Jugendliche aus verschiedenen Nationen, die sich bei unserem Fußballbegegnungsfest kennengelernt haben, kicken spontan bei einer Programmpause zusammen. Weitere Fotos in der beigefügten Mappe. (Bild: Tüpfelhausen - Das Familienportal e.V.)Der Tüpfelhausen - Das Familienportal e.V. aus Leipzig hat im vergangenen Jahr bereits zum dritten Mal das „Internationalen, interkulturellen Fußballbegegnungsfest“ veranstaltet. Das Projekt steht für die Aussöhnung und Verständigung im Sport unter der direkten Einbeziehung von geflüchteten Menschen in die Projektarbeit. Während des gesamten Fests standen das Gedenken an die Schoa und die NS-Zeit im Mittelpunkt. Unter anderem wurde der in den dreißiger Jahren verbotene jüdische Fußballverein SK Bar Kochba Leipzig wiederbelebt. Zu dem Fest kamen 3.000 Besucher/-innen, außerdem nahmen auch junge Sportler/-innen aus Israel und Palästina und aus verschiedenen Geflüchtetenprojekten teil. Des Weiteren reisten Schoa-Überlebende, die ursprünglich aus Leipzig stammten, aus über 25 Nationen zur Veranstaltung an. Über das Projekt möchte der Verein die Themen Demokratie und Toleranz prominent und nachhaltig in die Bevölkerung hineintragen und insbesondere über die Gefahren von Antisemitismus und Rechtsextremismus sensibilisieren.
Preisträger im Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ 2017, Preisgeld: 3000€