Demokratie

Im Themenbereich Demokratie steht die Funktion des BfDT als Ansprechpartner der Zivilgesellschaft im Vordergrund. Demokratie lebt von der aktiven Beteiligung ihrer Bürger/innen im politischen System. Unser Ziel ist es daher, mit den Bürger/innen im ständigen Dialog zu sein und sie durch vielfältige Maßnahmen der praktischen Demokratieförderung zu eigenen Aktivitäten anzuregen. Wir wollen Demokratie praktisch erfahrbar machen und damit Wege zu mehr Partizipation öffnen. Denn jede/r kann in seinem eigenen Lebensumfeld etwas für unsere Demokratie tun!

Aktuelles

JETZT Logo

JETZT - Jahresrückblick 2018

Ereignisreicher hätte das Jahr 2018 für das Peernetzwerk JETZT kaum sein können. Nach sechs Jahren endet zum 31. Dezember 2018 die Kooperation des BfDT mit dem Netzwerk für Demokratie und Courage (NDC), die das Peernetzwerk „JETZT - jung, engagiert, vernetzt“ bestehend aus ehemaligen Teilnehmenden des BfDT-Jugendkongresses gegründet hatten.
mehr...

Stiftung EVZ (Bild: EVZ)

EUROPEANS FOR PEACE: Call for applicants

Thema der aktuellen Ausschreibung ist "celebrate diversity!" EUROPEANS FOR PEACE will Jugendliche für Menschenrechte, Zivilcourage und soziales Engagement interessieren und gewinnen. In einer gemeinsamen Projektarbeit beschäftigen sich die Jugendlichen mit Diversität, Respekt und Zusammenhalt.
mehr...

Initiativen

Logo der Initiative: democraticArts

democraticArts

democraticArts ist Künstler/-innenkollektiv, Netzwerk, Plattform, Werkzeug und soziale Plastik. Es untersucht gesellschaftlich und sozial relevante Themen mit künstlerischen Mitteln. Dabei wird Demokratie als Gesellschafts-, Lebens- und Bildungsform verstanden.
mehr...

Bildung macht schlau, nicht schwul

Das Bildungsprojekt "Bildung macht schlau, nicht schwul" des FLUSS e.V. aus Freiburg (BW) ist ein seit 1996 laufendes queeres Bildungsprojekt zur Sensibilisierung für das Thema LSBTIQA* für die Schulklassen sieben bis neun. Unteranderem durch das persönliche Kennenlernen queerer Menschen sollen Vorurteile sowie diskriminierende Einstellungen abgebaut und Räume geschaffen werden, in denen die Jugendlichen offen alle Fragen stellen können, die sie in Bezug auf das Thema LGBTIQA* beschäftigen.
mehr...

Projekte

Unsere Vereinsgründung fand in der Max-Kade-Hall. Laerholzstr. 80. 44801 Bochum am 13.11.2016 statt. (Bild: Sebastian Kaufhold)

kofee.de –Koordinierungs-Office für Ehrenamt und Engagement

Das Projekt "kofee.de" wird von einer Gruppe von engagierten Studierenden der Ruhr-Universität Bochum getragen, die das Koordinierungs-Office für Ehrenamt und Engagement 2014 gegründet haben, um Studierenden einen unabhängigen Überblick über das vielfältige Engagement-Angebot zu bieten und sich aktiv in die ehrenamtliche Gestaltung ihres Umfeldes einzubringen.

mehr...

Mittagstisch im Petershof (Bild: Sylvia Brennemann)

Nachbarn kochen für Nachbarn

Das Projekt „Nachbarn kochen für Nachbarn“ des Sozialpastoralen Zentrums Peters-hof in Duisburg Marxloh bietet täglich einen Mittagstisch für ein gemeinsames nach-barschaftliches Mittagessen. In der Küche des Zentrums haben sich zehn Ehrenamt-liche aus dem Stadtteil zusammen gefunden, die jeden Tag ein gemeinsames Mittag-essen frisch zubereiten.
mehr...