Helpline

Das Projekt "Helpline" des RAA Sachsen e.V. aus Dresden (SN) wurde als Reaktion auf rassistische Übergriffe in den Jahren 2015 und 2016 ins Leben gerufen. Diese trafen unter anderem Mitarbeitende der Max-Planck-Institute in Dresden sowie im Umland. Verschärft wurde die Situation aufgrund der Tatsache, dass Anrufenden bei Notrufen aufgrund von Sprachbarrieren die Hilfe verweigert wurde. Als Antwort darauf wurde die Helpline gegründet. Diese versteht sich als Notfallnummer und mehrsprachiges Unterstützungstelefon für Migrant*innen in Dresden und Ostsachsen.
mehr...

Unser Oberberg ist bunt, nicht braun!

„Unser Oberberg ist bunt, nicht braun!“ ist seit 2007 aktiv - zunächst als Initiative, seit 2009 als Verein. Der Verein möchte aufzeigen, dass es nicht nur darum geht, „dagegen“ zu sein, sondern auch deutlich zu zeigen, wofür man eintritt: Für Vielfalt und Toleranz, für Solidarität und Respekt. Die Arbeit des Vereins reicht hierbei von Aktiv gegen Rechts auftreten durch Gegenkundgebungen, über das Informieren über Hintergründe und Zusammenhänge rechtsextremer Parteien, bis hin zur aktiven Erinnerungsarbeit und das werben für Vielfalt und Toleranz.
mehr...

Logo der Initiative: dieKunstBauStelle e.V.

dieKunstBauStelle e.V.

Wir "dieKunstBauStelle", ein Kulturverein in Landsberg am Lech, sind in der kulturellen Bildung tätig und initiieren und realisieren Projekte, um einen dezentralen und niederschwelligen Zugang zur deutschen Geschichte zu ermöglichen. Ein besonderes Anliegen ist die Entwicklung neuer Formen des Gedenkens an die Geschichte des 20. Jahrhunderts.
mehr...

Logo der Initiative: Bündnis gegen Extremismus Laatzen

Bündnis gegen Extremismus Laatzen

Das Bündnis möchte alle unterstützen, die bereit sind, sich der Bedrohung unserer Gesellschaft durch Extremismus, Populismus und jede Form von Menschenfeindlichkeit entgegen zu stellen.
mehr...

hab8cht - Haltung zeigen für eine menschenfreundliche Demokratie in Europa

Wir, der Verein hab8cht e. V. wollen etwas bewegen, Leute gewinnen, mit uns gemeinsam etwas gegen Rechtspopulismus in allen Facetten zu unternehmen. Wir sind ein breites Bündnis, wir laden alle Gruppen und Personen ein mitzumachen, die sich zu unseren Grundsätzen sowie Zielen bekennen und Haltung zeigen für eine menschenfreundliche Demokratie in Europa.
mehr...

Logo der Initiative: Solidarische Gesellschaft der Vielen e.V.

Solidarische Gesellschaft der Vielen e. V.

Als noch recht junger Verein wollen wir in Duisburg nachhaltige Strukturen für eine solidarische und vielsprachige Gesellschaft und die Demokratisierung der Bedingungen des partizipativen Zusammenlebens Aller entwickeln. Wir wollen in Duisburg im neuen „Zentrum für Kultur Hochfeld" Strukturen für eine solidarische und vielsprachige Gesellschaft schaffen und die Demokratisierung der Bedingungen des partizipativen Zusammenlebens Aller weiterentwickeln.
mehr...

Logo der Initiative: Wahrung föderaler Demokratie - Zivilcourage / Widerstandskreis Weisse Rose

Wahrung föderaler Demokratie - Zivilcourage / Widerstandskreis Weisse Rose

Das Projekt setzt sich besonders mit der Art der Vervielfältigung auseinander. Zur Untersuchung der Flugblatt-Herstellung wurde eine experimentelle Vorgehensweise zugrunde gelegt, wie sie unter anderem auch bei der „experimentellen Geschichtswissenschaft" eingesetzt wird.
Bis heute steht die Weisse Rose für:


nicht wegsehen, nicht schweigen, nicht untätig sein!


mehr...

Logo der Initiative: Anwältinnen ohne Grenzen e.V.

Anwältinnen ohne Grenzen e.V.

Anwältinnen ohne Grenzen setzen sich ein, für die Förderung der Rechtstaatlichkeit, den nationalen und internationalen Schutz der Frauenrechte sowie für die Bekämpfung jeder Form von Diskriminierung der Frau. Ein weiterer Schwerpunkt liegt im Einsatz für bessere Integration und Chancengleichheit in Deutschland lebender Menschen mit Migrationshintergrund.
mehr...

Logo der Initiative: heimaten-Jugend - Jugendorganisation von heimaten e.V.

heimaten-Jugend - Jugendorganisation von heimaten e.V.

heimaten-Jugend ist die Jugendorganisation des Vereins heimaten e.V. - Netz für Chancengerechtigkeit.
Die Gründung der ersten Jugendgruppe junger Menschen vor allem mit Flucht- und Migrationsgeschichte erfolgte 2012 in München. Aber natürlich sind wir auch für einheimsiche Jugendliche offen.
Im Jahr 2018 wurde die Ortsgruppe in Garmisch-Partenkirchen gegründet.
mehr...

Logo der Initiative: Tisaghnas e.V.

Tisaghnas eV

Der Verein Tisaghnas e.V. ist im Jahr 2018 gegründet worden und hat den Zweck, durch Sprache, Kunst und Kultur die Völkerverständigung zu fördern. Bei der Gründung des Vereins war das Ziel, einen Treffpunkt zu schaffen, wo Kinder und Jugendliche sportlichen Aktivitäten nachgehen können. Gleichzeitig fungiert der Verein als Ort des Zusammenkommens von Zuwanderern der zweiten und dritten Generation, wo Austausch verschiedener Art stattfindet und gegenseitige Hilfestellung zu Problemen und Konflikten des Alltags gegeben werden.
mehr...

Logo der Initiative: The Next Generation

The Next Generation

“The Next Generation” ist die Möglichkeit eine phantastische Welt zu erschaffen, frei nach unseren Gedanken, Wünschen, Ideen um sie anschließend auf eine Bühne zu bringen. Egal welches Thema, ob Rassismus, Homophobie, Geschichte, Politik, Herkunft, Schule, oder Familie: bei uns ist kein Thema Tabu.
mehr...

Logo der Initiative: seven art for humanity

seven art for humanity

"seven art for humanity" steht für eine gesellschaftspolitische Initiative der Künstlergruppe "seven art". Mit Lust auf kreative Aktionen stehen sie für Integration, Toleranz und Solidarität und stellen sich gegen Diskriminierung und Rassismus.
mehr...

SoNet

SoNet- das heißt Soziales Netzwerk für weltoffene und demokratische Jugend- und Sozialarbeit im Altmarkkreis Salzwedel.
Das Netzwerk wendet sich an Menschen aller Altersgruppen und Bevölkerungsschichten. Verbindendes Element ist die Förderung einer weltoffenen, demokratischen Gesellschaft im Altmarkkreis Salzwedel.
mehr...

Stolperstein-Initiative Friedbergstraße Berlin

Wir sind keine Organisation im eigentlichen Sinne sondern eine spontan entstandene Initiative von BewohnerIn-nen der Friedbergstraße in Berlin, die sich zusammen gefunden haben, um Schicksale von ehemaligen Bewohner-Innen dieser Straße zu recherchieren und zu dokumentieren, die von den Nationalsozialisten gedemütigt, ver-folgt, in den Tod getrieben oder deportiert und ermordet wurden.
mehr...

Logo ConAct

ConAct - Koordinierungszentrum Deutsch-Israelischer Jugendaustausch

ConAct versteht sich als bundesweites Service- und Informationszentrum für die Jugendkontakte zwischen Deutschland und Israel mit Sitz in Lutherstadt Wittenberg, Sachsen-Anhalt. Es unterstützt bestehende Kontakte und regt neue Ideen für den Austausch an. Dies geschieht durch die Beratung zur Planung und Finanzierung von deutsch-israelischen Jugendbegegnungen, die Bereitstellung von Länderinformationen, die Vernetzung von Akteur*innen sowie durch Initiativen zur Weiterentwicklung des Jugendaustausches zwischen Deutschland und Israel.
mehr...

mit offenen Armen e.V.

Der gemeinnützige Verein „Mit Offenen Armen e.V.“ ist ein Netzwerk junger Menschen aus ganz Deutschland. Unser Ziel ist es, die Vision eines weltoffenen, toleranten und solidarischen Europas in den Köpfen möglichst vieler Menschen zu verankern. Wir möchten vor allem jungen Menschen deutlich machen: Es gibt viele Gründe und viele gute Möglichkeiten, sich gesellschaftlich zu engagieren.
mehr...

Gesellschaft für Internationale Kunst & Kultur e.V.

Ein Zeitzeuge berichtet über seine Kindheit und Jugend im "Dritten Reich". Als Mischling 1. Grades aus einer privilegierten Mischehe hat er unter anderem die Emigration seines aus einer jüdischen Familie stammenden Vaters, den Kriegsbeginn und eine Aufnahme ins Jungvolk durch die Kinderlandverschickung sowie einen Mai-Aufmarsch des Jungstammes durch den Wedding miterlebt.
mehr...

Gesellschaft für Internationale Kunst & Kultur e.V.

Ein Zeitzeuge berichtet über seine Kindheit und Jugend im "Dritten Reich". Als Mischling 1. Grades aus einer privilegierten Mischehe hat er unter anderem die Emigration seines aus einer jüdischen Familie stammenden Vaters, den Kriegsbeginn und eine Aufnahme ins Jungvolk durch die Kinderlandverschickung sowie einen Mai-Aufmarsch des Jungstammes durch den Wedding miterlebt.
mehr...

Logo der Initiative: Ibn Rushd-Goethe Moschee gGmbH

Ibn Rushd-Goethe Moschee gGmbH

Wir sind eine liberale Moschee in Berlin, die im Gemeindeleben Männer und Frauen vollkommen gleichstellt und Menschen aller legaler sexueller Orientierungen willkommen heißt. Wir engagieren uns im interreligiösen Dialog und treten ein für einen progressiven, zeitgemäßen Islam. Zudem ordnen wir uns keiner islamischen Glaubensrichtung zu, unsere Gemeinde besteht aus Sunniten, Schiiten und Sufis.
mehr...

Logo der Initiative: Auch WIR sind Sindorf

Auch WIR sind Sindorf

„Auch WIR sind Sindorf“? ist ein Zusammenschluss von Nachbar/-innen, Anwohner/-innen, Eigentümer/-innen und Freund/-innen, die in Kerpen-Sindorf wohnen.
mehr...

"Wir sind, was wir erinnern – Zwei Generationen nach Auschwitz - Plädoyer für Pluralismus, Toleranz und Demokratie"

„Auschwitz – Es reicht. Ich kann es nicht mehr hören.“ – Äußerungen dieser Art sind nicht selten. Viele Menschen in unserem Lande verspüren angesichts des Themas Holocaust einen Überdruss und gerade Jüngere meinen, dieses Thema aus Ur-Großeltern-Zeit gehe sie doch nun wirklich nichts mehr an. Andererseits herrscht große Unwissenheit: Studien belegen, dass beispielsweise unter Jugendlichen jeder fünfte mit dem Begriff Auschwitz überhaupt nichts anfangen kann. Doch rechtsextreme Sprüche, Aufmärsche gegen Muslime und Asylsuchende bis hin zu tätlichen Übergriffen wie Brandanschläge auf Asylbewerberheime, ganz zu schweigen von den NSU-Morden, lassen fragen: Hat man aus der Geschichte nichts gelernt?
mehr...

Logo der Initiative: Demokratie-Kampagne DAS ANDERE LEBEN

Demokratie-Kampagne DAS ANDERE LEBEN

„Erinnern – fühlen – verstehen – handeln“ lautet das Motto der Demokratie-Kampagne DAS ANDERE LEBEN. Dies als Leitlinie und mit dem Wissen um die Verwundbarkeit von Demokratien, sind Werte wie Offenheit, Respekt und Transparenz nicht verhandelbar.
mehr...

Logo der Initiative: Jugendforum der Stadt Hildesheim

Jugendforum der Stadt Hildesheim

Das Jugendforum der Stadt Hildehseim ist eine politisch neutrale Initiative, die die Interessen der hildesheimer Jugendlichen in sämtlichen Gremien vertritt sowie mit Veranstaltungen und Planspielen das Wissen von Jugendlichen präventiv erweitert.
mehr...

Logo der Initiative: Geschichtomat

Geschichtomat

Der Geschichtomat ist ein Schülerprojekt zur Vermittlung jüdischer Geschichte und Kultur in Deutschland. Ziel des deutschlandweit einzigartigen Projekts ist es, Schülerinnen und Schülern einen eigenständigen Zugang zur jüdischen Geschichte, Kultur und Gegenwart in ihrer Stadt zu eröffnen.
mehr...

Logo der Initiative: Das VORDTRIEDE-HAUS Freiburg

Das VORDTRIEDE-HAUS Freiburg

Das VORDTRIEDE-HAUS Freiburg ist eine Initiative, die sich der emigrierten Familie Vordtriede widmet. Diese lebte von 1926 bis 1938 in der Fichtestraße 4 von Freiburg-Haslach. Neben Käthe Vordtriede, gehören auch die Kinder Dr. Frances Vordtriede-Riley und Prof. Werner Vordtriede dazu.
mehr...

Logo der Initiative: Webprojekt uploading_holocaust

Webprojekt uploading_holocaust

uploading_holocaust ist ein multimediales Webprojekt, das herausfinden will, wie Jugendliche heute mit der Erinnerung an den Holocaust umgehen und wie sie sich eine zeitgemäße Erinnerungskultur im digitalen Zeitalter vorstellen.
mehr...

SOR-Gruppe des Max-Delbrück-Gymnasiums

Schüler-/innen der Jahrgangsstufen 8 bis 12 Max-Delbrück-Gymnasiums führten eigenverantwortlich Sammlungen für Flüchtlinge durch und bereiteten zweitägige Projekttage für die Jahrgangsstufen 7 und 10 vor. Diese Projekttage standen unter der Themenstellung des "Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage"-Programms und wurden von den Schüler-/innen selbständig gestaltet, organisiert und durchgeführt.
mehr...

Rent a Jew

Es gibt 100.000 Juden in Deutschland, doch die Wenigsten hierzulande kennen einen Juden persönlich. Das möchten wir ändern, indem wir Begegnungen zwischen Juden und Nichtjuden ermöglichen – und zwar fern von Klischees und Stereotypen. Mit Rent a Jew wird es möglich, miteinander statt übereinander zu reden, Fragen auf beiden Seiten zu beantworten und Vorurteile abzubauen.
mehr...

Logo der Initiative: Kleeblatt Rheine e.V.

Kleeblatt Rheine e.V.

Jedes Jahr kommen mehr Menschen in das Kleeblatt Rheine e.V. Ein wesentlicher Grund ist die wachsende finanzielle Not. Die meisten Menschen sind auf sich alleine gestellt, weitgehend ohne soziale Anbindungen und ohne eine tragende Familie.
Das "Kleeblatt" hat sich heute zu einem stadtbekannten sozialen Treffpunkt für Menschen in Not entwickelt.
mehr...

Logo der Initiative: Naturfreundejugend Deutschlands

Naturfreundejugend Deutschlands

Wir streben eine offene und lebendige Gesellschaft an, in der die Menschen sich selbst frei entfalten können. Dazu müssen demokratische Prinzipien in allen Lebensbereichen verankert werden. Wir begreifen gesellschaftliche Mitbestimmung nicht nur als ein Grundrecht, sondern auch als eine Voraussetzung für eine demokratische Gesellschaft.
mehr...

Logo der Initiative: Bundesverband Information & Beratung für NS-Verfolgte e.V.

Bundesverband Information & Beratung für NS-Verfolgte e.V.

Der Bundesverband Information & Beratung für NS-Verfolgte e.V. unterstützt alle Menschen, die von den Nazis verfolgt wurden. Neben den jüdischen Verfolgten sind das auch die sogenannten „vergessenen Opfer“, darunter Homosexuelle, ZwangsarbeiterInnen, Sinti und Roma oder politisch Verfolgte.
mehr...

Logo der Initiative: Allianz gegen Rechtsextremismus in der Metropolregion Nürnberg

Allianz gegen Rechtsextremismus in der Metropolregion Nürnberg

Seit über zehn Jahren setzt sich die Allianz gegen Rechtsextremismus in der Metropolregion Nürnberg für den Schutz der Demokratie, eine offene Gesellschaft und für ein Zusammenleben auf der Basis unserer Grundwerte ein. Sie versteht sich als unabhängiges und solidarisches Netzwerk, das bundesweit einzigartig ist.
mehr...

Logo

FreiwilligenBörseHamburg

Der Verein Bürger helfen Bürgern e.V. Hamburg ist Träger und Entwickler der FreiwilligenBörseHamburg. Sie spiegelt freiwilliges und ehrenamtliches Engagement für unser Gemeinwesen ab.
mehr...

hanau rocks on tolerance

Wann, wenn nicht jetzt, ist die Zeit, nicht mehr zu schweigen, aufzustehen und klar Stellung zu beziehen für mehr Menschlichkeit?
mehr...

Logo der Initiative: AGgegenEXTREMISMEN - ehemals AGgegenRECHTS

AG gegen EXTREMISMEN - ehemals AG gegen RECHTS

Die AG bietet Schülerinnen und Schülern der IGS Kandel die Möglichkeit sich mit der Problematik von Extremismus, vor allem heute dem Rechtsextremismus, zu beschäftigen und hält eine Erinnerungskultur aufrecht. Sie versucht regelmäßig Gedenktage in den Horizont des Schullebens zu rücken. Außerdem werden Informationsveranstaltungen organisiert und Fortbildungen für die Mitglieder und Interessierte angeboten.
mehr...

Masorti e.V.

Masorti e.V., Verein zur Förderung der jüdischen Bildung und des jüdischen Lebens, wurde im August 2002 von Rabbinerin Gesa Ederberg und anderen in Berlin gegründet. „Masorti“ (hebräisch: "traditionell") vertritt innerhalb der jüdischen religiösen Strömungen eine Mittelposition zwischen Reform und Orthodoxie.
mehr...

Junges Forum DIG

Im Jungen Forum der Deutsch-Israelischen Gesellschaft sind junge Mitglieder von 16 bis 35 Jahren aktiv. Wir sind ein überparteilicher Zusammenschluss von Freunden Israels, die solidarisch mit dem Staat Israel und seiner Bevölkerung sind. Wir wollen die gesellschaftlichen, kulturellen und wirtschaftlichen...
mehr...

Verein zum Erhalt der Domjüch - ehemalige Landesirrenanstalt e.V.

Kinder, Jugendliche, Erwachsene auf einem geschichtsträchtigen Areal zusammenbringen, jeden nach seinen/ihren Fähigkeiten und Fertigkeiten wertschätzen, Vergangenheit altersgerecht aufarbeiten und Themen wie Zwangssterilisation, Euthanasie, Massenmorde altersgerecht den Besucher/-innen nahebringen. Nur wer die...
mehr...

past[at]present

past
Entstanden aus einem Projekt des Studiengangs Public History (Freie Universität Berlin) hat sich past[at]present als eine Gemeinschaft von Historiker_innen und Kulturwissenschaftler_innen formiert, die Geschichte aus den Archiven und von Zeitzeug_innen übermittelt an die Öffentlichkeit bringt. Unsere Stärke...
mehr...

JugendBÜRO Limburg-Weilburg

Wir sind der Förderverein Jugendbüro Limburg-Weilburg e.V. - ein gemeinnütziger, überparteilicher Verein zur Förderung der politischen Bildung Jugendlicher im Umkreis Limburg-Weilburg.
Seit 2001 tragen wir zur Jugendarbeit in unserer Region bei und mobilisieren sowohl durch zahlreiche Informations- und...
mehr...

Gemeindejugendwerk Berlin Brandenburg

Das Gemeindejugendwerk Berlin-Brandenburg (GJW-BB) verantwortet die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen der Ev.Freikirchlichen Gemeinden (Baptisten) und organisiert, schult und veranstaltet regelmäßig Jugendliche und Mitarbeiter, um Kindern und Jugendlichen bei der Entwicklung ihrer Potentiale zu unterstützen.
In...
mehr...

Jung gegen Rechts

Mit der Idee für eine "Reise gegen Rechts" hat alles begonnen. Bei "Gottschalk Live" haben wir unser Projekt vorgestellt und dabei gemerkt, dass es in diesem Bereich unheimlich viel zu tun gibt. Gegen den dumpfen Populismus und die Menschenfängerei der Rechten gerade unter Jugendlichen treten wir mit vielfältigen,...
mehr...

Eishockeyfans für Toleranz

Ziel dieses Projekts ist es ein Zeichen für Toleranz zu setzen. Und zwar sprechen wir uns deutlich gegen Rassismus, Sexismus, Homophobie, Antisemitismus, Diskriminierung von Menschen mit Behinderung und jede andere Form von Diskriminierung aus.
mehr...

Hobby und Mensch e.V.

Hobby und Mensch e.V., ein Verein zur Förderung sinnhafter Freizeitaktivitäten und deren positiven Auswirkungen auf die gesundheitliche und soziokulturelle Entwicklung der Menschen. Durch Hobbys einander kennen lernen, Kinder und Jugendliche stark machen gegen Drogen und Gewalt.
Gegen Ende 2012 war Hobbymap soweit...
mehr...

Theater thevo e.V.

Das 1982 gegründete Theater von Menschen für Menschen e.V. , kurz Theater thevo arbeitet vorwiegend in seinen professionellen Produktionen mit Forumtheater. Forumtheater bedeutet, dass das Theater zum demokratischen Forum wird. Zum Forum für die Zuschauer. Die künstliche Welt, die das Theater erzeugt wird zur...
mehr...

Programm Politische Bildung und demokratische Erziehung

Das Programm "Politische Bildung und demokratische Erziehung" in der Evangelischen Schulstiftung, Erfurt, gestaltet mit Lehrer/-innen und Schülersprechern/-innen Veranstaltungen zum Demokratie- und Toleranzlernen mit Lesungen, Diskussionsrunden und Vorträgen
mehr...

Gedenkort T4

gedenkort-T4.eu ist „virtuelles Mahnmal“ zur Information und Gedenken an die 300.000 Opfer der nationalsozialistischen „Euthanasie“-Morde in Deutschland und Europa.
gedenkort-T4.eu möchte alle Europäer erreichen - unabhängig von Ort und Zeit, von Alter, Herkunft, Bildung und geistiger Leistungsfähigkeit,...
mehr...

Baki- Meine Schule

BAKI- Meine SCHULE, Bürgerinitiative seit 1986 Kreativer Umweltschutz: Ideen von Schülern erlangen Weltruhm Umweltschutz fängt im Kleinen an – und auch die Kleinsten können ihren Beitrag leisten. Ein Selbstverständnis, mit dem ein Pädagoge Heranwachsende zu nachhaltigem Handeln animiert und ein bundesweit...
mehr...

Forum Eine Welt e.V.

Das FORUM EINE WELT e.V. wurde am 15. Oktober 2003 in Gerolstein (Vulkaneifel) gegründet.
Es ist hervorgegangen aus dem „Aktionskreis gegen rechte Gewalt“, einem Bündnis von Kirchengemeinden, Schülervertretungen, Verbänden, Gruppen, Parteien und Einzelpersonen, die sich zum Ziel gesetzt hatten, das kritische...
mehr...

theaterspiel

theaterspiel hat Kinder-, Jugend- und Erwachsenenstücke im Programm. In den Inszenierungen reflektiert theaterspiel aktuelle Themen und gesellschaftliche Fragestellungen: In den meist selbstentwickelten Stücken werden diese in spannende, bewegende und authentische Geschichten überführt, die sich nahe an der...
mehr...

Helden des Alltags

Die Dokumentationsschau zeigt anhand von Schautafeln Leben und Wirken von Menschen, die sich während der Zeit des Nazi-Regimes insbesondere für jüdische Mitbürger einsetzten. Einzelne Veranstaltungen wie Gesprächsrunden, Vorträge richtet sich an breite Bevölkerungsschichten und möchte darauf aufmerksam machen,...
mehr...

Hanseforum Hamburg e.V

Oberstes Ziel des Hanseforums ist es, dieses friedliche Zusammenleben von Angehörigen unterschiedlicher Kulturen, Religionen und Nationen zu fördern und das Bewusstsein für die gemeinsamen Werte in der Gesellschaft zu stärken und damit Anerkennung und Respekt zwischen Menschen mit verschiedenen sozialen,...
mehr...

FC Internationale Berlin

Der FC Internationale ist ein Fußballverein in Berlin-Schöneberg. Er umfasst rund 950 Mitglieder, davon mehr als zwei Drittel Kinder und Jugendliche. Der Verein hat die drittgrößte Jugend- und die größte Mädchenabteilung in Berlin.
mehr...

2. Klezmerfestival in Insul/Eifel

In der Zeit vom 30.05. bis 02.06.2013 sowie vom 07.06.-09.06.2013 findet das 2. Klezmerfestival statt.
Angeboten werden: Zwei Instrumental-Workshops (mit den Schwerpunkten: Einführung in Klezmermusik; Stilistik, Improvisation und...was man draus machen kann; Geschichtliche Hintergründe) ein Tanzkurs (jüdische...
mehr...

Vielfalt tut Gut

Seit mehr als 20 Jahren ist unser Verein auf dem Gebiet Integration durch Sport tätig. Vielfältige Aktivitäten die von Nachhaltigkeit geprägt waren, wurden hier entwickelt.
Die Inhalte aller Veranstaltungen richteten sich gegen RASSISMUS, FREMDENFEINDLICHKEIT UND ANTISEMITISMUS.
Schwerpunkte unserer Arbeit 2012 -...
mehr...

Schülerinitiative "Schulen für Aufklärung

Seit 2005 wird der Projekttag regelmäßig von Schüler_innen für Schüler_innen organisiert und soll sich in diesem Jahr, dem internationalen „Jahr des Genossenschaften“ und dem europäischen „Jahr für aktives Altern und Solidarität zwischen den Generationen“ besonders mit dem Generationskonflikt,...
mehr...

ARABUES

Wir sind ein offenes Bündnis, das sich aus VertreterInnen von Organisationen, demokratischen Parteien und interessierten Einzelpersonen zusammensetzt - alle Altersgruppen sind vertreten. Wir sehen es als unsere Aufgabe an, über neue nationalistische Strömungen in unserer Umgebung aufzuklären und diesen als vielfältige Gemeinschaft entgegen zu wirken.
mehr...

Bildungsstätte Anne Frank

Als Zentrum für politische Bildung und Beratung Hessen mit Standorten in Frankfurt/Main und Kassel entwickelt die Bildungsstätte Anne Frank innovative Konzepte und Methoden, um Jugendliche und Erwachsene gegen Antisemitismus, Rassismus und verschiedene Formen von Diskriminierung zu sensibilisieren und für die aktive Teilhabe an einer offenen und demokratischen Gesellschaft zu stärken – auch in Form digitaler Bildungsformate.
mehr...

Logo

Falken Sachsen

Die Falken sind ein gemeinnütziger Kinder- und Jugendverband. Wir tragen den Status eines nicht-eingetragenen Vereins. Bei den Falken bestimmen Kinder und Jugendliche, was gemacht wird. Wir sind eine nichtstaatliche Organisation. Es gibt uns in vielen Städten und Landkreisen, in Sachsen, in Deutschland und...
mehr...

IMEDANA e.V., Institut für Medien- und Projektarbeit

IMEDANA e.V., das Institut für Medien- und Projektarbeit in Nürnberg, führt seit 1994 Projekte in den Bereichen Kultur, Bildung und Forschung durch. Inhaltliche Schwerpunkte sind die Themen Nationalsozialismus, Antisemitismus, Frauengeschichte, Migration sowie jüdische Geschichte und Kultur. Die Ergebnisse von...
mehr...

Stay Rebel Festival

Das Stay Rebel Festival ist ein alternatives unkommerzielles Festival in Chemnitz, das durch eine Gruppe junger engagierter Menschen ehrenamtlich organisiert wird. Es verbindet verschiedenste Jugendkulturen in der Stadt und bietet viel (Frei)-Raum für die Präsentation alternativer Lebensentwürfe, kultureller...
mehr...

Arbeitsgemeinschaft gegen Rassismus der Droste-Hülshoff-Realschule

Wir sind eine Arbeitsgemeinschaft, der Droste-Hülshoff-Realschule aus Dortmund-Kirchlinde, die sich gegen Ausgrenzung und Diskriminierung jeglicher Art engagiert. Bisher haben wir an dem Wettbewerb "Achtung! Statt Verachtung!" der AWO teilgenommen. Dort haben wir uns mit Homophobie im Sport...
mehr...

Gewalt- und Extremismusprävention - Cultures Interactive e.V.

Der von Cultures Interactive entwickelte Ansatz der zivilgesellschaftlichen Jugendkultur-Arbeit nutzt die urbanen Jugendkulturen als Mittel der Gewalt- und Extremismus-Prävention in problembehafteten städtischen Bezirken. Viele der jugendkulturellen Praktiken - des Tanzens (Breakdance), des Sprechgesangs (Rap), des...
mehr...

Wir Logo

"WIR. Erfolg braucht Vielfalt"

„WIR.“ – das sind WIR in Mecklenburg-Vorpommern. Wir kommen aus Verbänden, Vereinen, Kirchen, der Wirtschaft, den Gewerkschaften, den Kammern, der Kultur, den Medien, dem Sport, den Schulen und Hochschulen, der Verwaltung, dem Parlament, den Parteien – und sehr häufig einfach von nebenan. Zu uns gehören...
mehr...

Filmprojekt Joseph Tudyka - "Zukunft gestalten ohne zu vergessen" e.V.

In dem Filmprojekt des Vereins steht die Lebensgeschichte von 2 Menschen im Mittelpunkt:
1. Joseph Tudyka, 1908 in Beuthen/ Oberschlesien geboren, 1926 als Glasmacher nach Weißwasser gekommen, verstorben 1976;
2. Die 1920 geborene Berliner Jüdin Edith Sonneberg, verheiratete Müller.
Edith Sonneberg emigrierte 1939...
mehr...

Kinder- und Jugendring Bochum e.V.

Der Kinder- und Jugendring Bochum e.V. ist der Zusammenschluss der Jugendverbände und Jugendinitiativen in Bochum. Der Jugendring hat 22 Mitgliedsverbände in denen ca. 60.000 Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 6 und 27 Jahren organisiert sind.
mehr...

Show Racism the Red Card - Deutschland

Show Racism the Red Card – Deutschland bringt Kinder und Jugendliche mit dem Profisport zusammen. Gemeinsam setzen wir das Zeichen für eine Gesellschaft, in der Rassismus und Diskriminierung keinen Platz haben. Kernidee unseres Projekts ist, die Vorbildfunktion von Profisportlern/innen in die politische Bildung zu...
mehr...

Odenwald gegen Rechts

Wir sind eine Initiative Odenwälder Bürgerinnen und Bürger, die sich am 04. Oktober 2006 gebildet hat. Unmittelbarer Anstoß waren die im Sommer angekündigten Neonazi-Aufmärsche im Odenwald. Wir wollen auf einer möglichst breiten gesellschaftlichen Basis viele Bürgerinnen und Bürger, Vereine, Parteien,...
mehr...

Lernort Geschichte

Das Projekt Lernort Geschichte macht Angebote der historisch-politischen Bildung zum Nationalsozialismus für Jugendliche und junge Erwachsene.
mehr...

Forum für Interreligiöse Kontakte

Wer sind wir?
In Taunusstein wurde im Oktober 1997 die Lokale Agenda 21* initiiert. Es handelt sich hierbei um ein weltweites Leitbild der Umwelt- und Entwicklungspolitik. Da globale Krisen häufig lokale Ursachen haben und häufig auch Religion Anlass oder Motivation zu kriegerischer Auseinandersetzung ist, gründete...
mehr...

Kulturverein "Stadtmauerturm" e. V.

Der 1999 gegründete Kulturverein „Stadtmauerturm“ e. V. hat sich lt. Satzung § 2 zur Aufgabe gestellt Angebote im Bereich der Jugendarbeit zu gestalten. Vom dem, was in den letzten Jahren realisiert werden konnte hier einige Beispiele: 
Kinoreihe „Der besondere Film" jeweils in der...
mehr...

Rocktheater Dresden e.V.

Seit der Gründung im Jahre 1993 hat das Rocktheater Dresden e.V. mehr als 20 Stücke auf die Bühne gebracht, mit welchen wir sowohl im Theaterhaus Rudi als auch in vielen Gastspielorten die Zuschauer begeistern konnten.
Unsere derzeit ca. 30 Mitglieder beschäftigen sich vor allem Schauspiel und Musiktheater,...
mehr...

Bunte Kurve

„Bunte Kurve“ - wer, was und warum?
Der Name ist Programm: Mit dem Slogan „Für Fußball - Gegen Rassismus und Diskriminierung“ hat sich die „Bunte Kurve“, eine Faninitiative im Umfeld der Vereine FC Sachsen und BSG Chemie Leipzig, der Antirassismus- und Antidiskriminierungsarbeit verschrieben. Wir, eine...
mehr...

Logo

Gelsenzentrum e.V.

Im Focus unserer Aktivitäten steht die Pflege und Förderung der lokalen Erinnerungskultur, um so dem kollektiven Vergessen entgegen zu wirken. Weiterhin arbeiten wir in unserem Netzwerk aktiv im Bereich der Rechtsextremismusprävention mit vielen Organisationen und Institutionen zusammen.
mehr...

step21

Die ausländerfeindlichen Übergriffe der neunziger Jahre waren 1998 Gründungsanlass für die gemeinnützige Initiative step21.
Mit einem innovativen medienpädagogischen Programm bestärkt step21 seit zehn Jahren Kinder und Jugendliche darin, Selbstbewusstsein und Rückgrat zu entwickeln, um gegen Unrecht,...
mehr...

Forum für Zivilcourage Tostedt

Ein Zusammenschluss von interessierten Bürgerinnen und Bürgern , um mit positiven Aktionen gegen Extremismus und Antisemitismus, für Demokratie, Integration und Toleranz zu werben. Eine enge Zusammenarbeit mit Schulen und der Jugendpflege spricht besonders die jüngere Zielgruppe an.
mehr...

Evangelische Jugend Nürnberg - Eichenkreuz-Sportarbeit

Eichenkreuz Nürnberg ist die Sportarbeit der Evangelischen Jugend und umfasst 60 Sportgruppen mit ca. 1.500 Mitgliedern. Zwei Projekte unserer Sportler unterstützen Menschen im Kosovo und in Nicaragua. Wir sind Teil eines großes Netzwerks, das Fußballfeste gegen Rassismus organisiert (seit 2005) und mit...
mehr...

Jugend für Dora e.V.

Jugend für Dora e.V. ist ein Verein Jugendlicher und junger Erwachsener, die sich mit dem Andenken an das KZ Mittelbau-Dora befassen und eng mit der KZ-Gedenkstätte Mittelbau-Dora zusammenarbeitet. Der seit 1995 bestehende Verein befasst sich mit verschiedenen Aspekten von Erinnerungspolitik und Erinnerungskultur. Er ist sowohl in der Jugend- als auch in der Erwachsenenbildung tätig.
mehr...

Namen statt Nummern

Das Gedächtnisbuch ist eine stetig wachsende Sammlung von Einzelbiographien ehemaliger Häftlinge des KZ Dachau, die von interessierten ehrenamtlichen Projektteilnehmenden in Zusammenarbeit mit den Überlebenden / Angehörigen recherchiert, verfasst und gestaltet werden.
mehr...

Tour de Respect

Tour de Respect – Radsport-Etappenfahrt mit Botschaft
Am 12. August 2009 geht die Tour de Respect (TdR) von dem Deutschen Sport & Olympia Museum in Köln bereits zum zweiten Mal an den Start. Die TdR ist nicht als Wettkampf gedacht, sondern als Radsport-Etappenfahrt mit einem menschenwürdigen Anliegen. Ziel ist...
mehr...

imdialog!e.V.

Wir versuchen, Geschichte insbesondere der jungen Generation im Anschluß an die Vorführung des Films "Zeitabschnitte des Werner Bab" in einem anschließenden Zeitzeugengespräch mit Werner Bab näherzubringen. Ziel ist es, anhand der Biografie Werner Babs vor dem Rechtsradikalismus und seinen Folgen zu...
mehr...

Würzburger Bündnis für Demokratie und Zivilcourage e.V.

Aufgrund zahlreicher Erfahrungen mit Diskriminierungen und rassistischen Übergriffen in Würzburg entstand die Idee, sich aktiv für Zivilcourage und ein friedliches Miteinander in unserer Stadt einzusetzen.
Würzburg ist eine bunte Stadt mit EinwohnerInnen verschiedenen Ursprungs.
Diese Vielfalt wollen die Mitglieder...
mehr...

Logo

Stiftung Begegnungsstätte Gollwitz

Schloss Gollwitz ist ein Ort der Begegnung für jüdische und nichtjüdische Menschen. Es wurde im April 2009 nach einer Komplettsanierung eröffnet und bietet seither Raum für Bildung, Begegnungen, Übernachtungen, Tagungen und Veranstaltungen. Das Haus steht für Gruppen unterschiedlicher Kulturkreise, Religionen und Altersgruppen offen.
mehr...

Zentrum für Demokratie Treptow-Köpenick

Das Ziel des ZfD besteht in der Stärkung einer demokratischen und pluralistischen Alltagskultur im Bezirk Treptow-Köpenick von Berlin. Das ZfD sieht seine Aufgabe darin, die inhaltliche Auseinandersetzung von Bürger/innen des Bezirks Treptow – Köpenick mit den Themenfeldern „Demokratie“ und...
mehr...

Kreisau-Initiative Berlin e.V.

Die Kreisau-Initiative Berlin e.V. (KI) wurde 1989 als Bürgerinitiative von Ost- und Westberlinern gegründet, um den Aufbau und die Arbeit einer internationalen Begegnungsstätte in Kreisau / Krzyżowa (PL) ideell und materiell zu unterstützen. Gerade der Ort Kreisau, an dem sich 1942/43 die Widerstandsgruppe...
mehr...

Evangelische Akademie Sachsen-Anhalt e.V.

Die Evangelische Akademie Sachsen-Anhalt ist ein Ort des Dialogs, an dem Jugendliche und Erwachsene eingeladen sind, politische und gesellschaftliche Probleme zu diskutieren und Lösungsstrategien zu entwickeln. Wir sind anerkannte Einrichtung der Erwachsenbildung und der Jugendbildung. Wir veranstalten Seminare,...
mehr...

Ökumenisches Informationszentrum e.V.

Das Ökumenische Informationszentrum wurde 1990 auf Initiative des Stadtökumenkreises in Dresden gegründet. Der Schwerpunkt der Arbeit liegt in der Bildung in den Bereichen Frieden, Gerechtigkeit, Bewahrung der Schöpfung. Dazu gehören der Dialog der Kulturen, sowie der Dialog der Religionen -insbesondere der...
mehr...

Haus der Kulturen

IKB - Haus der Kulturen Beratungs-, Bildungs-, Kultur-, und Vernetzungsarbeit Die Interkulturelle Begegnungsstätte-Haus der Kulturen ist eine Institution, die sich derzeit aus 15 Vereinen, Ein-richtungen und Initiativen, die in der Migrationsarbeit tätig sind, zusammensetzt. Die IKB hat etwa 200 Partnergruppen in...
mehr...

Logo

NDC - Bundesgeschäftsstelle

Das Netzwerk für Demokratie und Courage e.V. (NDC) setzt demokratiefördernde Bildungsarbeit an Schulen und Ausbildungseinrichtungen um. Ziel ihrer Arbeit ist es, Rassismus abzubauen und klar gegen menschenverachtende Äußerungen aufzutreten agieren.
mehr...

Von der Rolle e.V.

Unter dem Motto „Go Skating – Against Fascism“ bietet der der Von der Rolle e.V. eine lokale Veranstaltungs- und Diskussionsreihe, BMX- und Skateboardkurse für Anfänger und Infoabende rund um die Szenesportarten an. Aber nicht nur der Sport wird hier im Zentrum stehen – die Vermittlung demokratischer Werte...
mehr...

Schalker Fan-Initiative e.V.

Wir sind Fans, deren Herz und Verstand dem Verein Schalke 04 gehören. Wir wollen den Verein, den Fussball und unsere Stadt feiern. Genau diese Freude war 1992 schwer getrübt, fast unmöglich, als die Gründungsmitglieder der Initiative zusammensaßen. Die Empörung über die zunehmende Ausländerfeindlichkeit in...
mehr...

Logo

JAKOb e.V.

Seit 2002 bietet JAKOb e.V. in einem Dillenburger Ortsteil eine offene und projektorientierte Jugendarbeit an. Zielgruppe waren zunächst rechte Jugendliche, die von den üblichen Jugendarbeitsangeboten nicht mehr erreicht wurden.
mehr...

IDA e.V.

Fremdenfeindlichkeit und Rassismus sind weit verbreitet und manifestieren sich durch individuelle Ausgrenzungen, strukturelle Barrieren, rechtliche Diskriminierungen und politische Abwehr. Wir finden sie bei jungen wie alten Menschen, bei der Universitätsprofessorin wie dem Jugendlichen, der einen Ausbildungsplatz...
mehr...

Logo der Interkulturellen Woche (Bild: IKW)

Interkulturelle Woche

Die bundesweite Interkulturelle Woche (IKW) findet inzwischen in mehr als 500 Städten und Gemeinden mit rund 4.500 Veranstaltungen jedes Jahr Ende September statt.
Die Veranstaltungsformen, welche im Rahmen der IKW, organisiert werden sind sehr vielfältig. Sie reichen von Lesungen, Musik-, Film-, Theater- und...
mehr...

Logo

Prora-Zentrum e.V.

Der PRORA-ZENTRUM e.V. wurde 2001 gegründet. Seit 2008 befindet sich der Verein mit Dauer- und Wechselausstellungen im Norden der Anlage. Ausgehend von der NS- und DDR-Geschichte Proras bietet die Einrichtung für Jung und Alt historisch-politische Bildungsarbeit an.
mehr...

Initiative Opferdenkmal Oberursel

Die AG „Nie wieder 1933" aus Oberursel hat es sich zum Ziel gesetzt, die Erinnerung an die Schrecken der NS-Zeit wach zu halten, um aus der Geschichte für die Gegenwart und Zukunft zu lernen. Daneben stehen aber auch das Engagement gegen Rechtsextremismus sowie die Bemühungen um eine bessere Integration...
mehr...

Bürgerverein Waldstraßenviertel e. V.

Das Projekt “Jüdisches Leben“ des Bürgervereins Waldstraßenviertel erfuhr im Jahre 2006 eine Erweiterung und Präzisierung, um die Integration der jüdischen Mitbürger und den Aufbau des Begegnungszentrums der Israelitischen Religionsgemeinde noch intensiver und besser zu unterstützen.
Unter dem Leitmotiv...
mehr...

Treibhaus e.V.

Der Treibhaus e.V. ist ein soziokultureller Verein in Döbeln und steht für eine erweiterte Perspektive auf Kultur. Durch seine interdisziplinäre Arbeitsweise und offene Struktur entsteht eine enge Verflechtung der verschiedenen Projektbereiche.
mehr...

Projekt GegenPart

Das Mobile Beratungsteam gegen Rechtsextremismus in Anhalt – regional verortet und landesweit kompetent. Das Alternative Jugendzentrum e. V. Dessau kann als Träger des Mobilen Beratungsteams gegen Rechtsextremismus in Anhalt (Projekt gegenPart) auf eine 15jährige Erfahrung bei der Bekämpfung von rechtsextremen...
mehr...

Bündnis für Toleranz - gegen Rechtsextremismus und jede Gewalt

Das "Bündnis für Toleranz - gegen Rechtsextremismus und jede Gewalt" ist ein Zusammenschluss verschiedener freier und öffentlich-rechtlicher Träger zur Bekämpfung von Rechtsextremismus und Gewalt und zur Stärkung der Toleranz.
Unser Ziel ist es, Demokratische Überzeugungen zu fördern,...
mehr...

Aufbruch Neukölln e.V.

Aufbruch Neukölln ist eine Initiative für Bewohner im Bezirk Neukölln, die im sozialen, schulischen und familiären Bereich tätig ist.
Gegenwärtige Projekte: Woche der Sprache und des Lesens in Neukölln, Väter- und Männergruppe mit türkischem Migrationshintergrund, Mütter im Gespräch, Eltern in der...
mehr...

Evangelische Jugend im Donaudekanat Regensburg

Die Evangelische Jugendarbeit im Donaudekanat Regensburg ist bunt und vielfältig!
Freizeiten im In- und Ausland, spirituelle Veranstaltungen oder ökumenische Aktionen sind nur ein kleiner Teil unserer Jugendarbeit.
mehr...

BAFF e.V. / Ost

Das Bündnis Aktiver Fußballfans (BAFF) ist eine bundesweite Fan-Organisation. In ihr sind ca. 40 Gruppen (Fan-Initiativen, Fan-Magazine, Fan-Projekte) und über 120 Einzelmitglieder, die in ihren jeweiligen Fanszenen als Multiplikatoren fungieren, organisiert. Seit der BAFF-Gründung 1993 setzen sich Fans...
mehr...

Gegen Vergessen – Für Demokratie e.V.

Eine Verbindung von historischer Erinnerungsarbeit und konkretem Einsatz für die Demokratie – dies war die Absicht der Gründungsmitglieder von Gegen Vergessen – Für Demokratie e. V., die sich 1993 vor dem Hintergrund rassistischer und fremdenfeindlicher Ausschreitungen zusammenfanden. Entstanden ist eine überparteiliche, bundesweit tätige Vereinigung. Über 2.000 Mitglieder setzen sich in rund 40 Regionalen Arbeitsgruppen und Landesarbeitsgemeinschaften dafür ein, die Erinnerung an die nationalsozialistischen Verbrechen und das Unrecht der SED-Diktatur wach zu halten. Weitere Schwerpunkte der Arbeit sind die Förderung zivilgesellschaftlichen Engagements und politischer Teilhabe sowie die Auseinandersetzung mit politischem Extremismus.
mehr...

Jüdischer Kulturverein KINOR e.V.

KINOR ist der Preisträger 2006 im bundesweiten Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz". Die Vorsitzende Elena Gubenko ist die erste Trägerin des Preises «Migradonna - Der Preis der starken Frauen» in Gelsenkirchen (Preis für die Frauen, die sich in der ehrenamtlichen Migrations- und...
mehr...

Logo

Miphgasch / Begegnung e.V.

Der 1995 gegründete Verein Miphgasch/Begegnung steht für interkulturelle und internationale Begegnungen zwischen Menschen jeden Alters, insbesondere von Jugendlichen, mit dem Ziel, ein von Verständnis und Respekt geprägtes Miteinander zu fördern.
mehr...

Fanladen St. Pauli

Seit nunmehr achtzehn Jahren existiert das FC St. Pauli Fanprojekt unter dem Dach des Vereins "Jugend und Sport e.V." Das Fanprojekt-Team - ins Leben gerufen von aktiven Fans des FC St. Pauli und beheimatet im Fanladen in der Brigittestraße - arbeitet im Bereich der Fanbetreuung auf Grundlage des...
mehr...

Gustav-Stresemann-Institut e.V.

Das Gustav-Stresemann-Institut (GSI) ist eine unabhängige, überparteiliche und gemeinnützige Einrichtung der politischen Bildung. In dieser Eigenschaft, anerkannt vom Land Nordrhein-Westfalen, veranstaltet das GSI Konferenzen, Symposien, Tagungren, Workshops und Seminare zu einem breit angelegten Themenspektrum.
mehr...

Fankontaktstelle

Fußball, zweifellos rund um den Globus Volkssportart Nummer eins, elektrisiert die Massen. Zugleich bietet aber auch das Faszinosum Fußball und seine Ausstrahlungskraft die Möglichkeit, mit jungen Menschen in Kontakt zu treten, deren Wertekataloge Defizite aufweisen und die als bildungsferne Schichten mit den...
mehr...

Bündnis gegen Rechts im Kyffhäuserkreis

Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit, ob im Denken oder in Form von Gewalt, ob gegen Menschen anderer Hautfarbe, anderer Kulturen, Religionen oder anderer Meinungen, sind in Deutschland leider keine Seltenheit. Im Kyffhäuserkreis haben sich aus diesem Grund im Jahr 2000 VertreterInnen aus Ämtern, von Vereinen,...
mehr...

„Leipzig. Courage zeigen.“ e.V.

Der Verein „Leipzig.Courage" zeigen."e.V. ist Quelle für die Organisation breit gefächerter, friedlicher Bewegungen für Demokratie und Toleranz, gegen Gewalt und Rechtsextremismus. das daraus entstandene Bündnis verschiedener Interessenpartner bietet schon seit längerem eine feste Plattform, aus...
mehr...

Logo ADB

Antidiskriminierungsbüro Sachsen e.V.

Das Antidiskriminierungsbüro (ADB) ist eine zentrale Anlaufstelle im Freistaat Sachsen für Betroffene von Diskriminierung. Es existiert als eingetragener Verein Antidiskriminierungsbüro e.V. seit 2004 in Leipzig. Wir unterstützen Menschen bei der Durchsetzung ihrer Interessen zum Schutz vor konkreten Benachteiligungen wegen: rassistischer oder ethnischer Zuschreibungen, des Geschlechts, der sexuellen Identität, einer Beeinträchtigung, des Lebensalters und/ oder der Religion bzw. Weltanschauung.
mehr...

AWO-Fanprojekt Kaiserslautern

Das AWO Fanprojekt Kaiserslautern ist Ansprechpartner für alle Jugendlichen und jungen Erwachsenen Fußballfans. Wir vermitteln zwischen Fans, Vereinen, Ordnungs- und Kontrollbehörden. Zu unseren Angeboten gehören Streetwork, Beratung in allen Lebenssituationen, die Stärkung der Fans bei der Selbstorganisation, Antidiskriminierungsarbeit sowie Freizeit- und Bildungsveranstaltungen.
mehr...

Aktion Zivilcourage e.V.

Die "Aktion Zivilcourage Pirna" gründete sich 1999. Sie versteht sich als parteiübergreifendes Bündnis und setzt sich mit den Themen Fremdenfeindlichkeit, Antisemitismus und Rassismus, mit Fokus auf die Region Sächsische Schweiz, auseinander. Hintergrund waren hohe Wahlergebnisse von Rechtsextremen in der...
mehr...

Metaversa e.V.

Wir betreiben Medienbildung, um demokratische und soziale Kompetenzen zu fördern. Wir setzen uns ein für eine Gesellschaft aus aktiven und mündigen Menschen. Wir veranstalten Seminare, Workshops und Projekte für Kinder, Jugendliche und Erwachsene in den Bereichen Medien- und Demokratiepädagogik und Interkulturelle...
mehr...

Arbeitsstelle Holocaustliteratur

Die Arbeitsstelle Holocaustliteratur besteht seit 1988 am Institut für Germanistik der Justus-Liebig-Universität Gießen. Ziel der Arbeitsstelle ist die literaturwissenschaftliche und didaktische Untersuchung sowie Aufbereitung von Texten der Holocaustliteratur. Zu den Aufgaben gehört aber auch die kritische...
mehr...

Dürener Bündnis gegen Rechtsextremismus, Rassismus und Gewalt

Seit Ende 2006 arbeiten Friedensgruppen, Kirchen, Gewerkschaften, politische Parteien und antifaschistische Gruppen in der Dürener Region zusammen im Kampf gegen Rechtsextremismus. Das Bündnis gegen Rechts stellt ein breites Bündnis dar, das von zur Zeit über 800 Privatpersonen sowie mehr als 100 Gruppen aus dem...
mehr...

www.mut-gegen-rechte-gewalt.de

Die Internetplattform www.mut-gegen-rechte-gewalt.de wurde 2003 vom magazin Stern initiiert und wird seitdem als Projekt der Amadeu Antonio Stiftung betrieben. MUT ist Seismograph, Berater und Mutmacher zugleich. Die tagesaktuelle Website informiert nicht nur über das Ausmaß von Rechtsextremismus und über politische...
mehr...

Bürgerinitiative bunt statt braun e.V.

Selbstverständnis: Anlässlich der im September 1998 von der NPD am »Sonnenblumenhaus« geplanten Wahlabschlussdemonstration bildete sich in Rostock ein breites Bündnis gegen Rechtsextremismus, das auch in der Folge immer wieder aktiv in Erscheinung trat. Einige der seitdem Aktiven gründeten im August 2000 den...
mehr...

Cultures Interactive e.V.

Cultures interactive e. V. wurde 2005 gegründet, um zeitgemäße Konzepte der interkulturellen und politischen Jugendarbeit zu entwickeln und umzusetzen. Mit jugendgerechten Workshops stärken wir Handlungskompetenzen und zeigen neue Möglichkeiten der sozialen und politischen Partizipation. Dabei vermitteln junge...
mehr...

Logo

Bildungsteam Berlin-Brandenburg e.V.

Das Bildungsteam Berlin-Brandenburg e.V. ist in der außerschulischen Bildungs- und Beratungsarbeit tätig und organisiert seit 1997 Seminare für Jugendliche, Fortbildungen für Pädagog_innen und Organisationsentwicklung und Beratung in Brandenburg, Berlin und darüber hinaus.
mehr...

Amadeu Antonio Stiftung

Seit ihrer Gründung 1998 ist es das Ziel der Amadeu Antonio Stiftung, eine demokratische Zivilgesellschaft zu stärken, die sich konsequent gegen Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus wendet.
mehr...

Logo

Schwarzkopf-Stiftung

Die Stiftung fördert junge Menschen bis zum Alter von 28 Jahren mit dem Ziel, diese für die europäische Einigungsidee zu begeistern.
mehr...

Landesverband KiEZ Sachsen Anhalt e.V.

Der Landesverband der KiEZ Sachsen Anhalt e.V. ist ein gemeinnütziger Verein und als Träger der freien Jugendhilfe anerkannt. Der Landesverband ist Träger verschiedener interkultureller und internationaler Projekte. Weiterhin führt der Landesverband verschiedene Jugendbildungsmaßnahmen durch, wie z.B....
mehr...

Evangelische Landeskirche Anhalts

Die Evangelische Landeskirche Anhalts ist eine von 20 Landeskirchen der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD). Sitz von Kirchenleitung und Landeskirchenrat ist Dessau-Roßlau. In der Landeskirche, in den Kirchenkreisen, Kirchengemeinden, Werken und Einrichtungen engagieren wir uns für Demokratie und treten gegen...
mehr...

Bundesarbeitskreis ARBEIT UND LEBEN

Mit Landesorganisationen in den Bundesländern und ca. 150 Kreis- und örtlichen Arbeitsgemeinschaften gehört ARBEIT UND LEBEN heute zu den großen Trägern der politischen Jugend- und Erwachsenenbildung auf Bundesebene und bringt sich in die Arbeitsstrukturen der politischen Bildung auf den verschiedensten Ebenen...
mehr...

Aktion Sühnezeichen Friedensdienste e.V.

Aktion Sühnezeichen Friedensdienste trägt seit 1958 im Rahmen von kurz- und langfristigen Freiwilligendiensten zu Frieden und Verständigung bei, setzt sich für Menschenrechte ein und sensibilisiert die Gesellschaft für die Auswirkungen der nationalsozialistischen Geschichte. Jährlich engagieren sich rund 180...
mehr...

Arbeiterwohlfahrt - Kreisverband Schaumburg e.V.

Der AWO-Kreisverband Schaumburg bietet ein sehr vielschichtiges zivilgesellschaftliches Engagement. Oftmals ehrenamtlich organisiert, gibt es ein breites Beratungs- und Betreuungsprogramm für arbeitslose Jugendliche, Opfer von familiärer Gewalt und Zuwanderern.
Seit 2001 ruft die AWO in Zusammenarbeit mit dem...
mehr...

Aktionsgemeinschaft Dienst für den Frieden e.V.

Die Aktionsgemeinschaft Dienst für den Frieden e.V. (AGDF) ist ein bundesweit tätiger Dachverband von zur Zeit 31 Organisationen, die in der Friedens- und Bildungsarbeit aktiv sind sowie Lerndienste anbieten. Sie fördern Verständigung und Versöhnung und bekämpfen die Ursachen von Not, Gewalt, Unfreiheit und Angst.
mehr...

(Quelle: aje)

Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen Jugend in Deutschland e.V. (aej)

Die Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen Jugend in Deutschland e. V. (aej) ist der Zusammenschluss der Evangelischen Jugend in Deutschland. Als Dachorganisation vertritt die aej die Interessen der Evangelischen Jugend auf Bundesebene gegenüber Bundesministerien, gesamtkirchlichen Zusammenschlüssen, Fachorganisationen und internationalen Partnern.
mehr...

Bürgerbewegung für Menschenwürde in Mittelfranken e.V.

Die Menschenwürde steht im Grundgesetz an erster Stelle. Sie soll das Zusammenleben aller in unserem Land bestimmen. Die Würde des Menschen zu schützen ist Verpflichtung des Staates. Als Bürgerinnen und Bürger haben wir einzeln und gemeinsam dazu einen eigenen Beitrag zu leisten.
Dieser Aufgabe widmet sich die...
mehr...

blick nach rechts

Der "blick nach rechts" ist ein Informationsdienst, der regelmäßig über rechtsextreme Aktivitäten aufklärt. Die Printausgabe erscheint alle 14 Tage. Der 14-täglich erscheinende "blick nach rechts" informiert seit über 18 Jahren über das rechtsextreme Spektrum und alles, was darum herum...
mehr...

Katholische Erwachsenenbildung - Bildungswerk Frankfurt

Das Angebot des Bildungswerk Frankfurt der Katholischen Erwachsenenbildung, umfasst das gesamte Spektrum der Erwachsenenbildung. Von Einzelveranstaltungen aus aktuellem Anlass (z.B. Podiumsdiskussionen), über thematisch orientierte Wochenenden oder Wochen, Studienreisen bis hin zu Langzeitkursen. Es existieren...
mehr...

Logo BDP

Bund Deutscher Pfadfinder_innen (BDP)

Der Bund Deutscher Pfadfinder_innen (BDP) ist ein unabhängiger, offener, demokratischer Jugendverband, der die gesellschaftliche Partizipation und Selbstbestimmung von Kindern und Jugendlichen zum Ziel hat.
mehr...

Bildungsstätte Alte Schule Anspach (BASA) e.V.

Die Bildungsstätte Alte Schule Anspach (basa e.V.) wurde Anfang der achtziger Jahre im Umfeld des Jugendverbandes Bund Deutscher Pfadfinder (BDP) gegründet und arbeitet seit 1984 im Rahmen eines eigenständigen Vereins.
mehr...

Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit

Im Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit arbeiten sieben bundesweite Organisationen zusammen: die Arbeiterwohlfahrt (AWO), die Bundesarbeitsgemeinschaft Evangelische Jugendsozialarbeit (BAG EJSA) und die Bundesarbeitsgemeinschaft Katholische Jugendsozialarbeit (BAG KJS), die Bundesarbeitsgemeinschaft der örtlich regionalen Träger der Jugendsozialarbeit (BAG ÖRT), der Paritätische Gesamtverband (der PARITÄTISCHE), das Deutsche Rote Kreuz (DRK) und der Internationale Bund (IB).
mehr...

Gemeinnütziges Bildungswerk des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB)

Der Bereich Migration & Qualifizierung ist ein Arbeitsbereich des bundesweit tätigen Bildungswerks des Bundesvorstandes des Deutschen Gewerkschaftsbundes. Mit einem interdisziplinären, mehrsprachigen, interkulturellen Team bieten wir Bildung, Information und Beratung für Akteure in der arbeitsweltbezogenen...
mehr...

Deutsche Jugend in Europa e.V. (DJO)

Die djo-Deutsche Jugend in Europa ist ein gemeinnütziger, überparteilicher und überkonfessioneller Jugendverband, der im Bereich der kulturellen und politischen Jugendarbeit tätig ist. Dabei engagieren wir uns schon seit Jahrzehnten für die Integration von jugendlichen Spätaussiedler/innen in Deutschland.
mehr...

Deutsche Gesellschaft e.V.

Die Deutsche Gesellschaft hat sich 1990 als die erste gesamtdeutsche überparteiliche Vereinigung mit dem Ziel gegründet, das Miteinander der Menschen in Deutschland und Europa zu befördern. Neben der Trägerschaft des Europäischen Informationszentrums www.eu-infozentrum-berlin.de ist die Deutsche Gesellschaft vor...
mehr...

Bildungs- und Begegnungsstätte "Der Heiligenhof"

In der Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ in Bad Kissingen finden überwiegend Maßnahmen zur politisch-historisch-kulturellen Jugend- und Erwachsenenbildung statt. Die Bildungsstätte ist gleichzeitig auch Schullandheim und Jugendherberge.
mehr...

EXIT-Deutschland

Seit Herbst 2000 arbeitet die Initiative EXIT, unterstützt von der STERN - Aktion "Mut gegen rechte Gewalt", bundesweit. EXIT will der extremen Rechten ihr wichtigstes Element entziehen: ihre AktivistInnen. EXIT bietet Aussteigewillligen eine Perspektive jenseits des braunen Dunstkreises. Dahinter steht der...
mehr...

Landesvereinigung kulturelle Jugendbildung Berlin e.V.

Die Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung (LKJ) Berlin e.V. ist eine fachpolitische Dachorganisation. Zum gegenwärtigen Zeitpunkt vertreten wir 34 Arbeitsgemeinschaften und große Träger - damit ca. 400 Einrichtungen der Jugendkulturarbeit.
Dazu gehören u. a. Musik- und Jugendkunstschulen, Kindertheater und...
mehr...

Logo der Initiative

Multikulturelles Forum e.V.

Migrantenorganisation, Weiterbildungseinrichtung, Beratungsstelle, Facheinrichtung, Interessensvertreter... das Multikulturelle Forum e.V. hat viele Gesichter. Unter dem Motto „Stark durch Vielfalt“ setzen wir uns auf verschiedenen Ebenen für Teilhabe und Chancengleichheit ein und greifen dabei auf eine Fülle unterschiedlicher Personen und Kompetenzen zurück.
mehr...

MenschenRechtsZentrum (MRZ) der Universität Potsdam

Das MRZ wirkt aufgrund seiner bisherigen Einmaligkeit in der deutschen Wissenschaftslandschaft im gesamten Bundesgebiet und mit vielfältigem Kontakt ins europäische Ausland. Das MRZ ist öffentlich finanziert; aber auch erfolgreich bei der Einwerbung von Drittmitteln auch aus dem privaten Sektor.
mehr...

Nell-Breuning-Haus

Das Nell-Breuning-Haus in Herzogenrath ist ein politisch engagiertes, euregionales Tagungs- und Kompetenzzentrum im Dreiländereck von Belgien, den Niederlanden und Deutschland. Die pädagogische und inhaltliche Arbeit orientiert sich am Motto: Lernort für Arbeit und Menschenwürde.
mehr...

Politischer Arbeitskreis Schulen

Der PAS ist Träger der STUDIENGEMEINSCHAFT. Als staatlich anerkanntes Bildungswerk und unabhängige Einrichtung der politischen Weiterbildung, veranstaltet der PAS jährlich ca. 60 Seminare zu verschiedenen politischen Themen für junge Menschen.
Er sieht seine Aufgabe vor allem darin, jungen Erwachsenen Grundlagen...
mehr...

Zentrum für Antisemitismusforschung

Das Zentrum für Antisemitismusforschung ist eine Einrichtung der Technischen Universität Berlin. Seit 1982 erforschen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler verschiedener Disziplinen an diesem Institut soziale Vorurteile und deren Bedeutung für das Verhältnis zwischen gesellschaftlichen Mehrheiten und...
mehr...

Zentralrat der Juden in Deutschland K.d.ö.R.

Der Zentralrat der Juden in Deutschland wurde am 19. Juli 1950 in Frankfurt am Main gegründet. Die Aufgaben des Zentralrats umfassen die Vertretung jüdischer Interessen gegenüber der Bundesregierung, die Förderung und Pflege religiöser und kultureller Aufgaben jüdischer Gemeinden sowie die Vertretung der...
mehr...

Deghetto e. V.

Deghetto ist eine Bewegung der Annäherung an das Judentum. Jede Annäherung an das Judentum muss von einer Distanz zum Judentum ausgehen und darauf abzielen, einen Standpunkt innerhalb des Judentums einzunehmen. Deghettos Leitidee von Judentum besteht darin, dass das Judentum selbst eine Welt von Ideen ist: Jeder kann...
mehr...

KIgA e.V.

Seit Ende 2005 wird die Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus, von einem eigenständigen Trägerverein (KIgA e.V.) getragen, in dem sich herkunftsdeutsche und migrantische PädagogInnen gemeinsam mit dem Antisemitismus in seinen Erscheinungsformen und seiner Aktualität auseinander setzen.
Aktuell werden zwei...
mehr...

Berliner Arbeitskreis Konfrontationen

Der Berliner Arbeitskreis Konfrontationen besteht seit 2005. Inhaltlich und institutionell sind wir eng mit dem Fritz Bauer Institut in Frankfurt am Main verbunden. Der Schwerpunkt unserer Arbeit liegt auf der pädagogischen Vermittlung der Geschichte des Nationalsozialismus und der nationalsozialistischen...
mehr...