Themen (Bild:BfDT)

Themen

Das Bündnis für Demokratie und Toleranz – gegen Extremismus und Gewalt ist seit seiner Gründung in sechs verschiedenen Themenbereichen aktiv: Demokratie, Toleranz, Integration, Extremismus, Gewaltprävention und Antisemitismus. Auf den einzelnen Themenunterseiten finden Sie weitere Informationen zu den Schwerpunkten unserer Arbeit und den jeweiligen Aktivitäten.

Eine Übersicht der Neuigkeiten aus den sechs Themenbereichen finden Sie auf dieser Seite.



Aktuelles

JETZT Logo

JETZT - Jahresrückblick 2018

Ereignisreicher hätte das Jahr 2018 für das Peernetzwerk JETZT kaum sein können. Nach sechs Jahren endet zum 31. Dezember 2018 die Kooperation des BfDT mit dem Netzwerk für Demokratie und Courage (NDC), die das Peernetzwerk „JETZT - jung, engagiert, vernetzt“ bestehend aus ehemaligen Teilnehmenden des BfDT-Jugendkongresses gegründet hatten.
mehr...

Titelbild Augsburg

EInladung: „Gemeinsam für Demokratie! Zivilgesellschaft, Verwaltung, Polizei – Versuch eines Perspektivwechsels“

Augsburg | 20.07.2018, 13:00 bis 21.07.2018, 12:30

In einer demokratischen Gesellschaft treffen Menschen aus Zivilgesellschaft, Verwaltung und Polizei in verschiedenen Situationen aufeinander. Wie können Konflikte zwischen diesen drei Gruppen in unterschiedlichen Situationen vorgebeugt werden? Wie kann in Protestgeschehen deeskalierend vermittelt werden? Wo liegen Handlungsgrundlagen für bestimmte Verhaltensmuster?
In Kooperation mit dem Bayerischen Bündnis für Toleranz - Demokratie und Menschenwürde schützen und der Stadt Augsburg veranstaltet das Bündnis für Demokratie und Toleranz – gegen Extremismus und Gewalt (BfDT) das regionale Vernetzungstreffen
mehr...

1 Mio gegen Rechts Logo

Eine Million gegen Rechts

Eine Million gegen Rechts! Seit über 30 Jahren ist Heinz Ratz nun, wie viele andere Musiker/-innen und Bands auch, deutschlandweit auf den Bühnen soziokultureller Zentren und selbstverwalteter Jugendhäuser unterwegs. Orte der Weltoffenheit, basisdemokratisch, tolerant, jung und fernab vom Mainstream auch immer bereit, ein Zuhause für diejenigen zu sein, die es sonst schwer haben in der Gesellschaft. Diese Orte sind bedroht und brauchen unsere Unterstützung.
mehr...

Eine Auschwitz-Überlebende rappt gegen Neonazis.

Esther Bejarano überlebte das Konzentrationslager Auschwitz, weil sie ein Instrument spielen konnte und somit im Mädchenorchester von Auschwitz mitspielen musste. Seit Jahren engagiert sie sich nun als Mitbegründerin und Vorsitzende des Auschwitzkomitees gegen Neonazis und gibt ihre Erfahrungen aus der NS-Zeit an Jugendliche weiter. Seit 2009 kann man die 93 Jährige zusammen mit der Rap-Gruppe Microphone Mafia singend und tanzend auf der Bühne sehen.
mehr...

Stiftung EVZ (Bild: EVZ)

EUROPEANS FOR PEACE

Thema der aktuellen Ausschreibung ist "celebrate diversity!"
EUROPEANS FOR PEACE will Jugendliche für Menschenrechte, Zivilcourage und soziales Engagement interessieren und gewinnen. In einer gemeinsamen Projektarbeit beschäftigen sich die Jugendlichen mit Diversität, Respekt und Zusammenhalt.
mehr...