JETZT Logo

JETZT - Jahresrückblick 2018

Ereignisreicher hätte das Jahr 2018 für das Peernetzwerk JETZT kaum sein können. Nach sechs Jahren endet zum 31. Dezember 2018 die Kooperation des BfDT mit dem Netzwerk für Demokratie und Courage (NDC), die das Peernetzwerk „JETZT - jung, engagiert, vernetzt“ bestehend aus ehemaligen Teilnehmenden des BfDT-Jugendkongresses gegründet hatten.
mehr...

Stiftung EVZ (Bild: EVZ)

EUROPEANS FOR PEACE

Thema der aktuellen Ausschreibung ist "celebrate diversity!"
EUROPEANS FOR PEACE will Jugendliche für Menschenrechte, Zivilcourage und soziales Engagement interessieren und gewinnen. In einer gemeinsamen Projektarbeit beschäftigen sich die Jugendlichen mit Diversität, Respekt und Zusammenhalt.
mehr...

Arbeitstreffen des JETZT e.V. (Bild: JETZT e.V.)

Rückblick: Arbeitstreffen des Peernetzwerks JETZT e.V.

Drei arbeitsintensive, aber auch spannende Tage liegen hinter einigen Mitgliedern des Peernetzwerks JETZT e.V., die sich vom 23. bis 25. November in Berlin zum Arbeitstreffen trafen. Nachdem im September die erfolgreiche Vereinsgründung vollzogen wurde, beschäftigten sich die Peers nun im November mit Zukunftsfragen des Netzwerkes.
mehr...

Die Peers bei einer Abstimmung über die Vereinsgründung (Bild: BfDT)

Es ist soweit: Der Verein Peernetzwerk JETZT e.V. wurde gegründet!

Vereinsgründung, Mitgliedbeiträge, Vorstandswahlen – das waren nur einige prägende Vokabeln beim Konzeptionsworkshop des Peernetzwerks „JETZT“ in Halle an der Saale. In kreativer Atmosphäre der örtlichen Jugendherberge arbeiteten zwölf Peers an der Zukunft und der Eigenständigkeit des Netzwerks und erreichten einen wichtigen Meilenstein: Sie gründeten den „Peernetzwerk JETZT e.V.“!
mehr...

Deutscher Engagementpreis

Der Deutsche Engagementpreis

Bundesweit sind 554 herausragend engagierte Menschen und ihre Organisationen für den Deutschen Engagementpreis nominiert. Für den Dachpreis können ausschließlich die Preisträgerinnen und Preisträger anderer Engagementpreise in Deutschland nominiert werden. Vorgeschlagen wurden die Nominierten von 223 Ausrichtern von Preisen für bürgerschaftliches Engagement.
Anfang September entscheidet eine hochkarätige Fachjury über die Preisträgerinnen und Preisträger in den fünf Kategorien „Chancen schaffen“, „Leben bewahren“, „Generationen verbinden“, „Grenzen überwinden“ und „Demokratie stärken“.
mehr...

Tag der offenen Tür der Bundesregierung 2017 (Bild: Bundesregierung/Gyarmaty)

Das BfDT beim Tag der offenen Tür der Bundesregierung 2018

Das Bundeskanzleramt, die Bundesministerien und das Bundespresseamt laden am 25. und 26. August 2018 wieder zum Tag der offenen Tür ein. Es gibt erneut ein vielfältiges Informations- und Unterhaltungsangebot zu entdecken sowie die Möglichkeit, mit den Ministerinnen und Ministern ins Gespräch zu kommen.
mehr...

Deutscher Nachbarschaftspreis 2018 (Bild: nebenan.de)

Jetzt abstimmen beim Deutschen Nachbarschaftspreis 2018!

Die Nominierten für den Deutschen Nachbarschaftspreis stehen fest! Aus über 1.000
Einreichungen wurden 104 Proj ekte ausgewählt. Welches Projekt soll den mit 5.000 Euro dotierten
Publikumspreis erhalten? Stimmen Sie jetzt für Ihr Lieblingsprojekt ab!
mehr...

Logo AfED (Bild: Akademie für Ehrenamtlichkeit Deutschland)

Ausbildungsgang Strategisches Freiwilligenmanagement

Sie möchten das Thema Engagementförderung erfolgreich in Ihrer Organisation etablieren oder interessieren sich grundsätzlich für das Strategische Freiwilligenmanagement?
Dann sind sie beim Ausbildungsgang Strategisches Freiwilligenmanagement der Akademie für Ehrenamtlichkeit Deutschland genau richtig. Der Ausbildungsgang geht im September in die nächste Runde und es gibt noch ein paar freie Teilnahmeplätze.
mehr...

On y va – auf geht's – let's go!

On y va – auf geht's – let's go!

Sie arbeiten in einem deutsch-französischen Tandem und möchten Ihre Zusammenarbeit um einen dritten europäischen Partner erweitern?
Sie leben in einem EU-Land und möchten mit deutschen und französischen Partner/-innen eine Projektidee realisieren?
Sie suchen Fördermöglichkeiten für Ihr transnationales, unkonventionelles und gemeinnütziges Projekt?
Sie möchten darüber abstimmen, welche Projekte gefördert werden?
Dann sind Sie genau richtig beim Ideenwettbewerb On y va – auf geht’s – let’s go!
mehr...

Logo nebenan.de

nebenan.de

Wie können wir den sozialen Zusammenhalt in Deutschlands Nachbarschaften stärken? Dieser Frage hat sich die Nachbarschaftsplattform Interner Linknebenan.de verschrieben und öffnet ihr Online - Netzwerk nun auch für gemeinnützige Vereine, lokale Initiativen und Kommunen. Das gemeinsame Ziel: Aus anonymen Nachbarschaften sollen starke und lebendige Gemeinschaften werden.
mehr...

Förderpreis Aktive Bürgerschaft 2019 (Bild: Stiftung Aktive Bürgerschaft)

Jetzt bewerben: Förderpreis Aktive Bürgerschaft 2019

Öffentliche Aufmerksamkeit, Wertschätzung und Förderung für bürgerschaftliches Engagement und die journalistische Beschäftigung mit diesem wichtigen Thema: Dazu will der Förderpreis Aktive Bürgerschaft 2019 beitragen.
Der Förderpreis Aktive Bürgerschaft ist mit insgesamt 40.000 Euro dotiert. Die Bewerbungsfrist endet am 30. Oktober 2018.
mehr...

Vielfaltsgestalter/-innen (Bild: Pexels)

Vielfaltsgestalter/-innen gesucht!

Mit dem Pilotprogramm „Die Vielfaltsgestalter - Lokale Bündnisse für Zusammenhalt in Vielfalt“ fördert die Robert Bosch Stiftung über zwei Jahre hinweg den Aufbau von fünf lokalen Vereinigungen von Akteuren aus Zivilgesellschaft, Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Kultur, die Vielfalt vor Ort nicht nur thematisieren, sondern gemeinsam konstruktiv gestalten wollen.
mehr...

Umweltschutz (Bild: Pexels)

"Zukunft? Jugend fragen!"

Ab Herbst 2018 wird es zum zweiten Mal eine Untersuchung zu den Einstellungen und Zukunftsvorstellungen junger Menschen zu Umwelt- und Klimaschutz geben. Dabei soll herausgefunden werden: Was denkst Du über Klimawandel und den Erhalt der Umwelt? Was würde Deinen Alltag und Deine Umgebung lebenswerter machen? Was erwartest Du von Umweltpolitik, die die Interessen und Anregungen Jugendlicher aufgreift?
mehr...

Engagement macht stark_Wir sind dabei (Bild: EMS)

Engagement macht stark!

14.09.2018 bis 23.09.2018

Sie engagieren sich in Ihrem persönlichen Umfeld leidenschaftlich und ehrenamtlich?
Dann möchte das Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (BBE) Sie und Ihr Engagement auch 2018 wieder sichtbar machen! Beteiligen Sie sich bei der bundesweit größten Freiwilligenoffensive »Engagement macht stark!«
mehr...

Festakt 2018 (Bild: Andre Wagenzick/BfDT)

Rückblick: Der Festakt zur Feier des Tages des Grundgesetzes 2018

Auch in diesem Jahr hat das BfDT am 23. Mai 2018 aus annähernd 200 Vorschlägen von mehr als 1550 Institutionen und Einzelpersönlichkeiten fünf „Botschafter für Demokratie und Toleranz“ für ihr herausragendes und vorbildliches zivilgesellschaftliches Engagement ausgezeichnet. Der Tag der Verfassung ist auch das Gründungsdatum des BfDT – damit gab es neben der Auszeichnung der Botschafter/-innen einen weiteren Grund zum Feiern: die Volljährigkeit des BfDT.
mehr...

Die jugendlichen Botschafter/-innen beim Werben für den Aktionstag (Bild: Mitmachen Ehrensache)

Interview mit „Mitmachen Ehrensache“

Die Idee von „Mitmachen Ehrensache“ der Stuttgarter Jugendhaus gGmbH ist seit dem Jahr 2000 erfolgreich. Junge Jugendliche übernehmen Verantwortung und engagieren sich neben der Schule für wohltätige Zwecke. Für seinen nachhaltigen Ansatz wurde das Projekt im Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz 2017“ vom BfDT mit dem Höchstpreis von 5.000€ belohnt. Im Gespräch berichtet Gabi Kirchner von den Erfahrungen und Erfolgen mit „Mitmachen Ehrensache“.
mehr...

UNICEF JuniorTeamer/-in werden! (Bild: UNICEF)

UNICEF JuniorTeamer/-in werden

Es geht wieder los: Das UN-Kinderhilfswerk UNICEF startet in einen neuen Jahrgang zum JuniorTeamer und zur ehrenamtlichen erwachsenen Assistenz von UNICEF-JuniorTeams. Anmeldeschluss ist der 30. Juni 2018.
mehr...

JETZT-Peers beim 12. Workshop in Paderborn (Bild: BfDT)

Basisschulung des Peernetzwerks "JETZT – jung, engagiert, vernetzt" vom 22.-24. Juni 2018 in Halle (Saale)

Der JETZT-Workshop ist offen für Neueinsteiger/-innen! Wenn Du Interesse daran hast, dich mittelfristig im Netzwerk zu engagieren, bist Du herzlich willkommen! Während der kommenden Basisschulung in Halle (Saale) werden die Teilnehmenden sich überwiegend mit der Struktur des Netzwerkes auseinandersetzen, etwas über Methoden und Rhetorik bei Workshops lernen und sich über ihre Erfahrungen im Ehrenamt austauschen.
mehr...

Spielwiese Menschenrechte (Bild: Christoph Löffler)

Spielwiese Menschenrechte: "Fußball und Menschenrechte" – Themenreihe und bundesweite Vorträge

05.04.2018, 18:30 bis 14.06.2018, 19:00

In vielen Ländern ist die Zivilgesellschaft eine geachtete Partnerin des Rechtsstaates – in Russland gilt sie als Gegenbewegung. Seit Jahren werden dort Grundrechte von Organisationen eingeschränkt. Doch es gibt Gruppen, die nicht aufgeben wollen und Nischen der Entfaltung finden. Auch im Fußball machen sich Aktivist*innen gegen Diskriminierung stark. Kann die Weltmeisterschaft ihren Freiraum vergrößern? Teil 2 der Themenreihe „Fußball und Menschenrechte“.
mehr...

Lukas Peters an seinem Arbeitsplatz (Bild: BfDT)

Verstärkung in den Themenbereichen Demokratie, Gewaltprävention und Extremismus

Liebe Leserinnen und Leser, mein Name ist Lukas Peters, ich bin 24 Jahre alt und die Unterstützung von zivilgesellschaftlichem Engagement ist mir ein großes Anliegen.
Ursprünglich komme ich aus der Nähe von Freiburg im Breisgau und studiere derzeit in Jena Soziologie und Psychologie. Auch privat setze ich mich zunehmend mit politischen Themen und Fragen der gesellschaftlichen Solidarität auseinander.
mehr...

Wettbewerb Respekt gewinnt! (Bild: Sebastion Busch)

Wettbewerb: "Respekt gewinnt!" 2018

"Ihr engagiert Euch für Obdachlose? Ihr entwickelt gute Argumente gegen Hate Speech? Ihr seid aktiv gegen Demokratiefeinde? Ihr arbeitet mit Geflüchteten zusammen?"
Ob jung oder alt, Schulklasse oder Kaffeerunde, Nachbarschaftsprojekt oder Social Media Kampagne – alle können mitmachen!
mehr...

Alt und Jung backt gemeinsam bei der Veranstaltung "Tante Inge backt" (Bild: Tante Inge)

Interview mit Katja Karnitzschky von „Tante Inge“

Stell dir vor, du bist 90, ganz allein und hast noch einen Wunsch. Aber niemand hört dich. Gruseliger Gedanke? Das finden Katja Karnitzschky und alle Engagierten von „Tante Inge“ auch! Sie möchten alten Menschen Gehör verschaffen und herausfinden: Was sind die Gedanken und Bedürfnisse eines 70, 80, 90 Jahre alten, vielleicht einsamen, Menschen? Wir haben mit Katja Karnitzschky gesprochen.
mehr...

Neujahrsgrüße (Bild: Pexels)

Das BfDT wünscht ein fröhliches, gesundes und engagiertes Jahr 2018!

Die Geschäftsstelle des BfDT wünscht Ihnen für das neue Jahr alles Gute, viel Mut für das, was Sie sich vorgenommen haben und weiterhin so viel Eifer bei all Ihren Aktivitäten!
In das Jahr 2018 startet das BfDT wieder einmal mit neuer Energie und plant vielfältige und spannende Angebote. Wir sind hochmotiviert, neue und abwechslungsreiche Veranstaltungen und Angebote zu organisieren sowie neue Kooperationen einzugehen und die bereits bestehenden weiterhin zu pflegen.
Auch in 2018 möchten wir alle zivilgesellschaftlich Engagierten vernetzen, sie bei ihren Tätigkeiten unterstützen und Impulse für die Weiterentwicklung des bürgerschaftlichen Engagements liefern.
mehr...

Jugendwettbewerb "Einmischung erwünscht" der Heinrich Böll Stiftung (Bild: Julia Barth)

Jugendwettbewerb "Einmischung Erwünscht!"

Wie kann jeder einzelne sich in der Politik einbringen? Wie können wir uns einsetzen, für Dinge die uns wichtig sind? Mit diesen Themen soll sich in einem Jugendwettbewerb der Heinrich-Böll Stiftung Baden-Württemberg auseinandergesetzt werden. Einsendeschluss ist der 31. Januar 2018.
mehr...

Mein gutes Beispiel (Bild: Mein gutes Beispiel)

Wettbewerb Mein gutes Beispiel 2018

Unternehmen engagieren sich für die Gesellschaft. Die Bertelsmann Stiftung, der Verein "Unternehmen für die Region“ und der Zentralverband des deutschen Handwerks (ZDH) bereiten diesem Engagement eine Bühne und zeichnen vorbildliche Projekte aus. Unternehmen sind aufgerufen, sich bis zum 13. Januar 2018 zu bewerben.
mehr...

Antje Wohlrabe an ihrem Arbeitsplatz (Foto: BfDT)

Verstärkung in den Themenbereichen Demokratie, Integration und Beirat

Liebe Leserinnen und Leser, mein Name ist Antje Wohlrabe und ich bin 29 Jahre jung. Ich freue mich sehr, seit Mitte November 2017 das Bündnis für Demokratie und Toleranz – Gegen Extremismus und Gewalt (BfDT) in den Themenbereichen Demokratie, Integration und Beirat zu unterstützen und die Vertretung im Bereich Haushalt zu übernehmen.
mehr...