord in Trägerschaft von Dau Wat e.V.. Ziel des BBT ist es, in Betrieben für Demokratie und Menschenrechte zu werben und rechtsextreme Einstellungen und Einflüsse durch geeignete Maßnahmen zu vermeiden oder zurück zu...
mehr...

Betriebliches Beratungsteam MV (BBT)

Das Betriebliche BeratungsTeam (BBT) ist ein Projekt des Deutschen Gewerkschaftsbundes Nord in Trägerschaft von Dau Wat e.V.. Ziel des BBT ist es, in Betrieben für Demokratie und Menschenrechte zu werben und rechtsextreme Einstellungen und Einflüsse durch geeignete Maßnahmen zu vermeiden oder zurück zu...
mehr...

Initiative kinderfreundliche Stadt Jena e.V.

Die Initiative Kinderfreundliche Stadt Jena e.V. besteht seit Juni 1997. Wir möchten Neugierde und Tatendrang wecken und Kindern die Erfahrung vermitteln, dass es – unabhängig vom finanziellen Budget – möglich ist, am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen und dieses durch eigenes Engagement zu beeinflussen und...
mehr...

Logo Miteinander e.V.

Miteinander e.V. - Regionales Zentrum Süd

Der gemeinnützige Verein Miteinander – Netzwerk für Demokratie und Weltoffenheit in Sachsen-Anhalt e.V. setzt sich für eine offene, plurale und demokratische Gesellschaft in Sachsen-Anhalt und darüber hinaus ein.
mehr...

Logo Miteinander e.V.

Miteinander e.V. - Regionales Zentrum Nord

Der gemeinnützige Verein Miteinander – Netzwerk für Demokratie und Weltoffenheit in Sachsen-Anhalt e.V. setzt sich für eine offene, plurale und demokratische Gesellschaft in Sachsen-Anhalt und darüber hinaus ein.
mehr...

Jung gegen Rechts

Mit der Idee für eine "Reise gegen Rechts" hat alles begonnen. Bei "Gottschalk Live" haben wir unser Projekt vorgestellt und dabei gemerkt, dass es in diesem Bereich unheimlich viel zu tun gibt. Gegen den dumpfen Populismus und die Menschenfängerei der Rechten gerade unter Jugendlichen treten wir mit vielfältigen,...
mehr...

Logo Miteinander e.V.

Miteinander e.V. - Geschäftsstelle

Der gemeinnützige Verein Miteinander – Netzwerk für Demokratie und Weltoffenheit in Sachsen-Anhalt e.V. setzt sich für eine offene, plurale und demokratische Gesellschaft in Sachsen-Anhalt und darüber hinaus ein.
mehr...

Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage

Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage ist ein Projekt von und für SchülerInnen, die gegen alle Formen von Diskriminierung, insbesondere Rassismus, aktiv vorgehen und einen Beitrag zu einer gewaltfreien, demokratischen Gesellschaft leisten wollen. Das Projekt dient der Förderung von Zivilcourage und wird von...
mehr...

KidsCourage

Das Projekt KidsCourage wurde aus der Idee und der Erfahrung geboren, dass mit der Erziehung zu zivilgesellschaftlichem Engagement gegen Rechtsextremismus nicht erst in der Oberschule angefangen werden darf. Unseren Kenntnissen nach kann dies am überzeugendsten nicht von Erwachsenen, sondern von engagierten...
mehr...

Zossen zeigt Gesicht!

Die Bürgerinitiative „Zossen zeigt Gesicht“ gibt es erst seit Januar 2009. Vorausgegangen waren drei Ereignisse: Im November wollte der Zossener Internetcafé-Betreiber, Rainer Link, vor seinem Haus die Verlegung von „Stolpersteinen“ zur Erinnerung an die einstigen Bewohner, die jüdische Familie Weinberg,...
mehr...

Logo

Lichtenberger Bündnis für Demokratie und Toleranz

Das Bündnis für Demokratie und Toleranz hat zum Ziel, das Engagement für Demokratie und Toleranz in Lichtenberg sichtbar zu machen und möglichst viele Mitbürgerinnen und Mitbürger zum Einsatz für Demokratie zu ermutigen und anzuregen.
mehr...

Theater thevo e.V.

Das 1982 gegründete Theater von Menschen für Menschen e.V. , kurz Theater thevo arbeitet vorwiegend in seinen professionellen Produktionen mit Forumtheater. Forumtheater bedeutet, dass das Theater zum demokratischen Forum wird. Zum Forum für die Zuschauer. Die künstliche Welt, die das Theater erzeugt wird zur...
mehr...

Programm Politische Bildung und demokratische Erziehung

Das Programm "Politische Bildung und demokratische Erziehung" in der Evangelischen Schulstiftung, Erfurt, gestaltet mit Lehrer/-innen und Schülersprechern/-innen Veranstaltungen zum Demokratie- und Toleranzlernen mit Lesungen, Diskussionsrunden und Vorträgen
mehr...

Jugendfeuerwehr Rheinland-Pfalz - strukturfit für Demokratie!

Bekanntermaßen versuchen vor allem rechtsextreme Parteien und Gruppierungen zur Umsetzung ihrer ideologischen Ziele ihr zweifelhaftes Gedankengut in allen Bevölkerungsschichten und Altersgruppen zu verbreiten. Solche Bestrebungen machen nicht Halt vor Vereinen und Organisationen, die Jugendarbeit in freier...
mehr...

Forum Eine Welt e.V.

Das FORUM EINE WELT e.V. wurde am 15. Oktober 2003 in Gerolstein (Vulkaneifel) gegründet.
Es ist hervorgegangen aus dem „Aktionskreis gegen rechte Gewalt“, einem Bündnis von Kirchengemeinden, Schülervertretungen, Verbänden, Gruppen, Parteien und Einzelpersonen, die sich zum Ziel gesetzt hatten, das kritische...
mehr...

theaterspiel

theaterspiel hat Kinder-, Jugend- und Erwachsenenstücke im Programm. In den Inszenierungen reflektiert theaterspiel aktuelle Themen und gesellschaftliche Fragestellungen: In den meist selbstentwickelten Stücken werden diese in spannende, bewegende und authentische Geschichten überführt, die sich nahe an der...
mehr...

Helden des Alltags

Die Dokumentationsschau zeigt anhand von Schautafeln Leben und Wirken von Menschen, die sich während der Zeit des Nazi-Regimes insbesondere für jüdische Mitbürger einsetzten. Einzelne Veranstaltungen wie Gesprächsrunden, Vorträge richtet sich an breite Bevölkerungsschichten und möchte darauf aufmerksam machen,...
mehr...

Hanseforum Hamburg e.V

Oberstes Ziel des Hanseforums ist es, dieses friedliche Zusammenleben von Angehörigen unterschiedlicher Kulturen, Religionen und Nationen zu fördern und das Bewusstsein für die gemeinsamen Werte in der Gesellschaft zu stärken und damit Anerkennung und Respekt zwischen Menschen mit verschiedenen sozialen,...
mehr...

Zargenbruch

Wir sind die Berliner Band Zargenbruch und setzten uns mit unserer multikulturellen Musik für die Völkerverständigung ein. Wir möchten aktiv durch Musik und Konzerte die Arbeit gegen Rechts Bundesweit unterstützen.
mehr...

Vielfalt tut Gut

Seit mehr als 20 Jahren ist unser Verein auf dem Gebiet Integration durch Sport tätig. Vielfältige Aktivitäten die von Nachhaltigkeit geprägt waren, wurden hier entwickelt.
Die Inhalte aller Veranstaltungen richteten sich gegen RASSISMUS, FREMDENFEINDLICHKEIT UND ANTISEMITISMUS.
Schwerpunkte unserer Arbeit 2012 -...
mehr...

Forum für Zivilcourage

Das Tostedter "Forum für Zivilcourage" entstand 1994 aus dem Arbeitskreis "Schule/Jugendhilfe". Aktivitäten überwiegend gegen Rechtsextremismus!
Am 4.2.2012 wurde eine Demo von uns initiiert gegen den Fortbestand des ortsansässigen "Streetware-Ladens", an dem mehr als 1000 Tostedter Bürger teilgenommen haben. Im...
mehr...

Toleranzlotsen-Ausbildung für angehende ErzieherInnen

In der BBS 5 wurden am Montag 19 SchülerInnen das Toleranzlotsen-Zertifikat ausgehändigt. Die Schülerinnen u.Schüler haben 50 h in sozialem Training mit Übungen zur Toleranz, gegen Diskriminierung, zu Vorurteilsbewusstsein, zu Respektkompetenz und Akzeptanz absolviert.
Im Herbst werden weitere 22 SchülerInnen am...
mehr...

Schülerinitiative "Schulen für Aufklärung

Seit 2005 wird der Projekttag regelmäßig von Schüler_innen für Schüler_innen organisiert und soll sich in diesem Jahr, dem internationalen „Jahr des Genossenschaften“ und dem europäischen „Jahr für aktives Altern und Solidarität zwischen den Generationen“ besonders mit dem Generationskonflikt,...
mehr...

ARABUES

Wir sind ein offenes Bündnis, das sich aus VertreterInnen von Organisationen, demokratischen Parteien und interessierten Einzelpersonen zusammensetzt - alle Altersgruppen sind vertreten. Wir sehen es als unsere Aufgabe an, über neue nationalistische Strömungen in unserer Umgebung aufzuklären und diesen als vielfältige Gemeinschaft entgegen zu wirken.
mehr...

Logo

Falken Sachsen

Die Falken sind ein gemeinnütziger Kinder- und Jugendverband. Wir tragen den Status eines nicht-eingetragenen Vereins. Bei den Falken bestimmen Kinder und Jugendliche, was gemacht wird. Wir sind eine nichtstaatliche Organisation. Es gibt uns in vielen Städten und Landkreisen, in Sachsen, in Deutschland und...
mehr...

Stay Rebel Festival

Das Stay Rebel Festival ist ein alternatives unkommerzielles Festival in Chemnitz, das durch eine Gruppe junger engagierter Menschen ehrenamtlich organisiert wird. Es verbindet verschiedenste Jugendkulturen in der Stadt und bietet viel (Frei)-Raum für die Präsentation alternativer Lebensentwürfe, kultureller...
mehr...

Augen auf - Zivilcourage zeigen

In unserer Region, der Euroregion Neiße, dem sogenannten Dreiländereck Polen/Tschechien/Deutschland treffen drei Nationen, Kulturen und Bevölkerungen aufeinander. Verbunden sind sie alle durch historische und aktuelle Gemeinsamkeiten, doch oft getrennt durch Vorurteile. Mit unserem Verein „Augen auf - Zivilcourage...
mehr...

Wir Logo

"WIR. Erfolg braucht Vielfalt"

„WIR.“ – das sind WIR in Mecklenburg-Vorpommern. Wir kommen aus Verbänden, Vereinen, Kirchen, der Wirtschaft, den Gewerkschaften, den Kammern, der Kultur, den Medien, dem Sport, den Schulen und Hochschulen, der Verwaltung, dem Parlament, den Parteien – und sehr häufig einfach von nebenan. Zu uns gehören...
mehr...

(c) Friedrich-Ebert-Stiftung Bayern

Friedrich-Ebert-Stiftung Bayern

Das FES-Büro in München wurde 1999 als BayernForum gegründet. Mit seiner Arbeit trägt es dazu bei, dass Menschen an der Gestaltung ihrer Gesellschaft teilhaben und für Soziale Demokratie eintreten. Die Fragen, wie wir in Zukunft leben wollen und was dies bedeutet für unsere Demokratie, Wirtschafts- und Sozialordnung, unsere Integrations- und Bildungspolitik, das Ehrenamt und vieles mehr, stehen im Mittelpunkt seiner Arbeit.
mehr...

Kinder- und Jugendring Bochum e.V.

Der Kinder- und Jugendring Bochum e.V. ist der Zusammenschluss der Jugendverbände und Jugendinitiativen in Bochum. Der Jugendring hat 22 Mitgliedsverbände in denen ca. 60.000 Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 6 und 27 Jahren organisiert sind.
mehr...

Show Racism the Red Card - Deutschland

Show Racism the Red Card – Deutschland bringt Kinder und Jugendliche mit dem Profisport zusammen. Gemeinsam setzen wir das Zeichen für eine Gesellschaft, in der Rassismus und Diskriminierung keinen Platz haben. Kernidee unseres Projekts ist, die Vorbildfunktion von Profisportlern/innen in die politische Bildung zu...
mehr...

Jugendherberge Goslar

Das Deutsche Jugendherbergswerk (DJH) ist ein gemeinnütziger Verein, der vor allem für junge Menschen aus aller Welt tätig ist. Er dient dem gegenseitigen Verständnis und friedlichen Miteinander der Völker, unabhängig von der Zugehörigkeit zu einem Geschlecht, einer Rasse, Religion, Weltanschauung oder...
mehr...

Forum für Interreligiöse Kontakte

Wer sind wir?
In Taunusstein wurde im Oktober 1997 die Lokale Agenda 21* initiiert. Es handelt sich hierbei um ein weltweites Leitbild der Umwelt- und Entwicklungspolitik. Da globale Krisen häufig lokale Ursachen haben und häufig auch Religion Anlass oder Motivation zu kriegerischer Auseinandersetzung ist, gründete...
mehr...

Kulturverein "Stadtmauerturm" e. V.

Der 1999 gegründete Kulturverein „Stadtmauerturm“ e. V. hat sich lt. Satzung § 2 zur Aufgabe gestellt Angebote im Bereich der Jugendarbeit zu gestalten. Vom dem, was in den letzten Jahren realisiert werden konnte hier einige Beispiele: 
Kinoreihe „Der besondere Film" jeweils in der...
mehr...

Rocktheater Dresden e.V.

Seit der Gründung im Jahre 1993 hat das Rocktheater Dresden e.V. mehr als 20 Stücke auf die Bühne gebracht, mit welchen wir sowohl im Theaterhaus Rudi als auch in vielen Gastspielorten die Zuschauer begeistern konnten.
Unsere derzeit ca. 30 Mitglieder beschäftigen sich vor allem Schauspiel und Musiktheater,...
mehr...

step21

Die ausländerfeindlichen Übergriffe der neunziger Jahre waren 1998 Gründungsanlass für die gemeinnützige Initiative step21.
Mit einem innovativen medienpädagogischen Programm bestärkt step21 seit zehn Jahren Kinder und Jugendliche darin, Selbstbewusstsein und Rückgrat zu entwickeln, um gegen Unrecht,...
mehr...

Forum für Zivilcourage Tostedt

Ein Zusammenschluss von interessierten Bürgerinnen und Bürgern , um mit positiven Aktionen gegen Extremismus und Antisemitismus, für Demokratie, Integration und Toleranz zu werben. Eine enge Zusammenarbeit mit Schulen und der Jugendpflege spricht besonders die jüngere Zielgruppe an.
mehr...

Evangelische Jugend Nürnberg - Eichenkreuz-Sportarbeit

Eichenkreuz Nürnberg ist die Sportarbeit der Evangelischen Jugend und umfasst 60 Sportgruppen mit ca. 1.500 Mitgliedern. Zwei Projekte unserer Sportler unterstützen Menschen im Kosovo und in Nicaragua. Wir sind Teil eines großes Netzwerks, das Fußballfeste gegen Rassismus organisiert (seit 2005) und mit...
mehr...

Jugend für Dora e.V.

Jugend für Dora e.V. ist ein Verein Jugendlicher und junger Erwachsener, die sich mit dem Andenken an das KZ Mittelbau-Dora befassen und eng mit der KZ-Gedenkstätte Mittelbau-Dora zusammenarbeitet. Der seit 1995 bestehende Verein befasst sich mit verschiedenen Aspekten von Erinnerungspolitik und Erinnerungskultur. Er ist sowohl in der Jugend- als auch in der Erwachsenenbildung tätig.
mehr...

awolon Trainerkollektiv

Wir sind die Regionalgruppe Leverkusen/Köln der Gewalt Akademie Villigst und betreiben aktive Präventionsarbeit im Bereich Gewalt und Rassismus. Wir bieten Workshops, Seminare usw. zum Thema an. Besuchen Sie uns einmal auf unserer Homepage, wir helfen gern.
mehr...

Namen statt Nummern

Das Gedächtnisbuch ist eine stetig wachsende Sammlung von Einzelbiographien ehemaliger Häftlinge des KZ Dachau, die von interessierten ehrenamtlichen Projektteilnehmenden in Zusammenarbeit mit den Überlebenden / Angehörigen recherchiert, verfasst und gestaltet werden.
mehr...

Tour de Respect

Tour de Respect – Radsport-Etappenfahrt mit Botschaft
Am 12. August 2009 geht die Tour de Respect (TdR) von dem Deutschen Sport & Olympia Museum in Köln bereits zum zweiten Mal an den Start. Die TdR ist nicht als Wettkampf gedacht, sondern als Radsport-Etappenfahrt mit einem menschenwürdigen Anliegen. Ziel ist...
mehr...

imdialog!e.V.

Wir versuchen, Geschichte insbesondere der jungen Generation im Anschluß an die Vorführung des Films "Zeitabschnitte des Werner Bab" in einem anschließenden Zeitzeugengespräch mit Werner Bab näherzubringen. Ziel ist es, anhand der Biografie Werner Babs vor dem Rechtsradikalismus und seinen Folgen zu...
mehr...

Werdenfelser Bündnis

Zusammenschluss von Bürgern, demokratischen Parteien, kirchlichen Organisationen, Verbänden und
Vereinen aus dem Werdenfelser Land für kulturelle Vielfalt, Toleranz und eine freie Gesellschaft.
mehr...

Jugendtheatergruppe "Young Actors" Egeln

Seit 1997 produziert die Jugendtheatergruppe "Young Actors" e.V. aus Egeln eigenständig im Team ihre Theaterspektakel. Dabei gestaltet sich die Arbeit der Gruppe auf der Basis von Projekten, in denen in erster Linie prekäre Szenen aus dem Alltag, Konflikte, Träume, Standpunkte und Beziehungen der...
mehr...

Kulturverein Brücke 7 e.V.

Wir sind ein kleiner Verein in Treptow-Köpenick, der sich gerade wegen der in unserem Bezirk befindlichen Landes- und Bundeszentrale der NPD 'Für Toleranz und gegen Gewalt' engagiert. Wir stellen uns gegen die Rechten und motivieren Jugendliche durch Kunst und Kultur.
mehr...

Zentrum für Demokratie Treptow-Köpenick

Das Ziel des ZfD besteht in der Stärkung einer demokratischen und pluralistischen Alltagskultur im Bezirk Treptow-Köpenick von Berlin. Das ZfD sieht seine Aufgabe darin, die inhaltliche Auseinandersetzung von Bürger/innen des Bezirks Treptow – Köpenick mit den Themenfeldern „Demokratie“ und...
mehr...

Kreisau-Initiative Berlin e.V.

Die Kreisau-Initiative Berlin e.V. (KI) wurde 1989 als Bürgerinitiative von Ost- und Westberlinern gegründet, um den Aufbau und die Arbeit einer internationalen Begegnungsstätte in Kreisau / Krzyżowa (PL) ideell und materiell zu unterstützen. Gerade der Ort Kreisau, an dem sich 1942/43 die Widerstandsgruppe...
mehr...

Evangelische Akademie Sachsen-Anhalt e.V.

Die Evangelische Akademie Sachsen-Anhalt ist ein Ort des Dialogs, an dem Jugendliche und Erwachsene eingeladen sind, politische und gesellschaftliche Probleme zu diskutieren und Lösungsstrategien zu entwickeln. Wir sind anerkannte Einrichtung der Erwachsenbildung und der Jugendbildung. Wir veranstalten Seminare,...
mehr...

Schalker Fan-Initiative e.V.

Wir sind Fans, deren Herz und Verstand dem Verein Schalke 04 gehören. Wir wollen den Verein, den Fussball und unsere Stadt feiern. Genau diese Freude war 1992 schwer getrübt, fast unmöglich, als die Gründungsmitglieder der Initiative zusammensaßen. Die Empörung über die zunehmende Ausländerfeindlichkeit in...
mehr...

IDA e.V.

Fremdenfeindlichkeit und Rassismus sind weit verbreitet und manifestieren sich durch individuelle Ausgrenzungen, strukturelle Barrieren, rechtliche Diskriminierungen und politische Abwehr. Wir finden sie bei jungen wie alten Menschen, bei der Universitätsprofessorin wie dem Jugendlichen, der einen Ausbildungsplatz...
mehr...

Logo

Prora-Zentrum e.V.

Der PRORA-ZENTRUM e.V. wurde 2001 gegründet. Seit 2008 befindet sich der Verein mit Dauer- und Wechselausstellungen im Norden der Anlage. Ausgehend von der NS- und DDR-Geschichte Proras bietet die Einrichtung für Jung und Alt historisch-politische Bildungsarbeit an.
mehr...

Initiative Opferdenkmal Oberursel

Die AG „Nie wieder 1933" aus Oberursel hat es sich zum Ziel gesetzt, die Erinnerung an die Schrecken der NS-Zeit wach zu halten, um aus der Geschichte für die Gegenwart und Zukunft zu lernen. Daneben stehen aber auch das Engagement gegen Rechtsextremismus sowie die Bemühungen um eine bessere Integration...
mehr...

Treibhaus e.V.

Der Treibhaus e.V. ist ein soziokultureller Verein in Döbeln und steht für eine erweiterte Perspektive auf Kultur. Durch seine interdisziplinäre Arbeitsweise und offene Struktur entsteht eine enge Verflechtung der verschiedenen Projektbereiche.
mehr...

Projekt GegenPart

Das Mobile Beratungsteam gegen Rechtsextremismus in Anhalt – regional verortet und landesweit kompetent. Das Alternative Jugendzentrum e. V. Dessau kann als Träger des Mobilen Beratungsteams gegen Rechtsextremismus in Anhalt (Projekt gegenPart) auf eine 15jährige Erfahrung bei der Bekämpfung von rechtsextremen...
mehr...

Bündnis für Toleranz - gegen Rechtsextremismus und jede Gewalt

Das "Bündnis für Toleranz - gegen Rechtsextremismus und jede Gewalt" ist ein Zusammenschluss verschiedener freier und öffentlich-rechtlicher Träger zur Bekämpfung von Rechtsextremismus und Gewalt und zur Stärkung der Toleranz.
Unser Ziel ist es, Demokratische Überzeugungen zu fördern,...
mehr...

Kunstdünger - Die Agentur für Kulturdesign

Kunstformen sind für uns Mittel zum Zweck. Mit ihnen kommunizieren wir gewünschte Botschaften unserer Kooperationspartner. Schwerpunkt unserer Medienkompetenz ist das Theater. Die interaktiven Möglichkeiten dieser darstellenden Kunstform sind vielfältig. In Aufführungen wird das Publikum direkt in die...
mehr...

Aufbruch Neukölln e.V.

Aufbruch Neukölln ist eine Initiative für Bewohner im Bezirk Neukölln, die im sozialen, schulischen und familiären Bereich tätig ist.
Gegenwärtige Projekte: Woche der Sprache und des Lesens in Neukölln, Väter- und Männergruppe mit türkischem Migrationshintergrund, Mütter im Gespräch, Eltern in der...
mehr...

ZDK Gesellschaft Demokratische Kultur gGmbH

Derzeit stellen Rechtsradikalismus/-extremismus und Islamismus in all ihren Erscheinungen die bedeutenden Herausforderungen dar. Es gilt zudem, allen Formen des Antisemitismus entgegenzutreten, ebenso wie linksradikalen Strukturen und Aktivitäten. Gefährdungen und Probleme gehen aus von Terror, Gewalt, organisierter...
mehr...

BAFF e.V. / Ost

Das Bündnis Aktiver Fußballfans (BAFF) ist eine bundesweite Fan-Organisation. In ihr sind ca. 40 Gruppen (Fan-Initiativen, Fan-Magazine, Fan-Projekte) und über 120 Einzelmitglieder, die in ihren jeweiligen Fanszenen als Multiplikatoren fungieren, organisiert. Seit der BAFF-Gründung 1993 setzen sich Fans...
mehr...

Friedenskreis Halle e.V.

Der Friedenskreis Halle e.V. ist in Folge der friedlichen Wende 1989 aus verschiedenen Bürgerinitiativen entstanden. In ihm arbeiten Menschen unterschiedlichen Alters, Nationalität, Weltanschauung und Religion haupt- und ehrenamtlich zusammen. Ziel der gemeinsamen Arbeit ist die Mitgestaltung einer Welt des partnerschaftlichen, gerechten und gewaltfreien Zusammenlebens in Vielfalt.
mehr...

KopfWelten - gegen Rassismus und Intoleranz e.V.

Gerade in jüngerer Zeit ist es in Deutschland wiederholt zu gewaltsamen Übergriffen auf Menschen afrikanischer Herkunft gekommen. Besonders in den populären Diskursen halten sich hartnäckig stereotype Vorstellungen von Afrika und seinen Bewohnern, die noch aus der Kolonialzeit stammen. Man kann davon ausgehen,...
mehr...

Gegen Vergessen – Für Demokratie e.V.

Eine Verbindung von historischer Erinnerungsarbeit und konkretem Einsatz für die Demokratie – dies war die Absicht der Gründungsmitglieder von Gegen Vergessen – Für Demokratie e. V., die sich 1993 vor dem Hintergrund rassistischer und fremdenfeindlicher Ausschreitungen zusammenfanden. Entstanden ist eine überparteiliche, bundesweit tätige Vereinigung. Über 2.000 Mitglieder setzen sich in rund 40 Regionalen Arbeitsgruppen und Landesarbeitsgemeinschaften dafür ein, die Erinnerung an die nationalsozialistischen Verbrechen und das Unrecht der SED-Diktatur wach zu halten. Weitere Schwerpunkte der Arbeit sind die Förderung zivilgesellschaftlichen Engagements und politischer Teilhabe sowie die Auseinandersetzung mit politischem Extremismus.
mehr...

Jüdischer Kulturverein KINOR e.V.

KINOR ist der Preisträger 2006 im bundesweiten Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz". Die Vorsitzende Elena Gubenko ist die erste Trägerin des Preises «Migradonna - Der Preis der starken Frauen» in Gelsenkirchen (Preis für die Frauen, die sich in der ehrenamtlichen Migrations- und...
mehr...

Fankontaktstelle

Fußball, zweifellos rund um den Globus Volkssportart Nummer eins, elektrisiert die Massen. Zugleich bietet aber auch das Faszinosum Fußball und seine Ausstrahlungskraft die Möglichkeit, mit jungen Menschen in Kontakt zu treten, deren Wertekataloge Defizite aufweisen und die als bildungsferne Schichten mit den...
mehr...

Camino gGmbH

Camino gGmbH ist ein gemeinnütziger, freier Träger im sozialen Bereich. Zu unseren Aufgabenfeldern gehören u.a. praxisnahe Forschung und Evaluation, Entwicklung und Umsetzung von Modellprojekten im Bereich der Arbeit mit Jugendlichen und der Gemeinwesenarbeit, Durchführung von Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen, Projektberatung und Praxisbegleitung.
mehr...

Bündnis gegen Rechts im Kyffhäuserkreis

Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit, ob im Denken oder in Form von Gewalt, ob gegen Menschen anderer Hautfarbe, anderer Kulturen, Religionen oder anderer Meinungen, sind in Deutschland leider keine Seltenheit. Im Kyffhäuserkreis haben sich aus diesem Grund im Jahr 2000 VertreterInnen aus Ämtern, von Vereinen,...
mehr...

Logo ADB

Antidiskriminierungsbüro Sachsen e.V.

Das Antidiskriminierungsbüro (ADB) ist eine zentrale Anlaufstelle im Freistaat Sachsen für Betroffene von Diskriminierung. Es existiert als eingetragener Verein Antidiskriminierungsbüro e.V. seit 2004 in Leipzig. Wir unterstützen Menschen bei der Durchsetzung ihrer Interessen zum Schutz vor konkreten Benachteiligungen wegen: rassistischer oder ethnischer Zuschreibungen, des Geschlechts, der sexuellen Identität, einer Beeinträchtigung, des Lebensalters und/ oder der Religion bzw. Weltanschauung.
mehr...

AWO-Fanprojekt Kaiserslautern

Das AWO Fanprojekt Kaiserslautern ist Ansprechpartner für alle Jugendlichen und jungen Erwachsenen Fußballfans. Wir vermitteln zwischen Fans, Vereinen, Ordnungs- und Kontrollbehörden. Zu unseren Angeboten gehören Streetwork, Beratung in allen Lebenssituationen, die Stärkung der Fans bei der Selbstorganisation, Antidiskriminierungsarbeit sowie Freizeit- und Bildungsveranstaltungen.
mehr...

Aktion Zivilcourage e.V.

Die "Aktion Zivilcourage Pirna" gründete sich 1999. Sie versteht sich als parteiübergreifendes Bündnis und setzt sich mit den Themen Fremdenfeindlichkeit, Antisemitismus und Rassismus, mit Fokus auf die Region Sächsische Schweiz, auseinander. Hintergrund waren hohe Wahlergebnisse von Rechtsextremen in der...
mehr...

Logo Arbeitsstelle Rechtsextremismus und Gewalt

Arbeitsstelle Rechtsextremismus und Gewalt (ARUG)

Die Arbeitsstelle „Rechtsextremismus und Gewalt" wurde 1994 als Projekt der Geschäftsstelle von ARBEIT UND LEBEN in Braunschweig gegründet. Ausgehend von praktischer Arbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Rahmen von Kursangeboten des zweiten Bildungsweges entstanden die Arbeitsfelder...
mehr...

Dürener Bündnis gegen Rechtsextremismus, Rassismus und Gewalt

Seit Ende 2006 arbeiten Friedensgruppen, Kirchen, Gewerkschaften, politische Parteien und antifaschistische Gruppen in der Dürener Region zusammen im Kampf gegen Rechtsextremismus. Das Bündnis gegen Rechts stellt ein breites Bündnis dar, das von zur Zeit über 800 Privatpersonen sowie mehr als 100 Gruppen aus dem...
mehr...

www.mut-gegen-rechte-gewalt.de

Die Internetplattform www.mut-gegen-rechte-gewalt.de wurde 2003 vom magazin Stern initiiert und wird seitdem als Projekt der Amadeu Antonio Stiftung betrieben. MUT ist Seismograph, Berater und Mutmacher zugleich. Die tagesaktuelle Website informiert nicht nur über das Ausmaß von Rechtsextremismus und über politische...
mehr...

Bürgerinitiative bunt statt braun e.V.

Selbstverständnis: Anlässlich der im September 1998 von der NPD am »Sonnenblumenhaus« geplanten Wahlabschlussdemonstration bildete sich in Rostock ein breites Bündnis gegen Rechtsextremismus, das auch in der Folge immer wieder aktiv in Erscheinung trat. Einige der seitdem Aktiven gründeten im August 2000 den...
mehr...

Cultures Interactive e.V.

Cultures interactive e. V. wurde 2005 gegründet, um zeitgemäße Konzepte der interkulturellen und politischen Jugendarbeit zu entwickeln und umzusetzen. Mit jugendgerechten Workshops stärken wir Handlungskompetenzen und zeigen neue Möglichkeiten der sozialen und politischen Partizipation. Dabei vermitteln junge...
mehr...

Amadeu Antonio Stiftung

Seit ihrer Gründung 1998 ist es das Ziel der Amadeu Antonio Stiftung, eine demokratische Zivilgesellschaft zu stärken, die sich konsequent gegen Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus wendet.
mehr...

Logo

Schwarzkopf-Stiftung

Die Stiftung fördert junge Menschen bis zum Alter von 28 Jahren mit dem Ziel, diese für die europäische Einigungsidee zu begeistern.
mehr...

Landesverband KiEZ Sachsen Anhalt e.V.

Der Landesverband der KiEZ Sachsen Anhalt e.V. ist ein gemeinnütziger Verein und als Träger der freien Jugendhilfe anerkannt. Der Landesverband ist Träger verschiedener interkultureller und internationaler Projekte. Weiterhin führt der Landesverband verschiedene Jugendbildungsmaßnahmen durch, wie z.B....
mehr...

Evangelische Landeskirche Anhalts

Die Evangelische Landeskirche Anhalts ist eine von 20 Landeskirchen der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD). Sitz von Kirchenleitung und Landeskirchenrat ist Dessau-Roßlau. In der Landeskirche, in den Kirchenkreisen, Kirchengemeinden, Werken und Einrichtungen engagieren wir uns für Demokratie und treten gegen...
mehr...

Bundesarbeitskreis ARBEIT UND LEBEN

Mit Landesorganisationen in den Bundesländern und ca. 150 Kreis- und örtlichen Arbeitsgemeinschaften gehört ARBEIT UND LEBEN heute zu den großen Trägern der politischen Jugend- und Erwachsenenbildung auf Bundesebene und bringt sich in die Arbeitsstrukturen der politischen Bildung auf den verschiedensten Ebenen...
mehr...

Arbeiterwohlfahrt - Kreisverband Schaumburg e.V.

Der AWO-Kreisverband Schaumburg bietet ein sehr vielschichtiges zivilgesellschaftliches Engagement. Oftmals ehrenamtlich organisiert, gibt es ein breites Beratungs- und Betreuungsprogramm für arbeitslose Jugendliche, Opfer von familiärer Gewalt und Zuwanderern.
Seit 2001 ruft die AWO in Zusammenarbeit mit dem...
mehr...

(Quelle: aje)

Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen Jugend in Deutschland e.V. (aej)

Die Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen Jugend in Deutschland e. V. (aej) ist der Zusammenschluss der Evangelischen Jugend in Deutschland. Als Dachorganisation vertritt die aej die Interessen der Evangelischen Jugend auf Bundesebene gegenüber Bundesministerien, gesamtkirchlichen Zusammenschlüssen, Fachorganisationen und internationalen Partnern.
mehr...

Bürgerbewegung für Menschenwürde in Mittelfranken e.V.

Die Menschenwürde steht im Grundgesetz an erster Stelle. Sie soll das Zusammenleben aller in unserem Land bestimmen. Die Würde des Menschen zu schützen ist Verpflichtung des Staates. Als Bürgerinnen und Bürger haben wir einzeln und gemeinsam dazu einen eigenen Beitrag zu leisten.
Dieser Aufgabe widmet sich die...
mehr...

blick nach rechts

Der "blick nach rechts" ist ein Informationsdienst, der regelmäßig über rechtsextreme Aktivitäten aufklärt. Die Printausgabe erscheint alle 14 Tage. Der 14-täglich erscheinende "blick nach rechts" informiert seit über 18 Jahren über das rechtsextreme Spektrum und alles, was darum herum...
mehr...

Bayrischer Jugendring (BJR) K.d.ö.R.

Der 1947 formulierte Anspruch des Bayerischen Jugendrings, "durch Jugendarbeit und Jugendpolitik sich für die Belange aller junger Menschen in Bayern einzusetzen" (Satzung), hat bis heute nichts an Aktualität verloren. Die "Einheit der Vielheit", die Solidarität über die verbandsspezifischen und...
mehr...

Katholische Erwachsenenbildung - Bildungswerk Frankfurt

Das Angebot des Bildungswerk Frankfurt der Katholischen Erwachsenenbildung, umfasst das gesamte Spektrum der Erwachsenenbildung. Von Einzelveranstaltungen aus aktuellem Anlass (z.B. Podiumsdiskussionen), über thematisch orientierte Wochenenden oder Wochen, Studienreisen bis hin zu Langzeitkursen. Es existieren...
mehr...

Logo BDP

Bund Deutscher Pfadfinder_innen (BDP)

Der Bund Deutscher Pfadfinder_innen (BDP) ist ein unabhängiger, offener, demokratischer Jugendverband, der die gesellschaftliche Partizipation und Selbstbestimmung von Kindern und Jugendlichen zum Ziel hat.
mehr...

Bildungsstätte Alte Schule Anspach (BASA) e.V.

Die Bildungsstätte Alte Schule Anspach (basa e.V.) wurde Anfang der achtziger Jahre im Umfeld des Jugendverbandes Bund Deutscher Pfadfinder (BDP) gegründet und arbeitet seit 1984 im Rahmen eines eigenständigen Vereins.
mehr...

Bundesarbeitsgemeinschaft Landesjugendämter (BAG)

Die Bundesarbeitsgemeinschaft (BAG) Landesjugendämter ist ein Zusammenschluss der 17 Landesjugendämter im Bundesgebiet (zwei in NRW), die in ihrem jeweiligen Einzugsbereich überörtliche Aufgaben der Jugendhilfe wahrnehmen, wie z. B. Beratungsleistungen für die örtlichen Jugendämter und die Träger der freien Jugendhilfe, Schutz von Kindern und Jugendlichen in Einrichtungen, Fortbildungen für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Jugendhilfe sowie Planung und Durchführung von Modellvorhaben zur Weiterentwicklung der Jugendhilfe.
mehr...

Bundesarbeitsgemeinschaft Katholische Jugendsozialarbeit (BAG KJS)

Die Bundesarbeitsgemeinschaft Katholische Jugendsozialarbeit (BAG KJS) e.V. ist ein Zusammenschlußvon Bundeszentralen, Organisationen und Landesarbeitsgemeinschaften. Aus christlicher Überzeugung fördert und berät die BAG KJS junge Menschen, insbesondere sozial Benachteiligte oder individuell Beeinträchtigte.
mehr...

Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit

Im Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit arbeiten sieben bundesweite Organisationen zusammen: die Arbeiterwohlfahrt (AWO), die Bundesarbeitsgemeinschaft Evangelische Jugendsozialarbeit (BAG EJSA) und die Bundesarbeitsgemeinschaft Katholische Jugendsozialarbeit (BAG KJS), die Bundesarbeitsgemeinschaft der örtlich regionalen Träger der Jugendsozialarbeit (BAG ÖRT), der Paritätische Gesamtverband (der PARITÄTISCHE), das Deutsche Rote Kreuz (DRK) und der Internationale Bund (IB).
mehr...

Chiemgauer e.V.

Der gemeinnützige Verein Chiemgauer setzt sich für eine basisdemokratisch getragene Regionalentwicklung ein. Durch die Belebung regionaler Wirtschaftskreisläufe und die Stärkung der kulturellen regionalen Vielfalt in der Region will er einen Beitrag leisten für das demokratische Ideal der Freiheit, Gleichheit und...
mehr...

DIÊN HÔNG - gemeinsam unter einem Dach e.V.

Der Verein Diên Hông ist ein gemeinnütziger Verein, dessen Hauptziele in der Förderung des Dialogs und der Verbesserung des Zusammenlebens zwischen Deutschen und Zugewanderten sowie der sozialen, rechtlichen, sprachlichen und beruflichen Integration von MigrantInnen bestehen. Er wurde im Oktober 1992 gegründet,...
mehr...

Gemeinnütziges Bildungswerk des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB)

Der Bereich Migration & Qualifizierung ist ein Arbeitsbereich des bundesweit tätigen Bildungswerks des Bundesvorstandes des Deutschen Gewerkschaftsbundes. Mit einem interdisziplinären, mehrsprachigen, interkulturellen Team bieten wir Bildung, Information und Beratung für Akteure in der arbeitsweltbezogenen...
mehr...

Bildungs- und Begegnungsstätte "Der Heiligenhof"

In der Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ in Bad Kissingen finden überwiegend Maßnahmen zur politisch-historisch-kulturellen Jugend- und Erwachsenenbildung statt. Die Bildungsstätte ist gleichzeitig auch Schullandheim und Jugendherberge.
mehr...

Kurdische Gemeinschaft Rhein-Sieg /Bonn e.V.

Der Verein versteht sich als gemeinnützige, parteipolitisch neutrale und religiös ungebundene Organisation und setzt sich seit Gründung für die sozialen, politischen und rechtlichen Belange der Menschen ein.
mehr...

Logo der Initiative

Lesben- und Schwulenverbund (LSVD)

Der Lesben- und Schwulenverband (LSVD) ist ein Bürgerrechtsverband und vertritt Interessen und Belange von Lesben, Schwulen, Bisexuellen, trans- und intergeschlechtlichen Menschen (LSBTI). Menschenrechte, Vielfalt und Respekt – wir wollen, dass LSBTI als selbstverständlicher Teil gesellschaftlicher Normalität akzeptiert und anerkannt werden.
mehr...

Logo der Initiative

Multikulturelles Forum e.V.

Migrantenorganisation, Weiterbildungseinrichtung, Beratungsstelle, Facheinrichtung, Interessensvertreter... das Multikulturelle Forum e.V. hat viele Gesichter. Unter dem Motto „Stark durch Vielfalt“ setzen wir uns auf verschiedenen Ebenen für Teilhabe und Chancengleichheit ein und greifen dabei auf eine Fülle unterschiedlicher Personen und Kompetenzen zurück.
mehr...

Logo-NDK

Netzwerk für Demokratische Kultur e.V.

Das Netzwerk für Demokratische Kultur e.V. aus Wurzen steht für eine gelebte demokratische Kultur und das gewaltfreie Aushandeln von Konflikten sowie die Förderung von Bürger*innenbeteiligung. Das Netzwerk ist dabei in unterschiedlichen Arbeitsbereichen tätig und arbeitet mit vielfältigen Methoden.
mehr...

Logo

NDC - Landesnetzstelle Berlin-Brandenburg

Das Netzwerk für Demokratie und Courage e.V. (NDC) setzt demokratiefördernde Bildungsarbeit an Schulen und Ausbildungseinrichtungen um. Ziel ihrer Arbeit ist es, Rassismus abzubauen und klar gegen menschenverachtende Äußerungen aufzutreten.
mehr...

Nell-Breuning-Haus

Das Nell-Breuning-Haus in Herzogenrath ist ein politisch engagiertes, euregionales Tagungs- und Kompetenzzentrum im Dreiländereck von Belgien, den Niederlanden und Deutschland. Die pädagogische und inhaltliche Arbeit orientiert sich am Motto: Lernort für Arbeit und Menschenwürde.
mehr...

Politischer Arbeitskreis Schulen

Der PAS ist Träger der STUDIENGEMEINSCHAFT. Als staatlich anerkanntes Bildungswerk und unabhängige Einrichtung der politischen Weiterbildung, veranstaltet der PAS jährlich ca. 60 Seminare zu verschiedenen politischen Themen für junge Menschen.
Er sieht seine Aufgabe vor allem darin, jungen Erwachsenen Grundlagen...
mehr...

Salvador Allende Haus

Das Salvador-Allende-Haus ist als Bildungsstätte für Seminare, Tagungen, Freizeiten und als Erholungsstätte anerkannt. In Erinnerung an den 1973 ermordeten Präsidenten von Chile, hat die Sozialistische Jugend Deutschlands - Die Falken, dem Haus zur Eröffnung 1975 den Namen Salvador-Allende-Haus gegeben....
mehr...

Logo

play fair

Seit 2011 führt der Verein Objektiv e.V. im Rahmen des Landesprogramms „Weltoffenes Sachsen für Demokratie und Toleranz“ medien- und filmpädagogische Präventionsarbeit zur Stärkung demokratischer Werte und Toleranzförderung an sächsischen Schulen durch.
mehr...

IndiTO Bildung, Training und Beratung

Unser Programm umfasst Seminare, Trainings, berufsbezogene Fortbildungen, Studienreisen und Exkursionen. Zudem bieten wir Beratungsleistungen für Organisationen, für Teams und für Einzelpersonen an.
IndiTO ist eine staatlich anerkannte Einrichtung der Weiterbildung in Nordrhein-Westfalen und zertifiziert durch den...
mehr...

Citizens For Europe e.V.

Citizens For Europe e.V. is a Berlin-based, non-partisan, non-governmental and nonprofit organisation, established by young Europeans from throughout the Union in the beginning of 2010.
Its objective is to support the European Union project by developing and promoting a new form of European citizenship that is...
mehr...

JugendBÜRO Limburg-Weilburg

Wir sind der Förderverein Jugendbüro Limburg-Weilburg e.V. - ein gemeinnütziger, überparteilicher Verein zur Förderung der politischen Bildung Jugendlicher im Umkreis Limburg-Weilburg.
Seit 2001 tragen wir zur Jugendarbeit in unserer Region bei und mobilisieren sowohl durch zahlreiche Informations- und...
mehr...

Schloss Bröllin e.V.

Der gemeinnützige Trägerverein des Kulturgutes Schloss Bröllin international art research location wurde 1992 von kreativen Köpfen und anderen engagierten Menschen gegründet. Er versteht sich als Förderer interdisziplinärer zukunftsweisender Kunstprojekte und vernetzt KünstlerInnen, WissenschaftlerInnen,...
mehr...

Logo

NDC - Landesnetzstelle Saarland

Das Netzwerk für Demokratie und Courage e.V. (NDC) setzt demokratiefördernde Bildungsarbeit an Schulen und Ausbildungseinrichtungen um. Ziel ihrer Arbeit ist es, Rassismus abzubauen und klar gegen menschenverachtende Äußerungen aufzutreten.
mehr...

Logo

NDC - Landesnetzstelle Rheinland-Pfalz

Das Netzwerk für Demokratie und Courage e.V. (NDC) setzt demokratiefördernde Bildungsarbeit an Schulen und Ausbildungseinrichtungen um. Ziel ihrer Arbeit ist es, Rassismus abzubauen und klar gegen menschenverachtende Äußerungen aufzutreten.
mehr...

Logo

NDC - Landesnetzstelle Nordrhein-Westfalen

Das Netzwerk für Demokratie und Courage e.V. (NDC) setzt demokratiefördernde Bildungsarbeit an Schulen und Ausbildungseinrichtungen um. Ziel ihrer Arbeit ist es, Rassismus abzubauen und klar gegen menschenverachtende Äußerungen aufzutreten.
mehr...

Logo

NDC - Landesnetzstelle Mecklenburg-Vorpommern

Das Netzwerk für Demokratie und Courage e.V. (NDC) setzt demokratiefördernde Bildungsarbeit an Schulen und Ausbildungseinrichtungen um. Ziel ihrer Arbeit ist es, Rassismus abzubauen und klar gegen menschenverachtende Äußerungen aufzutreten.
mehr...

Logo

NDC - Landesnetzstelle Hessen

Das Netzwerk für Demokratie und Courage e.V. (NDC) setzt demokratiefördernde Bildungsarbeit an Schulen und Ausbildungseinrichtungen um. Ziel ihrer Arbeit ist es, Rassismus abzubauen und klar gegen menschenverachtende Äußerungen aufzutreten.
mehr...

Logo

NDC - Landesnetzstelle Baden-Württemberg

Das Netzwerk für Demokratie und Courage e.V. (NDC) setzt demokratiefördernde Bildungsarbeit an Schulen und Ausbildungseinrichtungen um. Ziel ihrer Arbeit ist es, Rassismus abzubauen und klar gegen menschenverachtende Äußerungen aufzutreten.
mehr...

Logo

NDC - Landesnetzstelle Thüringen

Das Netzwerk für Demokratie und Courage e.V. (NDC) setzt demokratiefördernde Bildungsarbeit an Schulen und Ausbildungseinrichtungen um. Ziel ihrer Arbeit ist es, Rassismus abzubauen und klar gegen menschenverachtende Äußerungen aufzutreten.
mehr...

Logo

NDC - Landesnetzstelle Sachsen-Anhalt

Das Netzwerk für Demokratie und Courage e.V. (NDC) setzt demokratiefördernde Bildungsarbeit an Schulen und Ausbildungseinrichtungen um. Ziel ihrer Arbeit ist es, Rassismus abzubauen und klar gegen menschenverachtende Äußerungen aufzutreten.
mehr...

Logo

NDC - Landesnetzstelle Sachsen

Das Netzwerk für Demokratie und Courage e.V. (NDC) setzt demokratiefördernde Bildungsarbeit an Schulen und Ausbildungseinrichtungen um. Ziel ihrer Arbeit ist es, Rassismus abzubauen und klar gegen menschenverachtende Äußerungen aufzutreten.
mehr...

Gemeindejugendwerk Berlin Brandenburg

Das Gemeindejugendwerk Berlin-Brandenburg (GJW-BB) verantwortet die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen der Ev.Freikirchlichen Gemeinden (Baptisten) und organisiert, schult und veranstaltet regelmäßig Jugendliche und Mitarbeiter, um Kindern und Jugendlichen bei der Entwicklung ihrer Potentiale zu unterstützen.
In...
mehr...

PowerKids

Gemeinsam Outdoor erleben. Sei es Klettern im Elbsandsteingebirge, Kanuausflüge in Ostfriesland, sei es Zeltfreizeiten oder Survivalaktionen - hier erleben die Kinder und Jugendliche verschiedener Nationalitäten garantiert viel Spaß, Aktion und Abenteuer.
Die jugendlichen Projektinitiatoren planen und führen...
mehr...

Phönix - eine Vision e.V.

Unter dem Namen Phönix - eine Vision e.V. haben sich Menschen zusammengefunden, die – anstatt nur zu meckern und zu maulen – aktiv an der Neugestaltung dieses Landes mitwirken wollen. Dies soll durch Aufklärung sowie konstruktive, politische Diskussion mit Gleichgesinnten, Interessierten, Experten, Politikern...
mehr...

Mehr Demokratie e.V.

Gegenwärtig können die Bürgerinnen und Bürger faktisch nur über Wahlen rechtsverbindlich Einfluss auf politische Entscheidungen nehmen. Die Menschen wollen aber auch bei Sachfragen eigenständig mitentscheiden. In Umfragen aller Meinungsforschungsinstitute sprechen sich seit vielen Jahren regelmäßig mehr als 70...
mehr...

Geschichtswerkstatt Rostock e.V.

Zuerst waren sie neun geschichtsinteressierte Frauen und Männer, die sich im März 1995 in der Geschichtswerkstatt Rostock zusammenfanden. Heute haben sich mehr als 20 Enthusiasten zusammengefunden, die nach wie vor zu der Aussage stehen, mit dem die ersten damals angetreten sind.
mehr...

Jugendinitiative Spiegelbild

Spiegelbild wurde 2007 als Jugendinitiative des Aktiven Museums gegründet, um den veränderten Bedingungen der Geschichtsbetrachtung nachzukommen. Die nachfolgenden Generationen brauchen Unterstützung bei der Weiterentwicklung des Gedenkens und Erinnerns. Spiegelbild ist Werkstatt und Dienstleister dieser...
mehr...

LAGO - Landesarbeitsgemeinschaft Offene Jugendbildung

Die LAGO, das ist die Landesarbeitsgemeinschaft Offene Jugendbildung. Sie bildet das Dach der OKJA in Baden-Württemberg. Sechs Landesorganisationen – alle im Arbeitsfeld Offene Kinder- und Jugendarbeit tätig – haben sich in der LAGO zusammengeschlossen. Sie vertritt etwa 1.500 Einrichtungen.
LAGo bietet unter...
mehr...

DIVaN e.V.

DIVaN - Demokratie-Initiative Vaihingen/Enz + Nachbarn e.V. wurde im Mai 2012 gegründet.
"Zweck des Vereins ist es, die Demokratie in unserem Lande zu fördern. Die BürgerInnen sollen darin gestärkt werden ihre Rechte und Pflichten als Souverän verantwortungsvoll wahrzunehmen. Dies kann aber nur gelingen, wenn sie...
mehr...

Logo

Liquid Democracy e.V.

Der Liquid Democracy e.V. ist ein seit 2009 bestehender gemeinnütziger und überparteilicher Verein, der an innovativen Ideen zur demokratischen Teilhabe arbeitet.
Der Verein geht davon aus, dass unsere Gesellschaft mit komplexer werdenen Aufgaben konfrontiert ist, die mit einem steigenden Abstimmungsbedarf...
mehr...

Hallianz für Vielfalt

Ziele der HALLIANZ für Vielfalt waren und sind es, zivilgesellschaftliches Engagement, demokratisches Verhalten und den Einsatz für Vielfalt und Toleranz vor allem unter Jugendlichen zu fördern. Dazu arbeiten die Kommune und wichtige lokale Akteure der Zivilgesellschaft (verschiedene zivilgesellschaftliche...
mehr...

Erinnern für die Zukunft e.V.

Der Verein »Erinnern für die Zukunft e.V.« koordiniert und initiiert Veranstaltungen, Vorträge, Ausstellungen und sonstige Aktivitäten. Die Ziele sind die Erinnerung an die Zeit des Nationalsozialismus mahnend wach zu halten und den Ursachen und Erscheinungsformen der NS-Herrschaft nachzuspüren und die...
mehr...

Lola für Lulu

„Lola für Lulu“ initiiert, fördert und unterstützt geschlechterreflektierende Projekte für demokratische Vielfalt und gegen biologistische Zuschreibungen von Männer- und Frauenrollen im Altkreis Ludwigslust, Mecklenburg-Vorpommern.
Dazu richtet sich "Lola für Lulu" zunächst an Mädchen und Frauen. Sie werden...
mehr...

Regionalzentrum für demokratische Kultur Westmecklenburg

RAA Mecklenburg-Vorpommern e. V.

Die Regionalzentren in Anklam und Ludwigslust vereinen unter einem Dach Beratung und Fortbildung zur Demokratieentwicklung und Auseinandersetzung mit dem Rechtsextremismus in den Regionen Vorpommern-Greifswald und Westmecklenburg.
mehr...

Mittelalter mit Migranten

Der HSV Wernigerode 2002 e.V. veranstaltete in Kooperation mit dem Internationalen Bund das Mittelalterprojekt auf dem Klostergelände und in der Jugendscheune Wendhusen in Thale.
Ein großer Dank gilt den fleißigen Helfern der Jugendscheune, die uns 1 Zelt und Requisiten zur Verfügung gestellt haben. Am Freitag, den...
mehr...

Jugendbeirat der Stadt Glauchau

Der Jugendbeirat engagiert sich für Kinder und Jugendliche in Glauchau und befasst sich mit Themen die für Jugendliche von Bedeutung sind, ob Freizeitgestaltung oder regionalpolitische Ereignisse.
Darüber hinaus haben Mitglieder natürlich auch ein offenes Ohr für alle die uns Anregungen, Ideen etc. geben...
mehr...

Eishockeyfans für Toleranz

Ziel dieses Projekts ist es ein Zeichen für Toleranz zu setzen. Und zwar sprechen wir uns deutlich gegen Rassismus, Sexismus, Homophobie, Antisemitismus, Diskriminierung von Menschen mit Behinderung und jede andere Form von Diskriminierung aus.
mehr...

Geschichtswerkstatt Oberhausen

Die Geschichtswerkstatt wurde 1994 von Studenten der Ruhr-Universität Bochum gegründet. Angelehnt an die Geschichtswerkstättenbewegung der 1980er Jahre sollten durch Publikationen, Ausstellungen und Veranstaltungen unterdrückter und in Vergessenheit geratene Geschichten erzählt und zur Diskussion gestellt...
mehr...

Europaschule "An der Rostocker Heide" in Rövershagen

Diese Schule blickt mittlerweile auf eine fast 20jährige Entwicklungsgeschichte zurück. Gebaut und gegründet wurde sie im Jahre 1991 als Gymnasium. Im Jahr 2004 dann schlossen wir uns mit den umliegenden Regionalen Schulen zu einem Schulverbund zusammen, sodass wir in dieser kooperativen Form als "Verbundene...
mehr...

Kolpingjugend im Diözesanverband Berlin

Die Kolpingjugend im Diözesanverband Berlin ist ein katholischer Jugendverband mit demokratischen Strukturen und die Jugendorganisation des Kolpingwerkes im Diözesanverband Berlin. Das Kolpingwerk gibt es seit 1852 in Berlin. Die Kolpingjugend existiert als eigenständiger Verband seit 1974. Sie ist Mitgliedsverband...
mehr...

Kinderstadt Sprottenhausen

Die Kinderstadt Sprottenhausen in Kiel veranstaltet Projektwochen, in denen die Kinder eine ganze Woche ihre eigene Stadt verwalten können. Eltern haben in dieser Woche kaum bis gar keinen Zutritt und die Kinder übernehmen alle wichtigen Aufgaben. Sie werden Bürgermeister bzw. Bürgermeisterin, arbeiten im...
mehr...

Politik zum Anfassen e.V.

Politik zum Anfassen e.V. macht mit Ihnen Lust auf Demokratie. Mit Planspielen, der Mitrede-und Beteiligungs-App PLACEm, Mitmachausstellungen, einem Kommunalpolitik-Podcast und vielem mehr verbinden wir seit 2006 europaweit Jugendbeteiligung mit Politischer Bildung, die Spaß macht und wirkt. Unabhängig, überparteilich, gemeinnützig und vielfach ausgezeichnet. Und mit ganz viel Lust auf kommunale Demokratie!
mehr...

Das Fränkische Bildungswerk für Friedensarbeit (FBF)

Das Fränkische Bildungswerk für Friedensarbeit ist ein gemeinnütziger Verein, der sich 1982 in Zeiten der Friedensbewegung gegründet hat. Unser Ziel war und ist es Friedens-Bildungsarbeit anzubieten.
Wir wissen, dass sich Menschen durch Bildungs- und Lernprozesse weiterentwickeln können. Wir erfahren, dass wir mit...
mehr...

Netzwerk GELEBTE DEMOKRATIE Dessau-Roßlau

Das Netzwerk GELEBTE DEMOKRATIE in Dessau-Roßlau hat sich am 07. Dezember 2009 gegründet und ist ein Zusammenschluss aus gleichberechtigten und vielfältigen Vereinen, Initiativen, Bildungsträgern, Kultureinrichtungen, Institutionen sowie einzelnen engagierten Bürgerinnen und Bürgern der Stadt.
mehr...

Fach- und Netzwerkstelle Licht-Blicke

Die Fach- und Netzwerkstelle fördert seit 2002 das Engagement von Menschen für ein offenes und solidarisches Gemeinwesen in Lichtenberg. An der Schnittstelle zwischen Politik, Verwaltung und Zivilgesellschaft sieht die Fach- und Netzwerkstelle eine besondere Aufgabe darin, zur Förderung einer demokratischen Kultur im Gemeinwesen beizutragen.
mehr...

Law4school - Was tun bei Cybermobbing, Sexting & Co.?

Law4school bietet online-Workshops für Schulen durch auf diesem Gebiet langjährig erfahrene Rechtsanwältin, bundesweit zu den Themen Cybermobbing, Recht am eigenen Bild, um Kinder, Eltern und Lehrer für das Handeln von Kindern im Internet zu sensibilisieren und respektvollen Umgang miteinander auch im Netz zu fördern.
mehr...

MENTOR - Die Leselernhelfer HAMBURG e.V.

MENTOR – Die Leselernhelfer HAMBURG e. V. ist eine Hamburger Initiative von Freiwilligen, die sich der Aufgabe verschreiben, die Sprach- und Lesekompetenz sowie das Textverständnis von Kindern zwischen 6 und 16 Jahren zu verbessern.
mehr...

Baki- Meine Schule

BAKI- Meine SCHULE, Bürgerinitiative seit 1986 Kreativer Umweltschutz: Ideen von Schülern erlangen Weltruhm Umweltschutz fängt im Kleinen an – und auch die Kleinsten können ihren Beitrag leisten. Ein Selbstverständnis, mit dem ein Pädagoge Heranwachsende zu nachhaltigem Handeln animiert und ein bundesweit...
mehr...

Logo

STUBE Hessen/ World University Service

STUBE Hessen bietet kostenlose Weiterbildungsangebote für Studierende aus Afrika, Asien und Lateinamerika, die in Hessen studieren. Es werden Wochenendseminare, mehrtägige Akademien und Workshops angeboten.
mehr...

Bundestags-Petition für 175er Opfer

Nachdem sich der Deutsche Bundestag schon mehrfach mit dem Thema „Rehabilitierung und Entschädigung der nach 1945 in Deutschland wegen § 175 Verurteilten“ leider bisher erfolglos statt erfolgreich beschäftigte, wollen wir als Gemeinschaftsinitiative einen erneuten Versuch in Angriff nehmen und den Bundestag nach...
mehr...

Europäische Missionsgemeinschaft EMG e.V.

Wir wollen jenen Menschen Dienst leisten, die keine eigene Stimme haben, unterdrückt werden oder sich in allgemein schwierigen Lebenssituationen befinden. Besonders richtet sich unsere Hilfe an Zuwanderer, alte, schwache und hilfebedürftige Menschen.
mehr...

FC Internationale Berlin

Der FC Internationale ist ein Fußballverein in Berlin-Schöneberg. Er umfasst rund 950 Mitglieder, davon mehr als zwei Drittel Kinder und Jugendliche. Der Verein hat die drittgrößte Jugend- und die größte Mädchenabteilung in Berlin.
mehr...

Alevitisches Kulturzentrum Grevenbroich und Umgebung e. V.

Das Alevitische Kulturzentrum Grevenbroich und Umgebung e. V. ist ein gemeinnütziger Verein und wurde 2008 gegründet. Ziel des Vereins ist, seinen Mitgliedern zur Selbststudie und Identifikationsfindung zu dienen. Demokratie und Toleranz wird dabei groß geschrieben.
Der Verein ist nicht nur für seine Mitglieder da,...
mehr...

Weilburger Forum e.V.

Das Weilburger Forum besteht seit 1989 und sieht sich als eine Ergänzung des gesamten Bildungsangebotes in Weilburg. Ein wesentliches Ziel des gemeinnützigen Vereins ist der Erhalt des Bildungsstandortes Weilburg, verknüpft mit den Vorteilen einer touristisch attraktiven Stadt. Die Satzung beschreibt den...
mehr...

2. Klezmerfestival in Insul/Eifel

In der Zeit vom 30.05. bis 02.06.2013 sowie vom 07.06.-09.06.2013 findet das 2. Klezmerfestival statt.
Angeboten werden: Zwei Instrumental-Workshops (mit den Schwerpunkten: Einführung in Klezmermusik; Stilistik, Improvisation und...was man draus machen kann; Geschichtliche Hintergründe) ein Tanzkurs (jüdische...
mehr...

KAJUTO - Kampagnen von Jugendlichen für Toleranz

KAJUTO sind von Jugendlichen selbst entwickelte Medienkampagnen für mehr Toleranz.
Ziel ist es, Menschen toleranter und Jugendliche medienkompetenter zu machen.
Bei KAJUTO wird ein Ansatz gewählt, der von den eigenen Vorurteilen gegenüber anderen ausgeht. Eckdaten der Projektreihe Das Projekt wird in Bayern...
mehr...

Kinder Kunstwerkstadt

Sie kommen aus Deutschland, Russland, Persien, Afrika, Südamerika und Frankreich, sind zwischen 4 und 14 Jahre alt. Verbunden durch die Freude an der Kunst, dem Theaterspielen, dem Filmen oder Modellieren. Die Kunstklasse „Kunst Kultur Bildung atelier des beaux arts“ ist für alle Kinder aus allen sozialen und...
mehr...

Forum Gemeinsames Hanau (FGH)

Im Forum Gemeinsames Hanau (FGH) sind Menschen der zweiten Ausländer-Generation, deren Eltern als
Gastarbeiter oder Auswanderer nach Deutschland gekommen sind, vertreten.
Schon als Kinder ihrer Eltern machten sie positive wie negative Erfahrungen in
Deutschland. Leben in Deutschland seit den 1960er und 70er Jahren...
mehr...

Bündnis für Demokratie und Toleranz der Zwickauer Region

Das Bündnis für Demokratie und Toleranz der Zwickauer Region geht aus dem Bündnis gegen Rechts hervor, welches 1995 gegründet wurde. Seitdem vereint das Bündnis für Demokratie und Toleranz der Zwickauer Region ein breites Spektrum an demokratischen Parteien, gesellschaftlichen Organisationen, gemeinnützigen...
mehr...

Politikcafe

Das PolitikCafé ist eine Kooperation der Jugendorganisationen der im Berliner Abgeordnetenhaus vertretenen Parteien und der Jungen Presse Berlin. Gemeinsam mit Schülern werden Diskussionen und Workshops zur politischen Bildung geplant und durchgeführt. Mit den Schülern zusammen werden zunächst Themen und...
mehr...

"Tu was! Zeig´ Zivilcourage!"

Die Initiative "Tu was! Zeig´ Zivilcourage!" hat sich zur Aufgabe gemacht, Zivilcourage zu fördern und über Zivilcourage in der Öffentlichkeit aufzuklären.
Wir erachten es als dringend notwendig, Zivilcourage im Alltag der Menschen zu verankern, um das soziale Klima in der Gesellschaft zu stärken und um physische...
mehr...

Pößneck Alternativer Freiraum e.V.

Der gemeinnützige Verein ist von jungen Menschen aus der Region gegründet worden, um langfristig Engagement und Kultur von und für Jugendliche zu fördern. Es soll ein Freiraum (Jugend- und Kulturzentrum) geschaffen werden, das die Langeweile überwindet und sinnvolle Freizeitangebote sowie selbstorganisierte...
mehr...

Gewaltprävention und Demokratielernen

Das Projekt des Hessischen Kultusministeriums hat zum Ziel, Schulen bei der Umsetzung gewaltpräventiver und demokratieförderlicher Programme durch Fortbildung und Beratung zu unterstützen.
mehr...

Fountainhead® Tanz Théâtre

Fountainhead® Tanz Théâtre / Black International Cinema Berlin / The Collegium - Forum & Television Program Berlin / Footprints in the Sand? - ExhibitionBerlin in association with Cultural Zephyr e.V. sind eine internationale, interkulturelle Gemeinschaft von Menschen mit dem Engagement für ein besseres Verständnis und wachsende Kooperation zwischen Individuen und Gruppen, mit Unterstützung des demokratischen Prozesses und der Beseitigung von Gewalt, Verfolgung aufgrund religiöser, ethnischer und geschlechtlicher Zugehörigkeit, Kindes- und Jugendmissbrauch, Homosexuellen-Feindlichkeit und Rassenhass, durch die Mittel der Kunst, der Bildung, der Kultur und des Dialogs.
mehr...

Vepik e.V.

Zweck des Vereins ist die Förderung von weltweiter Partizipation und Kooperation, kulturellen Begegnungen
und Integration, insb. von Jugendlichen und jungen Frauen (bis 34 Jahren) im In- und Ausland.
Selbstausdruck und Vertretung der eigenen Rechte in Hinblick auf kreative Veränderungsprozesse werden besonders...
mehr...

Kreisjugendring Herzogtum Lauenburg e.V.

Der Kreisjugendring Herzogtum Lauenburg e.V. ist eine gemeinnützige Arbeitsgemeinschaft der im Kreis Herzogtum Lauenburg tätigen Jugendverbände und Organisationen. Er versteht sich als kompetenter Ansprechpartner in Sachen Jugendarbeit. Als Hauptziele der Arbeit sind zu nennen: Förderung und Unterstützung der...
mehr...

Paritätisches Bildungswerk Bundesverband e.V.

Das Paritätische Bildungswerk e.V. (PB) Bundesverband besteht seit 1964. Es ist ein Zusammenschluss von überregional tätigen, nichtstaatlichen und gemeinnützigen Organisationen, die ohne parteipolitische und konfessionelle Bindung arbeiten. Durch Soziale Bildung leistet das Paritätische Bildungswerk einen Beitrag...
mehr...

Starkmacher e.V.

STARKMACHER E.V. Wir vom gemeinützigen Starkmacher Verein sind ein Team von inzwischen sieben Hauptamtlichen, etwa fünf Freelancern und mehr als 80 ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern (vom Studenten bis hin zum Rentner). Wir setzen uns vor allem für benachteiligte Jugendliche ein. Unser größtes...
mehr...

Kultur für ALLE e.V.

Kultur für ALLE – Kulturpass für Bedürftige in Frankfurt am Main
Kultur für Alle – das war einst ein Schlachtruf in den
Neunzehnhundertsiebziger Jahren, ausgelöst durch ein Buch des
damaligen Frankfurter Kulturdezernenten Hilmar Hoffmann. Inzwischen
haben sich die Zeiten gründlich geändert.
Allein in...
mehr...

MESH Collective

Gemeinsam mit reichweitenstarken Peers entwickelt MESH Social Web-Kampagnen und Social Video-Serien für Stiftungen, Ministerien, NGOS oder Institutionen der politischen Bildung. Komplexe Inhalte werden journalistisch fundiert aufbereitet und zugänglich gemacht. Wissensvermittlung wird im Lebensweltkontext Jugendlicher verankert und entsprechend der Sehgewohnheiten Jugendlicher visualisiert.
mehr...

DDR-Geschichte.de

DDR-GESCHICHTE.DE leistet einen Beitrag zum gegenseitigen Kennenlernen und zur Auseinandersetzung mit der deutschen Zeitgeschichte, indem sie einen Einblick in das Leben in der ehemaligen DDR bietet. Zu der Website gehört das Zeitzeugen-Projekt DDR-ZEITZEUGEN.DE, bei dem Zeitzeugen Ihre Erinnerungen an die DDR...
mehr...

Kulturell-Alternatives Zentrum Herne e.V.

Ziel des Vereins ist es, die kulturelle Jugendarbeit sowie die Toleranz auf allen Gebieten der Kultur und den Gedanken der Völkerverständigung zu fördern. Zur Verwirklichung dieses Zwecks dient der Verein der Pflege und Verbesserung des Verständnisses zwischen den ausländischen Mitbürgern und der...
mehr...

Friedensfestival Berlin

Das Friedensfestival Berlin findet einmal jährlich in Berlin-Mitte statt. Die Teilnahme steht allen Initiativen, Interessengruppen, Vereinen, Körperschaften und Organisationen offen, die durch ihre Aktivitäten zur Unterstützung der Ziele der Charta der Vereinten Nationen, der allgemeinen...
mehr...

AWO Stadtteiltreff Abenteuerspielplatz Lingen

Der Stadtteiltreff Abenteuerspielplatz ist eine offene Einrichtung der Kinder und Jugendarbeit. Die Einrichtung ist Anlaufstelle für Kinder, Jugendliche und Erwachsene und bietet Erlebnispädagische Angebote, Außerschulische Bildungsangebote, sowie Hilfe zur Selbsthilfe und Beratung an. Die Einrichtung wird zu 70 %...
mehr...

KiTz - Kinder im Takt zusammenführen

KiTz - Kinder im Takt zusammenführen will Kinder unabhängig von sozialer und kultureller Herkunft und unabhängig vom Gesundheitszustand zusammenführen, sowie musikalisch und kulturell fördern. Durch die individuelle Förderung in Musik und Kultur sowie durch die Erfahrung unterschiedlichster kultureller,...
mehr...

Kultur für ALLE e.V.

Kultur für ALLE e.V. gibt einen Kulturpass heraus, der es Bedürftigen wieder ermöglicht, an Kultur teilzuhaben. Denn: Kultur ist nicht exklusiv, Kultur ist inklusiv.
mehr...

Jugendbeirat Sassnitz e.V.

Der Jugendbeirat der Stadt Sassnitz, setzt sich für die Belange der Sassnitzer Jugendlichen gegenüber der Stadtvertretung und anderen Einrichtungen ein. Er dient als der Jugend helfendes Gemium und besteht aus ehrenamtlich engagierten Jugendlichen aus verschiedensten Bereichen der Stadt Sassnitz - seien es Vereine...
mehr...

Zuhause in Brandenburg e.V.

Der Verein Zuhause in Brandenburg e.V. ist ein moderner Heimatverein. Unsere Mitglieder sind Menschen, die sich stark mit Brandenburg und der Uckermark verbunden fühlen. Wir setzen uns dafür ein, dass Brandenburger, insbesondere Uckermärker, ihre Heimat nicht mehr aus Perspektivlosigkeit verlassen müssen, egal in welchem Lebensabschnitt sie sich befinden. Jeder der sich hier verwurzelt fühlt, sollte die Möglichkeit haben seinen Platz zu finden, sich persönlich entwickeln zu können und seinen Lebensträumen nachzugehen. Vor allem junge Menschen sollen im strukturschwachen Brandenburg eine Perspektive aufgezeigt bekommen.
mehr...

Mohio - Medienkompetenz bei der Krisenberichterstattung

Unser Verein engagiert sich für die Förderung der Medienkompetenz und demokratischen Partizipation. Es soll Aufklärungsarbeit über die Funktionsweise von Massenmedien geleistet werden, damit der Mensch nach Kants Theorem zu einem "mündigen Bürger" wird und an einer demokratischen Mitgestaltung unserer...
mehr...

AFROTAK TV cyberNomads

Medien Afrika Deutschland – African Media Schwarzes Medien Netzwerk PORTAL Deutschland – AFROTAK TV cyberNomads – Ihr Black Multi Media Partner für Afrika in Deutschland - Bildungsformate für Schulen und Institutionen aus den Bereichen Medien, Anti Rassismus, Pan Afrikanische Literatur, Black Media Watch,...
mehr...

JUTZE Zellingen

Das Jugendzentrum des Marktes Zellingen betreut insbesondere deutsche und türkische Jugendliche. Gemeinsame Projekte und Teilnahme am örtlichen Leben als eigene gemeinsame Gruppe stehen im Vordergrund.
mehr...

International Generations Meeting

International Generations Meeting ist eine private Initiative von Menschen verschiedener Generationen aus Darmstadt und Umgebung.
Seit 2006 sind wir in den Hochschulen Darmstadts aktiv und wollen:
 
Kontakt aufnehmen mit internationalen Studierenden in Darmstadt
Gastfreunde sein
in kleinen Dingen des Alltags...
mehr...

Servicestelle Jugendbeteiligung

Wir machen Demokratie erlebbar, indem wir jungen Menschen in offenen Engagement- und Erfahrungsräumen ermöglichen, Verantwortung zu übernehmen und so Selbstwirksamkeit zu erfahren. So fördern wir durch vielseitige Angebote die Emanzipation und Selbstermächtigung junger Menschen und tragen so zu einer lebhaften und zukunftsfähigen Demokratie bei.
mehr...

Child's Horizon e. V.

Seit 2004 widmet sich der gemeinnützige Verein „Child’s Horizon e. V.“ bundesweit der Lese- und Bildungsförderung, Integrationsarbeit, dem Tier-, Natur- und Umweltschutz, der Stärkung und schnellen Hilfen für Kinder – im Mittelpunkt stehen der Niederrhein und die Stadt Viersen. Es ist wichtig, dass junge Menschen vor Ort gestärkt werden.
mehr...

The ICD Academy for Cultural Diplomacy

ICD Academy Sessions are weeklong programs open to people from all over the world taking place in Berlin throughout the year that explore the theory and practice of cultural diplomacy.
The program for each session will include lectures, seminars, and workshops, as well as social and cultural activities. The academic...
mehr...

Kinderstadt Dessopolis

Dessopolis ist eine Kinderstadt, in der sich Kinder frei entfalten können. Das heißt, sobald die 7- bis 14-Jährigen die Stadt betreten, sind sie die Bestimmer. Eltern müssen im Elterngarten warten, während die Kinder arbeiten, Geld verdienen und es auch wieder ausgeben. Sie haben die Wahl zwischen über 40...
mehr...

Imbuto

Imbuto organisiert seit dem Jahr 2000 Seminare und internationale Begegnungen mit Jugendlichen aus verschiedenen afrikanischen Ländern, die in Europa oder Afrika leben, Seminare zu den Themen: Förderung des Friedens, gegen Rassismus, für Toleranz in Europa, für Frieden und Versöhnung in der Region der Grossen Seen...
mehr...

Bunte Kurve

„Bunte Kurve“ - wer, was und warum?
Der Name ist Programm: Mit dem Slogan „Für Fußball - Gegen Rassismus und Diskriminierung“ hat sich die „Bunte Kurve“, eine Faninitiative im Umfeld der Vereine FC Sachsen und BSG Chemie Leipzig, der Antirassismus- und Antidiskriminierungsarbeit verschrieben. Wir, eine...
mehr...

Logo

Gelsenzentrum e.V.

Im Focus unserer Aktivitäten steht die Pflege und Förderung der lokalen Erinnerungskultur, um so dem kollektiven Vergessen entgegen zu wirken. Weiterhin arbeiten wir in unserem Netzwerk aktiv im Bereich der Rechtsextremismusprävention mit vielen Organisationen und Institutionen zusammen.
mehr...

Projekt Zivilcourage

Unser Projekt Zivilcourage wurde am 22.02.2008 gegründet. Das Projekt richtet sich an alle Schüler der Klassenstufe 5-10. Unser Gesamtprojekt ist darauf ausgerichtet, dass Kinder und Jugendliche Zivilcourage als Element demokratischen Handels erleben. Sie sollen erlernen, wie man sozialen Mut im Alltag zeigt und...
mehr...

Kinder- und Jugend-, Reit- und Fahrverein Zehlendorf e.V. (KJRFV)

Die Grundidee des KJRFV Zehlendorf e.V. war und ist es, Kindern und Jugendlichen aus allen sozialen Schichten für kleines Geld den „Luxus“ Reiten und somit den Kindern und Jugendlichen in der Großstadt den Umgang mit Tieren zu ermöglichen. Ziel des Vereins ist es seit seiner Gründung im Jahr 1988 den Kindern...
mehr...

Logo SOH

Schule der Vielfalt

"Schule der Vielfalt" ist der Titel einer neuen Initiative, die sich in Nordrhein-Westfalen im Rahmen einer Kampagne und eines Schulprojektes gegen die Diskriminierung und für die Akzeptant von lesbischen, schwulen, bisexuellen und transidenten SchülerInnen und LeherInnen stark macht.
mehr...

Logo

Stiftung Begegnungsstätte Gollwitz

Schloss Gollwitz ist ein Ort der Begegnung für jüdische und nichtjüdische Menschen. Es wurde im April 2009 nach einer Komplettsanierung eröffnet und bietet seither Raum für Bildung, Begegnungen, Übernachtungen, Tagungen und Veranstaltungen. Das Haus steht für Gruppen unterschiedlicher Kulturkreise, Religionen und Altersgruppen offen.
mehr...

Ökumenisches Informationszentrum e.V.

Das Ökumenische Informationszentrum wurde 1990 auf Initiative des Stadtökumenkreises in Dresden gegründet. Der Schwerpunkt der Arbeit liegt in der Bildung in den Bereichen Frieden, Gerechtigkeit, Bewahrung der Schöpfung. Dazu gehören der Dialog der Kulturen, sowie der Dialog der Religionen -insbesondere der...
mehr...

Haus der Kulturen

IKB - Haus der Kulturen Beratungs-, Bildungs-, Kultur-, und Vernetzungsarbeit Die Interkulturelle Begegnungsstätte-Haus der Kulturen ist eine Institution, die sich derzeit aus 15 Vereinen, Ein-richtungen und Initiativen, die in der Migrationsarbeit tätig sind, zusammensetzt. Die IKB hat etwa 200 Partnergruppen in...
mehr...

Logo

NDC - Bundesgeschäftsstelle

Das Netzwerk für Demokratie und Courage e.V. (NDC) setzt demokratiefördernde Bildungsarbeit an Schulen und Ausbildungseinrichtungen um. Ziel ihrer Arbeit ist es, Rassismus abzubauen und klar gegen menschenverachtende Äußerungen aufzutreten agieren.
mehr...

Von der Rolle e.V.

Unter dem Motto „Go Skating – Against Fascism“ bietet der der Von der Rolle e.V. eine lokale Veranstaltungs- und Diskussionsreihe, BMX- und Skateboardkurse für Anfänger und Infoabende rund um die Szenesportarten an. Aber nicht nur der Sport wird hier im Zentrum stehen – die Vermittlung demokratischer Werte...
mehr...

Internationale Stadtteilgärten Hannover e.V.

Wurzeln schlagen in der Fremde Internationale Gärten sind Grünflächen, Brachländer oder ungenutztes Bauland, die gemeinschaftlich bearbeitet und bepflanzt werden. Wesentlichs Merkmal ist die Zusammenarbeit von Menschen unterschiedlicher Herkunft.
Die Gärten sind Orte der Begegnung. Die Tätigkeiten in und um die...
mehr...

ADV-Nord e.V. /Afrikanischer Dachverband Norddeutschland

Aufgaben des Verbandes sind insbesondere:
1.1 Interessensvertretung, Öffentlichkeitsarbeit und Kontaktpflege gegenüber Land, Kommunen und Behörden – Verbänden, sowie Werbe- und Interessengemeinschaften - Kammern und sonstigen Selbstverwaltungskörperschaften - Medien und politischen Parteien.
1.2 die...
mehr...

Logo

FLUSS e.V.

FLUSS e.V. ist ein seit 1996 bestehender eingetragener Verein, der in Freiburg und überregional Bildungs- und Präventionsarbeit u.a. zu den Themen sexuelle Orientierung, geschlechtliche Identität, Vielfalt in der Gesellschaft sowie zu Diskriminierung anbietet.
mehr...

Stadtjugendring Hameln e.V.

Stadtjugendring Hameln e.V.

Der Stadtjugendring Hameln e.V. ist ein Zusammenschluss von 40 Vereinen und Verbänden, die Jugendarbeit leisten. Wie fördern insbesondere die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen an politischen Entscheidungsprozessen. Darüber hinaus engagieren wir uns in der internationalen Jugendarbeit, um Toleranz zu...
mehr...

Der PARITÄTISCHE Brandenburg e.V.

Der PARITÄTISCHE Brandenburg ist ein Spitzenverband der Freien Wohlfahrtspflege und vereint unter seinem Dach ca. 350 Mitgliedsorganisationen aus dem sozial-gemeinnützigen Bereich. Der Verband fördert aktiv den Aufbau bürgerschaftlicher Strukturen.
mehr...

MIGRApolis Deutschland

Das Projekt fördert den Austausch von Informationen, Erfahrungen und Meinungen zum Thema: "Migration und interkulturelles Zusammenleben". MIGRApolis Deutschland ist aktuell, interkulturell, mehrsprachig, interaktiv und multimedial. Durch MIGRApolis Deutschland wird ein medialer Raum gegeben, in dem...
mehr...

Potsdamer Toleranzedikt

Das Potsdamer Toleranzedikt ist ein Kooperationsprojekt der Landeshauptstadt Potsdam und des Vereins proWissen Potsdam. In Anlehnung an das "Edikt von Potsdam", mit dem 1685 der Große Kurfürst Friedrich Wilhelm Flüchtlinge in Potsdam und Brandenburg aufnahm, soll die Neuauflage eines Toleranzediktes von den...
mehr...

Landesverband Tanz Sachsen-Anhalt e.V.

Als Landesverband für den Amateurtanzbereich wollen wir diesen in Sachsen-Anhalt stärken und fördern. Tanzen ist dabei eine ideale Art, Menschen verschiedener Kulturen zusammenzuführen und Vorurteile abzubauen. Mit unseren Schulprojekten "Tanz in Schulen" nutzen wir dies, um jungen Menschen Alternativen...
mehr...

Kinder- und Jugendzentrum Biebrich

Wir sind ein Kinder- und Jugendzentrum der Stadt Wiesbaden. Mit den Schlagworten Bildung, Kultur, Freizeit lässt sich unser Anspruch umreißen.
Unsere Arbeitsgebiete sind: Politische Jugendbildungsarbeit, Mobile Jugendarbeit, geschlechtsbewußte Angebote, Stadtteilvernetzung, Elternbildungsarbeit, Arbeit mit...
mehr...

Bürgerstiftung Barnim Uckermark

Die Bürgerstiftung Barnim Uckermark engagiert sich für eine demokratische Bürgergesellschaft in den Landkreisen Barnim und Uckermark. Die Förderung von Demokratie, Bildung und bürgerschaftlichem Engagement steht im Mittelpunkt der Stiftungstätigkeit. Bürgerstiftung bedeutet, dass jeder mittun kann: durch...
mehr...

Logo der Interkulturellen Woche (Bild: IKW)

Interkulturelle Woche

Die bundesweite Interkulturelle Woche (IKW) findet inzwischen in mehr als 500 Städten und Gemeinden mit rund 4.500 Veranstaltungen jedes Jahr Ende September statt.
Die Veranstaltungsformen, welche im Rahmen der IKW, organisiert werden sind sehr vielfältig. Sie reichen von Lesungen, Musik-, Film-, Theater- und...
mehr...

Evangelische Jugend im Donaudekanat Regensburg

Die Evangelische Jugendarbeit im Donaudekanat Regensburg ist bunt und vielfältig!
Freizeiten im In- und Ausland, spirituelle Veranstaltungen oder ökumenische Aktionen sind nur ein kleiner Teil unserer Jugendarbeit.
mehr...

Stiftung Mitarbeit

Nur wenn möglichst viele Bürgerinnen und Bürger bereit sind, sich aktiv einzumischen und Mitverantwortung zu übernehmen, kann Demokratie lebendig werden. Dieser Leitsatz kennzeichnet die Arbeit der Stiftung MITARBEIT. Sie hat sich die "Demokratieentwicklung von unten" zur Aufgabe gemacht und versteht sich...
mehr...

Hands Across the Campus

Hands Across the Campus ist ein in den USA entwickeltes Demokratiebildungsprogramm, das im Jahre 2003/04 an drei Berliner Schulen erprobt wurde und nach einer Adaption an das deutsche Schulsystem in mehreren Berliner und Brandenburger Schulen eingesetzt wird.
Das Programm besteht aus einem Grundwertecurriculum, das...
mehr...

Logo GLADT

GLADT e.V.

GLADT ist eine Selbstorganisation von Schwarzen und of Color Lesben, Schwulen, Bisexuellen, Trans*, Inter* und Queeren Menschen in Berlin. Wir engagieren uns auf unterschiedlichen Ebenen gegen Rassismus, Sexismus, Trans*- und Homofeindlichkeit, Behindertenfeindlichkeit sowie andere Formen von Diskriminierung.
mehr...

Logo migra

migra e.V.

Wir sind Zugewanderte aus dem russisch-, arabisch-, und chinesischsprachigen Raum und Deutsche, die sich gemeinsam für eine demokratische, pluralistische und interkulturelle Gesellschaft einsetzen, die von Zugewanderten und Deutschen gemeinsam gestaltet wird. Deshalb haben wir im Sommer 2007 den Verein migra e.V. – Sprache, Bildung und Integration für MigrantInnen in Mecklenburg-Vorpommern in Rostock gegründet.
mehr...

Fanladen St. Pauli

Seit nunmehr achtzehn Jahren existiert das FC St. Pauli Fanprojekt unter dem Dach des Vereins "Jugend und Sport e.V." Das Fanprojekt-Team - ins Leben gerufen von aktiven Fans des FC St. Pauli und beheimatet im Fanladen in der Brigittestraße - arbeitet im Bereich der Fanbetreuung auf Grundlage des...
mehr...

Gustav-Stresemann-Institut e.V.

Das Gustav-Stresemann-Institut (GSI) ist eine unabhängige, überparteiliche und gemeinnützige Einrichtung der politischen Bildung. In dieser Eigenschaft, anerkannt vom Land Nordrhein-Westfalen, veranstaltet das GSI Konferenzen, Symposien, Tagungren, Workshops und Seminare zu einem breit angelegten Themenspektrum.
mehr...

Jugendring Rügen e.V.

Den Jugendring zählt zurzeit 15 Mitglieder, darunter sieben Vertreter von Jugendvereinen oder Verbänden, sechs Einzelpersonen und zwei Fördermitglieder. Wir versuchen mit unserer Arbeitsweise Eigeninitiative und Engagement zu fördern. Mit unseren jugendlichen und erwachsenen Ehrenamtlichen planen und organisieren...
mehr...

Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (BBE)

Aufgabe des BBE ist die bundesweite Vernetzung von Organisationen und Verbänden aus dem Dritten Sektor (Non-Profit-Organisationen) und der Bürgergesellschaft, aus Wirtschaft und Arbeitsleben sowie staatlichen und kommunalen Institutionen. Zentrales Anliegen ist es, die rechtlichen, institutionellen und...
mehr...

Bildungswerkstatt Migration & Gesellschaft

Die BILDUNGSWERKSTATT Migration & Gesellschaft e.V. ist ein Zusammenschluss aus Trainerinnen und Trainern, die seit vielen Jahren gemeinsam im Bereich migrationspädagogischer Bildungsarbeit tätig sind. Der gemeinnützige Verein hat seinen Bürositz im Körnerkiez in Berlin-Neukölln. Wir bieten Workshops,...
mehr...

„Leipzig. Courage zeigen.“ e.V.

Der Verein „Leipzig.Courage" zeigen."e.V. ist Quelle für die Organisation breit gefächerter, friedlicher Bewegungen für Demokratie und Toleranz, gegen Gewalt und Rechtsextremismus. das daraus entstandene Bündnis verschiedener Interessenpartner bietet schon seit längerem eine feste Plattform, aus...
mehr...

Freiwilligen-Agentur Halle-Saalkreis e.V.

Die Freiwilligen-Agentur fördert das bürgerschaftliche Engagement in der Region Halle. Wir informieren interessierte BürgerInnen über Möglichkeiten, sich zu engagieren, beraten Organisationen zu einer erfolgreiche Zusammenarbeit mit Freiwilligen und betreiben aktive Öffentlicheitsarbeit für das Thema...
mehr...

Vision e.V.

Der Verein der Aussiedler in Berlin, „Vision e. V.“ wurde am 23.05.2000 von einer Gruppe engagierter Aussiedler und Einheimischer mit dem Ziel gegründet, die vollständige gesellschaftliche Integration der Aussiedler zu fördern. Zu den Aufgaben des Vereins gehören u. a. Betreuung und Beratung der Zielgruppe,...
mehr...

Metaversa e.V.

Wir betreiben Medienbildung, um demokratische und soziale Kompetenzen zu fördern. Wir setzen uns ein für eine Gesellschaft aus aktiven und mündigen Menschen. Wir veranstalten Seminare, Workshops und Projekte für Kinder, Jugendliche und Erwachsene in den Bereichen Medien- und Demokratiepädagogik und Interkulturelle...
mehr...

Arbeitsstelle Holocaustliteratur

Die Arbeitsstelle Holocaustliteratur besteht seit 1988 am Institut für Germanistik der Justus-Liebig-Universität Gießen. Ziel der Arbeitsstelle ist die literaturwissenschaftliche und didaktische Untersuchung sowie Aufbereitung von Texten der Holocaustliteratur. Zu den Aufgaben gehört aber auch die kritische...
mehr...

Bund der Jugendfarmen und Aktivspielplätze e.V. (BdJA)

Der Bund der Jugendfarmen und Aktivspielplätze e.V. ist ein bundesweit anerkannter, gemeinnütziger Dachverband für pädagogisch betreute Spielplätze wie Jugendfarmen und Aktivspielplätze, Kinder- und Stadtteilbauernhöfe. Will, dass pädagogisch betreute Spielplätze in oder bei städtischen Ballungsräumen geschaffen werden.
mehr...

Charity Label we care

we care: charity-label.com zeigt aktive Bürger und engagierte Unternehmen. Bei charity-label.com können Bürgern, Unternehmen, Schulen und Hilfsorganisationen ihre sozialen Aktivitäten in einem neutralen und werbefreien Umfeld zu dokumentieren.
we care: Unter diesem Motto stellen die Initiatoren ihre...
mehr...

Logo IB

Internationaler Bund- IB Burgenlandkreis

Der Internationale Bund (IB) ist mit mehr als 14.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern einer der großen Dienstleister in der Jugend-, Sozial- und Bildungsarbeit in Deutschland. Sein Leitsatz lautet „MenschSein stärken“.
mehr...

Logo

Bildungsteam Berlin-Brandenburg e.V.

Das Bildungsteam Berlin-Brandenburg e.V. ist in der außerschulischen Bildungs- und Beratungsarbeit tätig und organisiert seit 1997 Seminare für Jugendliche, Fortbildungen für Pädagog_innen und Organisationsentwicklung und Beratung in Brandenburg, Berlin und darüber hinaus.
mehr...

Verband der Bildungszentren im ländlichen Raum e.V.

Der Verband der Bildungszentren im ländlichen Raum e.V. vertritt die Interessen von 43 Bildungshäusern im Bereich der ländlichen Erwachsenenbildung. Er bietet innerverbandliche Schulungen für die Mitarbeiter der Häuser an und verwaltet die Fördermittel des Bundes. Die Schulen sind ohne Ausnahme selbständig und...
mehr...

Europa-Haus Leipzig e.V.

Das Europa-Haus Leipzig e.V. wurde 1990 als Verein gegründet. Es ist überparteilich, überkonfessionell und gemeinnützig. Ziel ist die Förderung des europäischen Integrationsprozesses auf demokratisch- föderalistischer Grundlage.
Seit 1992 ist das Europa-Haus Leipzig e.V. Träger einer EU-Informationsstelle. Wir...
mehr...

Bundesverband der Friedrich-Bödecker-Kreise e.V.

Aufgaben und Ziel der Friedrich-Bödecker-Kreise ist die Leseförderung und Literaturvermittlung für Kinder und Jugendliche. Für koordinierende und länderübergreifende Aufgaben gibt es den Bundesverband der Friedrich-Bödecker-Kreise. Er wurde 1981 in Mainz gegründet, die Bundesgeschäftsstelle befindet sich heute in Hannover.
mehr...

Verband der Evangelischen Studierendengemeinden in Deutschland (ESG)

Der Verband der Evangelischen Studierendengemeinden in Deutschland (ESG) ist die Dachorganisation von rund 120 Einzelgemeinden, die in den verschiedenen Hochschulorten aktiv sind. Die ESG ist Teil sowohl der Hochschule als auch der Kirche. Aus dieser Position heraus vermittelt sie zwischen beiden und regt zur Auseinandersetzung mit Themen an, die in der Hochschule in der Regel zu kurz kommen.
mehr...

Aktion Sühnezeichen Friedensdienste e.V.

Aktion Sühnezeichen Friedensdienste trägt seit 1958 im Rahmen von kurz- und langfristigen Freiwilligendiensten zu Frieden und Verständigung bei, setzt sich für Menschenrechte ein und sensibilisiert die Gesellschaft für die Auswirkungen der nationalsozialistischen Geschichte. Jährlich engagieren sich rund 180...
mehr...

Anti-Rassismus Informations-Centrum e.V.

Das Anti-Rassismus Informations-Centrum, ARIC-NRW e.V. ist seit über 25 Jahren eine praxisorientierte Anlaufstelle für von Rassismus betroffenen Menschen und in der antirassistischen Arbeit Tätige. Es hat sich zu seiner Aufgabe gemacht, engagierte Menschen und Initiativen in ihrer Arbeit gegen Diskriminierung und Rassismus auf vielfältige Weise zu unterstützen.
mehr...

Bundesverband Kulturarbeit in der evangelischen Jugend e. V. (bka e. V.)

Der Bundesverband Kulturarbeit in der evangelischen Jugend (bka e. V.) ist der Fachverband für kulturelle Jugendbildung in der evangelischen Jugend in Deutschland. Er ergibt sich aus dem Zusammenschluss von 36 Organisationen, die Kulturarbeit mit jungen Menschen in der evangelischen Jugend betreiben. Ziel seiner...
mehr...

Bundesverband Erlebnispädagogik e.V.

Der Bundesverband Erlebnispädagogik e.V. (BE) will den Gedanken der Erlebnispädagogik in Praxis und Wissenschaft verbreiten, umsetzen, fundieren und zeitgemäßweiter entwickeln. Er ist daher bestrebt, die Vielfalt der Arbeits- und Einsatzfelder und "Medien" der Erlebnispädagogik durch seine Mitglieder zu...
mehr...

Bundesverband behinderter Pflegekinder e.V.

Der Bundesverband behinderter Pflegekinder e.V. wurde 1983 in Münster gegründet. Vielfach wird behauptet, dass körperlich, geistig oder mehrfach behinderte Kinder nicht familienfähig seien. Wir widersprechen dieser Behauptung und leisten bundesweit Hilfe zur Vermittlung in geeignete Pflegefamilien.
Wir bieten...
mehr...

Logo der Initiative

Bundesjugendwerk der Arbeiterwohlfahrt (AWO)

Das Bundesjugendwerk der Arbeiterwohlfahrt ist der selbständige Kinder- und Jugendverband der Arbeiterwohlfahrt. Das Grundprinzip der Arbeit ist, Jugendlichen die Möglichkeit zur Selbstorganisation anzubieten. Das Jugendwerk der AWO versteht sich als Sprachrohr für Kinder und Jugendliche und tritt dafür ein, dass Kinder und Jugendliche in allen Lebensbereichen stärker beteiligt werden.
mehr...

Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) im Erzbistum Berlin

Der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) ist der Zusammenschluss der katholischen Jugendverbände und Dekanatsverbände im Erzbistum Berlin.
Der BDKJ:
steht für freiwillige Mitarbeit, selbstbestimmte und selbstorganisierte Jugendarbeit innerhalb demokratischer Strukturen, Interessenvertretung, qualifizierte...
mehr...

Nummer gegen Kummer e.V.

Kinder und Jugendliche wissen oft nicht mehr weiter und fühlen sich mit ihren Fragen und Problemen allein gelassen. Das Kinder- und Jugendtelefon ist ein anonymes Gesprächs- und Beratungsangebot für alle Kinder und Jugendlichen in unserer Gesellschaft, das Heranwachsenden verantwortungsvoll und partnerschaftlich hilft.
mehr...

Bundesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz (BAJ)

Die Bundesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz e.V. (BAJ) wurde 1951 mit dem Namen Bundesarbeitsgemeinschaft Aktion Jugendschutz gegründet. Sie ist ein Zusammenschluss von Spitzenverbänden der Wohlfahrtspflege, Jugend-, Familien- und Fachverbänden sowie Einzelpersonen, die sich für die Belange von Kindern...
mehr...

cyberNomads

Adetoun Küppers-Adebisi vertritt cyberNomads als Vice-Commissioner für die Black Diaspora Deutschland bei der African Union. cyberNomads haben hier die Verantwortung für die Koordination der Schwarzen Medien in Deutschland übernommen.
Kernkompetenzpunkte von cyberNomads sind die Aufarbeitung von Themen der...
mehr...

Christliches Jugenddorfwerk Deutschlands e.V. (CJD)

Das Christliche Jugenddorfwerk Deutschlands (CJD) ist ein Jugend-, Bildungs- und Sozialwerk, das jungen und erwachsenen Menschen Ausbildung, Förderung und Unterstützung in ihrer aktuellen Lebenssituation anbietet. Nach dem Motto "Keiner darf verloren gehen!" orientiert es die Inhalte seiner Arbeit am...
mehr...

Logo

Christliche Arbeiterjugend Deutschland e.V.

Die CAJ will junge Menschen in einer ihrem Denken und Empfinden entsprechenden Art unterstützen, ausgehend von ihrem eigenen Leben, sich ihrer Situation bewußt zu werden, ihre Fähigkeiten zu entdecken, den christlichen Glauben als Grundlage für ihr Leben zu entdecken und weiterzuentwickeln, für sich und das eigene Handeln Verantwortung zu übernehmen und aufgeschlossen zu werden, für andere Menschen und neue Ideen.
mehr...

Deutsche Chorjugend e.V.

 Die Deutsche Chorjugend ist die Gemeinschaft der Kinder- und Jugendchöre im Deutschen Chorverband. Zu ihren Aufgaben gehören politische, soziale und kulturelle Bildungsarbeit (u. a. Aus- und Fortbildungsmaßnahmen für Kinder und Jugendliche, Ehrenamtliche, Jugendleiter/innen und Chorleiter/innen),...
mehr...

Logo der Initiative

diversity München e.V.

diversity München e.V. ist die LesBiSchwule und Trans* Jugendorganisation Münchens und Betreiber des LesBiSchwulen und Trans* Jugendzentrums und Jugendcafés, in dem sich verschiedene Gruppen und Projekte zusammengeschlossen haben.
mehr...

Dietrich-Bonhoeffer-Verein

Der Dietrich-Bonhoeffer Verein (dbv), gegründet 1983, fördert die Wahrnehmung christlicher Verantwortung in Kirche und Gesellschaft. Die Vereinsmitglieder sehen in dem Leben und Werk Dietrich Bonhoeffers eine unverändert gültige, in die Zukunft weisende Herausforderung zu kritischem Glauben, Denken und Handeln.
mehr...

Die Hegge - Christliches Bildungswerk

„Bildung macht mündig“ ist das Motto des politisch, kirchlich und wirtschaftlich unabhängigen Christlichen Bildungswerkes „DIE HEGGE“, das ein Ort der geistigen Freiheit, Weite und Toleranz sein will. Inmitten malerischer Landschaft gelegen, werden in Tagungen und Seminaren aktuelle Fragen aus Theologie, Philosophie, Politik und Gesellschaft, Pädagogik und Kunst aufgegriffen.
mehr...

Deutsche Jugend in Europa e.V. (DJO)

Die djo-Deutsche Jugend in Europa ist ein gemeinnütziger, überparteilicher und überkonfessioneller Jugendverband, der im Bereich der kulturellen und politischen Jugendarbeit tätig ist. Dabei engagieren wir uns schon seit Jahrzehnten für die Integration von jugendlichen Spätaussiedler/innen in Deutschland.
mehr...

Deutsche Jugendfeuerwehr

Die Deutsche Jugendfeuerwehr (DJF) im DFV, die am 31. Oktober 1964 in Berlin gegründet wurde, ist die Gemeinschaft der Jugend innerhalb des Deutsch en Feuerwehrverbandes (DFV).
Bereits Jahrzehnte vor der offiziellen Gründung gab es in Deutschland vereinzelt Jugendfeuerwehren. Die Erste ist erwähnt im Jahre 1882 auf...
mehr...

Deutsche Gesellschaft e.V.

Die Deutsche Gesellschaft hat sich 1990 als die erste gesamtdeutsche überparteiliche Vereinigung mit dem Ziel gegründet, das Miteinander der Menschen in Deutschland und Europa zu befördern. Neben der Trägerschaft des Europäischen Informationszentrums www.eu-infozentrum-berlin.de ist die Deutsche Gesellschaft vor...
mehr...

Eyetoeye - gegen Rassismus

eyetoeye vermittelt Trainer/innen und Referent/innen für den Workshop "Blue-Eyed" - eine Lernübung zur Thematisierung von Diskriminierung anhand der Augenfarbe.
Das Konzept wurde von der US-Amerikanerin Jane Elliott entwickelt, die eyetoeye autorisiert hat, das Konzept in Europa zu verbreiten.
Über eine...
mehr...

Evangelische Akademie Bad Boll

Die Tagungen und Veranstaltungen der Akademie machen Zivilgesellschaft, Politik, Wirtschaft und Kirche zum Thema und bringen Menschen, Gedanken und Positionen zusammen. Zentrales Anliegen ist, einen Austausch zu fördern, der Menschen inspiriert, vernetzt und neue Ideen hervorbringt.
mehr...

Forum Hochschule & Kirche

Im Forum Hochschule und Kirche e.V. arbeiten auf Bundesebene katholische Organisationen der Hochschularbeit zusammen. Die katholische Kirche ist an Universitäten und Fachhochschulen vor allem durch die Hochschulgemeinden präsent. Mehr als 120 Hochschulgemeinden mit über 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und...
mehr...

Logo der Initiative

Georg-von-Vollmar-Akademie

Die Georg-von-Vollmar-Akademie bietet seit 1948 politische Bildung mit sozialdemokratischen Grundsätzen in ihrer Bildungsstätte Schloss Aspenstein in Kochel am See. Seminarangebote zur Förderung von politischem Engagement für Demokratie und Toleranz waren schon immer wesentlicher Bestandteil politischer Bildung in...
mehr...

GMK e.V.

Als größter medienpädagogischer Dach- und Fachverband für Institutionen und Einzelpersonen ist die GMK Plattform für Diskussionen, Kooperationen und neue Initiativen. Die Geschäftsstelle koordiniert die bundesweiten Aktivitäten sowie die Außenvertretung des gemeinnützigen Vereins.
mehr...

Gandhi-Informations-Zentrum e.V.

Das GANDHI-INFORMATIONS-ZENTRUM ist seit dem Jahr 1990 ein gemeinnütziger Verein für Bildung und Kultur mit ungefähr 100 Mitgliedern im In- und Ausland, darunter namhafte Wissenschaftler, Künstler und Schriftsteller, wie z.B. dem Friedensnobelpreisträger Adolfo Perez Esquivel, Graf Serge Tolstoi (1911-1995) und...
mehr...

Europahaus Aurich

Das Europahaus Aurich ist eine anerkannte Einrichtung der außerschulischen politischen Jugend- und Erwachsenenbildung. Der Gedanke der Versöhnung zwischen verschiedenen Völkern stand als Leitsatz Pate bei der Vereinsgründung im Jahre 1954, als die Einrichtung gemeinsam von deutschen und niederländischen Pädagogen...
mehr...

JUKS³ Schramberg

Das Jugend- und Kinderbüro Schramberg (JUKS³), eine Einrichtung der Stadt Schramberg, ist die Koordinierungs- und Vernetzungsstelle in Sachen Kinder- und Jugendarbeit, Integration, Förderung von bürgerschaftlichem Engagement für Schramberg und für die Raumschaft.
mehr...

Initiative Gesicht Zeigen Vogelsberg

Ein breites Bündnis setzt sich seit Beginn des Jahres 2001 in der Kreisstadt Lauterbach und im Vogelsbergkreis für Weltoffenheit und Toleranz ein. Die Initiative ist der bundesweiten Aktion "Gesicht zeigen" angeschlossen, die sich gegen Fremdenfeindlichkeit, Hass und Rechtsextremismus richtet....
mehr...

Kolpingwerk Deutschland gGmbH

Die Kolping-Jugendgemeinschaftsdienste (jgd) bieten Jugendlichen und jungen Erwachsenen zwischen 16 und 26 Jahren die Möglichkeit an einem ca. vierwöchigen Workcamp in Europa oder Übersee teilzunehmen und dort mit den Menschen an einem sozialen Projekt mitzuarbeiten. Ziel ist durch internationale, interkulturelle Jugendarbeit einen Beitrag zur Völkerverständigung zu leisten.
mehr...

Katholische Akademie in Berlin e.V.

Die Katholische Akademie ist ein Gesprächsforum in Berlin, zu dem Menschen verschiedener Herkunft und Religionszugehörigkeit, Parteibindung und Lebensauffassung kommen. Gemeinsam stellen sie Fragen, die über das Tagesgeschäft hinausgehen: Was können wir wissen? Was dürfen wir hoffen? Was sollen wir tun? Was ist...
mehr...

Katholisches Jugendreferat Rottweil/Oberndorf BDKJ-Dekanatsstelle

Das katholische Jugendreferat Rottweil ist eine Einrichtung der Diözese Rottenburg-Stuttgart und Fachstelle für kirchliche Jugendarbeit im Dekanat. Es ist Ansprechpartner für Jugendliche und junge Erwachsene, für verantwortliche Mitarbeiter in der Kinder- und Jugendarbeit, sowie generell für alle ehren- oder...
mehr...

Landesvereinigung kulturelle Jugendbildung Berlin e.V.

Die Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung (LKJ) Berlin e.V. ist eine fachpolitische Dachorganisation. Zum gegenwärtigen Zeitpunkt vertreten wir 34 Arbeitsgemeinschaften und große Träger - damit ca. 400 Einrichtungen der Jugendkulturarbeit.
Dazu gehören u. a. Musik- und Jugendkunstschulen, Kindertheater und...
mehr...

Landesjugendwerk der Arbeiterwohlfahrt (AWO) Mecklenburg-Vorpommern

Das Jugendwerk der Arbeiterwohlfahrt ist der selbständige Kinder- und Jugendverband der Arbeiterwohlfahrt. Das Grundprinzip der Arbeit ist, Jugendlichen die Möglichkeit zur Selbstorganisation anzubieten. Das Jugendwerk der AWO versteht sich als Sprachrohr für Kinder und Jugendliche und tritt dafür ein, daßKinder...
mehr...

MenschenRechtsZentrum (MRZ) der Universität Potsdam

Das MRZ wirkt aufgrund seiner bisherigen Einmaligkeit in der deutschen Wissenschaftslandschaft im gesamten Bundesgebiet und mit vielfältigem Kontakt ins europäische Ausland. Das MRZ ist öffentlich finanziert; aber auch erfolgreich bei der Einwerbung von Drittmitteln auch aus dem privaten Sektor.
mehr...

Menschenrechtsbund e.V.

Der Menschenrechtsbund setzt sich ein für die Menschenrechte, wie sie in der "Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte" der Vereinten Nationen vom 10. 12. 1948 und in anderen deutschen und internationalen Dokumenten formuliert worden sind. Nach den folgenden Idealen: Freiheit, Gerechtigkeit, Demokratie,...
mehr...

.

NaturFreunde Deutschlands

Die Naturfreunde sind eine internationale Umwelt-, Kultur-, Freizeit- und Touristikorganisation. Sie wurden als Verein 1895 von Österreichischen Sozialisten unter dem Namen "Touristenverein Die Naturfreunde e.V." gegründet.
mehr...

Nachbarschaftsheim Schöneberg e.V.

Das Nachbarschaftsheim Schöneberg besteht seit 1948 als stadtteilorientierte, sozial-kulturelle Einrichtung in Friedenau. Der heutige Einzugsbereich umfasst Friedenau, Schöneberg und angrenzende Bezirke. In Trägerschaft des Nachbarschaftsheims Schöneberg e.V. befinden sich gegenwärtig Kindertagesstätten, ein...
mehr...

Logo

Opferperspektive

Die Mitarbeiter*innen der Beratung und Unterstützung bei rechter Gewalt werden seit 1998 tätig, wenn Menschen von rechtsmotivierten Gewalttaten im Land Brandenburg betroffen sind.
mehr...

Logo OBS

Otto Brenner Stiftung (OBS)

Die Otto Brenner Stiftung verfolgt ausschließlich gemeinnützige Zwecke. Durch die Vergabe von anwendungsorientierten Forschungsprojekten soll die Demokratie in Wirtschaft und Gesellschaft gestärkt werden.
mehr...

Logo

Pro Asyl, Bundesweite Arbeitsgemeinschaft für Flüchtlinge e.V.

PRO ASYL wurde 1986 gegründet mit dem Ziel, eine wirkungsvolle Stimme für die Rechte von Flüchtlingen in Deutschland zu etablieren. Die Bundesarbeitsgemeinschaft PRO ASYL ist ein Zusammenschluss von Mitarbeitenden aus Kirchen, Gewerkschaften, Wohlfahrts- und Menschenrechtsorganisationen und landesweiten Flüchtlingsräten.
mehr...

Bundesverband der Pflege- und Adoptivfamilien e.V. (PFAD)

Der PFAD setzt sich ein - im Interesse aller Kinder - für eine Verbesserung der parttnerschaftlichen Zusammenarbeit mit der öffentlichen und freien Jugendhilfe. Er arbeitet mit an der Verbesserung und Absicherung der rechtlichen Positionen von Pflegefamilien.
mehr...

Logo PVF

Pestalozzi-Fröbel-Verband (pfv)

Der Pestalozzi-Fröbel-Verband e. V. (pfv) ist ein politisch und konfessionell unabhängiger Fachverband für Kindheit und Bildung. Im Mittelpunkt der Verbandstätigkeit stehen die Bedürfnisse und Interessen von Kindern und Familien und der Einsatz für die Rechte der Kinder.
mehr...

Seminar-Forum in Berlin

Das Seminar-Forum in Berlin ist eine gemeinnützige GmbH, überparteilich und konfessionell unabhängig. Als anerkannter Bildungsträger der Bundezentrale für politische Bildung werden Seminare und Foren zur politischen Erwachsenenbildung durchgeführt.
Themenschwerpunkte der Arbeit liegen in der Deutschlandpolitik,...
mehr...

Schwäbische Albvereinsjugend

Die Schwäbische Albvereinsjugend, die Jugendorganisation des Schwäbischen Albvereins (mit rund 120.000 Mitgliedern Europas größter Wanderverein) hat am 1. Juli 2001 ihre "Resolution gegen rechte Gewalt, Fremdenfeindlichkeit und extremistisches Gedankengut" verabschiedet.
mehr...

Tagungshaus Himbergen e.V.

Seit 1982 betreibt der Verein eine unabhängige, selbstorganisierte Bildungsstätte, die seit 1991 unter dem Namen Tagungshaus Himbergen e.V. in Himbergen, einem Dorf in der Lüneburger Heide fungiert.
Durch die Bildungsarbeit der Einrichtung sollen Freiräume geschaffen werden, notwendige Freiräume, um an...
mehr...

Verein zur Förderung politischen Handelns e.V.

Der Verein zur Förderung politischen Handelns e.V. (kurz: v.f.h.) ist ein überparteilicher Anbieter politischer Bildungsarbeit, der seit 1992 bundesweit und im europäischen Ausland Seminare, Trainings, Workshops und politische Studienreisen für junge Menschen veranstaltet.
mehr...

Logo VIA

VIA - Regionalverband Berlin/Brandenburg e.V.

VIA, der Verband für interkulturelle Arbeit ist ein Dachverband von 46 Vereinen, die auf sozialem und interkulturellem Gebiet mit Menschen mit Migrationshintergrund arbeiten. In unseren Projekten arbeiten Migrantinnen und Migranten mit Deutschen gemeinsam. Ein wesentliches Ziel der VIA-Arbeit besteht in der Integration von Migrantinnen und Migranten in das soziale, kulturelle und Arbeitsleben der Region Berlin und Brandenburg. Der Träger gehört seit 1998 zu den durch das Büro des Integrations-und Migrationsbeauftragten des Senats geförderten Strukturprojekten im Bereich der Integration von Migrant*innen in Berlin.
mehr...

World University Service (WUS) - Deutsches Komitee e.V.

Der World University Service (WUS) ist eine internationale, politisch und konfessionell nicht gebundene Organisation, bestehend in über 50 Ländern der Erde. WUS versteht sich als eine internationale Gemeinschaft von Studierenden, Lehrenden und Mitarbeitenden im Bildungssektor. WUS wurde 1920 gegründet, um Menschen...
mehr...

Zentralrat Deutscher Sinti und Roma

Der Zentralrat wurde im Februar 1982 von elf Landesverbänden und regionalen Vereinen deutscher Sinti und Roma gegründet. Er ist der Dachverband von heute insgesamt 16 Einzelverbänden und die bürgerrechtliche Vertretung der 70.000 deutschen Sinti und Roma.
mehr...

Zentralrat der Juden in Deutschland K.d.ö.R.

Der Zentralrat der Juden in Deutschland wurde am 19. Juli 1950 in Frankfurt am Main gegründet. Die Aufgaben des Zentralrats umfassen die Vertretung jüdischer Interessen gegenüber der Bundesregierung, die Förderung und Pflege religiöser und kultureller Aufgaben jüdischer Gemeinden sowie die Vertretung der...
mehr...

Stiftung wannseeFORUM

Das Wannsee-Forum ist eine Berliner Bildungsstätte für Jugendliche und Erwachsene, ein FORUM der Begegnung für Menschen, die außerhalb des Alltags miteinander reden und arbeiten wollen. Die Angebote sind je nach Thema und Gruppeninteresse politisch oder künstlerisch ausgerichtet.
mehr...

SIMEP (Simulation Europäisches Parlament)

Simulation Europäisches Parlament 2012 Die Simulation Europäisches Parlament (SIMEP) wurde 1999 von der Jungen Europäischen Bewegung (JEB) ins Leben gerufen und wird seitdem jedes Jahr mit großem Erfolg organisiert. Seit 2009 findet die SIMEP an zwei Terminen im Jahr statt. Die Junge Europäische Bewegung (JEB)...
mehr...