Berliner Arbeitskreis Konfrontationen

Der Berliner Arbeitskreis Konfrontationen besteht seit 2005. Inhaltlich und institutionell sind wir eng mit dem Fritz Bauer Institut in Frankfurt am Main verbunden. Der Schwerpunkt unserer Arbeit liegt auf der pädagogischen Vermittlung der Geschichte des Nationalsozialismus und der nationalsozialistischen Massenverbrechen, sowie ihren Wirkungen in der gegenwärtigen Gesellschaft. Zu diesem Themenkomplex führen wir Seminare für Jugendliche oder Erwachsene sowie Fortbildungsveranstaltungen durch. Wir arbeiten überregional, momentan schwerpunktmäßig in Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern und Thüringen. Hier kooperieren wir mit den Gedenkstätten Ravensbrück, Sachsenhausen, Buchenwald, Mittelbau-Dora und Wöbbelin. Im Jahr 2006 haben wir das Projekt "Kunst als Zeugnis" durchgeführt, das die Entwicklung von Methodenbausteinen für die historisch-politische Bildungsarbeit zum Ziel hatte. Ein Teil dieser Bausteine ist hier unter Module veröffentlicht. Im Jahr 2007 arbeiteten wir an einem Projekt unter dem Titel "Künstler und Zeuge". Im Rahmen dieses Projektes wurden sieben Künstler und Künstlerinnen interviewt, die die nationalsozialistischen Lager überlebten und ihrer Erfahrung in Kunstwerken Ausdruck verliehen haben. Ziel war die Entwicklung von Materialien in Form einer DVD für die historisch-politische Bildungsarbeit, sowie die Konzeption einer Ausstellung. Alle Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Berliner Arbeitskreis Konfrontationen haben langjährige Erfahrung in der historisch-politischen Bildungsarbeit. Sind sind auch außerhalb des Arbeitskreises institutionell an andere Träger angebunden oder an Forschungsprojekten beteiligt. Innerhalb des Teams sind Vertreter und Vertreterinnen verschiedenster wissenschaftlicher Disziplinen vertreten: Von Kunstpädagogik und Philosophie über Kultur-, Politik-, Geschichts- und Erziehungswissenschaften bis hin zur Sozialen Arbeit.



Projekt:Berliner Arbeitskreis Konfrontationen
Themen:Antisemitismus
Adresse:Friedelstr. 30
12047 Berlin
Ansprechpartner/-in:Dagi Knellessen; Ute Ernst; Ingolf Seidel; Mirko Wetezel; Knud Aschenbroich; Matthias Schwerendt; Paul Stefanowske
E-Mail:info@arbeitskreis-konfrontationen.de
Internet:http://www.arbeitskreis-konfrontationen.de/
Initiativen und Projekte im Umkreis