22.07.2013
Neuerscheinung: "Unsere Wurzeln sind hier in Frankfurt"
Interviews der Projektgruppe „Jüdisches Leben in Frankfurt“
Das Buch "Unsere Wurzeln sind hier in Frankfurt. Begegnungen mit ehemaligen Frankfurterinnen und Frankfurtern jüdischer Herkunft und ihren Kindern" dokumentiert das erste Besuchsprogramm der Stadt Frankfurt für die Angehörigen der Zweiten Generation, für die Kinder und Enkel ehemaliger Frankfurterinnen und Frankfurter. Das Buch ist im
Im Mittelpunkt des Buches stehen Portraits der Besucher/-innen, die Lebensgeschichten der Familienmitglieder und die Begegnungen mit Menschen in der früheren Heimat der Eltern. Die Autoren gehören überwiegend der Projektgruppe "Jüdisches Leben in Frankfurt" an, die Begegnungen der Besucher/-innen mit Schülern/-innen vermittelt, die die Gäste während des Besuches begleitet und sie bei der Spurensuche unterstützt.
Die Dokumentation ist vor allem als Lesebuch gedacht, gleichzeitig auch als Unterrichtsmaterial und als Handreichung für die Organisation von Begegnungen mit Zeitzeugen in der Schule und bei der Spurensuche. Das Buch dokumentiert Ergebnisse der Erforschung der Schicksale von Menschen, die aus Frankfurt fliehen mussten. Viele Quellen fließen hierbei zusammen: Interviews der Projektgruppe "Jüdisches Leben in Frankfurt" mit Eltern oder Großeltern sowie mit den Besuchern/-innen, Aufzeichnungen der Gespräche in Schulen, Forschungen in Archiven und private Dokumente wie Fotos oder Briefe.
Wie auch im letzten Jahr war das Besuchsprogramm 2013 sehr erfolgreich. Fast alle Gäste haben sich zu Gesprächen in Schulen bereit erklärt und sich anschließend äußerst positiv geäußert. Für sie ist die Begegnung mit Jugendlichen in Deutschland verbunden mit der Hoffnung auf eine bessere Zukunft. Wir wünschen uns, dass das Buch auch an anderen Orten Begegnungen mit den Nachkommen der früheren jüdischen Nachbarn anregt.
Angelika Rieber, Projekt "Jüdisches Leben in Frankfurt"

